Klimaanlage entfernen

Ford Focus

Ist es möglich beim Focus RS die Klimaanlage zu entfernen?
Wenn ja wie?
Werden zusätzliche Umlenkrollen benötigt oder reicht ein Kürzerer riemen?

20 Antworten

hallo, klimaanlage einfach abbauen und im zubehör einen flachriemen kaufen der 200mm lang ist. es werden keine anderen teile für den umbau benötigt.
racing regards,
stephan

Einwandfrei,dann raus mit dem Mist,brauch eh keine Klima da ich ein mitoffenemfensterrumfahrer bin und meine Freudin im Sommer Kreislaufprobleme von der Klima bekommt.
P.S.: Schöne Website!
Hab euch immer am 24h rennen angefeuert!

@stephan@team-rs.

Schön, dass sich mal einer von euch hier im Forum outet. Ich hatte ja schon das Vergnügen, von euch zu hören, was das Tuning des RS angeht. Leider habe ich von Autotechnik keine Ahnung und konnte die allzu ungestümen RS-Freunde nicht so recht davon überzeugen, erstmal die Finger von den angebotenen Tuningfritzen wegzulassen. Hoffe ihr bleibt dabei und könnt eure Erfahrungen ab und zu einbringen. Keep Racing!!!

hat der RS dann viel mehr PS, wenn die klima raus ist?

wo sitzt das teil eigentlich? kann mal einer 'nen foto machen? 🙂

Ähnliche Themen

Also wenn alles raus ist,Schläuche,Klimakühler und Klimakondensator hast Du min.schonmal 40kg weniger an Bord.
Zumal der Motor einen verbraucher weniger am Keilriemen liegen hat der Kraft nimmt denk ich mal bestimmt 5PS + Leistungsgewicht.
Mach jetzt mal ein Photo...

Geht net,kann man nur von unten Knippsen und da ich keine Bühne hab🙁

Hab aber was anderes,verkaufe Ford Focus RS mit 0km😁😉

hm. ist es denn so ratsam weniger gewicht auf der vorderachse zu haben?

und was deinen 0km boliden angeht... ich meine die originale km-zahl wird irgendwo im steuergerät festgehalten...

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


und was deinen 0km boliden angeht... ich meine die originale km-zahl wird irgendwo im steuergerät festgehalten...

Och Gilletti,dat sollte doch nur ein spässchen sein😉

Zitat:

Original geschrieben von RSTino


Och Gilletti,dat sollte doch nur ein spässchen sein😉

ja aber was montierst du dir denn den tacho aus? öldruck/-temp?? 🙂

ich wollte dir ja nur einen kleinen 'hinweis' geben. nicht, daß unser erstes treffen im knast stattfinden muß 😁

Du Kanone😁,wenn dann komm ich wegen was anderem in den Knast,aber nicht wegen Kilometermanipuation😁

Was ich so einbaue...ja,ähmmm...Geheimniss😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RSTino


Du Kanone,wenn dann komm ich wegen was anderem in den Knast,aber nicht wegen Kilometermanipuation

Was ich so einbaue...ja,ähmmm...Geheimniss

hömma du kanallie, sach getz was du dich da reinbaun tust 😁 😁 😁 😁

Würde ich mir genau überlegen...

... das hat eventuell mehr Nachteile als Vorteile.
Die Vorteile liegen erst einmal auf der Hand wie genannt.

Aber:

- der ausgebaute Kompressor der Klimaanlage wird nicht besser durch diesen Ausbau, da die Dichtungen "geschmiert" werden müssen, wenn die mal trocken waren ist das Ding nicht mehr dicht.

- weiterhin werden die Leitungen im Fahrzeug, die nicht ausgebaut werden ebenso undicht!

Ergo: das macht Probleme beim evtl. Wiederverkauf, für den der sein Fahrzeug nur ein paar Jahre fahren will ist das meiner Meinung nach nicht das richtige, da die Rückrüstkosten um einiges höher sind.

- zu guter letzt ändert sich auch die Gewichtsverteilung im Motorraum, die ich insb. im Grenzbereich, an den man das Fahrzeug vermutl. dann zweifelsohne mal ranführt , nicht unterschätzen würde.

- von der Traktion weg. fehlendem Gewicht auf der Antriebsachse ganz zu schweigen, wie schon von einem Autor angemahnt

So das war mein Senf dazu

Gruß

Die Dichtungen sind eigentlich das kleinste Problem, die kann man alle austauschen und kosten nicht die Welt. Wichtig ist nur das die Schläuche, der Kompressor und alle anderen Komponenten so gut verschlossen und eingepackt werden das keine Luft uns somit Feuchtigkeit ins System kommt. Weil das tut dem Kompressor etc. gar nicht gut!
Weiterer Vorteil, mal abgesehen vom Gewicht (40kg zweifele ich an, das schwerste Bauteil ist der Kompressor und der wiegt ca. 5kg), ist der Luftdurchlass durch den Kühler, da durch den Ausbau des Kondensers auch der Luftwiderstand durch das Cooling Pack geringer wird und die Kühlleistung hoch geht.
Die Gewichtsverlagerung sehe ich nicht als großes Problem, da sich das Gewicht auch nach hinten verlagert wenn man den Kofferraum vollstopft. Das sollte die Karre schon ab können.

...

...leider kann ich da anderes berichten, mein FRS hat leichte Traktionsprobleme schon jetzt mit ca.230 PS.
Ich vermute, dass sich dasProblem durch weniger Gewicht auf der Antriebseinheit verschärfen wird. Sobald ein welliger oder leicht verschmutzter Untergrund da ist, lässt er Gummi auf der Straße. Das gleiche Problem hat er bei Kühlernen Temperaturen trotz Winterbereifung in Originalreifengröße.
Auch im Sommer beim Bergaufanfahren, wir haben da so ne tolle Überlandstrecke mit Ampelregelung, habe ich das Problem.
Bei Nässe und Dreck wirds erst richtig lustig und da breauch ich nicht mal viel Gas geben!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen