Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mateoosh


bekanntes Problem bei A6 no xxxx 🙂

Hoefflich ist diese Stoerung in 20 Minuten zu beheben (selbst geprueft 🙂

Es geht um Ventileinheit 4F1 959 617. Man muss es nur reinigen und alles laeuft wieder.

- Motorhaube auf
- Dichtung und Lueftungsanlagedeckel (bei Frontscheibe) ausbauen
- stecker ausstecken, 6 torx schrauben ausdrehen, alle Teilen (Kolben, "Pilzchen"😉 genau reinigen, besonders aus bronzen Anflug.
- alles zusammenbauen und funktionpruefen.

Ich hatte das gleiche Problem, dass auf der linken Seite sehr warme Luft zeitweise aus der Düse kam.

Da ich kurz nach dem das Problem auftauchte in den Urlaub fuhr, habe ich mir die Sache angeschaut.

Bin wie mateoosh das beschrieben hat vorgegengen.

Danach Kühlwasser wieder auffüllen und seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.

Danke!

Rado 12

Hab jetzt auch das gleiche Problem mein Händler meinte so wie oben schon beschrieben das sich ein Span fest setzt.

Naja um kurz vor 12 hab ich ein Termin ich werd mal los,mal gucken was nu geschieht.

Mal gucken was sie an Kulanz geben können!?

Evtl ne doofe frage aber die CARLIFE Plus greift da bestimmt nicht oder???

Joa hammer das neue Teil kostet irgendwas um die 180 Euro.

mhh hier war doch einer der es gereinigt hat,magst mal verraten was du genommen hast dafür???
Werd das mal bei Audi vorschlagen,kann doch nich sein das deshalb 180 für ein neuteil von nöten sind.

Was ich noch viel dreisster find ist das zu der sache von Audi direkt geschrieben wird das es reste von der Fertigung sind.
HALLO warum soll ich dafür bluten wenn diese sorry Spasties zu blöd sind sauber zu Arbeiten.
Vorsprung durch Technik, am Ars**

Null Kulanz möglich,wenn sie wenigstens das Material plus ein Teil der Arbeitszeit übernehmen würden denn wäre es mir wurscht aber alles auf den Kunden abzuwelzen find ich nich in ordnung.

Der ganze Spass kostet wieder mal knappe 400 Euro

Hatte das bei meinem Kleinen auch. 50% Kulanz auf Material wurde zugesagt, dann abgesagt und letztlich wieder zugesagt. Ich warte nun gespannt auf die Rechnung 🙄 Jedenfalls nehme ich erstmals seit Langem kein Handtuch mehr mit ins Auto. Bei mir war der Fehler zum Schluss quasi durchgängig vorhanden. Viel Erfolg wg Kulanz, einfach paar mal nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Hatte das bei meinem Kleinen auch. 50% Kulanz auf Material wurde zugesagt, dann abgesagt und letztlich wieder zugesagt. Ich warte nun gespannt auf die Rechnung 🙄 Jedenfalls nehme ich erstmals seit Langem kein Handtuch mehr mit ins Auto. Bei mir war der Fehler zum Schluss quasi durchgängig vorhanden. Viel Erfolg wg Kulanz, einfach paar mal nachfragen

Hat dein Wagen schon über 100 runter?

Also ich hab bei dem Serviceleiter auf´n PC geguckt, da stand 0. Also A-Karte!!!

Mhh ich hab mich nun mit nem Audi Mechaniker kurz geschlossen er macht es Abends nach der Arbeit im Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von Sartene


Mit 50 % Kulanz 180 Euro beim Freundlichen.....der nun auch noch den Dicken lackieren möchte.....das bekannte Schweller-Rost-Problem......Termin steht.

Wie kommst Du bei 50% auf 180 Euro ??

180 Euro kostet die komplette Ventieleinheit..... oder sind da auch Arbeitslohn mit drinn ??

Ich hab dafür nur 100 Euro gezahlt...und weil es ein häufiger Fehler ist hab ich ihn runtergehandelt auf 50,- Euronen

Also.... erstmal wäre das ne Sache für die SuFu gewesen...denn das wurde schon mehr als 10 mal besabbelt....

dann: meiner hat 150 000 km runter und ich hab 60 % auf Kulanz bekommen (100,- für mich), arbeitslohn trägt Audi
180 Euro kostet die Ventieleinheit.... warum selber machen ? Das komplette System wird gespült und alle Spähne rausgespühlt.... deshalb lieber die arbeit bei Audi machen lassen.
Wenn Du freundlich bist (so wie ich) dann kannste noch auf 50 Euro runterhandeln.... mehr brauchte ich nicht zu zahlen.
Übrigens sind die neu verbauten Ventieleinheiten überarbeitet. Sollte also nicht wieder passieren das da irgendwas festsitzt oder Spähe sich dazwischen setzten und die Kiste zur Sauna machen.

Gruß Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Also.... erstmal wäre das ne Sache für die SuFu gewesen...denn das wurde schon mehr als 10 mal besabbelt....

dann: meiner hat 150 000 km runter und ich hab 60 % auf Kulanz bekommen (100,- für mich), arbeitslohn trägt Audi
180 Euro kostet die Ventieleinheit.... warum selber machen ? Das komplette System wird gespült und alle Spähne rausgespühlt.... deshalb lieber die arbeit bei Audi machen lassen.
Wenn Du freundlich bist (so wie ich) dann kannste noch auf 50 Euro runterhandeln.... mehr brauchte ich nicht zu zahlen.
Übrigens sind die neu verbauten Ventieleinheiten überarbeitet. Sollte also nicht wieder passieren das da irgendwas festsitzt oder Spähe sich dazwischen setzten und die Kiste zur Sauna machen.

Gruß Senti

Öhhh wenn du mich meinst mit dem oberen Satz denn glaube ich liegst du falsch. Da ich die SUFU genutzt habe und diesen Thread gefunden habe, habe ich sie genutzt!!!

Also irgendwie frag ich mich wie du einen Audihändler runter handeln kannst und das um 50 Euro bei einen so geringen Preis.
Ich bin schon seit 10 Jahren Kunde bei der VW/Audi Werkstatt und ich kriege auch hin und wieder eine Ermässigung aber mit Sicherheit nich auf Arbeitsleistung.

Was für ein Bj is deiner???? Magst mir mal deine Rechnung mailen oder deine Fahrgestellnummer???

Bitte😁

Zitat:

Original geschrieben von Knepie



Hat dein Wagen schon über 100 runter?

Ja, ganz knapp.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo



Zitat:

Original geschrieben von Knepie



Hat dein Wagen schon über 100 runter?
Ja, ganz knapp.

Und Bj Ende 05???

hallo.
habe meinen dicken (2,7tdi quattro, Bj: 11/2005 km:133000) vor etwa 6 wochen bei einem händler gekauft.
und in der zeit ist bei mir 2 mal heiße luft auf der linken seiten raus gekommen.
Frage: kann ich da was mit der gesetzlichen gewährleistung erreichen
oder kann ich direkt bei audi auf kolanz hoffen?

Laut 🙂 gekomme ich keine Kulanz. Der eine bekommt was der andere nicht da blickt man nicht mehr durch.

Hat noch einer von euch eine alte Ventileinheit für mich?

Ich hab das Gefühl das hier viele Geschichtenerzähler rumlaufen!!!

Alle bekommen Kulanz auf Sachen die nich möglich sind und wenn man fragt über welche TPL oder wie sie die Kulanz gedrückt haben sind sie still.

Schon zu hören das man ein Händler um die Hälfte vom schon sehr guten Preis gedrückt hat, das kann einfach nicht stimmen. Welches Autohaus ist so blöde und versaut die Zeit vom Werker und das noch um die Hälfte. Selbst die normalen Industrieminuten die auf den Arbeitsaufwand gegeben sind sind schon sehr knapp bemessen also wie sollte es dann der Mechaniker schaffen in nochmals die Hälfte die Arbeit zu schaffen😕
Das würde heissen das er sein Leistungslohn voll versauen würde,wer würde das mit sich machen lassen.
Beim besten Willen diese Serviceannahme die so was in Auftrag gibt würde ich prombt verabschieden!

Naja mir isset Bratwurst,werds beim nächsten Service einfach mitmachen lassen denn hab ich meine Ruhe.

Ja laß das Teil tauschen dann hast du Ruhe.
Was ich nun machen werde weiß ich noch nicht genau. Aus Neugier würde ich ja gerne eine defektes zerlegen, reinigen und ausprobieren. Dazu benötige ich aber erst eins 🙄

Hat noch einer von euch eine alte Ventileinheit für mich?

Moin,

seitdem ich meine Ventileinheit gereinigt habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Ist wirklich easy das Ventil auseinander zu bauen.

Gruß
rado12

Deine Antwort
Ähnliche Themen