1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar Luftfederung defekt?

Velar Luftfederung defekt?

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Liebe Community,

Ich habe die Foren durchgestöbert, bin jedoch leider nirgendwo auf das selbe Problem gestoßen das mich mittlerweile plagt.

Ich bin der Paddi, komme aus der nähe von Ffm und habe seit 2 Jahren den Velar D300 mit Luftfederung.

Den Velar habe ich in Passau gekauft mit 42tsd km und habe nun 78tsd km drauf.

Jetzt zum Problem:
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ( ca 110/120kmh) auf der Autobahn fängt das Fahrzeug an sich in Rechtskurven aufzuschaukeln. Linkskurven fährt er wie auf schienen. Das aufschaukeln ist extrem und kann nur durch verringern der Geschwindigkeit wieder stabilisiert werden. Man kann sich das so vorstellen, man fährt gemütlich die Autobahn entlang, es kommt eine Rechtskurve, man fährt hinein und plötzlich fängt das Fahrzeug an wie auf dem Meer zu schaukeln.

Land rover Frankfurt hat ihn jetzt 1 Monat lang bei sich gehabt und geprüft. Man sagte mir ich müsse alle stoßdämpfer tauschen, 50% Kulanz würden die übernehmen.. 3500€ Ist mir dennoch erstmal zu viel da ich aufgrund dieses Problems schon die kompletten bremsen getauscht habe bei LR weil das schaukeln angeblich von einer defekten bremsscheibe kam. Geholfen hat es nichts.
Hattet ihr sowas schonmal? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Warum sollten defekte stoßdämpfer nur in einer Rechtskurve ihren Defekt zeigen und in wiefern kann man das prüfen?

Ich wäre sehr froh wenn wir darüber diskutieren könnten bevor ich hier nochmal Geld zum Fenster rauswerfe.

PS. Der Wagen wurde nie im Gelände bewegt.

22 Antworten

Also was Ich dir sagen kann,aufschaukeln hat nichts mit der Bremsanlage zu tun.
Ich würde da zuerst die Stossdämpfer/Federn oder "Luftbalge" checken,dann Stabis,Gummis,Buchsen usw.
Aber rein von deiner Beschreibung her können es die "Stossdämpfer " sein,und diese müssen zwingend pro Achse erneuert werden und sollten komplett erneuert werden.

Die Werkstatt die dir bei diesem Probleme die komplette Bremse gemacht hat,würde Ich nicht mehr aufsuchen :-)

Mir schweben da mehrere Fragen im Kopf herum.

Wenn luftbalgen defekt, dann müsste er ja Luft verlieren, was er nicht tut.
Wenn " stoßdämpfer" defekt, warum merkt man es nur in Rechtskurven und auch nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Und vor allem, warum bei den 78tsd km. Das wäre ein Unding.

Kann es evtl sein das ein Sensor defekt ist? Das er in einer Rechtskurve sich ja durch die fliehkraft absenkt und der sensor ihn dann hochpumpt in der Kurve?

Schau mal wie der Wagen im Stand steht und ob sich das Niveau regulieren lässt, ob der da nicht horizontal liegt. Sonst würde ich mal überprüfen ob ein Schlauch oder die Luftkammer undicht ist, so würde dann halt das Fahrwerk rechts absacken wenn sich das Gewicht verlagert.

Wie ist es, wenn mehrere Personen im Wagen sitzen, das Gewicht also auf beiden Fahrzeugseiten gleich ist?

Was passiert in den anderen Fahrmodi, wie dynamisch oder komfortabel (falls der Velar das hat, kenne es nur aus meinem Sport)?

Schon mal die Räder seitenweise getauscht, um das auszuschließen?

Ähnliche Themen

Mir kommen da Stabilisator Buchsen in den Sinn. Wenn links ausgeschlagen oder defekt schaukelt er nur in Rechtskurven.

Das wäre auch mein Vorschlag, in einer anderen Werkstatt Querlenker und Stabilisatoren prüfen lassen. Das geht sehr schnell und einfach und würde ich eigentlich als erstes von einer Werkstatt erwarten.

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 22. März 2023 um 13:20:53 Uhr:


Wie ist es, wenn mehrere Personen im Wagen sitzen, das Gewicht also auf beiden Fahrzeugseiten gleich ist?

Was passiert in den anderen Fahrmodi, wie dynamisch oder komfortabel (falls der Velar das hat, kenne es nur aus meinem Sport)?

Schon mal die Räder seitenweise getauscht, um das auszuschließen?

Ist in allen Fahrmodi und ov voll oder leer immer gleich.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. März 2023 um 13:29:45 Uhr:


Mir kommen da Stabilisator Buchsen in den Sinn. Wenn links ausgeschlagen oder defekt schaukelt er nur in Rechtskurven.

Das wäre auch mein Vorschlag, in einer anderen Werkstatt Querlenker und Stabilisatoren prüfen lassen. Das geht sehr schnell und einfach und würde ich eigentlich als erstes von einer Werkstatt erwarten.

Da kannst du recht haben, werde ich am Wochenende mal in Angriff nehmen.

Das klingt natürlich nicht gut. Bei meinem D300 ist alles tippitoppi. Habe jetzt auch um die 75K km auf der Uhr.
Was hat denn LR für eine Diagnose, wenn sie sich den Wagen 1 Monat lang angeschaut haben?

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 22. März 2023 um 14:21:53 Uhr:


Das klingt natürlich nicht gut. Bei meinem D300 ist alles tippitoppi. Habe jetzt auch um die 75K km auf der Uhr.
Was hat denn LR für eine Diagnose, wenn sie sich den Wagen 1 Monat lang angeschaut haben?

Die haben auf LR Info gewartet weil ich mit den 50% Kulanz nicht einverstanden war... hab als ersatzwagen den ftype 450 bekommen war auch ganz nice 😎

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. März 2023 um 13:29:45 Uhr:


Mir kommen da Stabilisator Buchsen in den Sinn. Wenn links ausgeschlagen oder defekt schaukelt er nur in Rechtskurven.

Das wäre auch mein Vorschlag, in einer anderen Werkstatt Querlenker und Stabilisatoren prüfen lassen. Das geht sehr schnell und einfach und würde ich eigentlich als erstes von einer Werkstatt erwarten.

Ich bin gleicher Meinung, typisches Anzeichen ausgeschlagener Buchsen bei den Querlenkern. Wundert mich nur, dass die Werkstatt das nicht sagt. Haben sie es geprüft?

Also Hab jetzt in allen Höhen Stellungen gemessen unter er hat die gleiche Höhe, hält die Luft stabil, kein zischen kein pfeifen.
Werde mal am Wochenende die von euch genannten Buchsen/stabis überprüfen lassen bei eine fachwerkstatt. In der Hoffnung Fachpersonal zu finden das sich fachlich korrekt damit befasst.

IMG_20230322_172125.jpg

Zitat:

@Velarissimo schrieb am 22. März 2023 um 14:26:30 Uhr:



Zitat:

@DarthVelar schrieb am 22. März 2023 um 14:21:53 Uhr:


Das klingt natürlich nicht gut. Bei meinem D300 ist alles tippitoppi. Habe jetzt auch um die 75K km auf der Uhr.
Was hat denn LR für eine Diagnose, wenn sie sich den Wagen 1 Monat lang angeschaut haben?
Die haben auf LR Info gewartet weil ich mit den 50% Kulanz nicht einverstanden war... hab als ersatzwagen den ftype 450 bekommen war auch ganz nice 😎

lohnt sich ja fast haha. Bei mir würde so eine Kiste für 2 Tage über 1'000Fr kosten als Mietwagen.

F-Type würde ich gerne mal fahren.

Übrigens mein Kollege hat auch den D300 frisch gekauft mit fast 90'000km, der hat bis jetzt nichts.

Sitzheizung nur auffällig schlecht und die 1600w Meridian naja..

Sonst kannte ich jemanden, der hatte mit 30'000km nen Luftproblem. Aber zum Glück 3 Jahre Garantie..

Tjaa mein Evoque da mit Federn und 234'000km 😉

Zitat:

@rr_evoque schrieb am 22. März 2023 um 22:36:59 Uhr:



Zitat:

@Velarissimo schrieb am 22. März 2023 um 14:26:30 Uhr:


Die haben auf LR Info gewartet weil ich mit den 50% Kulanz nicht einverstanden war... hab als ersatzwagen den ftype 450 bekommen war auch ganz nice 😎

lohnt sich ja fast haha. Bei mir würde so eine Kiste für 2 Tage über 1'000Fr kosten als Mietwagen.
F-Type würde ich gerne mal fahren.
Übrigens mein Kollege hat auch den D300 frisch gekauft mit fast 90'000km, der hat bis jetzt nichts.
Sitzheizung nur auffällig schlecht und die 1600w Meridian naja..
Sonst kannte ich jemanden, der hatte mit 30'000km nen Luftproblem. Aber zum Glück 3 Jahre Garantie..
Tjaa mein Evoque da mit Federn und 234'000km 😉

Also der ftype hat schon spass gemacht mit seinen 450 Pferdchen, wurde nach 1 Monat aber anstrengend....
Ich bin mit meinem Velar an sich sehr zufrieden, Verbrauch ist toll, hat Power genug um mein Boot zu ziehen und dabei unter 10L/100km zu bleiben.
Bis auf den Ausfall des oberen Monitors 1x im Monat hatte ich keine Probleme. Leider ist seit dem 22.2.23 auch die Anschlussgarantie fertig, weshalb ich nun hoffe das ich das Problem mit den Dämpfern irgendwie günstiger hinkriege als bei LR.

Zitat:

@cutf schrieb am 22. März 2023 um 16:44:00 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. März 2023 um 13:29:45 Uhr:


Mir kommen da Stabilisator Buchsen in den Sinn. Wenn links ausgeschlagen oder defekt schaukelt er nur in Rechtskurven.

Das wäre auch mein Vorschlag, in einer anderen Werkstatt Querlenker und Stabilisatoren prüfen lassen. Das geht sehr schnell und einfach und würde ich eigentlich als erstes von einer Werkstatt erwarten.

Ich bin gleicher Meinung, typisches Anzeichen ausgeschlagener Buchsen bei den Querlenkern. Wundert mich nur, dass die Werkstatt das nicht sagt. Haben sie es geprüft?

Bringt halt mehr Geld eine Luftfederung auszutauschen als ein paar Buchsen für 30 Euro plus Montage.

Mein XF ist gerade zum 4 Jahres Service in der Werkstatt, du glaubst nicht was die bei 22tkm Laufleistung alles tauschen wollen... (fahre durch Corona kaum noch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen