Klimaanlage: AUTO und AC oder nur AUTO??

Mercedes C-Klasse S205

Hallöchen.

Der 205er hat zwei tolle Knöpfchen. Es geht um die Klimaautomatik.

Mich interessiert, ob ihr sowohl die AUTO Funktion, als auch die Klimaanlage an sich im Sinne der AC eingeschaltet habt.

Hier scheiden sich oft die Geister. Es gibt Menschen, die behaupten, dass man die Klimaanlage (AC) immer anschalten soll. Einige meinen aber, dass man die AC nur bedarfsgerecht (Kühlung oder Entfeuchtung) nutzen sollte.

Wie haltet ihr das? Ich habe bei noch keinem meiner Autos die Luftverteilung (AUTO) ausgeschaltet. Sprich AUTO ist immer an. Aber wie sieht es mit der AC aus?

Ich werfe mal ein paar Worte in den Raum:

Kraftstoffmehrverbrauch? Kompressorschmierung? Schonung?

Welche Nach- und Vorteile gibt es, wenn man PERMANENT mit AC an fährt?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Habe die Klima immer an. Musste die Klima in allen 4 Autos in den letzten 20 Jahren nie desinfizieren lassen - nie hat was gerochen. Kaputt ging übrigens außer einem Temperatursensor und einer Neufüllung nie was. "Klimawartungen" sind Geldschneiderei und auch unnötig. Ich bringe ja auch meinen Kühlschrank daheim nicht in die Inspektion.

Übrigens, wenn die Klima nicht kühlen muss, geht auch die Leistungsaufnahme zurück, bis hin zum Auskuppeln des Kompressors. Deswegen heißt das Ding ja auch Klimaautomatik. Lasst einfach die Finger davon 😉 .

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bemüh doch mal die Suchfunktion, das wurde hier schon bis zur Bewusstlosigkeit diskutiert.

Klimaanlage ist bei mir immer an, da bei Fahrzeugen über 200 PS der Mehrverbrauch bedeutungslos ist, und im winter die Scheiben von innen nicht so beschlagen wenn man mit Nasser Kleidung sich in Fahrzeug setzt.
Ich hatte bei meinen ersten Fahrzeug mit Klimaanlage auch nur bei Bedarf eingeschaltet, mit dem Erfolg das ich im nächsten Sommer gleich die Klimaanlage desinfizieren lassen musste weil es streng nach muffiger Luft roch ( Schimmel) wenn diese angeschaltet wurde. Der Mechaniker hat mir dann gesagt Klimaanlage nicht ausschalten!

Die kann man ausschalten?
Ne im ernst läuft dauerhaft.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:58:04 Uhr:


Der Mechaniker hat mir dann gesagt Klimaanlage nicht ausschalten!

Das sagt auch die Bedienungsanleitung, also immer AC on ob auto oder nicht ist deine pers. Befindlichkeit.. Das mit ausschalten und mehrverbrauch kommt aus vergangener Zeit denn mir ist noch gut in Erinnerung wie mein 200er W123 mit 70PS in die Knie gegangen ist nach dem einschalten der Klima.

Ähnliche Themen

Fahre zwar immer auf Auto, aber ac nur bei Bedarf.

Klima habe ich auch immer an und auto auch, denn da ist die Luftverteilung besser geregelt.

Nicht ganz in Zusammenhang, aber hat jemand bemerkt dass die Anlage Anfang bei Fahrerseiter Wärmeluft und Beifahrerseiter Kälterluft abgibt? Oder ist es Fehlfunktion bei mir?

Auf Sync bist eh.

Auto ist immer an. AC je nach Bedarf. Über die kalten Monate schalte ich AC hin und wieder mal ein.

Hab seit Jahrzehnten Autos mit Klimaanlage. AC im Winterhalbjahr immer aus und nur bei wirklichem Bedarf (starke Feuchtigkeit) mal an.
Hatte nie ein Problem mit muffigem Geruch etc.

Genau das was ich erwartet habe.

Es gibt da wohl nur die beiden von mir erwähnten Typen.

Vielleicht gibt es jemanden, der hier technisch versiert ist und mal die genauen Vor- und Nachteile beleuchten kann, wenn man die AC immer an hat.

Bin jetzt kein Experte, aber auch im Winter soll man die Klima gelegentlich einschalten, wegen irgendeinem Bauteil, das gelegentlich mal laufen soll.

Im Sommer, wenn die Klima an war, soll man sie paar Minuten vor Fahrtende ausschalten, damit der Verdampfer trocknen kann. Ansonsten schimmelt er mit der Zeit und es stinkt. So der Tenor in diversen Threads, hatte nämlich das Problem bei meinem letzten Auto.

Oder man lässt die Klima wirklich immer laufen. Aber welchen Einfluss das auf die Heizwirkung im Winter hat weiß ich nicht.

Denke, es kommt da nicht so sehr auf technische Ahnung an. Es ist eine ganz einfache, persönliche Abwägung.

AC immer an :
-Mehr Verbrauch
-Leistungsverlust
-Kompressor Abnutzung

Wem das nichts macht - Feuer frei :-)

Ein Kompressor kann aber auch 10 Jahre halten - muss nicht.

Habe die Klima immer an. Musste die Klima in allen 4 Autos in den letzten 20 Jahren nie desinfizieren lassen - nie hat was gerochen. Kaputt ging übrigens außer einem Temperatursensor und einer Neufüllung nie was. "Klimawartungen" sind Geldschneiderei und auch unnötig. Ich bringe ja auch meinen Kühlschrank daheim nicht in die Inspektion.

Übrigens, wenn die Klima nicht kühlen muss, geht auch die Leistungsaufnahme zurück, bis hin zum Auskuppeln des Kompressors. Deswegen heißt das Ding ja auch Klimaautomatik. Lasst einfach die Finger davon 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen