Klima probleme
So ich hab 2 kleine oder eventuell auch größere Probleme.
Das 1. ist, ich hab seit 2 Jahren mein e46, seither hab ich die Klima nicht mehr auffüllen lassen. Das sollte ich vielleicht dann auch tun, noch bläst sie aber kühle luft raus.
Jetzt isses so, dass wenn ich die Klima an habe (schneeflocke) ich beim Gasgeben ein Pfeiffen habe und als wenn ich ne leere haarspraydose sprühe.
Das 2. Problem wäre, dass wenn ich mein Auto ausmache ich den ventilator/Gebläse noch 20-30 sekunden auslaufen höre, als müsste ich da etwas ölen.
Kann mir da einer weiterhelfen? Liegt das 1. Problem am fehlenden Kühlmittel, oder wie auch immer man das nennt? Kann man das nachprüfen?
Danke im Voraus.
Gruß mav
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spyro9
Hallo,
aber warum macht die Klima nur geräusche während der Fahrt und nicht im Stand?
Wenn die Dichtungsringe defekt sind, dann müßte doch der Kompressor doch ständig geräusche machen oder?
Hallo,
heißt im Stand auch gleichzeitig im Leerlauf oder auch bei erhöhter Drehzahl?
LG STeffen
Hallo,
zum Thema .... Ich habe bei BMW mal nachgefragt ob Sie einen Klimaservice oder Klima-Wartung ö.ä. anbieten. Aussage des Meisters: Solange die Klimaanlage genügend Kühlleistung hat brauchte/sollte man nichts machen. Ein Eingriff könnte auch zur Folge haben das das danach irgendwelche Verschlüsse oder Dichtungen nicht mehr dicht sind und dann evtl. Kühlmittel entweicht?!
Meine Klimaanlage wurde noch nie gewartet und arbeitet bis heute einwandfrei. Mein BMW ist immerhin fast 10 Jahre alt!! ... ist schon komisch diese Unterschiede, von was diese wohl abhängig sind?
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von gagsponsor
Hallo,zum Thema .... Ich habe bei BMW mal nachgefragt ob Sie einen Klimaservice oder Klima-Wartung ö.ä. anbieten. Aussage des Meisters: Solange die Klimaanlage genügend Kühlleistung hat brauchte/sollte man nichts machen. Ein Eingriff könnte auch zur Folge haben das das danach irgendwelche Verschlüsse oder Dichtungen nicht mehr dicht sind und dann evtl. Kühlmittel entweicht?!
Meine Klimaanlage wurde noch nie gewartet und arbeitet bis heute einwandfrei. Mein BMW ist immerhin fast 10 Jahre alt!! ... ist schon komisch diese Unterschiede, von was diese wohl abhängig sind?
Joachim
Hallo,
es ist recht unwahrscheinlich, dass deine Klimaanlage in 10 noch kein Kühlmittel verloren hat. Übrigens kann man das Kühlmittel auch beim Kühl- und Klimaprofi checken lassen. Mein Vatr hat dies letztes Jahr an seinem Mercedes bei Kälte-Grohmann machen lassen.
LG Steffen
Das sie nach 10 jahren überhaupt noch kühlt ist schon recht selten, darüber zu sprechen wieviel kältemittel da wohl noch drin sein mag können wir uns denke ich aber sparen.
@spyro9 :
Eigentlich sollte das überhaupt keinen Unterschied machen ob du fährst oder stehst, maximal die Drehzahl des Motor's kann einen Unterschied des Geräusches ausmachen. Aber selbst bei standgas ist das normalerweise deutlich genug zu hören.
PS: wir reden hier nicht von defekten Dichtungsringen sondern von einer abgenutzten Kompressor-kupplung (Spaltmass zu groß)
Ähnliche Themen
Hallo,
also da ich den Vorbesitzer kenne habe ich ihn gefragt ... es wurde nichts an der Klimaanlage gemacht. Auch lt. BMW ist kein Hinweis zu finden.
Warum sollte das so ungewöhnlich sein?! Ein Kühlschrank läuft doch auch 30 Jahre ohne das Kühlmittel fehlt?!
Grüße
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von gagsponsor
Hallo,also da ich den Vorbesitzer kenne habe ich ihn gefragt ... es wurde nichts an der Klimaanlage gemacht. Auch lt. BMW ist kein Hinweis zu finden.
Warum sollte das so ungewöhnlich sein?! Ein Kühlschrank läuft doch auch 30 Jahre ohne das Kühlmittel fehlt?!
Grüße
Joachim
Die Überlegung ist schon nicht verkehrt schließlich arbeiten Klimaanlage im Auto und der Kühlschrank nach ein und demselben prinzip, jedoch gibt es Bauliche Unterschiede : Ein kühlschrank hat keine Flexiblen Schläuche durch welche Kältemittel entweichen könnte, sondern nur Metallische Leitungen. Außerdem sind beim Kühlschrank die Leitungen nach dem Befüllen absolut dicht verschlossen wurden und beim Auto gibt es 2 ventile um die anlage evakuieren und neu befüllen zu können (ventile sind auch nie zu 100% dicht).
Außerdem ist beim Kühlschrank der Kompressor eine Komplett geschlossene einheit (ein elektromotor sitzt drinnen), beim Auto hingegen wird eine Antriebsachse nach außen geführt und solche simmerringe dichten auch den kompressor auch nicht 100% ab. Un zu guter letzt ist das ganze system beim Kühlschrank (die ganzen bauteile und leitungen) fest verbunden (geschweisst bzw. verlötet) und beim PKW gibt es Verbindungsstücke welche lediglich durch 2 Dichtungsringe dicht gehalten werden (wodurch dennoch minimal Kältemittel entweichen kann).
du siehst also den Unterschied : die Anlage im Auto ist nicht so dicht wie die vom kühlschrank und das wird sie leider auch niemals werden denn im falle einer Reparatur am Motor usw. müssen klimaleitungen entfernt werden um die reparatur durchführen zu können. Außerdem bewegt sich der motor samt kompressor was flexible leitungen (schläuche) unabdingbar macht.
PS: Ich glaube dir das durchaus das deine Anlage noch die erstbefüllung hat, kommt durchaus öfter mal vor, dennoch hat deine Anlage definitiv schon einiges an Kältemittel verloren und somit auch an Leistung.
Das ganze ist natürlich ein schleichender prozes, man bemerkt den unterschied dann im Sommer wenn man mal an einem wirklichen heißen Tag einen Service machen lässt. Auf der Hinfahrt zum service kommt schöne kühle luft, auf der Rückfahrt sitzt du gut durch gefröstelt in der Antarktis und hast einen Eiszapfen auf der Nasenspitze 😁
Ich selbst halte auch nichts davon die anlage jedes jahr oder strikt aller 2 jahre zum service zu schaffen, ich mache das wenn mir die Kühlleistung nicht mehr ausreicht (bei heißem wetter darf keine kühle luft, sondern es muß eiskalte luft kommen). Das empfindet jeder natürlich anders. Viele bemerken das mit der Klima erst dann wenn nahezu keine kühle luft mehr kommt und erzählen dann entsetzt: "letzte woche ging sie aber noch !" - Das ist alles subjektiv denn letzte woche kam noch etwas kühle luft, nun kommt nichts mehr. Das was letzte woche aber noch raus kam war im gegensatz zu einer richtig befüllten anlage nicht mal ein laues lüftchen 😁
@MondeoRider, danke für die technisch einleuchtende Erklärung ....
Da bin ich mal gespannt wann ich ein Nachlassen der Kühlleistung bemerke.
grüße
joachim
Es gibt übrigens auch recht einfach mittel um heraus zu finden wie es um deine Klima steht. Eine Möglichkeit ist das messen der Ausströmtemperatur und die andere ist die Zuordnung der Zuschaltimpulse und Zuschaltdauer des Kompressor's anhand einer tabelle. Zweite Möglichkeit ist dabei besser geeignet um zu geringe Befüllung und auch defekte an den Druckschaltern festzustellen. Im Grunde brauchst du dich nur mit einer stoppuhr vor die geöfnete Motorhaube stellen und die Kompressorkupplung genau anschauen und mitzählen.
Wichtig sind dabei folgende Werte : Außentemperatur, Ruhedauer (die dauer welche der Kompressor ausgekuppelt ist in sekunden) und Arbeitsdauer (die dauer welche der kompressor mitläuft in sekunden). Es gibt spezielle tabelle in welchen mann deine messungen nur nachschlagen muß und schon kann ich dir sagen ob du zuviel, zu wenig oder genau richtig viel Kältemittel im system hast und ob möglicherweise eine defekt an einem deiner2 druckschalter vorliegt (es gibt einen niederdruck und einen hochdruckschalter). Der erste ist übrigens der grund warum eine zu schwach befüllte klima von heut auf morgen nicht mehr geht. Alternativ lässt sich die Klima an eine solche Service-Station anschließen. Dort sieht man genau welche drücke auf den Beiden Seiten herrschen und kann so wirklich exakte rückschlüsse auf den Zustand der befüllung ziehen. Da wohl leider kaum jemand von euch (einschließlich mir) eine solche (Schweineteure) Station zu hause stehen hat werden wir mit den 2 oben erwähnten methoden vorlieb nehmen müssen aber für grobe Analysen sind diese durchaus zu gebrauchen ! 😁
Dann werde ich mal versuchen die Ringe für das Spaltmaß zu bekommen. Vilen dank erstmal für die hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von spyro9
Dann werde ich mal versuchen die Ringe für das Spaltmaß zu bekommen. Vilen dank erstmal für die hilfe.
Wir haben das doch nichtmal abschließend geklärt ob es wirklich der Kupplungsspalt ist, sind doch bisher nur vermutungen oder?
sodele.
Gestern nochmal in einer anderen Vertragswerkstatt gewesen und das Problem ist Weg.
Es befand sich nur noch 150gramm Kältemittel im Tank. Also gut 550gr aufgefüllt, alles desinfiziert, microfilter ausgetauscht und das Problem ist behoben. Alles funktioniert wieder wie gewohnt. Preis: Billige 105,- € !!!
BMW Krauth hat derzeit ein Angebot für die Klima.
Ich sage es doch immer wieder : in 95% der Fälle ist zu wenig kältemittel im system 😁
Das mit dem Geräusch ist nur komisch ! Ist zu wenig kältemittel drin wird der kompressor nicht mehr ausreichend geschmiert, deshalb läuft er dann gar nicht mehr mit. Das wird durch einen niederdruckschalter erreicht. Wenn bei so wenig die anlage aber noch lief vermute ich einen defekt von diesem.
Der Preis ist voll in Ordnung, da kannst du nichts falsch machen ! Denn das Kältemittel ist auch nicht billig und das Desinfektionsmittel ebenfalls. Ziehen wir das mal ab so ist der Grundpreis und auch der Preis für die Arbeitsleistung durchaus sehr günstig.
Hallo zusammen!
Fahre seit einem jahr ein Mondeo V6, aber mit klima anlage stimmt was nicht!
Wenn es an ist, blinkt der schalter (on), aber kommt keine kalte luft!
kann es sein das leer ist?
weil ich kann auch nicht fesstellen ob der kompressor einspringt oder nicht, aber wenn es leer ist springt auch nich an
......oder?
Dankeschön im voraus!
Du bist hier im Bereich für den 3'er BMW (E46) gelandet 😉
Aber das ist schon richtig, wenn die Klimaanlage leer ist läuft der Kompressor nicht an (Sollte es zumindest nicht). Durch das Kältemittel wird auch ein spezielles Maschinenöl mit durch den Kreislauf gerissen, dieses ist für den Klimakompressor überlebenswichtig denn ohne ausreichende Schmierung geht er kaputt.
Wenn zu wenig Kältemitel in der Anlage ist wird auch weniger Öl mitgerissen, die Schmierung lässt nach. Ist die anlage nahezu leer ist die Schmierung dann komplett weg.
Erreicht wird das durch einen Niederdruckschalter, fällt der Druck im Kreislauf unter einen bestimmten Grenzwert schaltet dieser ab und die klimaanlage sagt nichts mehr.
Ob das bei Dir jetzt der Fall ist kann ich nicht sagen aber zu wenig Kältemittel im System ist in 99% der Fälle des Rätzels-Lösung 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Du bist hier im Bereich für den 3'er BMW (E46) gelandet 😉Aber das ist schon richtig, wenn die Klimaanlage leer ist läuft der Kompressor nicht an (Sollte es zumindest nicht). Durch das Kältemittel wird auch ein spezielles Maschinenöl mit durch den Kreislauf gerissen, dieses ist für den Klimakompressor überlebenswichtig denn ohne ausreichende Schmierung geht er kaputt.
Wenn zu wenig Kältemitel in der Anlage ist wird auch weniger Öl mitgerissen, die Schmierung lässt nach. Ist die anlage nahezu leer ist die Schmierung dann komplett weg.
Erreicht wird das durch einen Niederdruckschalter, fällt der Druck im Kreislauf unter einen bestimmten Grenzwert schaltet dieser ab und die klimaanlage sagt nichts mehr.Ob das bei Dir jetzt der Fall ist kann ich nicht sagen aber zu wenig Kältemittel im System ist in 99% der Fälle des Rätzels-Lösung 😁
Dankeschön hast du mich sehr geholfen!