Klimaanlage: AUTO und AC oder nur AUTO??

Mercedes C-Klasse S205

Hallöchen.

Der 205er hat zwei tolle Knöpfchen. Es geht um die Klimaautomatik.

Mich interessiert, ob ihr sowohl die AUTO Funktion, als auch die Klimaanlage an sich im Sinne der AC eingeschaltet habt.

Hier scheiden sich oft die Geister. Es gibt Menschen, die behaupten, dass man die Klimaanlage (AC) immer anschalten soll. Einige meinen aber, dass man die AC nur bedarfsgerecht (Kühlung oder Entfeuchtung) nutzen sollte.

Wie haltet ihr das? Ich habe bei noch keinem meiner Autos die Luftverteilung (AUTO) ausgeschaltet. Sprich AUTO ist immer an. Aber wie sieht es mit der AC aus?

Ich werfe mal ein paar Worte in den Raum:

Kraftstoffmehrverbrauch? Kompressorschmierung? Schonung?

Welche Nach- und Vorteile gibt es, wenn man PERMANENT mit AC an fährt?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Habe die Klima immer an. Musste die Klima in allen 4 Autos in den letzten 20 Jahren nie desinfizieren lassen - nie hat was gerochen. Kaputt ging übrigens außer einem Temperatursensor und einer Neufüllung nie was. "Klimawartungen" sind Geldschneiderei und auch unnötig. Ich bringe ja auch meinen Kühlschrank daheim nicht in die Inspektion.

Übrigens, wenn die Klima nicht kühlen muss, geht auch die Leistungsaufnahme zurück, bis hin zum Auskuppeln des Kompressors. Deswegen heißt das Ding ja auch Klimaautomatik. Lasst einfach die Finger davon 😉 .

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@DeFisser schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:02:43 Uhr:


Habe die Klima immer an. Musste die Klima in allen 4 Autos in den letzten 20 Jahren nie desinfizieren lassen - nie hat was gerochen. Kaputt ging übrigens außer einem Temperatursensor und einer Neufüllung nie was. "Klimawartungen" sind Geldschneiderei und auch unnötig. Ich bringe ja auch meinen Kühlschrank daheim nicht in die Inspektion.

Übrigens, wenn die Klima nicht kühlen muss, geht auch die Leistungsaufnahme zurück, bis hin zum Auskuppeln des Kompressors. Deswegen heißt das Ding ja auch Klimaautomatik. Lasst einfach die Finger davon 😉 .

Hallo Zusammen

Genau so ist es... Macht doch die Automatik einfach machen, also auf Auto und Klima ein.
Wie oben beschriebn, regelt die Klima den Kompressor automatisch je nach Bedarf. Durch ein Regelventil wird die Hubscheibe des Kompressors verstellt und so mehr oder weniger Kältemittel komprimiert. „Billige“ Klimakompressoren besitzen zum Teil nur eine Magnetkupplung, welche ein oder ausschaltet.
Im Winter ?? läuft die Klimaanlage eh nur sehr wenig.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@DeFisser schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:02:43 Uhr:


Übrigens, wenn die Klima nicht kühlen muss, geht auch die Leistungsaufnahme zurück, bis hin zum Auskuppeln des Kompressors.

Sicher? Ich dachte der 205er hätte wie der 211er und 212er einen Taumelscheibenkompressor - der selbst bei "AC off" mit 5% mitläuft? Kuppelt der wirklich sicher aus?

Zitat:

@DeFisser schrieb am 03. Dez. 2018 um 16:2:43 Uhr:


"Klimawartungen" sind Geldschneiderei und auch unnötig. Ich bringe ja auch meinen Kühlschrank daheim nicht in die Inspektion.

Klingt einleuchtend. Ist das allgemein Konsens hier? Die "offiziellen" Verlautbarungen sagen ja ganz was anderes. Und bisher habe ich jedes Jahr die Klimaanlage warten lassen...

Noch was anderes: Wird die Klimaanlage (oder nur der Kompressor) nicht sowieso unterhalb einer bestimmten Temperatur abgeschaltet, weil sie/er sonst Schaden nimmt? Dann liefe die Klimaanlage ja ohnehin nicht durchgehend im Winter. Zumindest noch. Wenn der Klimawandel so weiter geht, sieht's anders aus.

Im Wartungsplan der Hersteller (alle!) kommt eine Klimawartung nicht vor. Ist eine klassische IGEL-Leistung 😁 .

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:51:20 Uhr:


Noch was anderes: Wird die Klimaanlage (oder nur der Kompressor) nicht sowieso unterhalb einer bestimmten Temperatur abgeschaltet, weil sie/er sonst Schaden nimmt? Dann liefe die Klimaanlage ja ohnehin nicht durchgehend im Winter. Zumindest noch. Wenn der Klimawandel so weiter geht, sieht's anders aus.

Ja, unterhalb von ca. 4°C wird die Klima ganz deaktiviert. Stellt man leicht an der dann beginnenden Beschlagbildung an den Scheiben fest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:34:55 Uhr:


Sicher? Ich dachte der 205er hätte wie der 211er und 212er einen Taumelscheibenkompressor - der selbst bei "AC off" mit 5% mitläuft? Kuppelt der wirklich sicher aus?

Eine Taumelscheibe hat er auch, aber auch eine Magnetkupplung. Alleine schon deshalb, um erfolgreich im NEFZ bescheißen zu können - der Zyklus wird natürlich alltagsgetreu ohne Klima gefahren.

Was hier steht, klingt aber auch schlüssig:

http://www.badische-zeitung.de/.../...ice-ist-sinnvoll--133639571.html

Sogar der Kühlschrank kommt darin vor 😉

Wer hat denn nun Recht?

Sorry für OT. Zur ursprünglichen Frage:
Ich fahre immer mit AC und AUTO.

Übrigens soll das Abschalten der Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende unnötig zu sein, da der Wagen nach dem Abstellen später selber "nachbläst". Stimmt das?

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:50:01 Uhr:


Was hier steht, klingt aber auch schlüssig:

http://www.badische-zeitung.de/.../...ice-ist-sinnvoll--133639571.html

Sogar der Kühlschrank kommt darin vor 😉

Wer hat denn nun Recht?

Sorry für OT. Zur ursprünglichen Frage:
Ich fahre immer mit AC und AUTO.

Übrigens soll das Abschalten der Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende unnötig zu sein, da der Wagen nach dem Abstellen später selber "nachbläst". Stimmt das?

Ein Klimaservice hat seine Vor- und Nachteile, wie fast alles.
Wenn man mal nach 4 Jahren einen Klimaservice machen lässt, ist das Ok, aber alle Jahre würd ich den nicht empfehlen.
Bei zu wenig Kältemittel kann eigentlich nichts passieren, da der Klimakompressor durch den Druckschalter automatisch ausschaltet. Meistens kommt der Kunde eh schon vorher in die Werkstatt und beklagt sich über eine schlecht funktionierende Klimanlage.

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:50:01 Uhr:


Was hier steht, klingt aber auch schlüssig:

http://www.badische-zeitung.de/.../...ice-ist-sinnvoll--133639571.html

Sogar der Kühlschrank kommt darin vor 😉

Wer hat denn nun Recht?

Sorry für OT. Zur ursprünglichen Frage:
Ich fahre immer mit AC und AUTO.

Übrigens soll das Abschalten der Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende unnötig zu sein, da der Wagen nach dem Abstellen später selber "nachbläst". Stimmt das?

NEIN

Kann ich mir kaum vorstellen denn schon mein 204er hatte die Dry Blow Funktion.

Hmmm... warum finde ich keinen Hinweis in der BA die Klima-Anlage vor Fahrtende auszustellen?

Ich hab in den letzten 20 Jahren NIE die Klima vor Fahrtende ausgeschaltet. Klimaservice nur ein einziges mal gemacht. Zwischen 2 und 5 Jahren Nutzungsdauer war nie etwas an irgendeiner Anlage.
Hab ich also immer falsch bedient das Ding. Egal, hat ja gehalten.

Ich habe auch noch nie eine Klima in den letzte 20 Jahren abgestellt und nichts ging kaputt oder stinkt.
Im 123er 200D in den 70er jahren habe ich sie abgestellt denn der ging ohne Klima auf der AB 170kmh und mit Klima nur 150kmh.🙂🙄
Aber es gibt eben Sachen die werden sich nie ändern so wie die Klima Absteller, obwohl in der Bedienungsanleitung steht AC immer AN

Die AC-Schalter-Akrobaten sind ja auch immer die, wo das Auto dann irgendwann wie ne Müllhalde stinkt. Seltsame Weisheiten sind das...Klima vor Fahrtende ausschalten, was für ein Schwachsinn...

Wieder sehr diplomatisch 😁 😁

Was ich aber auch sehr unglücklich finde das früher die Klima einen "EC"-Schalter hatte, der die Kühlfunktion ausgeschaltet hat, jetzt eine "AC"-Taste, die sie einschaltet..... Meine Mutter meint immer noch bei mir wäre das nicht richtig.

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@DeFisser schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:07:43 Uhr:


Die AC-Schalter-Akrobaten sind ja auch immer die, wo das Auto dann irgendwann wie ne Müllhalde stinkt. Seltsame Weisheiten sind das...Klima vor Fahrtende ausschalten, was für ein Schwachsinn...

Das ist ein Relikt aus W204-Zeiten: Bei den ersten Baujahren pustete die Nachblasfunktion fröhlich ins Wageninnere, was dazu führte, dass man z.B. im Herbst den Wagen abstellte, eine Stunde später wiederkam und alle Scheiben komplett beschlagen waren. Mit Abschalten vor Fahrtende ließ sich das verhindern.
Das war supernervig und ist zum Glück beim W205 nicht mehr so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen