Klimaanlage defekt durch zu seltener Benutzung??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

folgender Pkw: W 203 CL (C 200 K), Evo-Ausstattung, Automatik, Bj, 03/2002 72.000 km gelaufen.

Ich bin zwar kein Feind von einer Klimaanlage, aber ich benutze sie seeeeeeehr selten. Viel öfter das Panorama-Schiebedach oder eben Heizung und Lüftung.

Im Sommer 2010 ließ ich eine Klimaanlagen-Wartung durchführen mit auffüllen des Kältemittels. Danach funktionierte die Klimaanlage einwandfrei. Also bei ca. 27 Grad Außentemperatur kühlte die Anlage auf 18 Grad herunter. Aber bei solchen Temperaturen fahre ich eigentlich lieber mit offenem Dach als mit Klimaanlage.

In diesem Sommer probierte ich spaßeshalber mal wieder die Klimaanlage aus. Ich stellte fest, dass nix mehr war mit abkühlen. Nicht ein einziges Grad. Mir kommt die Klimaanlage vor wie die Heizung und Lüftung - mehr aber nicht.

Deswegen kontrollierte ich vorsichtshalber die beiden Sicherungen (im Cockpit und im Motorraum). Aber beide waren einwandfrei. Lediglich der Innenraumfilter und der Klima-Filter (im Beifahrerfußraum) sind total verdreckt. Funktioniert deswegen die Klimaanlage nicht mehr? Oder verliert die Anlage durch nichtbenutzen 90 % des Inhalts des Kältemittels (innerhalb eines Jahres), so dass die Anlage abschaltet?

Klar, ich könnte zu Mercedes - aber dafür fehlen mir die 1.000 Euro auf dem Konto.

Gruß
Bianca

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bianca061970


Meinungen von Experten akzeptiere ich ja. Keine Frage!

Aber.... Ich weiss doch am besten was in meinem Auto steckt. Jeder C200 K ist unterschiedlich ausgestattet!

Aber weiter:

Ich brauche keine Klimaanlage!

Heizung
Lüftung
Schiebedach
offene Fenster

Das reicht mir. Klimaanlage ok wenn kein Schiebedach.

Warum soll ich im Sommer bei 30 Grad auf ´ner Landstraße oder in der Stadt mit geschlossenem Schiebedach und mit eingeschalteter Klimaanlage fahren?? Ich sehe denn Sinn einer Klimaanlage nur darin, z. B. bei 40 Grad im Fahrzeuginneren schlagartig herunter zu kühlen, damit man entspannt losfahren kann. Oder wenn es schwülwarm ist. Im Frühjahr, Herbst und Winter brauche ich keine Klimaanlage - dafür habe ich doch die Heizung und Lüftung.

Die Klimaanlagen-Wartung hab ich nicht bei MB machen lassen, da für mich viel zu teuer. In einer freien Werkstatt. Für 49 Euro inkl. Kältemittelauffüllung. Im nachhinein - nach Kauf eines "Reparatur-Handbuches" habe ich erst von den vielen Luftfiltern erfahren. Die beiden Filter werde ich demnächst mal selber austauschen.

Dann lass die Klima kaputt! Benutzt du ja sowie nicht!

Zur deiner eigentlichen Frage, ja die Klima geht kaputt wenn man sie nicht einmal in der Woche für mindst. 10 min. einschaltet.

Hängt damit zusammen, dass das Kühlmittel auch als Schmiermittel dient. Also wenn man sie nicht einschaltet läuft der Kompessor nicht und das Kältemittel rotiert nicht im System. Dichtungen und anders wird hart und spröde, dadurch entsteht eine Undichtheit und Kältemittel entweicht.
Falls du jetzt die Klima (den Kompressor) ohne Kältemittel benutzt, entstehen Metallspäne, weil keine Schmierung vorhanden ist.

Eine Komplett Instandsetzung kostet ca. 3.000.- Euro!😮

DAS IST GANZ KLAR FAKT! FALLS DU MEHR ÜBER DIE KLIMA WISSEN WILLST, GEHE ICH GERNE INS DETAIL!

Nun kannst du auch über mich schimpfen, aber eine Warnblinkanlage und eine Klimaanlage kannst du nicht vergleichen!
Werde darüber keinen Vortrag halten!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

ist es aber nicht so, dass unabghängig von der Außentemperatur die Klima zunächst die Luft abkühlt um sie dann wieder zu erwärmen?
Sprich auch bei kalter Jahreszeit entfeuchtet somit die Klima die Luft, deshlab bin ich der Meinung, auch wenn man die Klimaamnlage im Sommer nicht nutzt so sollte sie jedoch funktionsbereit sein.
Vielleicht weiß das der/die TE nicht, dass ggf. die Klima auch unbweusst im "Winter" mitbenutzt wird!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


...
Vielleicht weiß das der/die TE nicht, dass ggf. die Klima auch unbweusst im "Winter" mitbenutzt wird!

Gruß

Um ehrlich zu sein, ist es mir mittlerweile vollkommen Hupe, was die TE alles weiss oder u.a. auch "besser" weiss (was ja auch ausdrucksvoll dargestellt wurde)...

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Sprich auch bei kalter Jahreszeit entfeuchtet somit die Klima die Luft, deshlab bin ich der Meinung, auch wenn man die Klimaamnlage im Sommer nicht nutzt so sollte sie jedoch funktionsbereit sein.
Vielleicht weiß das der/die TE nicht, dass ggf. die Klima auch unbweusst im "Winter" mitbenutzt wird!

Das wurde leider auch schon von mehreren Teilnehmern erörtert.

Das diese Vorzüge unumstritten sind, weiß jeder , der über die physikalischen Grundkenntnisse verfügt oder die Praxis kennt.

Andere stellen die Lüftung / Gebläse und Heizung auf " Max " und das möglichst bei kaltem Motor !
Da muß man nicht widersprechen.

Wir werden hier leider keine weitere Überzeugsarbeit bzgl. Klimavorteile leisten können.
Lediglich die Tatsache, dass Biancas Klima wieder funktioniert, ist sehr erfreulich.
Hoffentlich bleibt es auch so.

An alle, die zu dieser Diskussion positiv und technisch versiert beigetragen haben, sage ich trotzdem Danke.

Weil mann trotzdem etwas gelernt und an Erfahrung gesammelt hat. So oder so !

Allen ein wunderschönes Wochenende.
Hat jemand den Sommer gesehen?

Servus

Das ist doch mal ein Unterhaltsamer Theard😉Stell mir gerade die TE vor.Also verheiratet möchte ich nicht mir der sein.😁.

Also wenn man sich etwas mühe gibt und im Netz etwas Googlen tut dann kann man auch als Frau schnell rausfinden das die Tipps der meisten hier richtig waren.Sogar der ADAC rät dazu die Klimaanlage Regelmässig zu benutzen da sonst wie hier schon erwähnt die Dichtungen und der Kompressor nicht geschmiert werden.Erst zweifelt sie das sie eine Automatik hat obwol Auto auf dem Knopf steht😕.Und dann zweifelt sie an den Aussagen der User hier die ihr nur helfen wollen.😕😕

Bei der Patzigen und besserwisserische Art wundert es mich nicht wenn du in den Werkstätten regelmässig über den Tisch gezogen wirst.

Also Jungs wer kann mir helfen?

Und wehe ihr gibt mir nicht die Antworten die ich hören will dann gibt es saueres😮...😁....

Naja wenigstens habe ich mich beim lesen dieses Theards amüsiert😉

Gruss

Ähnliche Themen

Moin🙂
Sorry aber wir sind hier nicht bei wem kennt wen, oder was weiss ich was Du nicht weisst 🙄

Ich mache hier mal zu und entferne dementsprechende Beiträge!

Erledigt und nun btt bitte, danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Du musst das Kühlmittel prüfen lassen, weil es undicht sein könnte . und außerdem musst du jeden monat mindestens die klimaanlage 10 minuten laufen lassen, wegen Kühlmittelkreislauf ...auch im winter.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von DC-220


Du musst das Kühlmittel prüfen lassen, weil es undicht sein könnte . und außerdem musst du jeden monat mindestens die klimaanlage 10 minuten laufen lassen, wegen Kühlmittelkreislauf ...auch im winter.

MFG

Über das Stadium der Tips ist dieser Fred bereits hinaus...

Lies mal die Historie !!!

Bei MB läuft der Kompressor (sozusagen im Teillastbetrieb) immer mit. Hier gibt es demzufolge keine Magnetkupplung wie bei anderen Fabrikaten. Dadurch ist die Schmierung des Kompressors immer gewährleistet und es ist demzufolge auch nicht nötig, die AC einmal monatlich zu bemühen um Radialdichtungen dichtfähig zu halten. Der Kompressor wird sozusagen "qualitätsgeregelt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen