Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Hallo,
bei mir tauchte gestern während der Fahrt das selbe Problem auf. Also habe ich mich heute mit Hilfe der Anleitung an die Arbeit gemacht. Soweit gab es keine Probleme. Das Auseinanderbauen und Reinigen ging relativ einfach. Besonders verschmutzt war es zwar nicht, aber ein wenig Dreck war doch sichtbar.
Dann brach beim Festschrauben der Metalhüte die hintere mittlere Schraube ab. Ich habe ein etwa 4-5mm langes Stück(samt Schraubkopf), welches ich nicht reinschrauben kann. Der Rest der Schraube befindet sich im Gewinde. Ich habe das Ganze jetzt nicht nochmal auseinander gebaut, um zu gucken, ob sich die Schraube noch mit einer Zange herausdrehen lässt.
Jetzt meine Frage:
Welche Probleme können wegen dieser fehlenden Schraube auftauchen. Kann an der betroffenen Stelle Kühlflüssigskeit austreten. Ein Teil der Schraube( ca. 1cm) steckt ja im Gewinde drin. Sollte ich es erstmal beobachten, oder am besten gleich eine neue Ventileinheit einbauen lassen.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
MFG Paul

P.S.: Bitte nur Antworten, die sich auf mein Problem beziehen. Keine Sprüche wie: ''Wie kann man denn so blöd sein!'' oder ''Wo rohe Kräfte sinnlos walten...' etc.!

Da dort hohe temperaturunterschiede auftreten ist es ratsam den stummel zu entfernender ! -eine Grippzange aufsetzen und raus drehen....zur not frei bohren und gewinde mit Helikeul ersetzen bzw nacharbeiten.
Es bringt dir sonst nicht wenn das Aluteil verzieht.
Wenn möglich geht auch eine Mutter auf den stummel setzen und fest schweissen und dann mit maulschlüssel raus drehen.

O.K. Ich war eben nochmal am Auto und habe alles rausgeschraubt. Die gebrochene Schraube( also das abgebrochene Stück davon) befindet sich komplett im Gewinde. Mit einer Gripzange bekomme ich die nicht raus. Leider steht von der gebrochenne Schraube nichts mehr raus, was ich irgendwie mit einer Zange greifen kann.
Eine Mutter kann man dann wohl auch nicht mehr draufschweißen, oder? Aber mann könnte ja sicherlich eine andere Schraube raufschweißen, um an die gebrochene Schraube zu kommen.
Ich habe leider kein Schweißgerät. Muss jetzt erstmal meinen Bekannten fragen, ob der eins hat. Mein Vater (ist Schweißer), wohnt leider 700km von mir entfernt.
Soll ich die Klimaanlage erstmal ausschalten, solange ich dass nicht repariert habe, damit sich da nicht unnötig Hitze bildet?
MFG

Etwas rauf schweißen wenn sie schon bündig ist geht auch nicht, dann etwas kleineres loch bohren und mit einem rechts dreher versuchen.
Mit allem anderen machst du dir die dichtflàche kaputt.

Ähnliche Themen

Alles klar. Dann versuch ich das die Tage nochmal. Zum Glück muss ich erst nächste Woche wieder eine etwas längere Strecke fahren. Ich werde dann berichten, wenn es hoffentlich geklappt hat.🙂
Vielen Dank schonmal für deine Tips.
MFG

Hallo, also in der Ausbildung haben wir mal gelernt mit einem Körner die Schraube oder den Rest linksherum heraushauen. Bei der kleinen Schraube wäre eine spitze Anreißnadel wahrscheinlich eher etwas. Du sollst also versuchen an einem äußeren Teil des Rests anzusetzen und durch leichtes drücken hämmern, das Gewinde heraus zu drehen. Ist bestimmt nicht einfach aber so hab ich schon ein paar Schrauben wieder heraus gedreht. Das Gewinde wird dadurch nicht besser aber es solte noch reichen um wieder eine Schraube fest zu bekommen.

Hallo,

also ich habe am WE auch meine Ventileinheit gereinigt, seit dem ist wieder alles beim Besten.
"Dreck" war auch nicht sonderlich viel drin, nur etwas Kalk in Verbindung mit "Flugrost" auf dem Kolben, wobei das bisschen schon gereicht hat dass das Ventil nicht mehr ganz sauber geschaltet hat.

Zu der abgebrochen Schraube, das wird ein schweres Unterfangen!
Schweißen wird auf keinen Fall gehen, weil Du erstens keinen Masseanschluss hast, und zweitens der Kunststoff beim Schweißen schmelzen würde.

Ich würde georgsTT Vorschlag versuchen, bzw ich habe auch schon mit dem Dremel einen Schlitz in den Rest der Schraube geschnitten, und sie dann ausgedreht, dabei wird es sich allerdings kaum vermeiden lassen dass du den Kunststoff leicht beschädigst.

Was auch noch eine Idee wäre, die ich allerdings noch nie versucht habe: einen neuen Kopf aufkleben, mit einem dieser "Superkleber"

Grüße

Mal schauen ob er seit November 2011 schon erfolgreich war 😉
Er wollte ja Rückmeldung geben ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Mal schauen ob er seit November 2011 schon erfolgreich war 😉
Er wollte ja Rückmeldung geben ! 😁

Och misst ich hab gar nichts auf Datum geachtet... Hab nur auf deine Link geklickt, und wollte kurz "Erfolgt durch reinigen vermelden"...

Dass das mit der Schraube schon so lange her ist hab ich nicht gesehen...

Grüße

Na ... soo schlimm sind solche "wiederbelebungs-Maßnahmen" auch wieder nicht!
Zeigt so auch ... das die SUFU doch ab und an was bringt ;o)

DANKE

Gestern habe ich bei meinem Dicken das gleiche Problem festgestellt. Rechts und links heiße Luft, in der Mitte kalt. Bin mit der Suche hier im Forum schnell fündig geworden und stellte erstmal fest, dass ich nicht alleine bin. Es klang auch vielversprechend, dass es mit der Reinigung bei so vielen geklappt hat. Also wollte ich meine auch unbedingt reinigen, musste mich aber bis heute morgen gedulden 😁.

Nunja, die Sache war wirklich so einfach wie hier geschrieben wurde. Es hat ca. eine halbe Stunde gedauert. Die Ventilanker (Kolben) waren minimal verdreckt. Ich hab's weggewischt und wieder zusammengebaut. Heute war ich zweimal je eine halbe Stunde unterwegs gewesen und die Klima lief wieder ganz normal. Hoffentlich bleibt es so. Vielen Dank für die Bilder und Kurzanleitungen hier, damit war die ganze Sache sehr einfach!

Klasse das Du über die sufu alles finden konntest....bei der Reinigung haben viele hier kleine Metallspäne gefunden...sicher nich von der Produktion. Diese verhaken dann die Ventiele....
Hoffe mit Deiner Reinigung hast Du dauerhaft erfolg.
Gruss Senti

Hallöchen,

möchte der vollständigkeithalber auch kurz berichten. Vor exakt einem Jahr auch das Problem mit der Ventileinheit gehabt. Wie beschrieben gereinigt und beim Zusammenbau brach ein Schraubenkopf ab obwohl die Schraube noch nicht einmal richtig drin war...

Jedenfalls mit einer Schraube weniger in Betrieb genommen und es war trotzdem alles dicht und es hat auch alles wieder funktioniert... bis vor 3 tagen... nun geht die Sch...e wieder los. Werde nun eine neue Einheit kaufen.

Ist die Teilenummer 4F1959617B richtig?

Gibt es Kulanz oder Beteiligung auf das Material? Auto ist 12/2005

Zitat:

Original geschrieben von Greifmaster


Hallöchen,

möchte der vollständigkeithalber auch kurz berichten. Vor exakt einem Jahr auch das Problem mit der Ventileinheit gehabt. Wie beschrieben gereinigt und beim Zusammenbau brach ein Schraubenkopf ab obwohl die Schraube noch nicht einmal richtig drin war...

Jedenfalls mit einer Schraube weniger in Betrieb genommen und es war trotzdem alles dicht und es hat auch alles wieder funktioniert... bis vor 3 tagen... nun geht die Sch...e wieder los. Werde nun eine neue Einheit kaufen.

Ist die Teilenummer 4F1959617B richtig?

Gibt es Kulanz oder Beteiligung auf das Material? Auto ist 12/2005

Danke für Deine Rückmeldung.... schade das es nicht dauerhafter war ! Zur Kulanz bei dem Baujahr.... ich denke eher nicht... aber fragen kannst/solltest Du sicherheitshalber mal.

mfg Senti

Hallo,

zur Info, Teil heute bestellt, keine Kulanz, Preiserhöhung Mai, Teil kostet nun 210,-

Ich mag den Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen