Klimaanlage C1 2008 geht nicht mehr an (Kompressor). Selber reparieren? AC Doktor vorab mal testen?
Hallo, ich habe vor ca 11 Monaten bei ATU die Klimaanlage auffüllen lassen. Seit dem Autokauf ging diese noch für ca. 3 Jahre). Nun geht sie wieder nicht mehr. Kompressor schaltet nicht ein was man an der Fliehkupplung sieht. Der Ventilator geht aber an bzw. dreht hoch bei der Motorkühlung.
Nun war ich bei ATU und habe die Funktionsprüfung mit Lecksuche für 60€ machen lassen.
Ergebnis: "Kompressor defekt"... Angebot zur Reparatur 983€... Also finanzieller Totalschaden.
Mehr Infos gibt es leider auch nicht wegen der Kommunikationsbrücke Mechaniker <-> Kassierer. Ich muss also blind darauf vertrauen dass es der Kompressor ist was ich ja auch mal annehmen würde da ATU hoffentlich da auch nen Problem gefunden hat.
Da es aber zu teuer ist werde ich den selber austauschen müssen (ebay ab 200€).
Nun habe ich denke 3 Optionen:
- Herausfinden ob der Kompressor kaputt ist oder nur die Kupplung etc. und selbst reparieren. Vermutete Kosten 200€ neuen Kompressor, 100€ Komplettfüllung mit Öl. Also ca. 300€. Da es aber damals nach dem Befüllen wieder ging und leider nur 11 Monate hielt, vermute ich eigentlich ein Leck? Wenn ATU falsch liegen würde ists halt umsonst.
- Daher ergibt sich die zweite Option eines "Vorabtests": Prüfen ob die Kupplung noch tut und wegen des Füllstands nicht ausgelöst wird sowie A/C Doktor 3 in 1 Ersatzgas Set für 56€ kaufen und prüfen ob sich die Anlage wieder in betrieb nehmen lässt, es also ein wohl doch ein Leck ist + im Falle eines Lecks es sich mit dem Dichtmittel ggf sogar schließt (wobei bei dem Druck mich das Wundermittel schon interessieren würde dass sowas kann). Nachteil: Angeblich sind diese ganzen Ersatzkühlmittel auf Propan/Butan Basis, leicht entzündbar aber nicht giftig beim verbrennen. Im Falle eines Lecks nicht sehr wünschenswert wenn iwo brennbares Gas austritt. Auch ist eine Mischung aus Ersatz und Original wohl nicht so gut und ein Nachfüllen dann via Werkstatt nicht mehr zu empfehlen.
- Ne andere Werkstatt aufsuchen und es machen lassen aber ich vermute der Spaß wird trotzdem zwischen 400€ und 600€ kosten. Steht eigentlich außer Frage da Kette auch dazu kommt und dann sinds denk schnell 1500€.
Was meint ihr? Gehen die Kompressoren gerne kaputt und wenn ja was genau? Kann ich den iwie separat prüfen (z.B. mal kurz 12V anhängen und prüfen ob die Kupplung noch gehen würde. Dann wäre also ja das Gas leer oder der Sensor dafür kaputt und noch nicht sicher ob der Kompressor noch gehen würde, danach dann mal den Druck prüfen z.B. mit dem Barometer aus dem 3 in 1 Nachfüllset usw.)
Hat wer den A/C Doktor 3 in 1 schon mal getestet?
Bei dem Auto steht ansonsten eben noch an die Kette mal neu zu machen. Ich müsste also eh ran.
Aber einen Werkstattbesuch kann ich mit einem Budge von 300-500€ ausschließen und da muss noch die Kette neu die bei ca. 160tkm gemacht werden sollte (aktueller Stand 175tkm)
3 Antworten
Woher stammt die Auskunft das die Kette nur 160Tkm hält? Ich kenne einige C1, Aygos die wesentlich mehr Kilometer auf der Uhr haben ohne das der Motor je geöffnet wurde.
[quote][i]@micha23mori [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72246669]schrieb am 28. Juni 2025 um 13:10[/url]:[/i] Woher stammt die Auskunft das die Kette nur 160Tkm hält? Ich kenne einige C1, Aygos die wesentlich mehr Kilometer auf der Uhr haben ohne das der Motor je geöffnet wurde.[/quote]
Muss nochmal schauen. Meine es im Handbuch mal gelesen zu haben. Ist aber schon lange her. Habe heute mal den Stecker zur Magnetkupplung gemessen ob da überhaupt 12V ankommen. Tatsächlich kommen dort auch 12V an. Somit würde ich nun vermuten dass die Magnetkupplung nimmer geht oder verrostet ist. Man hört auch nichts mehr klicken trotz der 12V
Mein Freund in GR hat eine Autovermietung mit etwas 12 Drillingen und hat extrem geringe Wartungskosten obwohl das jüngste Auto von 2009 ist und keines unter 150Tkm hat.Kettem hat er noch nicht eine wechseln müssen.Eher sind die Scheinwerfer blind, Rückleuchten undicht oder fällt der Schaltsack, Rastnasen ab, Kaltbefestigung/Mutter ab gab es auch schon mehrfach/teuer.Ansonstern das problemloseste Auto ever.