Klimaanlage kaputt/defekt
Hi Leutz,
so wie es aussieht hat sich ausgerechnet jetzt, wo gerade die Temperaturen sommerlich sind, meine Klimaanlage verabschiedet. Bevor sie ganz den Geist aufgegeben hatte, war ein leichtes surren zu höhren, anschliessend ging gar nix mehr. Nur noch Lüftungsbetrieb möglich, nicht gerade toll bei diesen Temperaturen. Aber dennoch zum aushalten.
Bevor ich am Donnerstag zum Freundlichen gehe, wollte ich ein paar Meinungen einholen. Müsste ja noch diese Anschlussgarantie von meinen 06 Touri haben.
Gruss mc.rock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Hört man beim einschalten der Kllima das das Magnetventil anzieht sprich der Klimakompressor läuft ?
Kleiner Hinweis am Rande: Der Klimakompressor hat keine Magnetkupplung mehr, es handelt sich um einen leistungsgeregelten Kompressor, der immer mitläuft. Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-t1150398.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
29 Antworten
Hallo erstmal!
Danke für die Tipps. Ich denke, das das System dicht ist, da in der freien Werkstatt so ein Monster von
Maschiene alles automatisch erledigt hat .Es fehlten gerade mal 125 Gramm Kühlmittel.
Gerade habe ich mal die Klima komplett abgeschaltet und da konnte ich so ein andauerndes Klack, Klack, Klack hören. Der Stellmotor macht wohl so ein summendes Geräusch,oder. Den Magnetschalter habe ich nicht gehört.(glaube ich)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
Hallo
ich hatte letzte Woche das selbe Problem mein Touran Bj. 2007 läuft noch auf Garantie. Also ab in die Werkstatt da ich jetzt aber keine Rechnung erhalten habe, sagte mir der Monteur nur das es am Druckschalter gelegen hat. Ich weiß nicht ob euch das weiter hilft aber ich hoffe doch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Hört man beim einschalten der Kllima das das Magnetventil anzieht sprich der Klimakompressor läuft ?
Kleiner Hinweis am Rande: Der Klimakompressor hat keine Magnetkupplung mehr, es handelt sich um einen leistungsgeregelten Kompressor, der immer mitläuft. Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-t1150398.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Kleiner Hinweis am Rande: Der Klimakompressor hat keine Magnetkupplung mehr, es handelt sich um einen leistungsgeregelten Kompressor, der immer mitläuft. Siehe auch hier:Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Hört man beim einschalten der Kllima das das Magnetventil anzieht sprich der Klimakompressor läuft ?http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-t1150398.html
Oh gut wieder was gelernt. Da wird wohl der Stellmotor der Temperaturklappe hängen weil vieleicht das Gestänge zu schwer geht oder der Kolektor vom Motor verdreck ist von den Kohlen.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok Leute vielen Dank. Ich habe am 11.Mai einen Termin in einer Werkstatt. Ich denke, daß ich anhand
Eurer Tipps, die Sucherei nach dem Fehler erheblich verkürzen kann.
MfG der begeisterte "stemoe"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
einen hab ich noch...
im meßwerteblock den druck der klima beobachten, wenn sie eingeschaltet wird... zum eine muß der steuerstrom für das regelventil steigen und gleichzeit der druck des kühlmittels... denke das das nicht der fall ist und ein neuer kompressor fällig wird... wenn dann unbedingt die anlage spülen und trockner sowie expansionsventil ersetzen
mfg RR
es gibt sicher noch weitere fehlermöglichkeiten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatronic defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Klimakondensator durch Steinschlag defekt, natürlich zahlt das leider keiner 🙁.
Gesamtkosten 552,- € 😠Gruss
mc.rock
nachdem ich in meheren threads das thema gelesen habe,
habe ich als schutz für den
klimakondensatorfolgende lösung mit dem "
renngitter" überlegt:
http://www.motor-talk.de/forum/defekter-klimakondensator-durch-steinschlag-t1479438.html?page=5
ich denke, dass damit das thema erledigt ist!
schade dass keine lösung ab werk angeboten wird, denn die kosten wären max. 10€!
ich hoffe dass einige forumsteilnehmer mit hohem AB anteil gefallen an dieser lösung haben,
oder zumindest die VW Nachrüstlösung einbauen, die von CADDY-LIFE Spezialisten im Link gefunden wurde.
(der schaden beläuft sich auf mind 500€, wenn der kompressor auch noch kaputt ist, dann noch mehr)
P.S
ich denke nicht, dass die motorkühlung dadurch leidet
Habe heute sowohl das original Plaste-Gitter als auch Folgendes "verbaut":
Es gibt ein Fliegenschutzgitter aus Fiberglas. Habe es selbst probiert: Ist recht stabil, reißt auch bei Gewalteinwirkung nicht. Montage: Kinderleicht! Passend zuschneiden. Mit starkem Gewebe- oder sonstigem Klebeband fixieren. Fertich. Mal sehen, wie lange es hält. Ewig wohl nicht, aber für rund 10 EUR jederzeit wieder abnehm- und anbringbar. Und 50fach preiswerter als ein defekter Klimakondensator.
Zitat:
Original geschrieben von Optimistchen
Habe heute sowohl das original Plaste-Gitter als auch Folgendes "verbaut":Es gibt ein Fliegenschutzgitter aus Fiberglas. Habe es selbst probiert: Ist recht stabil, reißt auch bei Gewalteinwirkung nicht. Montage: Kinderleicht! Passend zuschneiden. Mit starkem Gewebe- oder sonstigem Klebeband fixieren. Fertich. Mal sehen, wie lange es hält. Ewig wohl nicht, aber für rund 10 EUR jederzeit wieder abnehm- und anbringbar. Und 50fach preiswerter als ein defekter Klimakondensator.
Hi
ich bin gespannt, was deine Temp-Anzeige bei AussenTemp >25° nach 1-2 Stunden Autobahnfahrt mit V > 140 anzeigt ...
Keine Kühlprobleme ?
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
HiZitat:
Original geschrieben von Optimistchen
Habe heute sowohl das original Plaste-Gitter als auch Folgendes "verbaut":Es gibt ein Fliegenschutzgitter aus Fiberglas. Habe es selbst probiert: Ist recht stabil, reißt auch bei Gewalteinwirkung nicht. Montage: Kinderleicht! Passend zuschneiden. Mit starkem Gewebe- oder sonstigem Klebeband fixieren. Fertich. Mal sehen, wie lange es hält. Ewig wohl nicht, aber für rund 10 EUR jederzeit wieder abnehm- und anbringbar. Und 50fach preiswerter als ein defekter Klimakondensator.
ich bin gespannt, was deine Temp-Anzeige bei AussenTemp >25° nach 1-2 Stunden Autobahnfahrt mit V > 140 anzeigt ...Keine Kühlprobleme ?
Nee, bis jetzt keine Kühlprobleme. Das Gitter lässt ja die Luft uneingeschränkt durch. Sonst hätt ich es ja nicht montiert. Ist evtl. auf den Fotos schlecht zu erkennen.
Die Befestigung muss ich allerdings nochmal nacharbeiten. Bei Regen löst sich das untere Klebeband am Stossfänger. Ich versuch es evtl. mal mit Kraftkleber o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Optimistchen
Habe heute sowohl das original Plaste-Gitter als auch Folgendes "verbaut":Es gibt ein Fliegenschutzgitter aus Fiberglas. Habe es selbst probiert: Ist recht stabil, reißt auch bei Gewalteinwirkung nicht. Montage: Kinderleicht! Passend zuschneiden. Mit starkem Gewebe- oder sonstigem Klebeband fixieren. Fertich. Mal sehen, wie lange es hält. Ewig wohl nicht, aber für rund 10 EUR jederzeit wieder abnehm- und anbringbar. Und 50fach preiswerter als ein defekter Klimakondensator.
also zuerst wollte ich genauso ein renngitter aus alu (schwarz lackiert) mit montagekleber vorne auf die stossstange daraufkleben (ggf. noch kabelbinder)
nach einer überlegung wg. TÜV (bla bla verletzungsrisiko) werde ich dieses renngitter von innen montieren. also erstmal kühlergrill weg, montage nur mit kabelbinder, alles zurück.
das ist nicht teuer, besser als die orig. VW lösung und der TÜV kann nicht meckern ;-)
Hallo Zusammen, an meinem Touran ist ebenso die Klimaanlage kaputt. Meine Werkstatt möchte ohne Prüfung den Kompressor austauschen. Der Chef meinet der Kondensator sei auch fällig, alle Lamellen seien zu. Geht angeblich keine Luft mehr durch. Meiner Meinung nach ist es aber ein elektrisches Problem. Im Armaturen Brett leichte keine blaue Betriebs LED ??? Bin mir aber nicht sicher ob die jemals gebrannt hatte. Wenn ich den Schalter ECON drücke leichte natürlich die ECON LED... Ich kann jedoch nichts spüren das da der Kompressor anspringt, bzw. ausgeht. Bei einem anderen Auto merket ich das am Drehzahlmesser, Im Leerlauf merkte man die Last durch den Kompressor.
Weiß da jemand von Euch ob und wo da eine Sicherung geschaltet ist? Ich vermute da ist einfach eine Sicherung raus.
Das System wurde kurz vorher aufgefüllt, es fehlten nur 100 Gr. Es ist also dicht... Wer etwas dazu sagen kann, Tippys werden gerne angenommen... Ich habe keine Klimatronic Es ist die einfache Version...Temperatur Regelung über den Wärmetauscher..??
Steht denn was im Fehlerspeicher ?
Kann ich nicht genau sagen, ich habe mir einen OBDI Gerät angeschafft, und angeschlossen. Bin aber unsicher damit umzugehen. Nach erstem Blick, waren keine Fehler abgelegt. Ich probiere das morgen noch mal ...
Ab Wieviel Gramm Kältemittel kühlt die Anlage nicht mehr
kann man das pauschal sagen?