Klima verliert Kühlleistung bei längerer Fahrt
Hallo Zusammen,
meine Klimaautomatik kühlt sehr gut (6°C), allerdings bei den aktuellen Temperaturen nicht sehr lange. Bei normaler Autobahnfahrt wird es stetig wärmer bis man dann doch schwitzt. Schaltet man kurz auf Econ und wieder ein kühlt es erstmal wieder gut, wenn auch nicht so gut wie nach dem Start.
Geräusche macht sie keine, Wasserlache habe ich keine nach dem Abstellen gesehen und der Luftdurchsatz ändert sich auch nicht.
Falls Kühlmittel fehlt, bekommt man doch eigentlich am Anfang keine so gute Kühlleistung oder?
Welche Teile würdet ihr direkt tauschen wenn die Anlage schon evakuiert wird? Dachte zumindest an den Trockner.
Danke für eure Tipps!
23 Antworten
Der muss nicht neu, nur wenn die Anlage länger offen war.
„ Falls Kühlmittel fehlt, bekommt man doch eigentlich am Anfang keine so gute Kühlleistung oder?‘‘
Doch, das kann durchaus sein.
Mal mit Schwarzlicht ableuchten und neu befüllen. Wird wieder laufen.
Zitat:
@larry100 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:22:50 Uhr:
Mal mit Schwarzlicht ableuchten und neu befüllen. Wird wieder laufen.
Wenn dabei eine Undichtigkeit festgestellt wird, darf die Anlage nicht einfach wieder befüllt werden!
Das wird keine offizielle Werkstatt machen! Es muss erst der Schaden gefunden werden!
Dies wird mit Formiergas gemacht!
Die Anlage wird evakuiert, dann das Gas rein( klimaunschädlich, da auf Stickstoff-Basis) und mit einem Detektor die undichte Stelle gesucht!
Wenn die beseitigt ist, dann wird die Anlage wieder funzen!
Zitat:
Zitat:
@larry100 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:22:50 Uhr:
Mal mit Schwarzlicht ableuchten und neu befüllen. Wird wieder laufen.
Wenn dabei eine Undichtigkeit festgestellt wird, darf die Anlage nicht einfach wieder befüllt werden!
Das wird keine offizielle Werkstatt machen! Es muss erst der Schaden gefunden werden!
Dies wird mit Formiergas gemacht!
Die Anlage wird evakuiert, dann das Gas rein( klimaunschädlich, da auf Stickstoff-Basis) und mit einem Detektor die undichte Stelle gesucht!
Wenn die beseitigt ist, dann wird die Anlage wieder funzen!
Ich habe geschrieben Schwarzlicht und nicht Undichtigkeit ignorieren. Festgestellt, ob befüllt wird, passiert automatisch über einen Unterdrucktest, der kleine Lecks oft nicht feststellt und die Anlage trotz festgestellter Dichtheit bald wieder leer ist.
Schwarzlicht kann sich jeder für 15 € mit Brille besorgen. Formiergas mit Gerät nicht und ein Test in einer Werkstatt, die das macht, kostet 150€ aufwärts.
Das gleiche Empfinden habe ich auch.
Entweder gewöhnt man sich an die Temperatur und empfindet das als nicht mehr so kalt, oder die Kühlleistung lässt wirklich nach.
Kein Vergleich zu meinem 740er BMW.
Da sitzt du im Gefrierschrank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@larry100 schrieb am 01. Aug. 2022 um 09:34:33 Uhr:
Formiergas mit Gerät nicht und ein Test in einer Werkstatt, die das macht, kostet 150€ aufwärts.
Vor ca. 2 Jahren habe ich beim Wagen meines Sohnes das bei ATU ( ja, ich weiß) machen lassen, kostete 29€!
Die sollten befüllen, beim Drucktest zeigte das Gerät Undichtigkeit an, darauf hin haben sie Formiergas gefüllt und mit Detektor die Stelle gefunden!
Lass es jetzt vllt. max 50€ kosten, aber keine 150€!
ich denke, da friert der Wärmetauscher zu.
Bei mir ist es ähnlich wie beim TE. Kühlt gut, wird weniger kalt...
wenn ich dann den Wind hochstelle und die econ Taste betätige ( Licht an ), dann kommt eine ganze Weile sehr kalte Luft. Anschließend geht die Klimakühlung wieder.
Ich habe noch keine Lösung gefunden.
Klimaservice beim ATU gibts Ab! 80€. Zumindest Lt. Website.
Viele Hobbywerkstätten haben den Service für 50€.
Gibt es einen Fehler mit den Stellmotoren?
Mal durchprobieren ob zB. An der Scheibe kalte Luft raus kommt und an anderen Stelle warme, zB. Fußraum.
Frischluft Zufuhr mal umgestellt?
Zitat:
@Chris2A4 schrieb am 01. Aug. 2022 um 19:38:18 Uhr:
Klimaservice beim ATU gibts Ab! 80€. Zumindest Lt. Website.
Das mag ja sein, aber in meinem Fall war das ja kein Klima-Service!
Die Anlage war leer!!
Klimagerät wurde angeschlossen und stellte beim Evakuieren den Fehler fest!
Daraufhin wurde Formiergas befüllt und detektiert!
Das hatte ich auch geschrieben!
Und diese Tätigkeit von ATU steht vermutlich nicht auf der Website!!??
Und das ein Befüllen mit R134a nicht für 29€ zu haben ist, dürfte jedem klar sein! Klimagas liegt bei ca 100€/kg, Formiergas ist m.W.n Stickstoff mit Wasserstoff-Anteil ( man möge mich korrigieren) und kostet nur einen Bruchteil!
Nicht mehr oder weniger hatte ich geschrieben!
Und vor 2 Jahren 29€ können durchaus jetzt ca 50€ sein, aber keine 150€ aufwärts!
Das könnte man aber ganz leicht erfragen!
Viele Werkstätten haben kein Formiergas und bei der Lecksuche kann selbst ATU nicht viel verkehrt machen!
Korrekt, der Witz am Formiergas ist aber, dass man mit einem Wasserstoffdetektor auf die Suche gehen kann. Wenn Klimamittel "langsam" austritt, Wasserstoff schaffts schneller. Helium würde auch gehen, ist nur weitaus teurer.
Was "leere Anlage befüllen angeht" - Das 134A hat einen GWP Wert von 1430. Also ein Kilo Kältemittel sind wie 1430 Kilo CO2 bzw. etwa 600 Liter Superbenzin.
Wenn du einen Fachbetrieb findest, der nachfüllt - wir hatten schon oft die Diskussion, dass ein equimolarer 50/50 Mix aus R290a und R600 (sprich. "Autogas", ums unterschiedliche Molgewicht korrigiert) und mit korrektem sowie korrigierten Füllstand verwendet sowie gekennzeichnet(!) genau so gut geht. Weil die thermischen Eigenschaften wie Siedepunkt, kritischer Punkt und dazugehörige Dampfdruckkurven faktisch gleich sind.
Das Kilo Autogas kostet übrigens 2 Euro. Keine 100€. Und das teure ist das Leck zu finden sowie zu beseitigen. Es ist halt sehr oft der Kondensator, der nach kaum 15 Jahren im Spritzwasser "fast" durchgegammelt ist. Mit Dusel sind es nur durchvirbrierte Leitungen dahin.
bei e*** kosten 12kg R134a in der dann Eigentumsflasche keine 300 Euro. Reicht für mein Auto bis 24 Füllungen. 500g sind dann ( im Kopf ) 12,5 Euro
ja - eine Zeitlang war das Zeug irre teuer. zur Zeit nicht.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 2. August 2022 um 17:12:27 Uhr:
bei e*** kosten 12kg R134a in der dann Eigentumsflasche keine 300 Euro. Reicht für mein Auto bis 24 Füllungen. 500g sind dann ( im Kopf ) 12,5 Euroja - eine Zeitlang war das Zeug irre teuer. zur Zeit nicht.
12 kg haben nie wirklich mehr gekostet als von dir genannt. Und selbst wenn es sich verdoppelt hätte, würde das im Durchschnitt nicht mehr als 15€ Aufpreis rechtfertigen.
Wie beim Weizen: es gibt diese Jahr 1-2% weniger Angebot auf dem Weltmarkt was den üblichen Schwankungen entspricht. Trotzdem sind die Preisanstiege enorm.
Und es ist wegen des GWPs jenseits 1000 sowie Auswirkungen auf die Ozonschicht ne Sauerei, einfach nachzufüllen weils billiger ist oder weniger Arbeit macht.
wer macht so was ?
mein Beitrag war nur die Antwort auf 100 Euro/ kg
R290 / R600 ist aus Umweltsicht viel besser, ungeschickterweise aber halt nicht erlaubt wenn das Auto damit nicht homologiert ist.
die Frage des Freds ist:
warum lässt die Wirkung der Klimaanlage während der Fahrt nach. ( und ist bei der nächsten Fahrt wieder da )
also kein Leck !
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 2. August 2022 um 17:52:29 Uhr:
R290 / R600 ist aus Umweltsicht viel besser, ungeschickterweise aber halt nicht erlaubt wenn das Auto damit nicht homologiert ist.
Wo steht das? IMHO und AFAIK ist das ein Latrinengerücht. Du bist "nur" aus der Garantie / Gewährleistung raus, was die Karren seit über 10 Jahren sowieso sind.
Im Sinne des Threads würde ich vermuten, dass ein Temperatursensor wegläuft. Oder es sich um ein "subjektives Problem" handelt. Weil die Klima bei korrektem Füllstand nicht anders kann als die jeweilige Leistung bringen. Eine wegbrechende Taumelkolbenpumpe ist quasi ausgeschlossen, also kanns nur noch ein Sensor sein. Oder ein Steuergerät, was bei Erwärmung deutlich wegläuft und somit eine falsche Regelung bewirkt.