Klimaanlage defekt
Meine Klimaanlage ( Climatronic )hat urplötzlich versagt und gibt nur noch Warmluft von sich.-
Mein Monteur meint der Stellmotor der Warm- und Kaltschlußklappe hätte seinen Dienst versagt.-
Wo befindet er sich, kann ein Marder im Spiele sein oder auch eine Sicherung, Kältemittel ist genug gefüllt.
Hat Jemand gleiche Erfahrungen und Ratschläge..............
46 Antworten
Zitat:
@asiasnack schrieb am 4. Juli 2021 um 06:51:32 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 3. Juli 2021 um 00:37:24 Uhr:
Herr Gott, lass doch deinen jetzigen Lüfter von deiner Hinterhofwerkstatt einfach mal an die Batterie anschließen und dadurch auf Funktion prüfen! Dann biste schonmal schlauer.Du eierst hier nur rum...
Ich würde den alten Lüfter an 12V direkt anschließen nur um dessen defekt zu verifizieren (oder aus Spaß) wenn ich auch genau weiß das dort 12V ankommen. Mit einen Multimeter kann man sich die Arbeit also auch sparen.
Sag ich doch, er hat ja noch keinen Neuen.
So, ich war in dieser Woche bei einem Boschdienst, da habe ich einen Meister angetroffen, der sich gut auskannte. Er hat festgestellt, dass die Warm / Kalt - Klappe fehlt und ein Plastikteil mit beschädigten konischen Zahnrad hat er mir übergeben. Scheinbar war beim Vorbesitzer ein ähnliches Problem schon einmal aufgetreten.
Er bot eine Reparatur an, es müsse aber das Armaturenbrett und anderes ausgebaut werden, 800 bis 1000€ würde die Sache kosten.
Im Augenblick helfe ich mir so, dass ich nach dem Starten die Umluftklappe aktiviere, schalte dann die Climatronic aus und damit dringt keine Warmluft ins Innere des Fahrzeuges. Das der große Lüfter nicht funktioniert, könnte im Zusammenhang stehen.
Wie sieht es mit dem großen Lüfter aus, geht der wieder?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 11. Juli 2021 um 19:56:07 Uhr:
Wie sieht es mit dem großen Lüfter aus, geht der wieder?!
Nein, würde evtl. im Zusammenhang stehen.
Ich fahre ja jeden Tag, aber so kann es nicht weiter gehen. Wenn es regnet, beschlagen die Scheiben und wenn ich die ClT zustelle, wird es sauwarm. Derjenige, der die Climatronic entworfen hat, war kein Genie, eher ein Döttel................
Ich lese nur das du einfach überfordert bist mit dem Thema. Dir wurden einige Tipps gegeben die man mit einfachen Mitteln längst überprüfen könnte.
Die Reparatur ist teuer und ärgerlich aber man muss sich auch eingestehen können wenn man selbst nicht weiter kommt. Das ist nun Mal der Preis.
PS: Umluft macht man eig. auch nur in Verbindung mit funktionierende Klimaanlage während des fahrens an.
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 14. Juli 2021 um 00:28:40 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 11. Juli 2021 um 19:56:07 Uhr:
Wie sieht es mit dem großen Lüfter aus, geht der wieder?!Nein, würde evtl. im Zusammenhang stehen.
Das der Lüfter am Kühler nicht funktioniert, hat so rein gar nix mit der Temperaturklappe zu tun.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Juli 2021 um 07:47:07 Uhr:
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 14. Juli 2021 um 00:28:40 Uhr:
Nein, würde evtl. im Zusammenhang stehen.
Das der Lüfter am Kühler nicht funktioniert, hat so rein gar nix mit der Temperaturklappe zu tun.
Das ist ja die Aussage des Bosch-Meisters, nicht meine.-
Wenn man mit einem 4er Golf zu VW kommst, habe ich das Gefühl, dass die sich fragen, was fährt denn der für ein uraltes Modell, wurde mir auch schon direkt gesagt...........
Ich will es ja gar nicht selber hinbekommen, aber ich lass mir keinen Lüfter für 380€ bei VW andrehen und es funktioniert trotzdem nicht
Fakt ist, dass die W/K-Klappe fehlt oder in den rückwärtigen Raum gefallen ist. ( Habe bei Bosch mit einem beleuchteten Spiegel es selbst gesehen )
Also, dort muss angesetzt werden.
Ich trage mich mit den Gedanken mir einen 5er Golf zu kaufen, mal sehen.
#asiasnack
PS: Umluft macht man eig. auch nur in Verbindung mit funktionierende Klimaanlage während des fahrens an.
Ja, aber dadurch kommt nur ganz wenig Warmluft beim Fahren an den Düsen an.
Ich finde mit beschlagene Windschutzscheiben zu fahren richtig gefährlich, gerade jetzt bei Regen. Kommt man an die Klappe nicht über den Beifahrer Fussraum ran ohne das gesamte Armaturenbrett ausbauen zu müssen? Hab auch noch nie gelesen das die Klappe abfallen könnte. Wenn dann geht die Dichtung flöten.. dann könnte man wenigstens manuell die Temperaturklappe so stellen das es nicht extrem heiß wird. Oder eine bessere Lösung: Du guckst zu das die Klimaanlage funktioniert. Dann kann man wenigstens mit Umluft bei den Temperaturen fahren ohne das jemals die Scheiben beschlagen. Im Winter fährst du mit Heizung, wie es sich gehört.
Ja, dies ist mir auch ein Rätsel mit der Klappe....
Kurzzeitig hatte ich gestern die CT an, da es stark regnete. Ich habe auf low geschaltet und trotzdem kam nur heiße Luft, wenn ich Auto oder Econ wählte, sprang auch noch der Kompressor an. Mit großer Wahrscheinlichkeit kann man auch die Temperatur nicht mehr regeln.
Ich habe noch einen ehemaligen Meister von VW in petto, ein sehr versierter Mann, mal sehen , was der sagt, ich muss alles ausschöpfen, denn solche Leute sind rar.
Aber ohne dass der große Lüfter wieder funktioniert hat man auch nicht genügend Kühlleistung... Ich würde ja erstmal das eine Problem lösen und mich dann um's nächste kümmern...
Zur Not kann man den Heizungswärmetauscher ja über den Sommer auch aus dem Spiel nehmen, also sozusagen die 2 Schläuche an der Motortrennwand kurzschließen...
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 14. Juli 2021 um 17:14:28 Uhr:
Aber ohne dass der große Lüfter wieder funktioniert hat man auch nicht genügend Kühlleistung... Ich würde ja erstmal das eine Problem lösen und mich dann um's nächste kümmern...Zur Not kann man den Heizungswärmetauscher ja über den Sommer auch aus dem Spiel nehmen, also sozusagen die 2 Schläuche an der Motortrennwand kurzschließen...
Ein sehr guter Hinweis.-
Natürlich muss der Lüfter laufen, ich habe beim Abstellen bei Hitze und längerer Fahrt den Lüfter noch nie nachlaufen hören, habe aber auch nicht darauf geachtet. Ich habe den Golf erst knapp 1 Jahr und bin äußerst zufrieden mit der Fahrweise (Bj 93, 2,0, 115PS, 94tkm)
zur Info(zufällig in meiner Favoriten Liste gefunden):
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673468
Ich wollte dies noch nachtragen, ich habe den G4 kurzerhand verkauft, nachdem die Climatronic nicht nach meinen Wünschen funktioniert hat. Habe einen G6, R-Line mit allen Pi-Pa-Po gekauft, bei dem man auf Augenhöhe im integrierten Radioteil mit Navi genau ablesen kann, welche Temperatur und wohin die Warmluft geleitet wird. Das Bedienteil war beim G4 in Höhe des Zigarettenanzünder, man hätte gefahrloser ein Handy während der Fahrt bedienen können. Sonst war ich aber höchst zufrieden, der Wagen hatte aber auch keine 100 tkm weg, also mit einem lachenden und weinenden Auge verkauft................