Klimaanlage geht nicht trotz Kältemittel und Druck in der Anlage
Hallo,
meine Klimaanlage kühlt nicht so richtig, bzw. es dauert sehr lange bis die Luft kalt ist.
Wenn ich die Klima auf LO Stelle dann dauert es ca. 30 min bis die Luft so richtig kalt ist.
Ich habe über das Expansionsventil überprüft ob Kältemittel und Druck in der Anlage ist, beides ist vorhanden.
Der Klimakompressor funktioniert.
Bei Feuchtigkeit im Innenraum (z.B. durch Regen), verschwindet die Feuchtigkeit bei Einschalten der Klima schnell aus dem Innenraum, nur die Luft wird nicht kalt.
Woran kann das Liegen?
53 Antworten
Also es wäre mir neu das die Klima ein und ausgeschaltet wird um die Leistung zu regulieren.
Mir ist das bei meinem auch noch nicht aufgefallen.
Man merkte ja z.b. bei Start Stop fast direkt wenn der Motor steht und damit der Klimakompressor aus ist.
Wenn die Kühlleistung geregelt werden sollte dann entweder mit ein Kompressor der das kann oder über das Expansionsventil das geregelt wird.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Tante Edit sagt: sollte man sehr gut am Momentanverbrauch sehen können.... Wenn er denn den Verbrauch im Stand anzeigt ??
Kühlleistung wird beim Fiesta mit Expansionsventil geregelt,und Enteisungsschalter und anhand der Drücke.
Es gibt auch andere FzG. Bei Ford die haben 2 Stecker am Kompressor, individuell regelbare Kompressoren,leistungsgeregelt.
Wenn im Leerlauf ständig die Kompressorkupplung beim Fiesta MK7 an aus geht,zum Beispiel alle 1 Minute ,oder noch kürzer dann stimmt da was nicht.
Mit messen der drücke hätte man einiges herausfinden müssen...
Ähnliche Themen
Beim Fiesta MK 7/JA8(ab 8/2008>
Ist es kein! Druckschalter.
Sondern ein Kältemitteldrucksensor, man muss das Kind schon beim korrekten Namen nennen.
Ja,alles gut. Aber es ist definitiv ein Sensor,es gibt auch nur das eine Ding,alles gut.
Bloss wenn man hier schon im Forum so was schreibt,dann eben nur die Wahrheit!
#stopfake
#stopfakenews
#tellthetruth
Der sensor ist nun gewechselt.
Die Temperatur schwankt nun zwischen 8 und 10 Grad.
Der kompressor schaltet aber trotzdem alle paar Sekunden ab.