Klimaanlage geht nicht ...
Hallo,
ich habe Mitte September 2018 meinen 2.0 Insignia Sportstourer gekauft, er ist aus 05/2014.
Bei der Probefahrt habe ich auch die AC (Klimaanlage) getestet und es kam kalte Luft aus den Düsen.
Danach habe ich sie bis heute nicht mehr angemacht und nun wollte ich sie wieder starten, es kommt aber nichts kaltes mehr aus der Lüftung.
Die Sicherung Nr. 31 habe ich mal gezogen, die sieht eigentlich gut aus.
Nun lagen zwischen dem Kauf und der Abholung etwa 1 bis 1.5 Wochen, in der Zeit hat der Händler den Zahnriemen wechseln lassen und TÜV machen lassen.
Ich erwähne das nur, weil eventuell beim Zahnriemenwechsel etwas abgebaut werden muss, was man vergessen hat wieder zu installieren (Kabel/Stecker eventuell ? ) oder vielleicht auch beschädigt haben könnte ?
Wenn man den Motor startet und die Motorhaube geöffnet ist, dann hört man keinerlei Geräuschveränderungen, wenn jemand im Fahrzeug auf AC drückt.
Man müsste den Generator doch anspringen hören, oder ?
Wo der sitzt, weiß ich allerdings nicht, ich könnte sonst mal gucken, ob ein Stecker eventuell nicht angebracht wurde, sofern man überhaupt etwas sehen kann.
Gruß und danke
Andi
36 Antworten
Ich hatte letztes Jahr das gleiche Phänomen, war im Endeffekt der Klimakondensator der nur noch zu 70% vorhanden waren und aussah wie ein Schweizer Käse.
Wenn du sicher gehen möchtest einfach mal eine Werkstatt des Vertrauens aufsuchen, die füllen Dir Kontrastmittel in die Klima und man sieht eventuelle Beschädigungen.
Also gerade im Stadverkehr schlägt die Klima schon mit weit mehr als nur 500ml an Mehrverbrauch zu... bei mir steigt der mehrverbrauch im Stand schon von 0,9 auf 1,6l pro Stunde an. Beim Fahren wenn der Kompressor läuft, sind es dann weit über 1l Mehr. Daher benutze ich sie auch sehr selten. Allerdings hatte ich wirklich noch nie Probleme damit, wenn die Kühlleistung runter geht, gehts zum Service und alles ist wieder fein.
Im Winter mach ich einfach die Heizung an und kurz alle 4 Fenster leicht auf und schon ist schluss mit Anlaufen. Ich würde mal sagen das meine Klimas bisher alle von Oktober bis Mai niemals liefen.... oder vielleicht 2x in der Zeit.
Wenn die Anlage muffig rieht liegt auch das an der Falschen anwendung ... Man sollte die Klima bereits vor Fahrtende abschalten damit sich die Restfeuchtigkeit verflüchtigt. Auch das klappt bei mir, obwohl ich sie kaum nutze, muffelt da nix.
Läuft aber wie beim TE nicht mal mehr der Kompressor mit, könnte es schon ein anderer Defekt sein. Soweit ich weiß laufen die Kompressoren auch fast leer mit, denn du hast zwischen 600 und 900g Kältemittel in der Anlgage und zusätzlich noch Öl welches diesem Beigemischt ist. Ich hatte früher schon oft den Fall das der Kompressor dann lauter wurde und nach dem Service war er dann wieder kaum zu hören.
Kurze Frage noch. Da der Wagen eh gerade in der Werkstatt zum Reifenwechsel steht, habe ich gebeten mal Fehler auslesen zu lassen.
Das Fehlerprotokoll will man mir dann in den Wagen legen.
Kann man eventuelle Fehlermeldungen auch zeitlich (Datum) zuordnen ?
Da das Problem wenige Tage nach Ablauf der ersten 6 Monate aufgefallen ist, möchte ich eventuell sehen können, ob der Defekt schon innerhalb der ersten 6 Monate aufgetreten ist.
Vergiss es ! Ich sehe dich dort auf verlorenem Posten.
Ähnliche Themen
Wagen wieder zurück aus der Werkstatt.
Kühlmittel ist leer und man hat festgestellt, dass schon mal Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Okay, aber Klima in einer Gebrauchtwagengewährleistung ist sehr schwierig. Da du dich erst nach dem Ablauf auch meldest sehe ich da keine Chance. Probieren kann man es, aber ich denke das läuft auf eine Ablehnung hinaus.
Wurden denn Löcher gefunden?
Zitat:
@JG11Preusse schrieb am 25. April 2019 um 16:04:15 Uhr:
Kühlmittel ist leer und .......
..... wurde die Anlage jetzt wieder befüllt ?
Funktioniert sie nun wie sie soll ?
Alles andre bringt Dich ja nun nicht weiter.
Nach über 6 Mon. einen Mangel anzuzeigen, ....... wird max. kann mit etwas Glück auf Kulanz vom Händler erledig werden. (muß aber nicht)
Wenn die Klimaanlage nicht neu befüllt wurde, und Du auf eine Funktion selbiger bestehen solltest, bleibt Dir nur der erwähnte Klima-Check mit einer evtl. kostenpflichtiger Reparatur übrig. (zumal Opel nicht unbedingt teuer ist als andere Werkstätten 😉 ...... (hinbringen. checken lassen, Kostenvoranschlag per Tel.)
Du kannst ja auf 60-min. Entscheidung-Dauer bitten/ bestehen ...... um Kosten-Vergleiche einzuholen.
Wenn es der Kondensator (ich tippe mal auf 80 Prozent) ist, solltest Du wirklich andere Angebote einholen und vergleichen.
Zitat:
@BerlinPark schrieb am 25. April 2019 um 17:52:58 Uhr:
Okay, aber Klima in einer Gebrauchtwagengewährleistung ist sehr schwierig. Da du dich erst nach dem Ablauf auch meldest sehe ich da keine Chance. Probieren kann man es, aber ich denke das läuft auf eine Ablehnung hinaus.Wurden denn Löcher gefunden?
Die Gebrauchtwagengewährleistung beträgt 2 Jahre und kann nicht unter 1 Jahr verkürzt werden und ich habe mich nach 6 Monaten und ein paar Tagen gemeldet.
Hätte ich den Wagen im Sommer gekauft, wäre mir sicherlich nach ein paar Tagen aufgefallen, dass keine kalte Luft kommt.
Ich habe mit meiner Werkstatt vereinbart, dass sie erst einmal nichts machen, weil ich dem Händler den Umstand erst mitteilen möchte und das habe ich getan.
Zitat:
Die Gebrauchtwagengewährleistung beträgt 2 Jahre und kann nicht unter 1 Jahr verkürzt werden und ich habe mich nach 6 Monaten und ein paar Tagen gemeldet.
Falsch.
Bei Gebrauchtwagen kann der Verkäufer diese auf ein Jahr verkürzen, zumal du nun in der Beweispflicht bist und nachweisen musst, dass der von dir beschriebene Mangel bereits bei Gefahrübergang bestand.
Wie willst du das tun ?
Zitat:
Google mal :
Einschränkung der Gewährleistungsfrist für gebrauchte Waren
Eine Verkürzung der Gewährleistungsfrist für Gebrauchtwaren ist grundsätzlich rechtlich zulässig, da durch den Gebrauch oder auch durch das Alter einer Ware ein erhöhtes Sachmängelrisiko entsteht. Bei gebrauchten Sachen (nicht bei Neuware) kann die Pflicht des Händlers für Mängel auf minimal 1 Jahr aber nur begrenzt werden, wenn hierzu eine wirksame Klausel in den AGB verwendet wird
.
Der Händler lacht dich aus
Zitat:
Kühlmittel ist leer und man hat festgestellt, dass schon mal Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Dieses Kontrastmitel ist bereits meist ab Werk eingefüllt, bei meinem Insignia B war der Kondensator defekt und es handelte sich um die Erstbefüllung.
Ja Beweispflicht liegt bei mir, das stimmt.
Wie ich das machen will ? Vorbesitzerdaten habe ich (ist eine Firma), da könnte ich mal nachfragen. Inspektionswerkstätten habe ich, da könnte ich auch mal nachfragen.
Ob letztendlich etwas dabei herauskommt, keine Ahnung, aber wer es nicht versucht, bei dem kommt halt garantiert nicht dabei heraus.
Ehrlich, für 400.-€ so ein Aufstand ? Es bringt dir rein gar nichts, selbst wenn der Vorbesitzer dir bestätigt, dass die ACC Kühlmittel verlor muss du erst mal nachweisen, dass der Verkäufer das ebenfalls wusste.
Ich bezweifle mehr als nur sehr stark, dass der Vorbesitzer dich da mit entsprechenden Unterstützung ausstattet.
Zitat:
@Dae schrieb am 26. April 2019 um 07:23:14 Uhr:
Ehrlich, für 400.-€ so ein Aufstand ? Es bringt dir rein gar nichts, selbst wenn der Vorbesitzer dir bestätigt, dass die ACC Kühlmittel verlor muss du erst mal nachweisen, dass der Verkäufer das ebenfalls wusste.Ich bezweifle mehr als nur sehr stark, dass der Vorbesitzer dich da mit entsprechenden Unterstützung ausstattet.
Ist eine Firma, die u.a. für unser Unternehmen arbeitet.
Ich sehe da jetzt auch kein Aufstand. Sollte der Händler haften müssen, warum sollte ich dann aus eigener Tasche 400 EUR zahlen ? Wenn ich dein Fahrzeug beschädige, dann sage ich dir doch auch nicht "ach mach doch nicht so einen Aufstand, wegen der paar hundert Euro 🙂 "
Er wird nicht haften müssen, aus der Nummer kommt der Händler locker raus. Überleg mal :
Die Klima hat nach deiner eigenen Aussage bereits funktioniert, du haust Dir bei einer Autobahnfahrt ein Stein in den Kondensator und verlierst Kühlmittel, nu is sie putt.
Was jetzt ?
Da wird nichts passieren.
Zitat:
@Dae schrieb am 26. April 2019 um 07:52:32 Uhr:
Er wird nicht haften müssen, aus der Nummer kommt der Händler locker raus. Überleg mal :
Die Klima hat nach deiner eigenen Aussage bereits funktioniert, du haust Dir bei einer Autobahnfahrt ein Stein in den Kondensator und verlierst Kühlmittel, nu is sie putt.Was jetzt ?
Da wird nichts passieren.
Wir werden sehen.
Ich klinke mich hier mal ein:
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe meinen Insignia im Januar gekauft und jetzt an den ersten richtig warmen Tagen festgestellt, dass die Klima nicht funktioniert. Ich liege allerdings noch innerhalb der ersten 6 Monate.
Meine Werkstatt hat mir gesagt, ich soll vorbei kommen und die gucken dann, wie viel Kühlmittel fehlt. Mit etwas Glück ist nur etwas zu wenig drin und ein Nachfüllen bringt das ganze wieder ins Lot. Wenn die Anlage komplett leer ist, ist irgendwo ein Leck, wahrscheinlich am hier oft genannten Kondensator. Der Händler meinte, ich soll ihm das Auto vorbei bringen...dann muss ich halt ein paar Tage auf meinen Insi verzichten und hoffen, dass der Händler den Schaden auch wirklich übernimmt. Ein Steinschlag am Kondensator ist ja nunmal äußere Gewalteinwirkung und ich bin mir nicht sicher, ob ein Händler dafür haften muss.