Klimaanlage defekt oder einfach nur schwach?

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

Thema Klimaanlage: ich habe das Gefühl, dass bei meiner Klimaanlage irgendwas nicht stimmt. Ich habe den Eindruck, dass man das Auto einfach nicht ordentlich gekühlt bekommt. Egal was man einstellt. Ob Eco, On, Max oder ob 16 oder 22 Grad. Es ändert sich einfach nichts.
Ich schwitze in dem Auto wie ein Schwein. Aus den Ausströmern kommt zwar bisschen was, aber egal auf welcher Stufe kommt nichts bei mir an.

Die Klimaanlage hat echt überhaupt nichts drauf.

Mir ist jetzt noch in den Sinn gekommen, dass evtl. kaum oder zu wenig Kältemittel drin sein könnte. Kann das sein? Das Auto habe ich jetzt seit 6 Wochen.
Bin mit meinem Latein echt am Ende.

51 Antworten

Hier meine Erfahrungen mit der Klimaanlage bei der aktuellen Hitze. Auf Eco funktioniert sie genügend stark und kühlt schön herunter. Also alles wunderbar und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 13. Juli 2022 um 12:48:57 Uhr:


Das gegenteilige Problem ist auch nicht schön. Meine Klima sorgt permanent für einen starken eiskalten Luftstrom, der sofort für Nackenschmerzen sorgt, wenn ich nicht auf 23°C oder mehr Stelle....was ja absurd viel ist.

Das ist eben auch ein Punkt, den ich an der Qualität vom Q4 kritisiere.

Meine alten Audis die ich hatte, hatten alle die Möglichkeiten, die Luftdüsen manuell vom Durchfluss zu verstellen.
Beim Q4 wurde diese Möglichkeit leider eingespart.

Das war wohl ether eine Frage des Designs und ja, bestimmt auch Kosten. Mercedes, schon die S Klasse, hat schön beleuchtet Luftdüsen. Beim Q4 gibt es ein einfaches LED-Band.

.jpg

Nee, an der Stelle war das Design eine Fehlkonstruktion. Wie kann sowas durch einen UAT kommen... Man will ja einstellen, wohin die Luft kommt und wie stark.

Beleuchtete Düsen sind doch eher Schicki-Micki-Bling-Bling für den asiatischen Markt. Aber da gehen die Meinungen sicher wieder auseinander. Gab es übrigens auch unterhalb der S-Klasse.
Bevor ich das habe, will ich lieber regelbare Düsen, das ist ein echtes Defizit.

Die Anlage an sich kühlt aber mehr als ausreichend, da bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 23. August 2023 um 08:10:44 Uhr:


Nee, an der Stelle war das Design eine Fehlkonstruktion. Wie kann sowas durch einen UAT kommen... Man will ja einstellen, wohin die Luft kommt und wie stark.

Beleuchtete Düsen sind doch eher Schicki-Micki-Bling-Bling für den asiatischen Markt. Aber da gehen die Meinungen sicher wieder auseinander. Gab es übrigens auch unterhalb der S-Klasse.
Bevor ich das habe, will ich lieber regelbare Düsen, das ist ein echtes Defizit.

Die Anlage an sich kühlt aber mehr als ausreichend, da bin ich zufrieden.

Du kannst doch die Lüftungsdüsen einstellen, wohin sie die Luft pusten sollen und auch ganz verschließen.

Aber leider nicht getrennt.

Das ist wirklich totaler Mist... verstehe ich auch nicht warum das so in Serie geht.

Zitat:

@Chris87 schrieb am 23. August 2023 um 08:48:16 Uhr:


Du kannst doch die Lüftungsdüsen einstellen, wohin sie die Luft pusten sollen und auch ganz verschließen.

Aber ich kann den Durchfluss an der Lüftungsdüse selber nicht mehr regeln, so wie es jahrelang üblich war.

Das Foto ist von einer Lüftungsdüse von einem Golf VII.
Es war also ganz normal, dass man diese Komfortfunktion selbst in der Golf-Klasse schon hatte.

Golf

Hier die Lüftungsdüsen vom aktuellen Audi A1. Audi weiß also, wie es richtig wäre.

Img

Hat man das nicht beim Q4 auch? Die Schieber kann man nach li/re verschieben und so auch den Durchfluss beeinflussen.

Damit wird aber auch der Luftstrom von rechts nach links gelenkt. Und das ist genau der Kritikpunkt.

Sehe ich nicht so. Die Düsen sind ja nicht 1m breit. Wenn du in der Mitteldüse verschiebst dann ändert das nicht wesentlich die Richtung. Es bläst immer noch mittig

@hartl Na ja, kann man aber
1. Zuerst wird die Richtung bestimmt nach links oder rechts
2. ab einem gewissen Winkel in eine Richtung macht die Lüftung mit einem Klick zu

Man will aber in allen Richtungen auch die Strömung der Luftmenge individuell und fein einstellen können. Das geht eben leider nicht.

Zitat:

@hartl schrieb am 23. August 2023 um 13:37:09 Uhr:


Hat man das nicht beim Q4 auch? Die Schieber kann man nach li/re verschieben und so auch den Durchfluss beeinflussen.

Wie man auf dem Foto (A1 Innenraum) erkennt, ist unterhalb des Ausströmers ein Rädchen. Mit diesem kann die Intensität des Luftstroms bis auf null geregelt werden.

Im Q4 ist das nicht so möglich, zumal die Gebläsestufe der Klimaautomatik nicht für eine einzelne Zone geregelt werden kann.

schon ein armutszeugnis, mein voriger Skoda Superb hatt nicht nur die Verstellung der Menge - auch war das Bedinteil/Rad bei der Düse sogar beleuchtet.

....aber ok, bei dem waren selbst die Türen hinten von oben bis unten aus weichen wertigen Kunststoff plus ausgegleidetes Türenablagefach

Deine Antwort
Ähnliche Themen