Klimaanlage bei tiefen Temperaturen
Moin @ all,
ich hätte da gerne mal ein Problem 😉
Kann ich die Klimatic in meinem GolfV+ Bj.2006 so beeinflussen, dass ich die Klimaanlage eimgeschaltet bekomme obwohl die Außentemperatur -10°C zeigt und der Wagen betriebswarm ist? Der Grund sind beschlagene Scheiben wegen der hohen Luftfeuchte, da die Matten durch Schnee gut feucht sind. Abhilfe schafft zwar der Lüfter auf Stufe 4 aber wenn ich Radau im Auto will, kann ich auch das Radio anmachen. Und Hinten bleiben die Scheiben trotzdem beschlagen... 🙁
Beste Antwort im Thema
Die Klima-Anlage geht bei jeder Temperatur an. Nur nicht der KÄLTEKOMPRESSOR.
Der wird aber zum Entfeuchten der Luft eh nicht benötigt...
Gruss
Ralf
43 Antworten
Ich wollte nochmal folgendes zu dem ganzen technischen Gefachsimpel hinzufügen:
Wenn es kalt ist (< 5°) dann wird nicht mehr entfeuchtet/gekühlt.
Wenn man auf ECON schaltet dann wird auch nicht mehr gekühlt/entfeuchtet (mir egal ob der Kompressor auf Durchgang schaltet oder ausgekuppelt wird)
Das das Arbeiten der Klimaanlage Leistung beansprucht sollte wohl jedem klar sein, bei Zweifeln einfach mal im Sommer beim Drücken der ECON-Taste den Momentanverbauch beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Das das Arbeiten der Klimaanlage Leistung beansprucht sollte wohl jedem klar sein, bei Zweifeln einfach mal im Sommer beim Drücken der ECON-Taste den Momentanverbauch beobachten.
Unwiedersprochen. Genauso wie Scheinwerfer, Spiegelheizung, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Radio usw. Und? Wenn ich sparen will um jeden Preis, dann muss ich eben auf all diese Dinge verzichten und rumgondeln wie vor 30 Jahren.
Was interessiert mich denn der Momentanverbrauch. 1mm Fussbewegung und schon siehts wieder ganz anders aus. Mich interessiert doch nur der Durchschnitt und der ist Sommer wie Winter um die 8 Liter rum. Und welchen Anteil die Klima oder sonstwas daran hat, ist mir egal.
Eine Klimaautomatik ist eine Komfortausstattung die ich mir zulege, damit ich mich NICHT mehr daraum kümmern muss. Und diese Diskussionen über Ein/Aus, Verbrauch usw. sind mir einfach nur total unverständlich.
Grüße
man sollte auch die 0,4 Liter Mehrverbrauch der Klima in der Stunde nicht überbewerten wenn man es zum Kaufpreis vergleicht 🙂
Ich kann der sache nur zustimmen und mache es bei jedem auto mit klimaautomatik das ich bisher hatte schon immer so das ich nichts abschalte weil es sich halt um eine automaik handelt.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Die Automatik besagt doch nur das sie AUTOMATISCH die gewünschte Temperatur regelt mit all dem was dazu gehört (Klappensteuerung usw.)
aber doch nicht das sie einen das dazu und weg schalten des Kompressors übernimmt
Ok wenn ich auf ECON aus habe hat die Automatik mehr gelegenheit den Kompressor bedarfsgerecht zu steuern (also den Kältemitteldurchlass)
Habe ich die Anlage aber auf ECON stehen hat die Automatik aber nicht die gelegenheit den Kältemitteldurchlass des Kompressors groß zu steuern.
Trotzdem sammelt sich doch dann bei dir die Feuchtigkeit (wenn ECON aus ist und somit die Klima mitläuft)die eventuell nicht abtrocknet denn die Automatik weis doch nicht das du in ca. 5min das Auto abstellst und somit regelt sie die Klimaleistung zurück.
Desweiteren wird auch bei KLIMAAUTOMATIK empfohlen vor Fahrtende die Klima auszuschalten damit Kondenswasser abtrocknen kann durch die Lüftung und den Fahrtwind.
Und wenn man das eh nur an haben sollte für was hat uns VW dann die ECON Taste spendiert??Als unnützen Bestandteil????Fakt ist doch das man die Klima gezielt einschalten sollte also falls es einen zu Warm ist und um die Scheiben zu entfeuchten usw.
jaja immer noch die Märchen vom Klimaanlagenabschalten, wo steht das bitte im Handbuch ???? habe in den letzten 10 Jahren immer Klimaautomatik gehabt. nie hat es gestunken oder geschimmelt, habe aber auch regelmässig 1x im Jahr den Innenraumfilter gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Desweiteren wird auch bei KLIMAAUTOMATIK empfohlen vor Fahrtende die Klima auszuschalten damit Kondenswasser abtrocknen kann durch die Lüftung und den Fahrtwind.Und wenn man das eh nur an haben sollte für was hat uns VW dann die ECON Taste spendiert??Als unnützen Bestandteil????Fakt ist doch das man die Klima gezielt einschalten sollte also falls es einen zu Warm ist und um die Scheiben zu entfeuchten usw.
ich kann es nur wiederholen: 22 grad und AUTO das ganze jahr. nix vor fahrtende abschalten oder sonstige spirenzien. genau mit dieser vorgehensweise hatte ich in all den jahren und autos, die ich bisher mit klimaautomatik gefahren bin (egal welcher fahrzeughersteller) noch nie probleme mit gerüchen aus der klima bzw beschlagene scheiben. von daher sehe ich auch keinen grund, warum ich an dieser vorgehensweise was ändern sollte 😉
ZB. Hier bei den Tipps ganz unten
http://www.autobild.de/artikel/wartung-klimaanlagen_318586.html
zudem lag bei uns im Autohaus mal ein Flyer aus von der Firma Denso (Klimaanlagenhersteller für PKW) und sogar da war es abgedruckt.
Und als PKW Hersteller würde ich es auch nicht sagen mit den ausschalten denn für die VW Werkstätten ist so eine Klimawartung wenn es mal stinken sollte , schnell verdientes Geld!
Auch wenn man sich hier damit nie einig wird , ob laufen lassen oder vor Fahrende aus zu schalten.Jeder schwört auf seine Methode wenn man damit noch nie Probleme hatte.Ich werde es weiter so machen das ich die Klima bedarfsgerecht nutze und wenn vor Fahrende ausschalte (auf ECON Schalte) denn für mich ist eine Klimaautomatik dazu da die Temperatur konstant zu halten so das ich nicht immer nachregeln muss.
Apropos Filtertausch.
Hab meinen jetzt seit über 2 Jahren und bisher wurde der Filter noch nicht ausgetauscht. Habe die Climatronic auch nur dann an, wenn ich diese auch wirklich benötige und das ist sehr selten der Fall. Und bei mir müffelt nix. Hättest dir also das Geld fürs jährliche wechseln sparen können opa_hartmut. Hab auch mit Schimmelsporen und der gleichen keine Probleme.
Meine Mutter ist allergisch gegen Hausstaub, Blütenpollen und was es sonst noch in der Größenordnung gibt. Das gilt dann mit Sicherheit auch für Schimmelsporen. Sie saß erst vor kurzem noch bei mir mit im Wagen und hatte nicht die geringsten Probleme.
Mfg, TheBlackPlus.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
ich kann es nur wiederholen: 22 grad und AUTO das ganze jahr. nix vor fahrtende abschalten oder sonstige spirenzien. genau mit dieser vorgehensweise hatte ich in all den jahren und autos, die ich bisher mit klimaautomatik gefahren bin (egal welcher fahrzeughersteller) noch nie probleme mit gerüchen aus der klima bzw beschlagene scheiben. von daher sehe ich auch keinen grund, warum ich an dieser vorgehensweise was ändern sollte 😉Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Desweiteren wird auch bei KLIMAAUTOMATIK empfohlen vor Fahrtende die Klima auszuschalten damit Kondenswasser abtrocknen kann durch die Lüftung und den Fahrtwind.Und wenn man das eh nur an haben sollte für was hat uns VW dann die ECON Taste spendiert??Als unnützen Bestandteil????Fakt ist doch das man die Klima gezielt einschalten sollte also falls es einen zu Warm ist und um die Scheiben zu entfeuchten usw.
Ja ich habe sie jetzt zb. auf 23-24 Grad stehen und auch auf "Auto" nur das ich noch ECON an habe also sie nur dann vor Fahrtende aus schalte wenn es im Sommer ist und nicht auf ECON ist.Im Sommer schalte ich kurz vor Fahrende auf ECON .Aber auch nur dann wenn ich an meinen Ziel ankomme und weis das das Auto nun paar stunden stehen bleibt und nicht die nächsten paar min weiter fahre
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
ZB. Hier bei den Tipps ganz untenhttp://www.autobild.de/artikel/wartung-klimaanlagen_318586.html
zudem lag bei uns im Autohaus mal ein Flyer aus von der Firma Denso (Klimaanlagenhersteller für PKW) und sogar da war es abgedruckt.
Und als PKW Hersteller würde ich es auch nicht sagen mit den ausschalten denn für die VW Werkstätten ist so eine Klimawartung wenn es mal stinken sollte , schnell verdientes Geld!
Auch wenn man sich hier damit nie einig wird , ob laufen lassen oder vor Fahrende aus zu schalten.Jeder schwört auf seine Methode wenn man damit noch nie Probleme hatte.Ich werde es weiter so machen das ich die Klima bedarfsgerecht nutze und wenn vor Fahrende ausschalte (auf ECON Schalte) denn für mich ist eine Klimaautomatik dazu da die Temperatur konstant zu halten so das ich nicht immer nachregeln muss.
also steht nix davon in der Bedienungsanleitung von VW , warum wohl nicht???nur das die Werkstätten mehr zu tun bekommen, ich glaubs nicht und dann , Autoblöd sprach zuerst mit dem Schimmelpilz 😁😁
Ich nutze die ECON taste z.B. nur wenn ich die klimaanlage im sommer bei einer kurzstrecke nicht brauche, weil es da nicht sein muß wenn erst der heiße innenraum runter gekühlt wird (was extem energie kostet) und sich dann durchs stehen in der sonne wieder aufheizt, sonst läuft sie das ganze jahr dank des cleveren kompressors leistungsabhängig mit.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
jaja immer noch die Märchen vom Klimaanlagenabschalten, wo steht das bitte im Handbuch ???? habe in den letzten 10 Jahren immer Klimaautomatik gehabt. nie hat es gestunken oder geschimmelt, habe aber auch regelmässig 1x im Jahr den Innenraumfilter gewechselt
Dem kann ich nur zustimmen.Habe auch seit Jahren nie den Kompressor ausgeschaltet.Immer die Klimaautomatik auf 'Auto 22°C' laufen lassen.Nie hat was gemüffelt.Laut Werkstatterfahrung sind es fast ausschließlich man.Klimaanlagen,bei der diese Probleme auftreten,da diese zu oft ausgeschaltet werden oder zu selten in Betrieb sind.
Bei meinem Golf BJ. 1999 gab die Climatronic bis heute keinen Anlass zur Kritik.
Sie steht Sommer wie Winter auf Automatik.
Das Fahrzeug hat mittlerweile 244.000 auf der Uhr.