Klimaanl. vs. Klimaautom. ???

Opel Astra H

Hallo Astra Fahrer,

ich habe hier (am rande kurz erwähnt) gelesen, dass die Klimaanlage gegenüber der Klimaautomatik nicht ausreichend bzw. mit fehlender Power funtioniert!!!
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich freue mich auf zahlreiche erfahrungsberichte...
Danke, Tom

31 Antworten

Ich habe die "normale" Klima in meinem Caravan und bin nicht ganz zufrieden. Hatte am Anfang Leistungsprobleme (wurde nicht richtig kalt), Drehzahlschwankungen im Leerlauf und doch deutliche spürbaren Leistungseinbruch beim Fahren. Nach gut 3500 km sind die Schwankungen im Leerlauf nur noch sehr, sehr selten. Auch beim Fahren merkt man fast nichts mehr. Allerdings ist die Kühlleistung immer noch mangelhaft, ungleichmäßig. Mal kommt nur lauwarm, bei voller Kühlung, dann ist es wieder kaum auszuhalten (saukalt). Von konstanter Kühlung keine Rede. Will mal beim FOH nachfragen, die sollen dann mal schauen.

Hallo,

Ich habe im G Astra auch die "normale" Klimaanlage.
Ich hab keine Probleme damit. Sie kühlt sehr gut und Gleichmässig. Je nach Einstellung von leicht Kühl bis zu Eiskalt.
Leistungsverlust bei eingeschalteter Klimaanlage ist normal.
Selbst bei meinen 200PS ist der Verlust spürbar. (Gerade beim Anfahren) Wobei natürlich noch genug Leistung da ist.
Bei meinem alten F Astra 1.6 75PS hatte ist deutlich grössere Probleme mit der Leistung.
Ich denke allgemein, daß eine normale Klimaanlage ausreicht, wobei natürlich die Automatik wesentlich mehr Komfort und Einstellmöglichkeiten bietet.
Die Kühlleistung ist bei beiden Versionen allerdings identisch.

Gruss

Ich hatte bis dato immer ne normale, mauelle Klimaanlage. Hatte immer ausgereicht.

Jetzt beim -H habe ich mich für die Klimaautomatik entschieden, da da das Grafic Info Display automatisch mit dabei ist. Und das ist einfach Welten besser als das Standard 3 Pixel Display.

Jetzt wo ich die Klimaautomatik habe, kann ich Sie nur empfehlen. Echt Geile Sache!

Die 395,- EUR sind es mir Wert! Jetzt im Nachhinein erst recht!

wenn ich den text von "laborant" so lese, habe ich schon so meine bedenken!
aber schlüssig bin ich leider immer noch nicht :O(
HELP !!!

gruß
Tom

Ich will garkein auto mehr ohne klima automatik, die normale finde ich zu unpraktisch und viele doktoren sagen auch das es zu ungesund ist.

Zitat:

Ich will garkein auto mehr ohne klima automatik, die normale finde ich zu unpraktisch und viele doktoren sagen auch das es zu ungesund ist.

???????

Kannst du das mal bitte etwas genauer ausführen!
Mich würde mal interessieren wo da die gesundheitlichen Beeinträchtigungen entstehen sollen.

Genau weiß ich das auch nicht, nur es sagen viele, ich finde es auch einfach angenehmer. Mit normaler Klima ist es ja meistens so man macht sie an und es wird kühl, dann reguliert man ewig an der heizung rum bis man eine einigermasen gute temperatur hat, manche schalten die klima dann auch wieder aus und 5 min. später wieder an und wieder aus und an usw. Ich denke das meinen die leute auch mit der gesundheit, weil man im ständigen wechsel zwischen warm und kalt ist und das ist natürlich nicht gesund.

Bei Klimaautomatik stellst du 22° z.B. ein und gut. Kurzum die bedienung ist wesentlich angenehmer, meines erachtens nach.

M.f.g.
Christian

Ganz einfach:
Wenn du ne normale Klima hast, machst du die meist an, ohne die Temperatur zu wissen, bzw. darauf zu achten. Du kühlst dich und dein Auto automatisch runter (auch weit unter 22°C), da du nach Empfinden handelst! Dein Empfinden ist aber bekanntlich trügerisch. 😉

Wenn du dann gut gekühlt aus deiner Blechhülle kriegst, kannste schonmal leicht nen Schlag kriegen, da dich draußen warme 33°C erwarten.

Zudem kühlt die Klima nur dauerhaft! Man muss echt nen Fingerspitzengefühl haben, die Klima so einzustellen, dass man nicht ewig korrigieren muss. Ergebnis is halt, dass der Körper bei einer Klima wesentlich deutlicheren und stetigeren Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, als bei der Automatik. Dies ist ja allgemein bekannt, dass es nicht ganz so gut für den Mensch ist! Gerade Kreislaufanfällige (ICH) merken das schon mal öffter!

Und wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die Klimaautomatik selbstentlüften. Also entfeuchtet sich selbst.
Letzteres ist aber absolut unbestätigt. Kann dies vielleicht jemand anders bestätigen? Ich habs nur mal so gehört!

Ich hatte in meinem 5-Türer die manuelle Klimaanlage und jetzt in meinem GTC die Automatik.
Angenehmer ist ganz klar die Automatik. Allerdigns finde ich die Programmierung der Automatik absolut schlecht:

- im Automatikbetrieb strömt Luft ausschließlich aus den mittleren Auslässen (nichts anden Füßen, nichts ander Windschutzscheibe)

- Die Umluftautomatik sollte auch schon reagieren, wenn man das aufgezeizte Auto startet

- Die Gebläsestärke variiert meines Erachtens nicht, auch wenn sich die Temparatur spürbar verändert hat

Hallo astra-h-sport.

Ich habe auch die Automatik, aber bei mir kommt auch kalte Luft aus den Seitendüsen an den Fenstern und auch der Fußraum wird gekühlt. Und das Gebläse wird auch hörbar gesteuert. Wenn der Innraum richtig warm ist heult das Gebläase wie ein Orkan und wird dann immer leiser bis die eingestellte Termperatur erreicht ist. Dann kommt nur ein leichter Luftzug. Irgendwie scheint deine Automatik nicht richtig zu funktionieren. Ich würde damti zum FOH fahren.

mfg

Reinhard

Mittlerweile hat mein GTC die 4000km-Marke erreicht und ich habe die Klimaautomatik noch keinen Tag vermisst. Mit Heiz- und Kühlleistung bin ich in meinem Astra sehr zufrieden (ok, der erste Winter kommt noch).

Für meinen Verzicht auf eine Klimaautomatik sprachen beim Fahrzeugkauf:
- der Preis
- die Aussagen im Bekanntenkreis, nach denen eine manuelle Regelung vollkommen genügt (sogar ein Händler empfahl mir Klimaautomatik nur, falls ich einen frühen Wiederverkauf anstrebe)
- die etwas umständliche Bedienung
(- das GID hab ich aufgrund des CDC 40)

Warum Klimaautomatik für die Gesundheit besser als eine manuelle Steuerung sein soll, bleibt mir schleierhaft. Wenn mir z.B. bei der Automatik exakt eingestellte 23 Grad gefühlsmäßig zu warm sind, würde ich garantiert einfach eine niedrigere Temperatur programmieren. Übrigens ist das Orkangebläse bei starker Kühlung der Automatik sicherlich auch nicht so angenehm für zugempfindliche Menschen.

Mit etwas Fingerspitzengefühl hat man die Temperaturregelung schnell und gut im Griff. Jedenfalls habe ich mit der manuellen Einstellung keine Probleme und vermisse eine gradgenaue Temperatureinstellung fürs Wohlbefinden nicht. (Eine Zwischenfrage: Wer kann denn zu Hause die Zimmertemperatur exakt einstellen?). Wer ständig die Klimaanlage ein- und ausschaltet, soll doch wenigstens einmal das Handbuch lesen.

Ich will die Klimaautomatik keineswegs verteufeln, wer für die knapp 400 Euro keine wichtigere Verwendung hat, sollte sie natürlich mitbestellen. Für den, der knapper kalkulieren muss, stellt ein Verzicht meiner Meinung nach aber keinen besonderen Komfortverlust dar.

Also ich bin mit der manuellen Klima vollkommen zufrieden im Caravan. Bei mehr als 22°C schalte ich sie ein, Temperaturregler auf kalt, Gebläse auf 1 und es passt für mich, weder zu kalt noch zu warm, wenn es noch kälter werden soll halt Gebläse auf Stufe 2 oder mehr, aber das habe ich bisher nur kurz nach dem Einsteigen gemacht wenn das Auto aufgeheizt war, ansonsten finde ich passt die Kühlleistung auf Stufe 1 ganz gut im Vergleich zu anderen Autos wo es dann deutlich zu kalt wird und man wieder die Heizung zuschalten muss.

Am Besten mal ein Auto mit und eins ohne Probefahren, mich hat die manuelle Klima positiv überrascht, fahre sonst hauptsächlich nur Klimaautomatik und die verleitet gerade dazu auf Temperaturwert einzustellen und nicht nach Gefühl und dann kann es schonmal zu kalt werden, weil man dann die Temperatur nicht wieder hochdreht, sondern halt meint 24 °C bei 30 °C draußen wären ok, so geht es mir zumindestens.

Zitat:

Original geschrieben von Obiknobi


 

???????

Kannst du das mal bitte etwas genauer ausführen!
Mich würde mal interessieren wo da die gesundheitlichen Beeinträchtigungen entstehen sollen.

Bei Hausklimanlagen wird eine Temperaturdifferenz/Raumtemperatur von max. 8°C u n t e r Theta a/Außentemperatur als Einstellungswert/Raumtemperatur empfohlen. (DIN) Die DIN-Norm schenk ich mir jetzt 😉

Wir stellen die Klimaautomtik (im Auto)nähernd auf diese Werte ein. Die Luftströmung sollte keinesfalls den Körper direkt anstrahlen. Ergo - Zuluft nach oben, vorzugsweise an der Frontscheibe - nach o b e n(wiederhole mich gern 😉), austreten lassen.

Hiermit sollte es keine Problem geben.

Gruß

Hi !!!

bei mir ist das auch noch immer so, dass die Automatik im Modus " Auto" nur aus den vorderen Düsen und den seitlichen Scheibendüsen strahlt. Mein FOH ist dran, aber bei ihm gibt es schon seit 4 Wochen nichts neues. Er hat sich bei Opel erkundigt und die arbeiten wohl noch an diesem Problem. Mit heutigen Erfahrungen hätte ich auch wieder eine manuelle Klima genommen, denn die Automatik ist so wenig "Auto" das man auch ruhig die manuelle nehmen kann !!! Dachte dass Opel eine richtige Automatik auf den Markt bringt. Aber bei dieser Programmierung ist es schon verwunderlich dass sich dieses Teil Automatik nennt. Bei Renaults Scenic war dies besser gelöst. Dort kam bei heissem Wetter erst dei Umluft und die Düsen strahlten erst auf den Körper und die Füsse. Nach gewisser Zeit schalteten die Düsen auf Füsse und Frontscheibe um. Man war das ne Automatik.

Grüße

Deine Antwort