Klimaanlage geht nicht trotz Kältemittel und Druck in der Anlage

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
meine Klimaanlage kühlt nicht so richtig, bzw. es dauert sehr lange bis die Luft kalt ist.

Wenn ich die Klima auf LO Stelle dann dauert es ca. 30 min bis die Luft so richtig kalt ist.

Ich habe über das Expansionsventil überprüft ob Kältemittel und Druck in der Anlage ist, beides ist vorhanden.

Der Klimakompressor funktioniert.

Bei Feuchtigkeit im Innenraum (z.B. durch Regen), verschwindet die Feuchtigkeit bei Einschalten der Klima schnell aus dem Innenraum, nur die Luft wird nicht kalt.

Woran kann das Liegen?

53 Antworten

Das weiß ich alles nicht.
Bis jetzt nur klimaservice.

Ich kann nicht sagen ob an der Klima schon mal was gemacht wurde.

Eingefüllt wurde dieses Jahr nix.

Aber vor zwei Jahren. Da hatte ich eine machen lassen, da der kkimakompressor gequetscht hatte.

Es fehlte halt Öl auf dem kompressor und Kältemittel war nur wenig drin.

Daher meine Vermutung, dass vor zwei Jahren das erste Mal klimaservice war.

Der Wagen hat den 1,25 Liter 82 PS Motor.

Der Kühler ist frei.

Für den Rest muss ich mir ein diagnosegerät holen.

Eingefüllt wurde dieses Jahr nix. ??
Wie darf ich das verstehen??
War die Menge drin,die drin sein soll?
Oder wurde nur ein Drucktest gemacht?

Wenn eine Klimaanlage nicht richtig kühlt,dann sauge ich das alte Kältemittel ab, evakuiere,und befülle die Anlage mit der richtigen Menge.

Ist doch eigentlich ganz einfach,aber man kann es natürlich auch umständlich erzählen,so das niemand es versteht.

Dieses Jahr wurde nix eingefüllt.
Die Anlage ist voll.
Es wurde ein Klimaservice gemacht, das Kältemittel wird abgesaugt, gereinigt, mit Kontrastmittel versehen und dann wieder eingefüllt.

Der Druckschalter oder Klimakompressor ist kaputt.

Der Druck steigt nur auf 12 Bar an und die Kompressor geht ständig an und aus.

Ähnliche Themen

12bar auf der hochdruck Seite? Sind doch inordnung. Muss an mal messen ob es der HD Schalter ist.

was ist denn bei dir ständig an/aus?ford regelt eben so den druck im system.meiner machts auch in gewissen abständen.meiner meinung nach ein uraltprinzip,vag zb regelt sowas über einen internen ansteller im kompressor und hat somit auch keine magnetkupplung mehr,

Ständig an aus wird da auch nirgends geschaltet.
Wenn nicht zeitgemäß Leistungsgesteuert wird dann ist die Anlage an oder aus. Läuft also immer mit voller Leistung.
Wenn die Anlage andauernd an und ausschaltet dann stimmt was nicht.

Deswegen die Vermutung Druckschalter

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 4. Juni 2018 um 10:06:24 Uhr:


Deswegen die Vermutung Druckschalter

War auf den User bezogen der meinte Ford würde so die Leistung der Klimaanlage regeln.

Kann schon sein das die Klimaanlage ständig an und aus geht. Wenn die Temperatur erreicht wird schaltet sie ab. Bei dem kleinen Innenraum geht das schon..

Quark, die läuft munter weiter.
Wäre mir ganz neu das der Kompressor abschaltet.
Würde auch keinen Sinn machen ??

Der Klimakompressor(Magnetkupplung) wird unter anderem vom Kältemitteldrucksensor ein/ausgeschaltet.
Wenn nun der Druck in der Anlage,aus welchem Grund auch immer, nicht korrekt ist,schaltet der Kompressor ungewöhnlich.

Zum Beispiel bei verstopften ,verengten Bauteilen,wie Trocknerpatrone/Kondesator. Wenn Expansionsventil defekt, wenn Verdampfer vereist,und nicht durch den Enteisungsschalter erkannt.

Im Normalfall wenn der Motor im Leerlauf läuft,dann ist die Kompressorkupplung immer im Eingriff. Nur bei höheren Motordrehzahlen oder bei Volllast da kann die Kupplung Mal korrekterweise abgeschaltet werden.

ich könnte schwören meine magnetkupplung ist mal an mal aus durch die "regelung".bisher aber eben nur im leerlauf mitbekommen beim ums auto gehen.ich achte nochmal drauf...

Die Magnetkupplung hört man ja durch das klack Geräusch.

Im stand geht der kompressor immer an und aus bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen