Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

so, bei mir verschärft sich das heißluftproblem nun nach 2 jahren wieder, deshalb wollte ich gerade die zylinder aufschrauben, da der motorraum noch warm war ist tatsächlich schon beim lockern der schrauben eine nennenswerte menge kühlflüssigkeit herausgelaufen, daher schnell wieder zu, werde es dann bei kaltem motor wiederholen, da lief beim ersten mal nichts raus.

mal ne frage für dumme, ist das spezielle klimakühlflüssigkeit oder die aus der motorkühlung mit dem ganz großen behälter?! dann wäre das ja logisch dass da bei warmem motor durch den druck etwas rausläuft 😉 ich lerne gerne dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


so, bei mir verschärft sich das heißluftproblem nun nach 2 jahren wieder, deshalb wollte ich gerade die zylinder aufschrauben, da der motorraum noch warm war ist tatsächlich schon beim lockern der schrauben eine nennenswerte menge kühlflüssigkeit herausgelaufen, daher schnell wieder zu, werde es dann bei kaltem motor wiederholen, da lief beim ersten mal nichts raus.

mal ne frage für dumme, ist das spezielle klimakühlflüssigkeit oder die aus der motorkühlung mit dem ganz großen behälter?! dann wäre das ja logisch dass da bei warmem motor durch den druck etwas rausläuft 😉 ich lerne gerne dazu!

Hi, es ist ganz normales Kühlmittel, was auch den Motor kühlt.

So ,hab meins heute beim 🙂 abgegeben ,morgen wird abgeholt hoffe dass die Klima wieder laufen wird .

Hab meins im kalten Zustand geöffnet. -> kam sehr wenig raus.
Klima lief heute auch TIP TOP.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


so, bei mir verschärft sich das heißluftproblem nun nach 2 jahren wieder, deshalb wollte ich gerade die zylinder aufschrauben, da der motorraum noch warm war ist tatsächlich schon beim lockern der schrauben eine nennenswerte menge kühlflüssigkeit herausgelaufen, daher schnell wieder zu, werde es dann bei kaltem motor wiederholen, da lief beim ersten mal nichts raus.

mal ne frage für dumme, ist das spezielle klimakühlflüssigkeit oder die aus der motorkühlung mit dem ganz großen behälter?! dann wäre das ja logisch dass da bei warmem motor durch den druck etwas rausläuft 😉 ich lerne gerne dazu!

Diese Frage wurde

eine

Seite zuvor eigentlich beantwortet 😉

Wenn beim Zerlegen Wasser austritt kann das nur Kühlerwasser sein - und das sollte man dann wieder nachfüllen - und das wiederum macht man beim Ausgleichsbehälter.
Aber eigentlich sollte da nichts ausrinnen wenn der Motor kalt und der Deckel vom Ausgleichsbehälter geschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


so, bei mir verschärft sich das heißluftproblem nun nach 2 jahren wieder, deshalb wollte ich gerade die zylinder aufschrauben, da der motorraum noch warm war ist tatsächlich schon beim lockern der schrauben eine nennenswerte menge kühlflüssigkeit herausgelaufen, daher schnell wieder zu, werde es dann bei kaltem motor wiederholen, da lief beim ersten mal nichts raus.

mal ne frage für dumme, ist das spezielle klimakühlflüssigkeit oder die aus der motorkühlung mit dem ganz großen behälter?! dann wäre das ja logisch dass da bei warmem motor durch den druck etwas rausläuft 😉 ich lerne gerne dazu!

Diese Frage wurde eine Seite zuvor eigentlich beantwortet 😉

Wenn beim Zerlegen Wasser austritt kann das nur Kühlerwasser sein - und das sollte man dann wieder nachfüllen - und das wiederum macht man beim Ausgleichsbehälter.
Aber eigentlich sollte da nichts ausrinnen wenn der Motor kalt und der Deckel vom Ausgleichsbehälter geschlossen ist.

übersehen 😉

Hi Leute,das Ding läuft wieder🙂 , hab es grade abgeholt .
Bin sehr froh und gespannt wie lange es durch hält .
Es hat alles zusammen 366,00 teuros gekostet .
Mfg.Niko

Krasse Sache,
366 teuros (puuuhhhhhh)
hab 18,60 für ein gebrauchtes bezahlt und es dann selbst umgebaut...

aber die Hauptsache ist, dass das gute Stück jetzt wieder funzt...
weiterhin viel Spaß mit dem Auto.
Gruß

bei mir kam heute auch keine heiße luft mehr raus, kostenpunkt: 15 minuten eigene arbeitszeit.

was mir aufgefallen ist, auf den inneren ventilbolzen ist eine kupferfarbene beschichtung, die man abkratzen kann, evtl verhindert das die leichtgängigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von floh_deluxe


Krasse Sache,
366 teuros (puuuhhhhhh)
hab 18,60 für ein gebrauchtes bezahlt und es dann selbst umgebaut...

aber die Hauptsache ist, dass das gute Stück jetzt wieder funzt...
weiterhin viel Spaß mit dem Auto.
Gruß

Hi, Nachdem die Reinigung nichts gebracht hat ,habe mir auch überlegt gebrauchtes zu holen ,habe auch zwei bei E__y gefunden ,der Verkäfer meinte ,bin mir nicht sicher ob es funktionstüchtig ist ,da dachte ich ich lasse es einfach reparieren .Nur das besten für meine Kleine😁

Dafür habe ich jetzt das Teil mit Index B ,was besser sein sollte.

Gruß Niko

Ich hätte erwartet, dass der Index bereits bei VFL Einzug erhalten hat, komisch das du überhaupt einen derartigen defekt hast ?!

Hallo zusammen,

mich hats leider auch erwischt.. Letzte Woche auf dem Weg in den Kroatien-Urlaub bei 32°..
Gestern sind wir zurück gefahren.... (wieder mit dem Fehler)...

Puhh, war das eine heiße Hin- und Rückfahrt.. Zum Glück kam die kalte Luft noch aus den mittleren Düsen..
Wir 3 (meine Frau, mein kleiner Sohn und ich) haben wirklich die 2000 km hin- und rückfahrt im Auto gekocht...

Heute in der Früh habe ich den Fred hier gefunden.... (zum Glück)...

Leider traue ich mir die Reingung der Düsen nicht selbst zu...

Jetzt ist meine Frage an euch: Kommt hier irgendjemand aus der Nähe von 92224? Ich fahre auch gerne ein paar hundert KM.. Ich hab nächste Woche Urlaub 🙂

Kann mir hier irgendjemand mit der Reperatur helfen? Natürlich ist ein Unkostenbeitrag inkl. (ist ja klar)....

Vielen Dank an euch....

Hast Du mal vorne reingeschaut ?? die kleinen Schrauben sind schnell gelöst... so wild ist es wirklich nicht.
Haube auf und Plastikabdeckung des Wasserkastens abnehmen.... dann siehst Du die kleinen Dinger schon.

Bei mir scheiterts schon an den Torx 🙂

@derSentinel.. Woher bist Du denn? Hast Du Lust? 🙂

Lust hab ich immer ! 😉
Osnabrück.... da willst Du nicht wirklich hinkommen ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen