Klimaanlage heulendes Turbinengeräusch

Opel Zafira C Tourer

Hallo an alle,

seit 10 Tagen hab ich endlich meinen lang ersehnten Zafira Facelift 1,6 DIT 147 kw, EZ 11/16, und bin eigentlich begeistert von dem Wagen - nur von der Klimaanlage nicht, die nervt ziemlich durch ein heulendes, turbinenartiges Geräusch! War heute in meiner Werkstatt und dort konnte man herausfinden, daß das Geräusch eine Abhängigkeit von der Motordrehzahl hat. Es tritt gundsätzlich auf zwischen 500 und 3000 Umdrehungen, aber am lautesten ist es so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen. Schaltet man die Klimaanlage aus, ist das Geräusch weg. Das Gebläse scheint keinen Einfluß auf das Geräusch zu haben.
"Im Computer bei Opel" konnte meine Werkstatt nichts (Feldabhilfe o. ä.) dazu finden und ist daher etwas ratlos. Es wurde dann beschlossen, daß mein Wagen in ein "regionales Opel-Technik-Zentrum" oder so ähnlich muß, wo man - im Gegensatz zu meinem "normalen" FOH, anscheinend die totale Teile-Austausch-Freiheit bei Garantie-Reparaturen hat.
Da ich mir kaum vorstellen kann, daß mein Zafira der einzige mit diesem Problem ist, würde ich mich über Erfahrungen und Lösungen von ebenfalls betroffenen freuen!

Schöne Grüße, Don

Beste Antwort im Thema

Das können sie verstehen wie sie wollen

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

@Pitty60 schrieb am 23. Mai 2017 um 16:49:42 Uhr:


Bei mir wurde inzwischen der Kompressor getaucht, das Geräusch hat sich verändert ist aber nicht weg. Es ist aber nur noch von innen zu hören, Motorseitg ist es still . Was festegestellt worden ist das es unterschiedliche Füllmegenangaben gibt .Die im Fahrzeug stimmt nicht mit der vom Händler überein. Also mal warten was Opel sagt und was stimmt.

Nach welcher richtet sich der FOH?

Das was im Fahrzeug steht

Hallo zusammen
Ich habe vor einer Woche meinen neuen Zafira bekommen.
Die Klimaanlage mach auch sehr seltsame Geräusche.
Heute Morgen habe ich bei meinem FOH angerufen und Ihm dieses Problem mitgeteilt, er meinte das Problem sei bekannt und in ein paar Wochen kommt ein Teil von Opel das im Lüftungssystem ausgetauscht werden müsste.

Zitat:

@Josl.M schrieb am 19. April 2017 um 11:26:06 Uhr:



Zitat:

Hallo,

hmmm, steht meines Wissens auch in der BA, dass bei der 2-Zonen-Klimatisierungsautomatik in der Stellung "Auto" alle Düsen zu öffnen sind, auch um eine bestmögliche und gleichmäßige Klimatisierung des Fahrzeugs zu erreichen (verschiedene Sensoren im Fahrzeug). Zumindest war das beim Signum und beim Astra J noch so.
Ist eigentlich auch klar, dass, wenn ich eine oder mehere Düsen schliesse, sich der Druck auf die noch offenen Düsen proportional erhöht und auch der Kompressor "mehr arbeiten" muss, um den höheren Staudruck zu bewältigen.

Gruß,
Josl

Hallo
Verstehe ich nicht, auf Stellung "Auto" alle Düsen öffnen?
Auf Stellung "Auto" wird doch alles automatisch geregelt, wenn ich also alle Düsen öffnen möchte, müsste ich doch die "Auto" Funktion ausschalten, oder?
Gruss

Ähnliche Themen

Die Luftauslässe kann man doch manuell von Hand öffnen oder schliessen. Je nach Einstellung eine 0 oder I.

Belüftungsdüsen
Verstellbare
Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss
mindestens eine Belüftungsdüse ge?
öffnet sein.
Zum Öffnen der Düse Einstellrädchen
auf I drehen. Durch Drehen am Ein?
stellrad die Luftmenge an der Düse
einstellen.

Ab Seite 164 in der Bedienungsanleitung: Klimatisierung !!!

Zitat:

@VectraC-GTS03 schrieb am 24. Mai 2017 um 11:27:17 Uhr:


Die Luftauslässe kann man doch manuell von Hand öffnen oder schliessen. Je nach Einstellung eine 0 oder I.

Belüftungsdüsen
Verstellbare
Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss
mindestens eine Belüftungsdüse ge?
öffnet sein.
Zum Öffnen der Düse Einstellrädchen
auf I drehen. Durch Drehen am Ein?
stellrad die Luftmenge an der Düse
einstellen.

Ab Seite 164 in der Bedienungsanleitung: Klimatisierung !!!

Ach ja jetzt, sorry ich habe das mit den Lüftungsklappen (Oben, Mitte , Unten ) verwechselt.

Dieses ist kein Lüftungs Geräusch das hört sich anders an, und dieses kann man selber finden

Zitat:

@Pitty60 schrieb am 24. Mai 2017 um 13:44:51 Uhr:


Dieses ist kein Lüftungs Geräusch das hört sich anders an, und dieses kann man selber finden

😕?

Zitat:

@xmann701 schrieb am 24. Mai 2017 um 11:14:07 Uhr:


Heute Morgen habe ich bei meinem FOH angerufen und Ihm dieses Problem mitgeteilt, er meinte das Problem sei bekannt und in ein paar Wochen kommt ein Teil von Opel das im Lüftungssystem ausgetauscht werden müsste.

Danke für die Info! Bitte halte uns hier weiter auf dem
laufenden.

Meine momentane Theorie ist, daß das Geräusch mit der Kältemittel-Füllmenge zusammenhängt. Seit mein FOH kürzlich diese etwas erhöht hat, weil sie laut seiner Befüllungsprüfung "ein wenig zu niedrig" war, ist das Geröhre und Gezirpe noch penetranter als vorher.

Grüße, Don

Das gleiche meint mein FOH er hat die Menge vom Aufkleber im Fahrzeug eingefüllt, er meinte auch das ,das zu viel ist mal sehen was Opel dazu sagt

Erklärt das auch, warum es Drehzahlabhängig ist?
Bzw arbeitet der Kompressor effektiver bei gewissen Drehzahlen?
Ja ich weis er wird über einen Riemen angetrieben aber ist es dann nicht eher 0/1 beim Kompressor?

Es gibt 1 Feldabhilfen....1638. Da gehts genau um den Füllstand.

Screenshot_20170528-212010.jpg

Zitat:

@Opelrider200 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:20:53 Uhr:


Es gibt 1 Feldabhilfen....1638. Da gehts genau um den Füllstand.

Erzähl mir mehr?

Steht in einem Post, glaube sogar hier bei Motortalk.

Ich kenne auch nur den Text den ich als Screenshot angehängt habe. Mein FOH sagte, es hätte nix damit zu tun. Aber vielleicht hat ja ein anderer Händler eine ganz andere Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen