Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Nachtrag zum obigen Post. Kommt wieder. Aber jetzt merke ich dass die heissluft auch noch aus den Düsen der Windschutzscheibe kommt. also muss ich mich doch dran setzten und die Ventileinheit zerlegen und schauen. wäre schön wenn sie die die jenigen mal melden die es schon gemacht haben und mal etwas dazu schreiben. ob es Besserungen gibt oder es doch wieder kommt.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


Nachtrag zum obigen Post. Kommt wieder. Aber jetzt merke ich dass die heissluft auch noch aus den Düsen der Windschutzscheibe kommt. also muss ich mich doch dran setzten und die Ventileinheit zerlegen und schauen. wäre schön wenn sie die die jenigen mal melden die es schon gemacht haben und mal etwas dazu schreiben. ob es Besserungen gibt oder es doch wieder kommt.

Brauchst doch nur paar Seiten zurück Blättern und lesen !!

Warum soll das nochmal einer runter leiern ??

hab jetzt das ganze auch gemacht. 2 torx schrauebn sind hin müssen halt neue her , aber habs ausgebaut und geschaut. Es ist sauber und ohne verdreckung. Jetzt muss ich mal ein wenig fahren um es zu testen.

aber danke die infos.

Hallo,

ich muss mich leider wiederholen.
Seit Sept. 10 keine Probleme!

Gruß

Ähnliche Themen

ok danke. hoffe es es bringt was weil wie gesagt bei mir kein Dreck oder des gleichen drin war.

Zitat:

Original geschrieben von georgsTT


2. 6 Schrauben Torx mit Schraubendreher (größe T20) entfernt

Es isn T10 😉

Aber danke für die kleine Anleitung.

Hat mir gut beim lokalisieren des Teils geholfen.

Hab es mal gestern zerlegt, komplett gereinigt (war doch einiges an Kesselstein dran) und wieder zusammengebaut.

Aufwand minimalst (ca 20 minuten) und bisher läufts.

Klingt logisch, wenn die Spule den Kern nicht mehr ganz anziehen kann oder er hängen bleibt (wie auch immer).
sollte nun wieder ne ganze weile laufen 🙂

Habe das gleiche Problem.

Laut Audi kostet der Austauch mit Arbeitszeit EUR 440. Kulanz= 0EUR, weil über 100.000 km trotz lückenloser Audi Wartung. Schon heftig. Die Kiste hat echt einiges an Reparaturen.

Werde ich nicht machen lassen. Entweder ich fahre so weiter, weil der Fehler nur sehr selten auftritt, oder ich kauf mir das Teil und lass es vom Schrauber nebenan einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von stefandergrosse


Habe das gleiche Problem.

Laut Audi kostet der Austauch mit Arbeitszeit EUR 440. Kulanz= 0EUR, weil über 100.000 km trotz lückenloser Audi Wartung. Schon heftig. Die Kiste hat echt einiges an Reparaturen.

Werde ich nicht machen lassen. Entweder ich fahre so weiter, weil der Fehler nur sehr selten auftritt, oder ich kauf mir das Teil und lass es vom Schrauber nebenan einbauen.

Lies mal paar Seiten vorher, kann man auch reinigen !

seit dem ich es zerlegt und durchgewaschen habe , läuft das ganze tadellos für die alle die es vor sich haben.

Hatte dasselbe Problem, kurz die Schrauben gelöst und gereinigt - zack seitdem läufts wie ne eins ;-)

hallo,

hatte auch das selbe problem. habe das ventil gereinigt und danach hat es auch eine kurze zeit funktioniert. vor ein paar tagen hat kam nur noch von der beifahrerseite und von den hinteren luftdüsen warme luft (es war kalt draußen) und die fahrerseite wurde gekühlt. habe nun die einheit nochmals gereinigt, aber nun kühlt es den kompletten innenraum, egal ob 26°C oder hi oder 18°C eingestellt sind. den econ modus hatte ich auch aus und ein, aber hat keinen unterschied gebracht. hat jemand eine idee? danke!

lg jochen

Zitat:

Original geschrieben von nutty92


hallo,

hatte auch das selbe problem. habe das ventil gereinigt und danach hat es auch eine kurze zeit funktioniert. vor ein paar tagen hat kam nur noch von der beifahrerseite und von den hinteren luftdüsen warme luft (es war kalt draußen) und die fahrerseite wurde gekühlt. habe nun die einheit nochmals gereinigt, aber nun kühlt es den kompletten innenraum, egal ob 26°C oder hi oder 18°C eingestellt sind. den econ modus hatte ich auch aus und ein, aber hat keinen unterschied gebracht. hat jemand eine idee? danke!

lg jochen

Dann muss wohl ein neues rein.... Teilenummer steht auch hier im Thread paar Seiten vorher ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von nutty92


hallo,

hatte auch das selbe problem. habe das ventil gereinigt und danach hat es auch eine kurze zeit funktioniert. vor ein paar tagen hat kam nur noch von der beifahrerseite und von den hinteren luftdüsen warme luft (es war kalt draußen) und die fahrerseite wurde gekühlt. habe nun die einheit nochmals gereinigt, aber nun kühlt es den kompletten innenraum, egal ob 26°C oder hi oder 18°C eingestellt sind. den econ modus hatte ich auch aus und ein, aber hat keinen unterschied gebracht. hat jemand eine idee? danke!

lg jochen

Dann muss wohl ein neues rein.... Teilenummer steht auch hier im Thread paar Seiten vorher ! 🙂

ok dankeschön 😉

Ich hab auch mal ne kurze Frage dazu, reicht es wenn man die silbernen Metallkegel reinigt (dazu müssen ja die Spulen nicht raus, oder?) oder liegt das Problem hauptsächlich an der Verschmutzung der tiefer liegenden Bronze Kegel?

Und geschraubt ist das ganze nur mit den 6 offen sichtbaren Schrauben, oder? Also wenn Ich die silbernen Abdeckkappen runter habe ist definitiv alles nur noch gesteckt?

Hey leute wollte das gestern auch machen habe die 6 torx schrauben gelöst und aufeinmal kam an den seiten mit richtig viel druck wasser rausgeschossen habs wieder schnell zu geschraubtj. Muss ich das Kühlwasser ablassen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen