Klimaanlage bei aktuellen Außentemperaturen
Hallo zusammen,
die derzeitige Wetterlage bei uns im Land ist außergewöhnlich; über mehrere Tage weit über 30°C 🙂
MIr ist aufgefallen, dass meine Klimaanlage (3 Zonen Klima verbaut) es derweil nicht mehr schafft, den Innenraum auf Soll-Temperatur zu kühlen. ISt das bei Euch auch der Fall?
Beispiel:
Hinfahrt morgens zur Arbeit, Außentemperatur ~24°C. Ohne Probleme kann ich den Innenraum auf 22°C kühlen (gemessen mit einem externen Thermometer). Aus den Lüftungsdüsen kommt bei maximaler Kühlleistung auch brav 7-9°C kalte Luft heraus (habe mal gelesen, dass eine intakte Klima bis zu 7°C kalte Luft aus den Düsen drücken können muss)
Beispiel 2:
Rückfahrt nachmittags heimwärts, Auto hat in der prallen Sonne gestanden. Nach 30 Minuten Fahrt ist der Innenraum bei 28°C angelangt, die LÜftungsdüsen schaffen nur noch 10-11°C Luft zu pusten.
Daran ändert sich auch nach weiteren 30-45 Minuten Fahrzeit nichts. 22°C Solltemperatur sind unerreichbar.
Auffällig:
Wenn ich mit laufendem Motor parke um zu warten (Hund und Kids waren dabei), wird das Auto trotz laufendem Motor und laufender Klimaanlage auf "LOW" wärmer, als während der Fahrt. Die Lufttemperatur aus den Düsen steigt dann auf teils bis zu 18°C an und kann ergo nicht mehr kühlend wirken.
Interessiert mich wie es bei Euch derzeit ist.
31 Antworten
Hey thomas0469,
er ist grad mal 1.Jahr und 3.Monate also dürfte da nicht wirklich was sein.
Die haben bei glaub 30tkm den Kondensator getauscht da Steinschlag, da wurde die neu befüllt.
Gruß Micha
Wichtig ist, dass die erste Hitze aus dem Auto rauskommt. Also erst ordentlich durchlüften (alle Fenster, Türen + Panoramadach auf). Ich bin mit den elek. Schiebetüren die erst paar 100m sogar noch mit offenen hinteren Türen gefahren. Da war die größte Hitze raus. Dann alles zu und Klima auf Max-AC und Umluft. Damit war das Auto dann in wenigen Min auf Solltemperatur. Danach hab ich die normale Automatik laufen lassen und das Auto war angenehm temperiert.
Ähnliche Themen
Ich habe teilweise den Eindruck, dass die "Entlüftung" der Wirkung der Klimaanlage etwas im Weg steht. Lässt man sofern vorhanden das Panoramadach leicht offen oder die Fenster der hinteren Türen nur einen kleinen Spalt auf, so steigt die Kühlwirkung der Klimaanlage deutlich an.
Vier Sommer ging's in meinem gut, im fünften ließ die Kühleistung deutlich nach. Diagnose: die Hälfte des Kältemittels fehlte wegen Lecks im Kondensator (der Kühler vorne).
Also: Austausch und hoffen, dass die gerade noch gültige Garantievereinbarung die Kosten trägt.
kurze Rückmeldung meinerseits: hatte gestern Termin beim 🙂 wegen lascher Klimaleistung und es lag schonmal nicht am Kühlmittel, da ist noch genug drin. Allerdings gab es ein Softwareupdate für die Klimaanlage das eingespielt wurde, beinhaltet wohl irgendwelche neuen Parameter für die Lüftersteuerung, bin gespannt ob es was gebracht hat (glaube nicht wirklich dran, hab manchmal das Gefühl "Softwareupdate" ist das neue "wir konnten nix finden"😉. Das Problem trat ja leider nur bei >30° auf, so daß es aktuell nicht wirklich reproduzierbar ist. Bei den wirklich heissen Temp. kam bei mir abwechselnd lauwarme und kalte Luft aus den Düsen (auf Low-Stellung). Werds jetzt mal weiter beobachten und berichten.
Ich frag mich grad, was ihr mit der LOW-Einstellung bezwecken wollt. Habt ihr keine Klimaautomatik? Die regelt das doch alles für euch. Das Auto wird nicht schneller kalt, nur weil man die Temperatur runter dreht. 😉
Zum Thema muss ich sagen, dass ich den Füllstand der Klimaanlage beim Service kontrollieren und auffüllen ließ. Seither kühlt das wieder wie es soll.
Lupo
Doch, das Auto wird schneller kalt wenn man die Temperatur runter dreht, weil bei LOW eben Lüftung auf MAX geht und die Kühltemperatur auch auf kleinst möglichen Wert regelt, das macht sie teilweise nicht wenn man sie zB auf 23° stehen hat. Wenns am Anfang trotz Fenster/Türen auf noch warm ist, bringt das also schon was. Nach 5 Minuten gehts dann wieder auf 22° und gut ist. Allerdings habe ich das auch auf LOW gemacht, weil eben die Kühlleistung bei mir sehr schlecht war/ist, und selbst da kam nur lauwarme Luft raus (bei sehr heissen Temperaturen).
Du hattest anscheinend schlicht und einfach vergessen, dass DAS AUTO selbstredend eine Klimaautomatik besitzt, die unter allen erdenklichen Umständen besser als Du weiß, was Du willst ;-)
Zum Thema Messen und Auffüllen: Meines Wissens nach geht das überhaupt nicht. Die Klimaanlage muss evakuiert werden, dabei wird das abgepumpte Kältemittel gemessen. Anschließend wird mit der Menge gemäß Spezifikation neu befüllt.
Viele Grüße
Flo
Zitat:
@Ben7576 schrieb am 28. Juli 2015 um 10:57:54 Uhr:
Doch, das Auto wird schneller kalt wenn man die Temperatur runter dreht, weil bei LOW eben Lüftung auf MAX geht und die Kühltemperatur auch auf kleinst möglichen Wert regelt, das macht sie teilweise nicht wenn man sie zB auf 23° stehen hat.
Die
sollteaber auch auf maximale Gebläsestufe und minimale Temperatur gehen, wenn du im Auto gefühlte 60° hast und auf 22° eingestellt hast. Allerdings schaltet die Automatik eher ungern auf die allerhöchste Gebläsestufe, wenn "MAX-Auto" nicht gedrückt wird (wahrscheinlich, damit die Funktion ihre Berechtigung hat), aber wenn's heiß genug ist, macht sie das schon.
Du regelst doch beim Radio auch nicht den Sender alle paar Kilometer händisch nach, wie man das früher machen musste?
Zitat:
@smarty79 schrieb am 28. Juli 2015 um 11:31:12 Uhr:
Zum Thema Messen und Auffüllen: Meines Wissens nach geht das überhaupt nicht.
Hab nochmal nachgelesen, von Messen hat auch niemand was geschrieben. Wenn wir schon so genau sind. 😉
Lupo
Hi
die Luft sollte an den Mitteldüsen mit 1-2°+ herauskommen wenn die Klima richtig funktioniert.
Ansonsten würde ich den Pollenfilter kontrolieren und das Gas erneuern lassen.
Manchmal fehlen nur ein paar Gramm zb.
mir ist schon klar wie eine Klimaautomatik funktioniert... Und um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen: bei einigen kühlt es eben nicht genug. Speziell bei mir trat die mangelnde Kühlleistung erst bei höheren Außentemperaturen auf, da stellt man halt schonmal auf LOW um irgendeinen Kühleffekt / eine Veränderung zu erzielen, aktuell zB kühlt die Klima so wie sie soll, daher glaube ich ja nicht, dass das Kühlmittel leer ist/war. Muss es jetzt halt mal beobachten ob das Update was gebracht hat.
Zitat:
@muze1 schrieb am 28. Juli 2015 um 13:24:45 Uhr:
Hidie Luft sollte an den Mitteldüsen mit 1-2°+ herauskommen wenn die Klima richtig funktioniert.
Ansonsten würde ich den Pollenfilter kontrolieren und das Gas erneuern lassen.
Manchmal fehlen nur ein paar Gramm zb.
Ist die Faustformel nicht eher 7°C +/- ?
1-2°C schaffe ich nicht im Ansatz (habs mehrfach nachgemessen), 7°C sind aber drin.
Bei den aktuellen Witterungsbedingungen habe ich wieder mal Schwierigkeiten mit zu kalter Luft und bin ständig am nachregeln. Aktuell beherzige ich es, die Automatik wegzulassen und steuere die Lüftungsstärke manuell. Wenns draußen 17-18°C sind und ich als Innentemperatur 21°C vorgebe, werde ich im Automatikmodus förmlich gefrostet. Ab 23°C Solltemperatur wird es angenehm und ab 25°C wird die Luft an den Düsen bereits deutlich warm....