Klimaanlage funktioniert nur Beifahrerseitig
Hallo,
ich hab seit letztem Jahr ein ganz komisches Problem mit meiner 2 Zonem Klimaautomatik meines E60 520d Baujahr 2009.
Diese kühlt die ersten Minuten (5-10min) nahezu nur die Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite dröhnt nur warme Luft. Der Luftstrom ist gleich stark, jedoch wie gesagt links warm und rechts kalt. Nach etwa 10min gleicht es sich dann fast aus.
Klimaanlage befüllen hat vergangenes Jahr kaum Besserung gebracht.
Klima Steuergerät spuckt keinen Fehler aus.
Der Temperatur Drehregler funktioniert anhand INPA Auslesen soweit richtig.
Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Gruß
19 Antworten
Genau, und auf Bild 5 auch zu sehen:
Die ersten vier Balken ob links oder rechts zeigen keine plausiblen Werte an.
*Ventilöffnungszeiten*
Das KMV ist das Magnetventil im Klimakompressor, welches die Leistung des Kompressors regelt. Kannst du auch testen indem du die KlimaTaste drückst. Dann geht der Wert auf Null.
Ich steh grad bisschen auf den Schlauch was ich nun anhand den Angaben prüfen soll/kann, um den Fehler einzugrenzen/lokalisieren.
Ich würde das doppelte Kühlwasserventil auf der Fahrerseite im Motorraum wechseln. Der vorerst billigste und einfachste Schritt.
Ähnliche Themen
Habt Ihr den Fehler gefunden?
Ich habe genu den Fehler in meinem E60 jetzt. Klima habe ich letztes Jahr servicefertig gemacht bei Bosch (150€), alles war dicht und gut. Ich schalte die Klimaanlage sehr selten ein, über Winter fast nie. Aber sie hat immer funktioniert der Kompressor läuft. Auch diese Ventile habe ich ausgebaut, gereinigt und mit 12 Volt getestet, ob sie zu und aufgehen. Alles war ok. Ich weiß echt nicht weiter. Der Fehlerspeicher sagt jedoch IHKA: Beschlagsensor, aber das hat er schon immer angezeigt und trotzdem lief die Klimaanlage früher und kühlte. Rechts ist anfangs etwas kühler dann wieder warm. Ich werde heute mit NCS expert mal schauen ob ich etwas entdecken kann. Falls es diese Ventile sind, recht und links möchte ich bevor ich es tausche, die Wasserzufuhr unterbrechen. Dafür bräuchte ich jedoch die passenden Werkzeuge, da die Schläuche echt hart sind. Aber wie gesagt, die warren ok und falls die nicht funktionieren, dan würde das auch im Fehlerseicher stehen. Temperatursensor könnte eventuell defekt sein, der zeigte mir mal über 44grad an. Dan müsste die Klimaanlage denoch auf maximal Leistung kühlen und nicht wärmen.
Habt ihr sonst ein paar Ideen?