Klima undicht?

Volvo 850 LS/LW

Noch mal eine Frage. Die Klima wurde vom Vorbesitzer einmal jährlich gefüllt. Jetzt war sie wieder leer und ich habe sie füllen lassen. Sowohl zuvor, als auch jetzt mit diesem Zeug, dass man mit der UV Lampe sieht. Jetzt ist aber nirgends ein Leck zu entdecken. Überhaupt nix. Unter dem Wagen hab ich auch gekuckt, da müsste doch eigentlich, wenn es der Verdampfer wäre irgendwas zu sehen sein wo das Kondenswasser rausläuft.
Hab ich einen Denkfehler?

15 Antworten

Kann auch an der Kupplung des Kompressors liegen.

Die hat gerne mal zu viel Spiel.

Druckschalter überbrücken und gucken obse läuft.

Mon,

wenn die Anlage sich selbst entleert wird es zu 90 % am Verdampfer liegen.
Aus Gründen der Servicefreundlichkeit wurde der Rest des Fahrzeuges um ihn herum montiert 😁

Die Anlage hat ca. 800 gramm Kühlmittel.
Etwas unterhalb von 400 gramm schaltet sich die Anlage nicht mehr ein.

Wenn du auf ein Jahr 400 gramm verlierst , läuft das folglich nicht in Strömen da raus 😉

Handschuhfach raus, Lüftermotor raus und dahinter kannst du ihn zumindest sehen.
Wahrscheinlich ist er leicht grünlich angehaucht und Mikroben tanzen Polka um ihn herum.

Aber die Klima war ja leer? Das kann doch nicht an der Kupplung liegen? Da müßte doch ein Leck sein, sonst wäre sie doch noch voll? Oder??😕

Hallo Fieldo könnte ich da auch dieses Leuchtzeug sehen?

Ähnliche Themen

Wenn er dort leck ist, lautet die Antwort Ja 😉

Und bevor du fragst, richtig, das Armaturenbrett muss zum Verdampferwechsel raus 😁

Danke! Diese Aktion würde ich dann, glaube ich, ins Frühjahr verschieben - wenn ich nicht bald noch mal ein wenig weiterbaue schafft meine Frau den Wagen bestimmt heimlich weg während ich arbeiten bin....

Zitat:

Und bevor du fragst, richtig, das Armaturenbrett muss zum Verdampferwechsel raus

Und genau das ist das Dumme. Entweder man kann das selber, nimmt dafür ein paar Tage Urlaub oder man lässt die Arbeit den Freundlichen machen, der aber locker dafür 10 Stunden veranschlagt. Dazu dann noch der Verdampfer. Da ist man locker mit 1000,- Euro dabei.

Da ich von jeglicher Vernunft jetzt schon Lichtjahre entfernt bin, hab ich damit begonnen, alle Teile der Klimaanlage nach und nach neu zu besorgen. Trockner, Kondensator, Verdampfer und alle Leitungen, Ventile usw. .Das wird aus finanziellen Gründen noch etwas Zeit in Anspruch nehmen und zum Abschluss werde ich einige Tage Urlaub einplanen. Danach besitze ich dann ein altes Auto mit nagelneuer Klima. Ich bin jetzt so weit übers Ziel hinausgeschossen, dass man es keinem vernünftigen Menschen mehr erklären kann. Das Problem ist, dass ich es einfach nicht so lassen kann, wenn etwas nicht funktioniert. Wäre gar keine Klima verbaut, wäre mir das auch egal - ist aber eine drin, muss sie fehlerfrei laufen. Ich repariere zur Zeit auch die Verriegelung des Tankdeckels - ob die geht oder nicht sollte mich eigentlich nicht stören - tut´s aber doch...
Verrückt nicht?

Jep... a little crazy biste schon 😁

kann ich aber verstehen, da ich es ja im Moment genauso mache 😉
Aber sag mal, DU warst doch der, dessen bessere Hälfte nicht alles wissen sollte... WIE schaffst Du das, bei den ganzen Anschaffungen??? ... Ihr seid doch noch zusammen, oder? 😛

Zitat:

... Das Problem ist, dass ich es einfach nicht so lassen kann, wenn etwas nicht funktioniert....

Sehe ich genauso. Was nicht geht, muss repaiert werden. Alles andere ist nicht akteptabel.🙂

Bisher hielten sich bei meinem 8er die Kosten aber noch in Grenzen. Obwohl mein Klimaverdampfer nächstes Jahr wohl auch getauscht werden muss. Meine Klima hält momentan ca. 6 Monate. Dann ist sie auch leer.

Zitat:

WIE schaffst Du das, bei den ganzen Anschaffungen??? ... Ihr seid doch noch zusammen, oder?

Ja, ja, wir sind noch zusammen. Also, was jetzt die Werkstatt macht, und was das kostet ist das kleinere Problem. Da kann an schon die Preise "gefühlvoll nach unten korrigieren". Heißt, wenn´s tausend kostet sage ich es hat 700,-€ gekostet - meine Frau weiß das ich schwindele und denkt "Der hat doch bestimmt achthundert bezahlt.". Bei den Paketen wird es schwieriger. Wenn ich, wie letzte Woche zu hause bin kann ich das ein oder andere Paket abfangen - den Rest lass ich an meine Arbeitsstelle liefern. Konten kontrollieren wir nicht gegenseitig - wir haben auch getrennte Konten - dann gibt es keinen Streit. Preise immer großzügig nach unten korrigieren. Einige Pakete nehme ich am nächsten Tag auch geschlossen mit zur Arbeit, da ich sie für einen Kollegen bestellt habe - jetzt wo ich so eine günstige Quelle entdeckt habe und denen das erzählt hab, bestelle ich auch für die mit.😉

Aber ich muss jetzt eine Pause machen - langsam fällt es dann doch auf.....😛

Solche Fragen sollte man eigentlich in einem Forum, in dem auch Frauen mitlesen nicht beantworten.🙄

Zitat:

Bisher hielten sich bei meinem 8er die Kosten aber noch in Grenzen.

Was ich genau bis jetzt bezahlt habe, kann ich nicht sagen, da ich die Belege wegen "s.o." nicht mehr habe. Aber eine Liste was ich gemacht habe führe ich schon. Wenn ich so weit bin, werde ich sie mal veröffentlichen. Also die Kosten gehen noch, ich schätze ca. 3000,-€ - viele Kleinigkeiten und manches hätte man mit etwas Geduld auch noch etwas in die Zukunft verteilen können. Hätte man....

Übersteigt natürlich den Wert...🙂

Die Kosten sind immer relativ. Wenn ich bedenke, was mich ein neuerer Wagen in der Anschaffung kostet und diese Kosten auf z.B 5 Jahre verteile, sind 1000-2000,- Euro Wartungs- und Reparaturkosten für meinem 8er schon fast vernachlässigbar. Außerdem ist es inzwischen auch schon ein bisschen Hobby den Wagen immer in Top-Zustand zu versetzen. Und Hobbys kosten nun mal Geld🙂
Dazu kommt dann noch, dass die meisten Neuwagen mit optisch so gut wie überhaupt nicht ansprechen.

Die Klimaanlage.. JA - da geht eine Menge Geld rein!

Den Verdampfer hat zum Glück der Vorbesitzer schon tauschen lassen - nun hab ich aber am Kondensator das hier (siehe Anhang). Kondesator kostet 40€ - neue Dichtungen dazu - mal sehen, ws das nächste Jahr dann so bringt.

UV Lampe brauchst du - wie du siehst - keine.

Hätte ich eine Undichtigkeit, die erst nach langer Zeit (~3mon) zu tragen kommt würde ich es mit Dichtmittel versuchen. Das haben die Klimaspezis auch bei uns hier (Industrieanlage) gemacht, nachdem sie 2 Tage gesucht hatten. Es war alle 1/2 Jahr leer. Seitdem klappt es. Haarrisse etwa im Verdampfer findet man nicht wirklich - und dafür ist so ein Dichtmittel geeignet. Zumindest ien Versuch wert, bevor ich anfangen würde, das Armaturenbrett etc. zu zerlegen.

Gruß

Img-2750

Mit dem Dichtmittel wäre ich vorsichtig. Mein Klima-Spezi riet mir dringend davon ab.
Wenn die Anlage trotz Dichtmittel mal leer ist, verklebt dieses Zeug die komplette Anlage von innen. Danach ist sie so gut wie unbrauchbar. Ich würde es nicht ausprobieren wollen, außer der Wagen soll nur noch begrenzte Zeit halten und nach mir die Sinnflut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen