Klimaanlage bei tiefen Temperaturen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin @ all,
ich hätte da gerne mal ein Problem 😉
Kann ich die Klimatic in meinem GolfV+ Bj.2006 so beeinflussen, dass ich die Klimaanlage eimgeschaltet bekomme obwohl die Außentemperatur -10°C zeigt und der Wagen betriebswarm ist? Der Grund sind beschlagene Scheiben wegen der hohen Luftfeuchte, da die Matten durch Schnee gut feucht sind. Abhilfe schafft zwar der Lüfter auf Stufe 4 aber wenn ich Radau im Auto will, kann ich auch das Radio anmachen. Und Hinten bleiben die Scheiben trotzdem beschlagen... 🙁

Beste Antwort im Thema

Die Klima-Anlage geht bei jeder Temperatur an. Nur nicht der KÄLTEKOMPRESSOR.
Der wird aber zum Entfeuchten der Luft eh nicht benötigt...

Gruss
Ralf

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich schalte nicht vor dem Fahrende die Klimaanlage aus, sondern gar nicht erst an.

Die Klimaanlage bleibt bei diesen Temperaturen komplett aus (ECON).

Nur sollte man vor dem Auslassen der KA die Anlage einmal „trocken“ fahren, wie von Florian333 beschrieben.

Und wie in seinem Post beschrieben, einfach mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Ich sag nur was Flo gesagt hat. Und ich glaub mich zu erinnern dass das mit dem einfrieren dabei war.

Nee, von einfrieren habe ich nichts gesagt. R134a hat einen Gefrierpunkt von ca. minus 100 Grad - ich glaube, so erbarmungslos wird Väterchen Frost dann doch nicht zuschlagen. 🙂 Es geht nur um die Schmierung der Bauteile und Dichtungen. Früher wurde dazu empfohlen, auch in der kalten Jahreszeit einmal monatlich die Klimaanlage in Betrieb zu nehmen, heute findet ein minimaler Umlauf des Kältemittels eben automatisch statt.

Zum Ausgangsbeitrag: Wer bei der derzeitigen Witterung ständig Probleme mit beschlagenen Fenstern hat, der macht irgendwas falsch. Die Luftfeuchtigkeit ist nämlich derzeit nicht - wie zuvor geschrieben - hoch, sondern sehr niedrig. Erwärmt sich die kalte Außenluft, dann verringert sich die relative Luftfeuchtigkeit noch weiter. Ich habe derzeit eher Probleme mit viel zu trockener Luft und damit mit trockenen Schleimhäuten, trockenen Augen etc. Im Wohnzimmer hänge ich schon extra die Wäsche zum Trocknen auf, damit kann ich die relative Luftfeuchtigkeit derzeit gerade mal auf ca. 35% halten (empfohlen werden 50 - 60%).

Wenn im Auto die Außenluft von minus 10 Grad auf plus 20 Grad erwärmt wird und auch ständig neue, trockene Luft nachströmt, dann müsste es also derzeit in den Autos viel zu trocken sein. Ich schalte schon hin und wieder die Umluftschaltung ein, damit die Luft nicht zu trocken wird.

Das hilft natürlich dem Fragesteller nichts, der ja laut seiner Schilderung "gut feuchte" Fußmatten hat. Da hilft es dann wohl nur, über Nacht die Fußmatten mit ins Haus zu nehmen und trocknen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Zum Ausgangsbeitrag: Wer bei der derzeitigen Witterung ständig Probleme mit beschlagenen Fenstern hat, der macht irgendwas falsch.

Genau: Er pflegt sein Auto nicht. Denn Scheiben beschlagen dann relativ schnell, wenn sie dreckig sind (Staub bindet das Wasser der Luftfeuchtigkeit zu kleinsten Wassertröpfchen, die wir an der Scheibe als Beschlag sehen). Einfach regelmäßig die Scheiben reinigen, schon gibt es keine Probleme mehr.

hi

nochmal fix ne frage also wenn ich ECON an mache also die lampe darüber leuschtet ist meine klimaanlage aus oder wie und wenn die lampe aus ist ist die klimaanlage an oder verstehe ich das was falsch ??

Gruß

Ähnliche Themen

Ja wenn die Taste NICHT leuchtet ist die Klimaanlage an .

Zitat:

Original geschrieben von Maverick87


hi

nochmal fix ne frage also wenn ich ECON an mache also die lampe darüber leuschtet ist meine klimaanlage aus oder wie und wenn die lampe aus ist ist die klimaanlage an oder verstehe ich das was falsch ??

Gruß

Jooh, ECON = Klima aus

ok vielen dank , dann bin ich ja immer mit klima an gefahren ^^😁

Zitat:

Original geschrieben von Maverick87


ok vielen dank , dann bin ich ja immer mit klima an gefahren ^^😁

Du solltest nur bedenken, wenn Du "ECON" einschaltest, wird der Innenraum bei Deinem Fahrzeug fürchterlich kalt bleiben.

@hurz100: Wie bitte? Was hat die "ECON"-Betriebsart mit der Heizleistung zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@hurz100: Wie bitte? Was hat die "ECON"-Betriebsart mit der Heizleistung zu tun?

beim TDI funzt der zuheizer für den innenraum nicht, wenn die climatronic aus ist 😉

ich verstehe auch den ganzen thread gar nicht. warum hat man ne climatronic, wenn man sich immer gedanken macht, wie und wann man sie ein- bzw. ausschaltet. das ding is ne klimaAUTOMATIK.
also einfach das ganze jahr auf 22 grad und AUTO und feddich. man kann sich dat auch kompliziert machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@hurz100: Wie bitte? Was hat die "ECON"-Betriebsart mit der Heizleistung zu tun?

Na er hat doch nen TDI, oder nich ?

Und ein TDI hat irgendwie sonen el. Zuheizer mit ner Leistung von ca. 1200 Watt.

Un wenn man nnu "ECON" aktiviert, will man doch Kraftstoff sparen.

Un wenn man Kraftstoff spare will, muß auch die el. Belastung reduziert werde.

=> Wenn man spare will, wird auch der el. Zuheizer ausgeschaltet.

==> Weniger Heizleistung für den Innenraum, gerade wenn kalt is.

Im Übrigen bringt "ECON" nich wirklich was, da im Golf V der Kompressor nicht abgeschaltet werden kann, sondern halt immer mitläuft, lediglich der Kältemitteldurchsatz wird über das Regelventil des Kompressors heruntergefahren.
Das geschieht aber auch durch Erkennung der Außentemperatur !

=> "ECON" hat bei diesen Außentemperaturen eigentlich nur Auswirkung auf die Heizleistung, nicht auf den Klimakompressor.

Was weiß ein TDI-Ahnungsloser(?) ... dank Euch beiden, bin ich nun schlauer. 🙂

Naja, kein Vergleich: Der 3,2-Liter in meinem Golf produziert Abwärme wie die sinnbildliche Hölle ... die Quittung hierfür erhalte ich spätestens an der Tankstelle. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Was weiß ein TDI-Ahnungsloser(?) ... dank Euch beiden, bin ich nun schlauer. 🙂

Naja, kein Vergleich: Der 3,2-Liter in meinem Golf produziert Abwärme wie die sinnbildliche Hölle ... die Quittung hierfür erhalte ich spätestens an der Tankstelle. 😁

Diese Heizleistung übertrifft auch den 3,2Ltr.

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



ich verstehe auch den ganzen thread gar nicht. warum hat man ne climatronic, wenn man sich immer gedanken macht, wie und wann man sie ein- bzw. ausschaltet. das ding is ne klimaAUTOMATIK.
also einfach das ganze jahr auf 22 grad und AUTO und feddich. man kann sich dat auch kompliziert machen 😉

Muss mich auch mal dazu melden,

was Du sagst ist vollkommen korrekt! Wozu ne Automatik wenn sie nicht das tut was sie soll}} Regeln!

Bei den meisten Autos mit beschlagenen Scheiben ist entweder zu viel Wasser im Auto (undichtigkeiten, Schnee- Eisbrocken auf dem Boden) oder das Lüftungssystem hat ne Macke.

1}} Innenraum inklusive Kofferraum Fussmatten auf Nässe prüfen und trockenlegen.

2}} Luftfilter kontrollieren, wenn der Verdreckt ist wirds nass.

3}} Ablauf des Wasserkasten am Klimaverdampfer- Heizregister prüfen reinigen, wo kein Wasser steht kann auch keins in die Luft geblasen werden.

Wie viel Wasser soll denn am Verdampfer festfrieren bis der so isoliert ist das nix mehr geht??

Wer die Klima vor Fahrtende ausmacht bringt nur die ganze Feuchtigkeit durch das Gebläse und die Heizung wieder ins Auto.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


ich verstehe auch den ganzen thread gar nicht. warum hat man ne climatronic, wenn man sich immer gedanken macht, wie und wann man sie ein- bzw. ausschaltet. das ding is ne klimaAUTOMATIK.
also einfach das ganze jahr auf 22 grad und AUTO und feddich. man kann sich dat auch kompliziert machen 😉

Genau mein Reden! Ich hab in den letzten 5 jahren meine Klimaanlagen höchstens mal zum Temperaturregeln angefasst. Und ich hab weder Probleme mit beschlagenen Scheiben noch mit Gerüchen aus der Klima. Aber es gibt halt einfach Dinge, die sich so in den Köpfen festgesetzt haben, dass sie auch die nächsten 20 Jahre noch überdauern werden. 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen