Klimaanlage bei Lüftunggebläse oben immer an?

Opel Astra J

Hi Leute,

Habe einen Astra J mit Klimaanlage.

kann mir jemand sagen ob es normal ist, das bei der Lüftungseinstellung auf Scheibe die Klimaanlage immer mit eingeschaltet ist?
So ist es bei meinem Fahrzeug nämlich. Sobald das Gebläse auf Scheibe gestellt wird, ist die Klima eingeschaltet und lässt sich auch nicht abschalten. Nur das Gebläse auf Scheibe mit ausgeschalteter Klima ist somit nicht möglich! Zudem leuchtet in diesem Zustand die Klimaanlagenleuchte nicht!
Man merkt aber eindeutig das eiskalte Luft erzeugt wird. Ein Ausschalten mit dem Schalter funktioniert in dieser Stellung nicht.

Erst wenn das Gebläse nach unten oder in eine andere Stellung gebracht wird, ist die Klima aus und es kommt keine kalte Luft mehr nach.

Diese Einstellungsvorgabe kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht und macht eigentlich auch wenig Sinn. z.B. wenn ich im Winter die Lüftung auf Scheibe stelle, brauche (und möchte) ich ja nicht immer die Klimaanlage mitlaufen haben.

Weiss das jemand bzw. kann das mal jemand an seinem Astra testen?

Grüße
BP

Beste Antwort im Thema

Fakt ist erstens, wenn ich den Klimakompressor bei Luftverteilung auf Scheibe einschalten wollte, könnte ich das auch selbst so einstellen. Es braucht dazu keine Automatik. Zweitens erwarte ich als Fahrer, daß das Zuschalten des Kompressors - wenn es schon automatisch erfolgt - wenigstens angezeigt wird und abschaltbar sein muss, weil ich sonst die Einstellung Scheibe ohne Kompressor nie einstellen kann. Drittens, wenn ich bei einer Aussentemperatur deutlich unter 20°C eine Solltemperatur von 22°C und AUTO einstelle, eine Weile fahre und dann Luftverteilung auf oben stelle, dann erkläre mir mal jemand, warum ich dann eiskalte Luft ins Gesicht bekomme, obwohl die Solltemperatur nachwievor die gleiche ist. Das kann wohl nicht Sinn einer Klimaautomatik sein.

Ansonsten hätte ich für die zuständigen Entwickler auch noch ein paar Automatisierungsideen:
- wenn Fenster offen, dann Heizung aus, wegen Klimaerwärmung
- wenn Schminkspiegel offen, dann Lüftung auf max. damit die Haare schön wedeln
- wenn Sitz- oder Lenkradheizung ein, dann normale Heizung aus, wäre ja sonst zu warm.

PS: Ich habe MJ2013 und Klimaautomatik.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Luftstrom auf die Scheibe ist nur dafür gedacht, die Scheibe von Feuchtigkeit schneller frei zu bekommen. Die Entscheidung der Entwickler das unter Benutzung der Klimaanlage, die ja zum schnellen Entfeuchten da ist zu machen, ist damit vollkommen richtig und gut.

Eine Dauereinstellung auf die Scheibe macht im Prinzip kein Mensch, nur die wenigen Ausnahmen, die hier meutern😕.

Haha, naja ob diese Aussage nun soo realistisch ist Herr realist 🙂
Also ich bin bisher eigentlich IMMER mit Lüftung auf Scheibe in meinen vorigen Fahrzeugen gefahren 🙂

Nur jetzt im Astra habe hat dieser es mir nun abgewöhnt und ich bin zum dauerfahrer mit Lüftung auf Fahrer geworden.

Trotzdem mag ich das Auto!! Ein Opel ist eben so individuell wie der Besitzer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Eine Dauereinstellung auf die Scheibe macht im Prinzip kein Mensch, nur die wenigen Ausnahmen, die hier meutern😕.

Warum nicht? Gerade im Frühling und Herbst gibt es bei mir von Fahrtantritt bis Fahrtende nur 1 einzige Schalterposition > Heizung auf 3/4 der Heizleistung und Lüftung auf Stufe 1. Das ändert sich jeweils nur im Sommer (Heizung 0, Lüftung 0) und im Winter (Heizung voll, Lüftung 1 oder 2).

Und das beste: Obwohl keine Automatik verbaut ist, spiegeln diese Einstellen meine Wohlfühltemperatur EXAKT wieder.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Eine Dauereinstellung auf die Scheibe macht im Prinzip kein Mensch, nur die wenigen Ausnahmen, die hier meutern😕.
Warum nicht? Gerade im Frühling und Herbst gibt es bei mir von Fahrtantritt bis Fahrtende nur 1 einzige Schalterposition > Heizung auf 3/4 der Heizleistung und Lüftung auf Stufe 1. Das ändert sich jeweils nur im Sommer (Heizung 0, Lüftung 0) und im Winter (Heizung voll, Lüftung 1 oder 2).

Und das beste: Obwohl keine Automatik verbaut ist, spiegeln diese Einstellen meine Wohlfühltemperatur EXAKT wieder.

Wenn du spaß an dieser Einstellung hast, hindert dich keiner dran. Nur weil sich hier wenige Befürworter melden und sonst keine Gegenstimme kommt, heißt das nicht, daß diese Einstellung die normale ist 😉. Ich kenne auch jemanden, der nur diese Einstellung kennt, aber ich brauche ja nicht bei ihm einzusteigen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, würde auch mit der Einstellung nach oben gerne mein Auto fahren, denn wie du selbst sagt, es macht die Scheibe frei & wer wünscht sich nicht allzeit eine freie Scheibe!? 😛
Aber da nicht nur die Klima bei mir dann mitläuft, sondern auch bei Leerlauf ein Piepen aus dem Motorraum kommt (wobei laut Opel technisch alles i.O. ist), steht Lüftung eben auf Fahrer...
1x im Monat soll man sowieso Klima anmachen, von daher kann man dann mal die Lüftungseinstellung nach oben wählen. 😁

MfG sano

Fakt ist erstens, wenn ich den Klimakompressor bei Luftverteilung auf Scheibe einschalten wollte, könnte ich das auch selbst so einstellen. Es braucht dazu keine Automatik. Zweitens erwarte ich als Fahrer, daß das Zuschalten des Kompressors - wenn es schon automatisch erfolgt - wenigstens angezeigt wird und abschaltbar sein muss, weil ich sonst die Einstellung Scheibe ohne Kompressor nie einstellen kann. Drittens, wenn ich bei einer Aussentemperatur deutlich unter 20°C eine Solltemperatur von 22°C und AUTO einstelle, eine Weile fahre und dann Luftverteilung auf oben stelle, dann erkläre mir mal jemand, warum ich dann eiskalte Luft ins Gesicht bekomme, obwohl die Solltemperatur nachwievor die gleiche ist. Das kann wohl nicht Sinn einer Klimaautomatik sein.

Ansonsten hätte ich für die zuständigen Entwickler auch noch ein paar Automatisierungsideen:
- wenn Fenster offen, dann Heizung aus, wegen Klimaerwärmung
- wenn Schminkspiegel offen, dann Lüftung auf max. damit die Haare schön wedeln
- wenn Sitz- oder Lenkradheizung ein, dann normale Heizung aus, wäre ja sonst zu warm.

PS: Ich habe MJ2013 und Klimaautomatik.

Danke! 🙂

MfG sano

Ich lasse die Klimaautomatik auf Automatik. Da macht Sie genau das, was ich von ihr erwarte. Kann die "Probleme" hier absolut nicht nachvollziehen, Frontscheibenentfeuchtung, Temperaturverteilung/Kühlung funktionieren tadellos. Hab da auch echt kein Bedürfnis ständig rumzufummeln, deshalb habe ich ja die Automatik bestellt ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ich lasse die Klimaautomatik auf Automatik. Da macht Sie genau das, was ich von ihr erwarte. Kann die "Probleme" hier absolut nicht nachvollziehen, Frontscheibenentfeuchtung, Temperaturverteilung/Kühlung funktionieren tadellos. Hab da auch echt kein Bedürfnis ständig rumzufummeln, deshalb habe ich ja die Automatik bestellt ...

Dann gerne auch nochmal kurz für dich zusammengefasst:

manuelle Klima, obere Lüftungseinstellung schaltet automatisch Klima hinzu, nicht erwünscht, darüber hinaus nicht auf Klima Taste angezeigt, dass Klima läuft, folglich etwas "Kritik"

Klar soweit? 😉

Nein, im Ernst, ich spiele auch nicht an der Einstellung ständig rum oder so, im Gegenteil ich lasse sie manchmal wochenlang gleich, ich find's eben nicht sehr gut gelöst und würde eben gerne die obere Einstellung zur (dadurch freien) Scheibe wählen können, ohne Klima, geht aber nicht und das ist schade. 🙁

MfG sano

Mein Beitrag bezog sich auf den von @PD03, und der hat eine Klimaautomatik. Wenn man da die Frontscheibenentfeuchtung oberhalb ca. 4°C Aussentemperatur betätigt, geht der Kompressor mit an und es strömt durch Kühlung und Heizung kondensationsgetrocknete warme Luft bei erhöhter Luftmenge auf die Frontscheibe. Ist die Aussentemperatur unter 4°C, bleibt der KK aus und es strömt nur erwärmte Luft verstärkt zur Enteisung auf die Frontscheibe. Ansonsten sehe ich kein Bedarf, die Luftverteilung manuell zu verändern, da die Automatik das besser kann. Es gibt allerdings auch Leute, die wollen sich von ihrer Klimaanlage nicht bevormunden lassen. Ich konzentriere mich da lieber auf die Straße und höre entspannt Zappa ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


kondensationsgetrocknete warme Luft bei erhöhter Luftmenge auf die Frontscheibe

Genau das ist bei meinem Fahrzeug eben nicht der Fall. Es kommt bei Luftverteilung auf Frontscheibe immer kalte Luft, auch wenn der Innenraum eigentlich geheizt werden müsste, um die Solltemperatur zu erreichen. In der Folge wird es im Fahrzeug spürbar kälter. 22°C auf AUTO ohne Klimakompressor sind definitiv wärmer als 22°C auf Frontscheibe und das widerspricht meinem physikalischen Grundverständnis erheblich.

Ich habe übrigens auch schon geschrieben, daß ich ausdrücklich nicht die Frontscheibenentfeuchtung (die über der Heckscheibenheizung) meine, sondern die Taste Luftverteilung oben (Pfeil nach oben).

Hab ich schon verstanden und sehe das auch als Software-Bug, der eigentlich einfach zu beseitigen wäre. Aber ohne MT wäre der mir nie aufgefallen und wird mich auch in Zukunft nicht stören, da ich ganz einfach diese Taste nicht nutze. Eventuell erbarmt sich ja jetzt ein Opel-Mitarbeiter und entfernt den Fehler. Oder es gibt sogar schon ein Update ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


kondensationsgetrocknete warme Luft bei erhöhter Luftmenge auf die Frontscheibe
Genau das ist bei meinem Fahrzeug eben nicht der Fall. Es kommt bei Luftverteilung auf Frontscheibe immer kalte Luft, auch wenn der Innenraum eigentlich geheizt werden müsste, um die Solltemperatur zu erreichen. In der Folge wird es im Fahrzeug spürbar kälter. 22°C auf AUTO ohne Klimakompressor sind definitiv wärmer als 22°C auf Frontscheibe und das widerspricht meinem physikalischen Grundverständnis erheblich.

Temperatur fühlen und messen sind allerdings 2 paar Schuhe. 22 °C warme luft mit 100% Luftfeuchte fühlen sich wesentlich wärmer an als Luft gleicher Temp. mit nahezu Nullfeuchte. Meteorologen nennen diese gefühlte Temperatur Windchill.

Ich will dir nicht absprechen das die Luft wirklich kälter rauskommt. Wissen tun wir es aber erst wirklich wenn wir gemessen haben 😉

Hab mir mal den Spaß gemacht und vorhin bei warmen Motor, Außentemperatur 12°C und Temperaturvorwahl beide Seiten auf 22°C die Taste "oben" betätigt. Da kam definitiv warme Luft aus der oberen Düse für die Frontscheibe. Ob da der Kompressor mitlief oder nicht ist mir da nicht aufgefallen. Ist mir aber auch egal, da zumindest bei meinem Fahrzeug keine Fehlfunktion vorliegt. Würde im anderen Falle jedenfalls den FOH nach einem SW-Update fragen ...

Hallo zusammen,

ich fahre auch sehr oft mit meinem Astra bei der Gebläsestufe 1 und Lüftung auf Einstellung oben.

Dabei habe ich nach dem Lesen hier mal 2 Tage bei unterschiedlichen Außentemperturen sehr doll darauf geachtet. Mir ist nicht merkbar aufgefallen, dass der Klimakompressor mit angeht.
Egal ob Außentempertur 22, 14 oder 9°C waren. Die gefühlte Temperatur war bei Einstellung nur oben und nur mitte immer die gleiche (Heizung war meistens aus).
Vielleicht gibt es da bei einigen doch so eine Art Bug/Fehler ?

Habe einen Astra J ST 1.7l mit manueller Klimaanlage, BJ 6/2012

Grüße Maxim

Deine Antwort
Ähnliche Themen