Klimaanlage defekt, Fehler Druckschalter defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich habe mit mein klima probleme. Folgende fehler habe ich ausgelest:

Styreenhed 08: Klimaanlæg Forklaringsfil: 4F0-910-043.LBL
Styreenhedsnr. SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Komponent : KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Kodning : 0000278
Forhandler : WSC 02325

1 Fejl fundet:
00256 - Føler for kølevæsketryk/-temperatur (G395)
004 - Intet signal/ingen kommunikation
Fryseramme:
Fejl status: 01100100

Ich habe das fühler ersetzt aber das fehler kommt soffort zurück.
Soll ich etwas adaptieren oder?
Es können natürlich auch ein leitungsbruch sein. Das fehlerkode ist identish wenn ich demontire der stecker an fühler

-Morten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaproblem - G395 kein signal/kommunikation' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A6 Fahrer, ich schreib hier mal mein Problem auf, was ich mit meinen DICKEN letzten hatte und wie ich mir geholfen habe. Vielleicht hilft es euch ja auch.

Mein Problem war:

Klimaanlage kühlt nicht "ECON AUS" es kam keine kalte luft!

Fehlersuche:

1. Ich habe geguckt ob der Klimakompressor anspringt und hab dazu an den Klimaleitungen links im Motorraum (in Fahrtrichtung links) angefasst,
Die Leitungen blieben warm und der Klimakompressor hat auch keine Reaktion gezeigt. Normal soltte eine Leitung extrem kalt werden!

2. Anlage auf Dichtheit kontrolliert, Klimagerät dazu angeschlossen. Die anlage hatte noch 8 bar Betriebsdruck. Hab dann das Kältemittel abgesaugt und neu gefüllt. Weil die anlage bei zu wenig Kältemittel auch abschaltet. War aber alles super. Füllmenge sollte so bei 500 -550 Gramm liegen. Kältemittel ist das R134a.

3. Fehlerspeicher auslesen: Fehler vorhanden:
Geber Kältemitteldruck / Temperatur ( G395 ) 004 kein Signal, keine Komunikation

also Druckschalter für die Klimaanlage defekt oder Kabelbaum!
in meinem fall war der Druckschalter defekt!

Reparatur: Verkleidung zwischen Stoßstange und Motorraum einfach abziehen. Dann kann man dierekt auf den Kühler und Verdampfer gucken. Der Druckschalter sitzt links oben (Fahrtrichtung) am Verdampfer (ist das teil vor dem Kühler) und kann dann einfach herraus gedreht werden ohne das was passiert. Eventuell muss man die Stoßstange abbauen oder lösen. Bei mir ging es mit lösen (die 3 Torxschrauben oben an der Stoßstange abbauen) Den neuen Druckschalter einfach einbauen und Fertig. Die kliamanlage sollte dann wieder voll Funktionieren.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Guten Morgen zusammen, ich greife das hier nochmal auf. Ich habe schon einiges gelesen zum Thema Druckschalter, aber leider noch nichts passendes gefunden.

Mein Problem
Laut VCDS Druckschalter defekt,also den Druckschalter gekauft, aber der neue Schalter sieht anders aus, auch von der Verschraubung. Habe x mal nachgefragt, aber es soll der richtige sein. Hat sich da was geändert, oder vertue ich mich.
Das Problem ist auch, sobald ich den Stecker des alten Schalters abziehen läuft meine Innenraum Lüftung, ist der Stecker drauf geht nix. Habe den neuen Druckschalter nur mal angesteckt und da läuft das Innenraum Gebläse.

Bin mir nur nicht sicher wie das Verschraubung sächsisch passen soll. Der alte hat so eine Art Überwurfmutter und der neue ja Innengewinde. Aber kann auch sein das ich da was falsch deute. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Martin

Hallo Zusammen,

der G35 ist gewechselt und hat im Sommer seine Dienste getan, aber pünktlich zu kalten Jahreszeit geht natürlich die Heizung nicht mehr ... bzw. Der ECO-Mode geht von allein rein und das Gebläse macht gar nichts mehr... Sicherungen sind ok...
Kennt das alt. jemand? vielen lieben Dank!!!

ausgelesen:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 S
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH12 0160
Revision: 00000027 Seriennummer: 00000030051873
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 5B8DFBFF9AED239C14-800E

1 Fehler gefunden:
02071 - Lokaler Datenbus
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 146
Kilometerstand: 240940 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.10.01
Zeit: 18:35:24

So kurzer Zwischenstand,

Sicherung SB41 ok SB5 (G395) } ok ... Scheibenwischer und Abdeckungen entfernt, danach Stecker für Gebläsemotor V2 vom J126 getrennt, 12V und Masse and den Steck } Gebläsemotor läuft }ok
Spannung am J126 A6 vorhanden } ok

Aber das Gebläse wird immer noch nicht angesteuert.

nächster Schritt Stecker vom "neuen" G395 abgezogen } Gebläse läuft !!!!

Meine Vermutung ist, dass der "neue" G395 wieder defekt ist } wieder nen neuen Bestellt ...

Screenshot-04

Hallo, wollte mich bei Stefan0150 sehr neugierig erkundigen, ob sich das Problem lokalisiert hat, im Besten Fall behoben ist, wenn ja, was wurde gemacht. Habe ebenfalls massive Probleme mit meinem Innenraumlüfter, läuft immer auf Vmax.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, wollte mich bei Stefan0150 sehr neugierig erkundigen, ob sich das Problem lokalisiert hat, im Besten Fall behoben ist, wenn ja, was wurde gemacht. Habe ebenfalls massive Probleme mit meinem Innenraumlüfter, läuft immer auf Vmax.

Das Problem ist leider noch nicht behoben aber kommt als nächstes dran, habe erst einmal den Turbo erneuern müssen da ich immer öfter in den Notlauf gekommen bin und mit
Pace während der Fahrt das Fehler resetten zu viel wurde. Aber Turbo rein für 1,6k und läuft wieder.

Hallo so ging es bei mir auch, der neie war schwarz, der alte weiß. Hatte den neuen verbaut und Problem bestand weiterhin. Habe dann einen guten gebrauchten weißen verbaut und alles läuft.

Hallo Leute,

bei mir kommt auch dieser Fehler, 0256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)

nur Zeigt es 1.4 bar, bei nur Zünding und wenn der Motor läuft, an.

Wenn ich A/C drücke passiert garnichts, wenn ich den Fehler lösche, ist er sofort wieder da.

Bedeutet es das keine Flüssigkeit bzw. kein Druck mehr im System ist (wurde aber erst ende letzten Jahres mit dem Tausch des Wandlers wieder aufgefüllt) oder liegt das auch an einem defektem Druckschalter?

Beste Grüße

Bei mir wars der Druckschalter, weiß aber nicht mehr ob noch Druck angezeigt wurde.

Klima ging aufjedenfall nicht und die ECON Taste hat immer geleuchtet.

Würde mal den Sensor tauschen kostet 27-28€ bei Amazon inkl. Gratis Versand.

HELLA 6ZL 351 028-361 dieser hier sollte passen.

Kannst du ohne ablassen der Klima ganz einfach tauschen, ist ein Rückschlagventil drinnen.
Macht nur kurz zisch beim Abschrauben und das wars.
Eigentlich keine große Sache

Hi, hab mir einen neuen Sensor bestellt und diesen gerade eingebaut, leider bleib der Fehler nach wie vor und unter Messwertblöcke 08 zeigt es nur noch 1.2 bar an.

in welchen bereich müsste sich der Kältemittel Kreislauf Druck befinden?

ich habe es doch erst auffüllen lassen :-(

2019-06-29-13h09-06

Hallo Leute,

ich möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen.
Ich habe auch diesen besagten Fehler "0256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)".
Wahrscheinlich ist der Sensor defekt, wie auch in den Foren das erklärt wird.

Der Sensor welches man für mein Auto bekommt, ist z.Bsp. Hella 6ZL 351 028-361.
Ich besitze einen Audi A6 4f Bj 2008 2,7 tdi 180 PS

Jetzt wollte ich das ganze Einbauen, musste aber feststellen das die Sensoren verschieden sind.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Drucksensor alt und neu
Drucksensor alt

Hallo alle zusammen,

Meine Klimaanlage funktioniert auch nicht.
Nach jedem einschalten müffelt es aus der Lüftung. Die Klima kühlt nicht und es müffelt. Hab den Innenraum Filter gewechselt, doch der Gestank ist geblieben.

Hab hier gelesen, dass der Druckschalter eventuell defekt sein kann.
Wie kann ich es herausfinden, ob der Druckschalter defekt ist?
Morgen möchte ich die Klimaanlangenflüssigkeit wechseln lassen.

Nun meine Frage.
Ist es ratsam erst die Flüssigkeit zu wechseln und dann nach dem Druckschalter zu schauen?

Der muffelige Geruch kommt wohl vom Verdampfer welcher mit Schimmel befallen ist, sollte man mal desinfizieren.
Ich weiss nicht mit welcher Software du ausliest..??
Du könntest wenn dir möglich mal schauen ob der Kompressor mit läuft. Das erkennst du am Druck im System wenn er nicht läuft und Kältemittel noch drauf ist ca. 5bar wenn er läuft über 10bar.
Oder einfach mal zur Werkstatt und die sollen einen Klima test durchführen. Schauen ob überhaupt Kältemittel drauf ist, wenn nicht dann bringt das auffüllen nichts. Erst sollte das Leck ausfindig gemacht werden.
Kondensator, Kompressor, Verdampfer mögliche Übeltäter.

Zitat:

Der muffelige Geruch kommt wohl vom Verdampfer welcher mit Schimmel befallen ist, sollte man mal desinfizieren.
Ich weiss nicht mit welcher Software du ausliest..??
Du könntest wenn dir möglich mal schauen ob der Kompressor mit läuft. Das erkennst du am Druck im System wenn er nicht läuft und Kältemittel noch drauf ist ca. 5bar wenn er läuft über 10bar.
Oder einfach mal zur Werkstatt und die sollen einen Klima test durchführen. Schauen ob überhaupt Kältemittel drauf ist, wenn nicht dann bringt das auffüllen nichts. Erst sollte das Leck ausfindig gemacht werden.
Kondensator, Kompressor, Verdampfer mögliche Übeltäter.

hatte auch den Fehler 00256 Bei mir war die Sicherung auf der Fahrerseite 5A Kaput Für Klimaanlage seid dem geht sie wider und der Fehler ist weg Sensor wechseln hatte bei mir auch nichts gebracht.

Mich hat es jetzt auch erwischt.

G238 und G395 Sensor...

Bei mir war die Sicherung an der Fahrerseite durch. Habe sie gewechselt, Aber danach ging die Klimaanlage trotzdem nicht.
Egal ob ich ECO an oder aus mache. Die Klimaanlage funktioniert nicht.

Hab mal anbei ein Foto von den Messwerten gemacht.

Sollten die so sein?

Hat einer eine Idee? Bevor ich jetzt alle Sensoren Wechsel...

04f30a9e-8f43-474b-8c4b-4bebc27f2976

Zitat:

@Mrxyz66 schrieb am 8. April 2020 um 18:46:58 Uhr:


Hallo Leute,

ich möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen.
Ich habe auch diesen besagten Fehler "0256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)".
Wahrscheinlich ist der Sensor defekt, wie auch in den Foren das erklärt wird.

Der Sensor welches man für mein Auto bekommt, ist z.Bsp. Hella 6ZL 351 028-361.
Ich besitze einen Audi A6 4f Bj 2008 2,7 tdi 180 PS

Jetzt wollte ich das ganze Einbauen, musste aber feststellen das die Sensoren verschieden sind.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Ich hab den selben Sensor. Konntest du den richtigen Sensor ausfindig machen?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen