Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Dazu kommt der Einbau ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Dazu kommt der Einbau ;-)

Hab das gleiche Problem wie schon oft beschrieben gehabt, das Teil raushauen, sauber machen, Einbau, fertig.

Fazit:

Läuft seit 1,5 Jahre ohne Probleme

Mfg

hab es vor einem jahr schon gereinigt, nun geht es wieder los. einbau kommt nicht dazu, das ding is ja in 15min gewechselt.

In 15min das will ich sehen! Das Teil ist so eng verbaut da kommt man kaum dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


In 15min das will ich sehen! Das Teil ist so eng verbaut da kommt man kaum dran.

Habe mich letztens schon gewundert wie man das in 15min reinigen kann......wer weiß was da immer gereinigt wird.... Wischwasserbehälter ?? 😁 😁

Er spricht vom Austausch in 15min nicht vom reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Er spricht vom Austausch in 15min nicht vom reinigen.

Paar Seiten vorher war auch vom reinigen die rede!

Hallo Leute,

hatte das gleiche Probelm beim A6 2,7TDI. Habe Sonntag eine gute Stunde in aller Ruhe gebraucht, um die Ventileinheit auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen. Viel Geld gespart und es funktioniert sogar.😁
An die Ventilgruppe kommt man super ran und man muß sich nur die Einbaulage merken, um alles wieder richtig zusammen zu bauen .
Also Ärmel hoch und ran, wenn man nicht nur Daumen an der Hand hat.
Viel Spaß ! 😁😁😁

Hier im Forum sind Reparaturanleitung und Bilder als Hilfen hinterlegt. Finde ich prima !

Hallo Zusammen,

Nachdem Audi nicht auf Kulanz die Kosten übernehmen will (A6 2.7TDI BJ 12/2006 und 160T Km), würde ich die Kolben auch selber reinigen !! Am Samstag sollte das Wetter gut sein :-))
Erstens vielen dank an alle die Bilder und Einleitungen geposstet haben, aber mit was habt ihr es alle gereinigt?
Einfach so mit einem Tuch oder mit irgendeiner Reiniger?
Fall ich die Einheit tauschen würde, welche Flüssigkeit soll nachher wieder rein? Kommt bei demontieren auch viel raus? Habt ihr dabei der Kreislauf leer gemacht?
Danke Vorab,

Grüße
Alonzi

Hi,
Es ging alles gut!
Jetzt funktioniert wieder alles, bin ca. 600km am Stück gefahren und ohne Probleme :-)
Die Torx Schrauben waren bei mir relativ fest angezogen und müsste es mit WD40 lösen. Der Torx-Schraubendreher war übrigens ein N°10 und nicht 20 wie ich ürgendwo gelesen habe...
Grüße und Danke für die Tipps :-D

Hallo habe das Problem bei meinem dicken auch, habe die besagte ventileinheit wechseln lassen jetzt kommt keine heiße Luft aber kühl is die Luft auch nicht. Betrifft nur die rechte Luftdüse .. Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1506


Hallo habe das Problem bei meinem dicken auch, habe die besagte ventileinheit wechseln lassen jetzt kommt keine heiße Luft aber kühl is die Luft auch nicht. Betrifft nur die rechte Luftdüse .. Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen!!!

Abgesehen von der Temperatur, ist den die ausströmende Luft Menge die selbe oder kommt da sich weniger Luft als bei den anderen Düsen ?

Gefühlt kommt da definitiv weniger Luft!! Kennst du das Problem?
Anhand der MWB erkennt das die luftdüse konst. 7 grad mehr hat als die anderen!!

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1506


Gefühlt kommt da definitiv weniger Luft!! Kennst du das Problem?
Anhand der MWB erkennt das die luftdüse konst. 7 grad mehr hat als die anderen!!

Nein..Sorry....da weiß vieleicht jemand anderes mehr..... 🙁

Eventuell Schalten die Umluftklappen nicht vollständig auf.... oder die Ventieleinheit ist immernoch Fehlerhaft.....

mfg Senti

so gemeinde , hab seit ein paar tagen auch das problem. war heute auch beim 🙂. Der hat mit dem tester irgendeine test durchlaufen lassen der die werte für die Klima zurück setzt und bis jetzt läuft es wieder einwandfrei. mal sehen wenn es sich doch nicht bessern sollte muss ich dann doch die Hand anlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen