Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
@torte81md :
Du musst den Schalttafelausströmer Mitte ausbauen, um da dranzukommen.
Zitat:
Danke für die Antwort.
Frage ist jetzt nun, wie ich feststelle, ob meine neue Ventileinheit fehlerhaft ist.
Reparatur wurde in einer Klima-Fachwerkstatt durchgeführt. Diese verbaut auch nur Neuteile.
Aber ich weiß jetzt natürlich nicht, wo die Teile bestellt werden.Wie kann man das jetzt feststellen, ob Ventileinheit fehlerhaft?
Ich kann ja schlecht der Werkstatt sagen, sie sollen das noch einmal wechseln. Würde ja wieder ca. 350-400€ kosten.
Ideen?
Hier mal ein Update...
Vor ca. 6 Wochen habe ich dann ein Video gemacht und ein Thermometer mitgenommen. Nach ca. 30 Minuten Fahrzeit kam die Hitze aus den Lüftern (links, rechts, Windschutzscheibe, hinten). Das Thermometer davor gehalten und es stieg auf über 38 Grad an. Musste es wegnehmen, sonst wäre es geplatzt.
Video habe ich dann meiner Werkstatt gezeigt. Sie sagten, dass sie natürlich prinzipiell nicht denken, dass das nichtvorhandene Orginalteil (Pumpenventileinheit) die Ursache ist. Sie können es aber auch nicht ausschließen. Also haben wir ein Original-Boschteil bestellt und eingebaut. Die Werkstatt war super-kulant. Sie haben nichts genommen, weder für das Teil noch den Austausch (ich hatte ja vorher schon 450€ für den ersten Austausch bezahlt).
Seitdem habe ich Ruhe. Ich muss allerdings zugeben, dass ich aufgrund von Corona kaum fahre. Aber 2-3x war ich 1-2 Stunden unterwegs. Normalerweise dauert es maximal 30 Minuten, bis die Klimaanlage heiß wird. Aber das ist nicht mehr passiert.
Also hoffe ich mal, dass nun Ruhe ist.
Genau wissen werde ich es, wenn Corona vorbei ist und wieder längere Fahrten anstehen.
Zitat:
@torte81md :
Du musst den Schalttafelausströmer Mitte ausbauen, um da dranzukommen.
@ Atomickeins
Also das wo der warnblinktaster dran ist oder die ausströmer selbst?
wenn ich Schalttafelausströmer schreibe meine ich natürlich auch die Ausströmer und nicht die Schalterleiste untendrunter 🙂
danke für das Update !
Ähnliche Themen
Zitat:
@torte81md :
wenn ich Schalttafelausströmer schreibe meine ich natürlich auch die Ausströmer und nicht die Schalterleiste untendrunter 🙂
@MartinGMX :
danke für das Update !
Hallo.
Sorry.
Ich habe beim Ausbau der ausströmer das ganze Ding geschrottet irgendwie. Die ausströmer und die schaltleiste hängen ja irgendwie zusammen
und sind kaputt. Hätte eventuell einer eine teilenummer für mich. A6 4f fl.
Ist das 4F1820951D beim fl?
Vielen Danke
Der Ausströmer muss an 3 oder 4 Stellen gleichzeitig entriegelt werden, dazu benötigt man entsprechende Werkzeuge, lange dünne Schraubendreher oder hakenförmig.
Beim Facelift sind es die Indizes F und G, Index G ist mit integrierter Airbag OFF Anzeige.
Index D ist ein Vor-Facelift Index. Ob das beim FL auch passt, muss ein anderer sagen.
schau mal in dem angehängten PDF unter Schritt 3, da steht, wie es geht.
Die Teilenummer sollte eigentlich auf dem alten (defekten) Teil stehen, man kann auch mal bei 7Zap auf die Suche gehen:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2010-648/8/
Ist eh zu spät, er hats ja bereits geschrottet. Hoffentlich lässt sich das neue Teil wieder einrasten.
Wenn ich das Ding schon mal draußen hätte, würde ich mir gleich eins mit Airbag OFF Anzeige holen und eventuelle Blindkappen in der Schalterleiste mit richtigen Schaltern versehen.
@atomickeins coole Anleitung, danke
@Waudi82 :
gern geschehen, ich helfe gerne und habe keine Probleme damit sowas weiterzugeben, solange kein Copyright im Spiel ist.
Guten Abend, vielen dank. Ich war gestern gleich noch los zum freundlichen... es ist 4F1820951F.
Bin mit aus und einbau und ausströmer bei 140€.
Update... 🙂 kotz
Also so easy sind die scheiß teile da nicht raus zu holen.Irgendwie kriege ich die auch noch nicht gescheid da raus.
Habe für das Drecksding endlich Zeit gehabt und habe es mit mühe und not raus bekommen. Ja Lüftung und schaltleiste hängen zusammen, kann man dann voneinander trennen. Weiß aber noch nicht was da den Kurzschluss gemacht hat. Naja schaue die tage mal über die kontakte sowie lötpunkte, vielleicht ist darauf ein wenig zuviel desinfiktion Mittel drauf gekommen.....