Klimaanlage defekt... jetzt hat es mich auch mal erwischt.

Land Rover Range Rover Sport L494

Hallo LR-Gemeinde,

nun hab ich auch mal (wieder) einen Defekt...nach gut zwei völlig sorgenfreien Jahren. Heute war bei uns ja der erste frühlingshafte bis sommerliche Tag im Jahr und auf eine Fahrt von ca. 24 km fiel mir auf, dass die Klimaanalge keine kalte bzw. kühle Luft pustete. Das Gebläse und der Temepratursensor mühten sich redlich, aber war wurde einfach nicht kalt im Fahrzeug. Temperatur war auf 20°C eingestellt. Hinzu kam ein dauerhaftes, heiser-röchelndes Geräusch aus dem Mittelausströmern.

Vermutlich liegt ein Kühlmittelverlust infolge eines Lecks vor oder der Kompressor/Verdampfer ist defekt.

Am Montag habe ich eh einen Termin zum Räderwechsel, da soll die Werkstatt gleich mal schauen was los ist.

Hoffentlich kein Leck, denn die Suche danach ist sehr aufwendig (Kühlmittel mit Kontrastmittel auffüllen und Leckage suchen).

Ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich eine defekte Klimaanalge habe. Das hatte ich vor 10 Jahren bei meinem Audi A6 auch schon mal.

Werde berichten, sobald der Fehler gefunden und behoben wurde.

Beste Antwort im Thema

Hallo LR-Gemeinde,

nun hab ich auch mal (wieder) einen Defekt...nach gut zwei völlig sorgenfreien Jahren. Heute war bei uns ja der erste frühlingshafte bis sommerliche Tag im Jahr und auf eine Fahrt von ca. 24 km fiel mir auf, dass die Klimaanalge keine kalte bzw. kühle Luft pustete. Das Gebläse und der Temepratursensor mühten sich redlich, aber war wurde einfach nicht kalt im Fahrzeug. Temperatur war auf 20°C eingestellt. Hinzu kam ein dauerhaftes, heiser-röchelndes Geräusch aus dem Mittelausströmern.

Vermutlich liegt ein Kühlmittelverlust infolge eines Lecks vor oder der Kompressor/Verdampfer ist defekt.

Am Montag habe ich eh einen Termin zum Räderwechsel, da soll die Werkstatt gleich mal schauen was los ist.

Hoffentlich kein Leck, denn die Suche danach ist sehr aufwendig (Kühlmittel mit Kontrastmittel auffüllen und Leckage suchen).

Ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich eine defekte Klimaanalge habe. Das hatte ich vor 10 Jahren bei meinem Audi A6 auch schon mal.

Werde berichten, sobald der Fehler gefunden und behoben wurde.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es muß nicht unbedingt der kühler sein.
Kann auch eine dünnere Alu Leitung sein,die scheuern in den gelagerten kunststofflagerungen gerne durch.
minimaler Riss ist die Folge.
Selbst schon gehabt. Leitung selber durchgetrennt mit Rohrschneider,doppelte Hydraulik Verschraubung gesetzt ,festgezogen und wieder füllen lassen,fertig.
KLimakompressor kann,s auch dabei erwischen ,wenn er zu lange trocken gelaufen ist ohne Kältemittel.
Berichte weiter bevor teure Reparatur erfolgt.

Da der Wagen noch Garantie hat, werde ich auf jeden Fall bei der LR-Werkstatt bleiben.

Ist zwar ärgerlich, zwei Wochen mit defekter Klimaanlage rumzufahren, aber noch sind die Außentemperaturen rel. erträglich, so dass man die Klima nicht unbedingt braucht.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. April 2017 um 06:26:46 Uhr:


Da der Wagen noch Garantie hat, werde ich auf jeden Fall bei der LR-Werkstatt bleiben.

Deine LR Werkstatt soll doch den Auftrag "fremd" vergeben an eine benachbarte Werkstatt (Audi, BMW, Volvo).

Das die Garantie erhalten bleiben muss, ist selbstverständlich.

Nur ungewöhnliche Gedankenspiele können eine Werstatt ausmachen (das ist nicht negativ zu verstehen).

Zitat:

@rubi schrieb am 5. April 2017 um 07:31:37 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 5. April 2017 um 06:26:46 Uhr:


Da der Wagen noch Garantie hat, werde ich auf jeden Fall bei der LR-Werkstatt bleiben.

Deine LR Werkstatt soll doch den Auftrag "fremd" vergeben an eine benachbarte Werkstatt (Audi, BMW, Volvo).
Das die Garantie erhalten bleiben muss, ist selbstverständlich.

Nur ungewöhnliche Gedankenspiele können eine Werstatt ausmachen (das ist nicht negativ zu verstehen).

Genau das tun sie. Zur AHG-Gruppe gehören überwiegend BMW-Niederlassungen, und dort wird das Fahrzeug hingebracht bzw. von dort wird der Tester geholt. Warum das zwei Wochen dauert, weiss ich auch nicht. Entweder ist das Gerät zur Zeit stark ausgelastet (ggf. läuft eine Frühjahrsaktion mit Klimaanlagencheck) oder (meine Vermutung), die Werkstatt hat schonmal vorsorglich Ersatzteile bestellt, damit das Fahrzeug nach dem Check nicht nochmals in die Werkstatt muss.

Leider dauern Ersatzteile bei LR immer ziemlich lang. Auf eine neue Windschutzscheibe habe ich auch schon mal 10 Tage gewartet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. April 2017 um 08:21:07 Uhr:


Entweder ist das Gerät zur Zeit stark ausgelastet (ggf. läuft eine Frühjahrsaktion mit Klimaanlagencheck) oder (meine Vermutung), die Werkstatt hat schonmal vorsorglich Ersatzteile bestellt, damit das Fahrzeug nach dem Check nicht nochmals in die Werkstatt muss.

Leider dauern Ersatzteile bei LR immer ziemlich lang. Auf eine neue Windschutzscheibe habe ich auch schon mal 10 Tage gewartet.

Da hast du in der Tat recht, die Lieferzeiten von Ersatzteilen sind bei JLR ziemlich ärgerlich. Mein 🙂 hat erst vor wenigen Jahren Land Rover mit ins Programm genommen. Er ärgert sich auch, weil er sich vor dem Kunden blöd vorkommt, weil die Versorgung mit Ersatzteilen bei Volvo deutlich schneller geht.

Aber ändern kann man eh nichts, insofern kann man eh nur die Ruhe bewahren und Tee trinken 😉

So, mal wieder ein kleines Update, da sich der Werkstatttermin noch hinzieht.

Gestern bin ich mit dem Wagen 260 km gefahren. Die Außentemperaturen waren zwar nicht sehr hoch (max. 16°C), aber dafür schien die ganze Zeit die Sonne...und die Klimaanlage lief 😰

Sie macht zwar noch dieses leicht heiser-röchelnde Geräusch, aber sie kühlte. Die Temperatur war auf 20,5°C eingestellt.

Allerdings stellte sich eine fühlbare Kühlleistung erst nach gut fünf Minuten ein (oder ca. 5-10 gefahrenen Kilometern).

So langsam vermute ich einen defekten Temperatursensor (Innenraumfühler), denn auch das anfängliche massive Runterkühlen bei voller Gebläseausnutzung im AUTO-Betrieb bleibt aus, wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne stand.

Kühlmittel scheint wohl noch vorhanden zu sein.

Um das Thema abzuschließen:

Mein RRS war nun seit gestern wegen der defekten Klimaanlage in der Werkstatt. Gerade eben ist er wieder auf den Hof gerollt.

Ursache war ein defekter Schlauch (Dichtung) am Kondensator, der durch seine Undichtigkeit zum Kühlmittelverlust geführt hat.

Schlauch wurde ersetzt und Kühlmittel R1234yf wieder aufgefüllt.

Nun scheint der Fehler behoben zu sein. 🙂

Danke für die Rückmeldung.
Doch nicht alles schlecht an LR.
Wie irgend welche Deppen behaupten,wenn sie mal ein Problem am Fahrzeug haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen