Klimaanlage defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mir ein Audi A6 TDI 2.7 4F zugelegt.
Beim Kauf des Fahrzeugs ist mir es gar nicht aufgefallen. Leider habe ich dummerweise es auch nicht getestet, einfach nicht dran gedacht.

Jetzt wo das Wetter so langsam warm wird, ist mir nun aufgefallen, dass mein Klima nicht funktioniert. Es kommt kein kaltes Luft. Bin zu meinem Vertrauten gefahren, der dann an meinem Fahrzeug Klimaservice durchgeführt hat. Kühlmittel war komplett leer gewesen. Der Vorbesitzer hat leider bis zum Ende trocken gefahren. Nachdem nun das Mittel voll befüllt war, funktioniert die Klima weiterhin nicht. Lesespeicher wurde ausgelesen. Ein Fehler wird mir angezeigt - Klimadrucksensor sei defekt.
Nun meint mein Vertrauter, ich soll paar Tage so ca. 2 bis 3 Tage fahren und mit etwas Last, evtl. öffnet sich dann der Druckschalter. Er geht davon aus, dass der sich festgesetzt hat.

Kann das von euch jemand bestätigen? Ist es mal jemanden passiert, dass die dann nach paar Tagen wieder sich geöffnet hat?

Danke schon mal vorab.

35 Antworten

Zitat:

@nfs84 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:13:29 Uhr:


So Leute,

ich habe meine Anlage nochmal überprüfen lassen.
Leider habe ich nun die Erfahrung gemacht, dass meine Klimaanlage wieder komplett leer war.
Es wurde nach Dichtheit überprüft. Aber die Befürchtung war schnell wieder weg, dass die Anlage irgendwo einen Leck hat, war somit schnell wieder weg. Vakuum-Test auch bestanden. Also Klimamittel wieder gefüllt.
Und siehe da, es kommt kalte Luft. Also musste ich davon ausgehen, dass der Wagen von Anfang an nicht befüllt war, total ärgerlich. Ich bin zu dem ersten Werkstatt hingefahren und habe ihn damit konfrontiert. Er gab mir die volle Summe wieder zurück. Ich bin schon vom schlimmsten ausgegangen - Kompressor kaputt.

Am Ende ging alles noch gut.

Ich möchte meinen Dank bei allen aussprechen, die mir hier geholfen haben.

Gruss

Moin...
nur mittels Vakuum prüfen reicht nicht aus....

Wirst ja sehen, ob das Kältemittel nach spätestens 2Wochen wieder weg ist 😉

Was meldet der Hochdrucksensor?

@nfs84
Du hast meine Fragen leider nicht beantwortet.
Wenn man sich schon bemüht anderen zu helfen... wäre echt toll gewesen. 🙄

Hallo @A4TDI-Fahrer,

zu deiner Frage:

1. Was heisst überprüfen lassen?
Die letzte Überprüfung wurde wie folgt durchgeführt: Druckluftflasche angeschlossen und dazwischen war ein Messgerät. 10 Minuten unter Druck gelassen um feststellen zu können ob Luft verloren geht. In dem Falle blieb der Druck konstant. Drucktest bestanden. Danach Klimaservice durchgeführt. Vakuum-Test wurde gemacht, der wurde auch bestanden. Zum Schluss wurde 550g Kältemittel befüllt. Es kam danach endlich kalte Luft.

2. Mittels Vakuum über das Klimawartungsgerät?
Vakuum wurde über das Klimawartungsgerät von Bosch durchgeführt.

3. Was meldet der Hochdrucksensor?
Zuerst war ein Fehler hinterlegt - Kommunikation Fehler.
Dann habe ich den Druckschalter gewechselt. Klima ging immer noch nicht. Nochmal ausgelesen, dieses Mal stand im Speicher Low Limit Exceeded - was mich dann etwas stutzig gemacht hat. Deswegen habe ich nochmal meine Klimaanlage überprüfen lassen und der war ärgerlicherweise gar nicht befüllt gewesen.

Alles klar!

Dann sollte die Anlage auch dicht sein, jedoch sind 10 Minuten unter Druck meiner Meinung nach für kleine Leckagen zu wenig... da muss das Auto schon länger stehen.
Die Leckagestelle findet man so aber nicht.

Deswegen füllt man die Anlage mit Stickstoff 95% und sucht die Anlage mittels Messgerät für Formiergas 95/5 ab.
Wenns nirgends piept... alles dicht.

Kannst ja demnächst mal deinen Anlagendruck mittteilen.

Wie bereits geschrieben
20Grad 5,0bar
10Grad 3,0bar

Grüsse

Zitat:

@nfs84 schrieb am 16. Mai 2020 um 16:41:11 Uhr:


Ich habe den Druckschalter gewechselt. Leider funktioniert der Klima immer noch nicht. Im Fehlerspeicher steht immer noch Klimadruckschalter. Das einziger was sich verändert hat danach dass der ECON Taste durchgehend leuchtet. Man kann nun den Klima gar nicht mehr einschalten. Ich habe mal testweise alte Druckschalter eingebaut, ECON leuchtet nicht mehr durchgehend Lüfter wird auch laut kommt aber weiterhin die Fehlermeldung im Speicher, keine kalte Luft.

Der Druckschalter ist von Hella.

Habt ihr noch ne Idee?

Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem, Fehlermeldung war aber die gleiche wie bei dir.
Nach dem der Schalter getauscht war ging es immer noch nicht.Vertragswerkstatt wollte Kompressor tauschen für 2000€ habe dankend abgelehnt. Kompressor für 350€ geholt mit dem Kumpel in 5 Stunden eingebaut.(V8 geht es nicht so einfach, wenig Platz) Kompressor zerlegt war doch defekt Kolben war gebrochen.Anlage befüllt ging immer noch nicht.Am Steuergerät gemessen Signal vom Schalter kommt an.Also Steuergerät!!!!! Erst nach dem Tausch vom Steuergerät ging es, Steuergerät oder Klimabedienteil hatte ich aus Ebay 100 € dazu muss ich sagen hatte 2, Erste ließ sich nicht Freischalten zum Glück hat der Händler Rücknahme akzeptiert.
An deiner Stelle würde ich als erstes mit dem Steuergerät anfangen, nicht vergessen nach dem Einbau muss die Werkstatt den Komponentenschutz entfernen ich musste die Rechnung vorlegen.Wenn das Problem immer noch besteht dann muss der Kompressor raus.

Viel Glück.

Ähnliche Themen

Hallo @Serg76,

danke für deine Hilfe. Aber das Problem hatte ich schon mittlerweile lösen können siehe oben.

Hi, habe mal eine grundsätzliche Frage zur Klimaanlage. Warum funkrionieren die nicht bei Minus Temperaturen?
Warum bleibt dann aber die AC Taste an?
Danke

Die funktioniert weiterhin, nur nicht tiefer als 13°C. Der Luftentfeuchter läuft aber dennoch weiter.

Okay Danke. Haben noch eine A4B5 da lässt sie sich nicht über die Taste einschalten bei kalten Temperaturen. Wie verhält es sich da?

Hier wird dir geholfen:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-b5-b305.html

Zitat:

@pfrumt schrieb am 26. Dezember 2024 um 12:45:04 Uhr:


Die funktioniert weiterhin, nur nicht tiefer als 13°C. Der Luftentfeuchter läuft aber dennoch weiter.

Unter 5 Grad war es doch... und das entfeuchten lässt dann sehr zu wünschen übrig :/

An meinem ehemaligen 4F war das so wie es beschrieben hatte, beim 4G ebenso.

Aber ist es nicht so, das der Klimakompressor unter 5 Grad abgeschaltet wird? Wie kann dann überhaupt noch eine Entfeuchtung stattfinden, wenn kein Kältemittel mehr zirkuliert?

Dann würden bei allen Autos mit Klima im Winter unter-5 Grad die Scheiben von innen beschlagen. Habe ich weder beim 4F noch beim 4G gehabt.

https://www.adac.de/.../

Na bitte da haben wir es doch. Irrtum meinerseits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen