Klimaanlage defekt

VW Golf 4 (1J)

Meine Klimaanlage ( Climatronic )hat urplötzlich versagt und gibt nur noch Warmluft von sich.-
Mein Monteur meint der Stellmotor der Warm- und Kaltschlußklappe hätte seinen Dienst versagt.-
Wo befindet er sich, kann ein Marder im Spiele sein oder auch eine Sicherung, Kältemittel ist genug gefüllt.
Hat Jemand gleiche Erfahrungen und Ratschläge..............

46 Antworten

Eine simple Frage muss ich stellen : Bewegt sich der große Lüfter sofort beim Zuschalten der Klimaanlage, oder nur dann, wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temperatur erreicht ? Ich habe unterschiedliche Aussagen.+
Habe heute meine Climatronic überprüft, als Erstes war 00 und dann 4444 zu erkennen, also müsste alles in Ordnung sein, oder ?

Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Einer die gleichen Probleme hat, werde natürlich diese Thread verfolgen. Eine klare Antwort habe ich trotzdem nicht herauslesen können, übrigens mein Lüfter läuft per Hand tadellos.

Beide Lüfter drehen gleich wenn die Klima eingeschaltet wird.

Mein großer defekter Lüfter ließ sich auch leicht von Hand drehen, das hat nichts zu sagen...

Das Problem kommt oft vor, nutz die anderen Treads bzw. die Suche.

Tipp: Sicherungskasten auf der Batterie prüfen. Eine der grünen 30A Sicherungen ist für die Klima/ den Lüfter. Kann durch Schmorschäden Probleme verursachen, teilweise auch nur sporadisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 30. Juni 2021 um 23:29:17 Uhr:


Beide Lüfter drehen gleich wenn die Klima eingeschaltet wird.

Mein großer defekter Lüfter ließ sich auch leicht von Hand drehen, das hat nichts zu sagen...

Danke für Deine klare Aussage.........

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 1. Juli 2021 um 10:38:03 Uhr:


Das Problem kommt oft vor, nutz die anderen Treads bzw. die Suche.

Tipp: Sicherungskasten auf der Batterie prüfen. Eine der grünen 30A Sicherungen ist für die Klima/ den Lüfter. Kann durch Schmorschäden Probleme verursachen, teilweise auch nur sporadisch.

Ich habe gestern im Sicherungskasten die Sicherung überprüft, die infrage kommen. Ohne Sicherung lief gar nichts, also sind sie in Ordnung.
Unglücklicherweise merkte ich in diesen Tagen, dass mein Abblendlicht nicht funktioniert, nur die Nebellampen. Es wird wohl am Lichtschalter liegen, die Sicherungen waren ok. -
Es ist halt ein 18 Jahre altes Auto, obwohl ich noch keine 100000 km auf dem Tacho habe..........
Die Sicherungen auf der Batterie werde ich überprüfen und dann berichten.

Ich war heute bei VW wegen meines großen Lüfters, der nicht anläuft.
Er kostet 380€ und wenn er bestellt wird, muß ich ihn auch bezahlen, eine Rückgabe, ohne dass er auch jemals eingebaut wird, ist nicht mehr möglich. Da kaufe ich mir bei Ebay einen für 40€ und lass ihn auf Verdacht in einer Hinterhofwerkstatt einbauen oder ich fahre auch ohne Klima, denn bald wird es auch wieder schneien.
PS.:
Sicherungen sind alle in Ordnung und Climatronic zeigt 444 an.

Herr Gott, lass doch deinen jetzigen Lüfter von deiner Hinterhofwerkstatt einfach mal an die Batterie anschließen und dadurch auf Funktion prüfen! Dann biste schonmal schlauer.

Du eierst hier nur rum...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 3. Juli 2021 um 00:37:24 Uhr:


Herr Gott, lass doch deinen jetzigen Lüfter von deiner Hinterhofwerkstatt einfach mal an die Batterie anschließen und dadurch auf Funktion prüfen! Dann biste schonmal schlauer.

Du eierst hier nur rum...

Der Mann ist sichtlich überlastet, aller paar Minuten kommt jemand mit einem anderen Problem, da kann ich kaum mit einer Überprüfung mit Überleitungskabeln bei ihm rechnen. Zumal er der Ansicht ist, der große Lüfter schaltet sich erst später zu. Demzufolge wollte ich den Fehler soweit wie möglich selbst einkreisen, zumal ich schon 120€ investiert habe, ohne Erfolg.--
Ich tippe ja evtl. auf das Steuergerät unter der Batterie, was ausschlaggebend sein wird.

Da kann man doch auch messen, ob da am Stecker für den Lüfter Spannung anliegt wenn die Klima an is. Das kann man gleich zusammen mit dem Lüftertest machen.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 29. Juni 2021 um 00:52:11 Uhr:


Habe mich zu früh gefreut, dass alles wieder funktioniert. Zunächst nach dem Starten etwas kältliche Luft, dann wieder volle Heizung in den Innenraum.

Also wenn du das erste mal den Motor startest und die Klima eingeschaltet ist, kommt auch gekühlte Luft aus den Düsen, aber nur für kurze Zeit und dann kommt warme Luft?
Wie ist es wenn du auf der Autobahn bist und dann die Klima einschaltest? Wenn dann gekühlte Luft aus den Düsen dauerhaft kommt, wird in der Tat der Lüfter defekt sein.
Sicherungen prüfen war ok aber ab hier ist auch gut für dich und lass machen.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 3. Juli 2021 um 00:37:24 Uhr:


Herr Gott, lass doch deinen jetzigen Lüfter von deiner Hinterhofwerkstatt einfach mal an die Batterie anschließen und dadurch auf Funktion prüfen! Dann biste schonmal schlauer.

Du eierst hier nur rum...

Ich würde den alten Lüfter an 12V direkt anschließen nur um dessen defekt zu verifizieren (oder aus Spaß) wenn ich auch genau weiß das dort 12V ankommen. Mit einen Multimeter kann man sich die Arbeit also auch sparen.

Diese Klima-Anlagen-Threads schießen immer zur Sommerzeit wie Pilze aus dem Boden...
Wobei es immer aufs Gleiche rausläuft....
Keine Klimawartung
Wenig/Kein Kältemittel mehr drinn
Kompressorkuplung defekt
Lüfter defekt.....(Steuergerät unter der Batterie geht sehr selten kaputt)
Gebrochene Klappensteuerung der Climatronic
Werkstatt ohne Zeit/spez. Fachwissen oder richtige Auslesegeräte.

Die 120€ vom TE fürs Klo....dafür wär schon der Premium-Lüfter zu haben gewesen.
Es ist Plug&Play und daher auch für Unfähige möglich, den Lüfteraustausch gemütlich
selbst zu erledigen....einfach mal die anderen 5Mio Freds zu diesem Thema lesen.

Saisonbedingt stehen Diese derzeit meist ganz oben😉

Zitat:

@voller75 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:31:18 Uhr:


Diese Klima-Anlagen-Threads schießen immer zur Sommerzeit wie Pilze aus dem Boden...
Wobei es immer aufs Gleiche rausläuft....
Keine Klimawartung
Wenig/Kein Kältemittel mehr drinn
Kompressorkuplung defekt
Lüfter defekt.....(Steuergerät unter der Batterie geht sehr selten kaputt)
Gebrochene Klappensteuerung der Climatronic
Werkstatt ohne Zeit/spez. Fachwissen oder richtige Auslesegeräte.

Die 120€ vom TE fürs Klo....dafür wär schon der Premium-Lüfter zu haben gewesen.
Es ist Plug&Play und daher auch für Unfähige möglich, den Lüfteraustausch gemütlich
selbst zu erledigen....einfach mal die anderen 5Mio Freds zu diesem Thema lesen.

Saisonbedingt stehen Diese derzeit meist ganz oben😉

Ein Premium- Lüfter ist dies noch lange nicht, nach Aussage der FRAU im Lager kostet er 380€. Punkt.
Climatronic Auslese meinerseits 00, bzw. 444

Wer fast 400€ für ein El.Windrad + Einbau bezahlt...tja....mein Beileid. Punkt

Wie schon dutzendfach gepostet:
Der Große Premium-Lüfter von BEHR/HELLA kostete mich damals! 80€

Ich hab zwar damals auch Einiges für den Wert-und Funktionserhalt investieren müssen,
aber der Moment von ECON aus AUTO, wo binnen 3 Sekunden regelrecht Eiswürfel um die
Ohren wehen...ist selbst bei einem Ü20-Golf unbezahlbar.

Golf IV Großer Lüfter
Golf IV großer Lüfter
Golf IV Klima-Trockner
Deine Antwort
Ähnliche Themen