Klimaanlage geht nicht, Magnetkupplung zieht nicht an
Hallo,
ich habe einen Golf IV 1.4 Bj.2000 und habe ein Problem mit der (manuellen) Klima. Bei Heimfahren vom Urlaub ließ sie sich nicht mehr einschalten. Da das Auto schon 6 Jahre alt ist habe ich Kältemittel aufgefüllt, gingen nur ca. 200g rein. Klima geht immer noch nicht. Das Problem ist die Magnetkupplung bekommt keine Spannung. Wenn ich 12 Volt aud die Magnetkupplung gebe, kühlt die Klimaanlage wieder wie immer. Auch der große Ventilator hinter dem Kühler läuft an wenn ich A/C drücke. Ich habe den Hochdruckschalter gemessen, er gibt bei nicht laufender Klimaanlage ca. 3Volt auf dem weißen Schaltdraht aus, wenn die Klima läuft (nur wenn ich 12Volt auf die Magnetkupplung gebe) bekomme ich maximal 9Volt vom Hochdruckschalter. Wenn ich 12 Volt auf den weißen Schaltdraht des Hochdruckschalter gebe, zieht die Magnetkupplung immer noch nicht an. Als nächstes werde ich den Außentemperaturschalter prüfen, wo ist der eigentlich (irgendwo bei der Hupe wahrscheinlich?)? Habt ihr eine Ahnung wo das Problem liegt? Wieviel Spannung gibt der Hochdruckschalter aus bei richtigem Druck?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nowak222
Danke erst mal an Wolf TDi, die einzig brauchbare Antwort. Bitte Hurz behalte deine Ratschläge für dich, weil ich nur Tipps von jemanden brauchen kann, der einigermaßen weiß wie ein Fahrzeug funktioniert und nicht meint dass er es weiß. Du hast recht der "Hochdrucksensor" heißt nicht Hochdruckschalter und auch nicht Hochdrucksensor, sondern wie ihr in meiner angehängten PDF lesen könnt (die ich im Google gefunden habe, als ich nach "Außentemperaturschalter Golf" gesucht habe) heißt es Hochdruckgeber. Da du ja (Hurz) genausowenig wie ich gewusst hast wie der Geber heißt, erpare mir bitte deine Lehren und sag mir lieber wieviel Volt er im Ruhezustand der Klimaanlage am Ausgang bringt. Auch wenn du meine Anfrage genau gelesen hättest, wüsstest du, dass mein Kompressor auch nicht anläuft, wenn ich den Schalter "überbrücke". Die Magnetkupplung zieht nu an, wenn ich auf seine Zuleitung 12Volt lege. Also am Kältemitteldruck kanns wohl nicht liegen. Dann wäre da noch der Außentemperaturschalter, weiß keiner wo der sitzt? Ich habe schon vorne bei der Hupe nachgesehen, ohne Erfolg. Auch sind alle Sicherungen in Ordung, Sicherung 25, Sicherung 5, Sicherung 16, Sicherung 8.
Super wäre es wenn jemand weiß, was vom Einspritzsteuergerät, Steuergerät-Schalttafel zum Klimasteuergerät rübergeht (Spannungen). Was man für Pins beim Klimasteuergerät mit 12Volt belegen muß, damit 12Volt an die Magnetkupplung durchgeschaltet werden. Also doch ein bisschen Elektrik. Strengt euch an. Danke
Für jemanden, der keine Ahnung hat, machst Du ne ganz schöne Welle !
Zum Druckgeber:
Das ist nicht nur ein Druckgeber für Hochdruck !
Darüber wird der Ruhedruck gemessen, um die Anlage bei zuwenig Kältemittel und unterschreiten des Mindestdruckes abzuschalten !
Gleichzeitig dient dieser als 16 bar Drucksensor, um bei überschreiten von 16bar Systemdruck die Kühlerlüfter aus Stufe 2 anzusteuern !
Bei überschtreiten von 28 bis 30 bar Systemdruck wird die Anlage ebenfalls aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, um den Kompressor zu schützen !
Sollte ein systemdruck von mehr als 32 bar erreicht werden, löst die Berstplombe (Überdruckventil am Kompressor) aus !
Soviel mal zu Ahnung von Klimaanlagen !
Zum Außentemperaturgeber :
Dieser ist im Stoßfängergitter Fahrerseite vorn verbaut !
Bei unterschreiten von ca. 5°C wird darüber die Anlage als Vereisungsschutzb abgeschaltet !
Und nochmal :
Wenn man keine Ahnung hat, Hilfestellungen nicht nutzen kann oder diese nicht versteht, sollte man sich an eine Fachwerkstatt wenden !
Weiterhin sollte man sich nicht anmaßen, Hilfeleistende so anzupöbeln !
Du solltest dir angewöhnen, Deinen Ton zu mäßigen !
Denn niemand hier kann etwas dafür, wenn Du nicht in der Lage bist, gegebene Hilfestellungen zu nutzen !
Und in Deinen beiden Beiträgen hast Du einiges an Hilfestellung bekommen !
Wenn Grundvoraussetzungen nicht erfüllt sind, kannst Du Dich dumm und dämlich messen !
Und Grundvoraussetzung ist, daß die Anlage korrekt gefüllt und dicht ist !
Und nachdem Du an der Anlage unsachgemäß rumgefuhrfranzelt hast, ist davon auszugehen, das eben diese Grundvoraussetzungen nicht gegeben sind !
@ tomold, deine Beiträge kann ich wirklich gut gebrauchen, ich würd mal eine neue Tastatur kaufen
@ Furz, äh Hurz, bitte beschimpfe niemanden mit dumm oder dämlich, das mache ich auch nicht. Und sei mal ehrlich, eine wirklich hilfreiche Antwort ist auch nicht dabei, auch nicht von Dir, auf das bezogen was ich gefragt habe.
Ich wollte nicht wissen welche Kältemitteldrücke in den Leitungen herrschen sollen, sondern welche Spannungen. Zwischen Volt und bar gibt es gewisse Unterschiede.
Den Außentemperaturschalter habe ich immer noch nicht gefunden, wahrscheinlich bin ich doch ein bißchen zu dämlich, aber ich hatte gestern nur kurz das Lüftungsgitter auf der Fahrerseite herausgenommen und nichts weiter als die Hupe und das Kabel für Doppelhorn gefunden. Muß ich die Stoßstange herunterbauen um dahin zu kommen? Ist ein riesengeficke, weil ich schonmal den Schloßträger in Servicestellung gebracht habe, wegen defektem Motorkühler. Also noch mal wer kann mir genau sagen wo der Außentemperaturschalter vom Golf IV 1.4 Bj.2000 Variant, manuelle Klimaanlage verbaut ist? Und welche Spannungen man simulieren muß, damit ich am Magnetkupplung Ausgang 12Volt anliegt? Danke
Zitat:
Original geschrieben von nowak222
@ tomold, deine Beiträge kann ich wirklich gut gebrauchen, ich würd mal eine neue Tastatur kaufen
@ Furz, äh Hurz, bitte beschimpfe niemanden mit dumm oder dämlich, das mache ich auch nicht. Und sei mal ehrlich, eine wirklich hilfreiche Antwort ist auch nicht dabei, auch nicht von Dir, auf das bezogen was ich gefragt habe.
Ich wollte nicht wissen welche Kältemitteldrücke in den Leitungen herrschen sollen, sondern welche Spannungen. Zwischen Volt und bar gibt es gewisse Unterschiede.
Den Außentemperaturschalter habe ich immer noch nicht gefunden, wahrscheinlich bin ich doch ein bißchen zu dämlich, aber ich hatte gestern nur kurz das Lüftungsgitter auf der Fahrerseite herausgenommen und nichts weiter als die Hupe und das Kabel für Doppelhorn gefunden. Muß ich die Stoßstange herunterbauen um dahin zu kommen? Ist ein riesengeficke, weil ich schonmal den Schloßträger in Servicestellung gebracht habe, wegen defektem Motorkühler. Also noch mal wer kann mir genau sagen wo der Außentemperaturschalter vom Golf IV 1.4 Bj.2000 Variant, manuelle Klimaanlage verbaut ist? Und welche Spannungen man simulieren muß, damit ich am Magnetkupplung Ausgang 12Volt anliegt? Danke
Entschuldigung, ABER:
Du musst erst die GRUNDBEDINGUNGEN für eien Funktion der Klima herstellen !
Sonst wird de nix geschaltet / geregelt !
Und Grundbedingung dafür ist, das die Anlage korrekt gefüllt und dicht ist !!!
Wenn diese Grundbedingung nicht erfüllt ist, ist die Anlage einfach abgeschaltet !
Du versuchtst die ganze Zeit irgendetwas zu messen, was garnicht da ist, da der mechanische / Drucktechnische Grundwert überhaut nicht vorliegt !
==} Solange Die Anlage nicht richtig gefüllt ist, und somit mechanisch / Drucktechnisch überhaupt funktionsfähig ist, kannst Du in 100 Jahren noch elektrische Messungen machen, es wird aber auch in 100 Jahren so nicht funktionieren !
Sonstige Probleme in der Steuerung beruhen bei dieser Anlage i.A. am Kühlerlüftersteuergerät (siehe Dein anderer Beitrag),
Aber auch da kann man nur etwas messen, sofern die Anlage mechanisch / pneumatisch überhaupt funktionsfähig ist ,
weil sonst halt einfach abgeschaltet !!!!
Ähnliche Themen
Also Außentemperaturgeber ist auf jeden Fall hinterm Lufteinlassgitter auf Fahrerseite verbaut. Schau mal hier auf der 3 Seite da steht genau wo er ist mit Bildern. Wenn du auf die Steuerleitung vom Hochdruckgeber 12 Volt gegeben hast und trotzdem zieht die Kupplung nicht an kann es am Hochdruckschalter nicht liegen. Könnte schon sein daß es der Außentemperaturgeber ist.
Vielen Dank Polger, der erste Beitrag der mir wirklich hilft. Auf dem sogenannten Bild, müsste der Außentempschalter beim rechten Pfeil eingeklipst sein, das heißt, man muß ihn rausnehmen um die Stoßstange zu entfernen. Als ich letztes Jahr die Stoßstange abgenommen habe (wegen defekten Motorkühler) habe ich nicht in Erinnerung, dass ich was mit Kabel ausgeklipst hab?!? Muß mal genauer schauen. Und ich hoffe auch wenn ich 12Volt auf die Hochdruckgeber Leitung gebe, es nicht zuviel ist, vielleicht ist ein Mittelwert von 5-9Volt besser, weil sonst vielleicht Überdruck simuliert wird? Oder ich muß den Fehlerspeicher erst löschen (Batterie ein paar Stunden abklemmen) weil er sonst mit dem gespeicherten Fehler die Klima nicht freigibt? Es ist schwierig jemand mit elektrischer Kenntnis ausfindig zu machen, gell Hurz?
@ Hurz, bitte erspare mir deine Beiträge. Wie ich sehe hast du von Bordelektrik nicht die geringste Ahnung. Genausowenig Ahnung wie ich Drucktechnisch habe. Wir reden sozusagen aneinander vorbei. Aber eins kann ich Dir versichern, man kann Elektrik bescheißen damit sie dass tut, was man von ihr messen will. Und erst wenn ich weiß, dass meine Klima Bordelektrik in Ordnung ist mit samt Bauteile, werde ich auch in die Werkstatt fahren und mir einen blasen lassen, halt das Kältemittel auffüllen lassen meine ich. Somit schliesse ich aus, dass das Auto unnötig zu lange in der Werkstatt steht und Kosten verursacht, weil bloß z.B. ein Schalter für 10Euro defekt war, den ich selber wechseln hätte können.
Zitat:
Original geschrieben von nowak222
Vielen Dank Polger, der erste Beitrag der mir wirklich hilft. Auf dem sogenannten Bild, müsste der Außentempschalter beim rechten Pfeil eingeklipst sein, das heißt, man muß ihn rausnehmen um die Stoßstange zu entfernen. Als ich letztes Jahr die Stoßstange abgenommen habe (wegen defekten Motorkühler) habe ich nicht in Erinnerung, dass ich was mit Kabel ausgeklipst hab?!? Muß mal genauer schauen. Und ich hoffe auch wenn ich 12Volt auf die Hochdruckgeber Leitung gebe, es nicht zuviel ist, vielleicht ist ein Mittelwert von 5-9Volt besser, weil sonst vielleicht Überdruck simuliert wird? Oder ich muß den Fehlerspeicher erst löschen (Batterie ein paar Stunden abklemmen) weil er sonst mit dem gespeicherten Fehler die Klima nicht freigibt? Es ist schwierig jemand mit elektrischer Kenntnis ausfindig zu machen, gell Hurz?
@ Hurz, bitte erspare mir deine Beiträge. Wie ich sehe hast du von Bordelektrik nicht die geringste Ahnung. Genausowenig Ahnung wie ich Drucktechnisch habe. Wir reden sozusagen aneinander vorbei. Aber eins kann ich Dir versichern, man kann Elektrik bescheißen damit sie dass tut, was man von ihr messen will. Und erst wenn ich weiß, dass meine Klima Bordelektrik in Ordnung ist mit samt Bauteile, werde ich auch in die Werkstatt fahren und mir einen blasen lassen, halt das Kältemittel auffüllen lassen meine ich. Somit schliesse ich aus, dass das Auto unnötig zu lange in der Werkstatt steht und Kosten verursacht, weil bloß z.B. ein Schalter für 10Euro defekt war, den ich selber wechseln hätte können.
Da Du "ELEKTRONIKER" bist, ist es bedauerlich, daß Dir noch nicht aufgefallen ist, das eine Magnetkupplung nicht geregelt, sondern ein-/bzw ausgeschaltet wird !
Wenn Du meine Tips in Deinem anderen Beitrag gelesen und die entsprechenden Prüfungen / Messungen gemacht hättest, wäre der Fehler schon gefunden !
Zeigt also, das Du von Elektrik nicht wirklich Ahnung hast !
Also nochmal LANGSAM ZUM MITDENKEN :::
Eine Magnetkupplung wird geschaltet, nicht geregelt.
Somit sollten da bei:
Anlage aus = 0 V Schaltspannung anliegen,
Anlage an = 12 / 14 V Schaltspannung anliegen !
Anlagendruck unter 3,5 bar = Abschaltbedingung für Kompressor = 0 V Schaltspannung !
Wenn also an der Magnetkupplung 0 V anliegen, sind Kompressorabschaltbedingungen vorhanden oder das Bauteil, was die Magnetkupplung ansteuert ist nicht i.O.
Ist zuwenig Kältemittel drauf, schaltet der Drucksensor die Anlage ab !
=> Grundvoraussetzung, das die Anlage überhaupt laufen kann ist korrekte Füllmenge auf der Anlage !!!
Auch wenn Du das nicht begreifen kannst, ist leider so !
Da die Magnetkupplung direkt vom "Steuergerät für Kühlerlüfter" angesteuert wird, ist zu prüfen:
-Batteriehalter auf Batterie,
-Stecker hinter der Batterie am Sicherungshalter (u.A. Spannungsversorgung für Steuergerät für Kühlerlüfter)
-Spannungsversorgung am Steuergerät für Kühlerlüfter (da sind mehrere Spannungseingänge zu beachten, Kl.30 / Kl15 / Kl31)
-Ausgangsspannung am Steuergerät für Kühlerlüfter zur Magnetkupplung
-Verkabelung Steuergerät->Magnetkupplung.
Noch ein Hinweiß:
Ansteuerung für Magnetkupplung ist NUR bei laufendem Motor zu messen !
Es macht z.B. wenig Sinn den Anlasser beim Starten noch mit der zusätzlichen Belastung durch den Kompressor abzuwürgen -> Kompressorabschaltung beim Starten !
Nochwas:
Deine Klimaanlage hat kein eigenes Steuergerät für Klimaanlage, da keine Klimatronik !
Steuergerät für Kühlerlüfter ist nicht diagnosefähig und hat keinen eigenen Fehlerspeicher !
Ein Fehlerspeicher wird nicht durch abklemmen der Batterie gelöscht, wenn das funktioniert, sollte man sich Gedanken darüber machen, ob das Steuergerät nicht platt ist !
Solltest Du ein Kombi mit Außentemperaturanzeige haben, wäre mal interessant, was da angezeigt wird !
Weiterhin kannst Du noch folgendes prüfen: Bei einigen Fahrzeugen ist im oberen Külmittelschlauch ein zusätzlicher Temperaturgeber (2-polig weiß) vorhanden für Kompressorabschaltung bei Kühlmittelübertemperatur, das ist ein "Öffner", sollte dieser bei Deinem Fahzeug vorhanden sein, prüfen ob Durchgang vorhanden, prüfen ob Verkabelung i.O.
Und wie gesagt, wenn Du zu dusselig bist, die gegebenen Tips zu nutzen, kann da keiner hier im Forum was dazu !
oh Hurz, bitte bitte erlöse mich von deinen Beiträgen, die sind mir so hilfreich wie wenn ich in unser Kochbuch zuhause nachlese.
Ob die Magnetkupplung geregelt oder geschaltet wird, ist mir wurscht, da ich mich mechanisch noch nicht soviel für eine Magnetkupplung interessiert habe. Ich wäre froh wenn überhaupt ein paar Volt am Ausgang hängen würden. Da Du aber mittlerweile immer noch nicht den Unterschied zwischen Volt und bar gefunden hast, rate ich Dir mal im Physik Schulbuch deines Sohnes, wenn vorhanden, nachzustöbern. Und diese ganzen Tipps von den Sicherungen - es ist eine Frechheit wenn du mich für so blöd hältst. Ja ich habe schon im Vorfeld, bevor ich ins motortalk geschrieben habe, alles durchprobiert. Klima kann man einschalten (Lampe brennt), rechter Lüfter läuft an, Hochdruckgeber hat Spannung, wenn ich Sicherung 16 abziehe, läuft rechter Lüfter an (bei ausgeschalteter Zündung) also auch Sicherung 16 in Ordnung. Mir geht es nur um die Simulation des Klimasteuergerätes und das mein lieber Hurz beruht auf Volt und nicht auf bar.
Zitat:
Original geschrieben von nowak222
oh Hurz, bitte bitte erlöse mich von deinen Beiträgen, die sind mir so hilfreich wie wenn ich in unser Kochbuch zuhause nachlese.
Ob die Magnetkupplung geregelt oder geschaltet wird, ist mir wurscht, da ich mich mechanisch noch nicht soviel für eine Magnetkupplung interessiert habe. Ich wäre froh wenn überhaupt ein paar Volt am Ausgang hängen würden. Da Du aber mittlerweile immer noch nicht den Unterschied zwischen Volt und bar gefunden hast, rate ich Dir mal im Physik Schulbuch deines Sohnes, wenn vorhanden, nachzustöbern. Und diese ganzen Tipps von den Sicherungen - es ist eine Frechheit wenn du mich für so blöd hältst. Ja ich habe schon im Vorfeld, bevor ich ins motortalk geschrieben habe, alles durchprobiert. Klima kann man einschalten (Lampe brennt), rechter Lüfter läuft an, Hochdruckgeber hat Spannung, wenn ich Sicherung 16 abziehe, läuft rechter Lüfter an (bei ausgeschalteter Zündung) also auch Sicherung 16 in Ordnung. Mir geht es nur um die Simulation des Klimasteuergerätes und das mein lieber Hurz beruht auf Volt und nicht auf bar.
Mal ne bescheidene Frage,
Wenn Du bei einer elektronischen Schaltung das wichtigste Bauteil entfernst, was für die Funktion der Schaltung unabdingbar ist, funktioniert die Schaltung dann noch ?
Solltest Du mal drüber nachdenken !
Solltest Du zum Schluß kommen, das diese Frage mit "JA" zu beantworten ist, solltest Du einen Arzt aufsuchen !
Ansonsten hilft Dir evtl. der Anhang !
du bist mir ja so ein Scherzkeks, Furz.
Aber ist das wichtigste Bauteil einer Elektronischen Steuerung, Druckleitungen mit Kältemittel?
Frag mal deinen Sohn, falls vorhanden.
Läuft ein Motor auch im Auto, wenn die Räder abgeschraubt sind?
probiers mal aus.
Oder kann man eine Zigarette mit Feuerzeug im Auto anzünden, obwohl die Sicherung vom Zigarettenanzünder durchgebrannt ist?
manchmal habe Dinge gar nichts miteinander zu tun, wie Furz und Verstand
THEORIE IST:
Wenn man genau weiß, wie es geht, aber nichts klappt !
PRAXISIST :
Wenn alles klappt, aber keiner weiß warum !
DIR IST ES GELUNGEN,
Theorie und Praxis zu vereinen:
Nichtsklappt, und keiner weiß warum !
Wenn einer weiß, das es nichts weiß, so weiß er mehr, als jemand der nicht weiß. das er nichts weiß !
Weiterhin viel spaß bei der Fehlersuche !
sollte Dir dabei der gewachsene Bart in die Bartwickelmaschine im Keller gelangen, hat es zu lange gedauert.
Was ist denn das hier für ein Kindergarten? Nowak, wenn du Hurz nicht abkannst, setz ihn auf deine Ignoreliste, aber provozier hier nicht rum. Geht beide mal Mittag essen, vielleicht beruhigt euch das...
Zitat:
Original geschrieben von nowak222
.....
manchmal habe Dinge gar nichts miteinander zu tun, wie Furz und Verstand
Wenn es bei Dir zutrifft, das Du Deinen Verstand auf diese Art und Weise verloren hast, ist das natürlich eine plausieble Erklärung, warum Du mit der Fehlersuche trotz vorhandenem Schaltplan und gegebener Hilfestellung nicht weiterkommst.
Du solltest Dir aber angewöhnen, nicht von Deinem Zustand auf Andere zu schließen.
jetzt komm kleiner Furz, sei nicht beleidigt, wennst du jetzt stinkig bist muß es jeder riechen und du weißt die meisten Fürze riechen nicht gerade gut. Daß ich aber mit meiner Komik, nie ganz dein Niveau erreichen werde ist mir schon klar, aber ich habe es versucht. So wie ich es weiter versuche sinvolle Antworten zu bekommen, so z.B. von ploger (tschuldigung daß ich vorher den Namen falsch schrieb) damit ich mich im Frühjahr auf die Reparatur meiner Klima stürzen kann. Jetzt im Winter hätte ich sie wahrscheinlich eh nicht so oft eingeschaltet, außer vielleicht wenn mir mal wieder der Kopf raucht, weil ich aus den superhellen Beiträgen des Furzes nicht schlau draus werde.
Schumi hat schon recht, ich entschludige mich hiermit offiziell beim Furz, was ich ihm schriftlich angetan habe, werde ihn nicht auf die ignorliste setzen, weil ich gar nicht weiß wie das geht und mich es auch nicht intressiert wies geht. Ich appeliere mehr an desSuperbrin Verstand des Furzes, sich nicht mehr zu melden, wenn man gar nichts zu sagen hat.
Denn ich hasse nichts mehr als Leute, die überall ihren Zinken reinstecken, meinen sie wissen alles und dann stinkig werden wenn man sie über ihr Unwissen aufmerksam macht.
Vielen Dank
Nowak
1.Vorstand der Klima Elektronik Murkser
Hallo,
es ist schade zu sehen, das hier Manche, bzw der TE meint er muss andere Leute so angehen wie er es getan hat!
Es wurde reichlich Hilfestellung gegeben, die aber nicht angenomen werden soll/will!
Für die Abänderung des Nicknamens eines Users hier (H durch F) erhälst du hiermit auch gleich eine Verwarnung! Andere leute müsen sich von niemandem beleidigen lassen, so wie du es getan hast!
Wer in seinem Thread andere so beleidigt, benötiogt seinen Thread auch nicht weiter...
*CLOSED*