Klima läuft nicht
Hallo,
vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem bzw. Erfahrungen; es geht um die Klimaanlage meines Mercedes E220 CDI Bj. 2010, 218.000 km gelaufen.
Zuerst: Klima ausgefallen und A/C Lampe konnte nicht mehr eingeschaltet werden, blinkte nur 3 mal und ging aus. Erneute gedrückt, wieder 3 mal blinken und aus.
Dann zur (freien) Werkstatt. Laut Meister nur 300 auf der Anlage; Anlage auf 600 befüllt und evakuiert. A/C-Lampe leuchtet wieder dauerhaft (wie vorher) aber keine Kühlleistung.
Fehlerspeicher: Kein Fehler abgelegt.
Aufgrund der Auslastung der Werkstatt musste ich den Wagen erst einmal wieder abholen; neuer Termin zur detaillierten Fehlersuche erst Ende Mai.
Hat jemand eine Idee was der Sache zu Grunde liegen könnte?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
102 Antworten
Beruhigend.
Mich beeindruckt das doch sehr wie der Wagen geradezu magisch unbeeindruckt mit der völlig irrwitzigen Temperatur klar kommt.
Früher zu meinen Kindheitsjahren sind da reihenweise Kisten abgeraucht. Irre. 😁
Hallo ins Forum,
nun ja, unbeeindruckt nicht wirklich und noch sind wir nicht bei den Rekordtemperaturen. Das Fahrzeug passt sich schon an und die volle Leistung hast Du nicht wirklich. Die Zündung wird zurückgenommen, die Motorsteuerung wird die Einspritzmengen anpassen, damit das verdampfende Benzin den Motor mit kühlt und es gibt auch noch weitere Schutzmaßnahmen. Warme Luft füllt schlechter als kalte Luft (daher haben Turbomaschinen auch die Ladeluftkühlung) und mehr und mehr Hochleistungsmotoren bekommen auch im Serientrimm Wassereinspritzung, um die Temperaturen im Griff zu behalten. Von daher wird Deine Maschine seine regulären 388 PS im Moment nicht bringen.
Diese sind alle erdacht und erprobt worden, auch und gerade in noch extremeren Klimazonen und -bereichen. Nicht umsonst wird im Death Valley, in der Wüste, in den Tropen etc. getestet, damit alles hitzefest ist und eben das frühere Durchgehen nicht mehr passiert. Ist alles eine Auslegungssache.
Viele Grüße
Peter
Morgen Peter.
Ich dachte da eher an die Situation im Stau bei 35° auf der BAB stehen.
Auf meiner Urlaubsstrecke am Freitag zurück nach B hätten <200 PS dicke gereicht.
Insofern wäre mir nie aufgefallen das da Leistung fehlt. 😉
Hallo Leute,
hat jemand schon mal den Klimakondensator selber getauscht? Meine Klimaanlage kühlt nicht und es zischt aus den mittleren Luftausströmer. Kann nur der Kondensator sein, Kühlmittel wurde letztes Jahr neu befüllt. Fahre ein S212 2010 Bj
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiserALEX schrieb am 25. April 2019 um 23:04:53 Uhr:
Hallo Leute,
hat jemand schon mal den Klimakondensator selber getauscht? Meine Klimaanlage kühlt nicht und es zischt aus den mittleren Luftausströmer. Kann nur der Kondensator sein, Kühlmittel wurde letztes Jahr neu befüllt. Fahre ein S212 2010 Bj
Klimamittel (Rest) evakuieren, alten Kondensator rausreißen, neuen Kondensator rein, Dichtigkeitsprüfung, neu Befüllung mit dem Gift = 500 EUR (Brutto). Firma die nur in Klimanlagen macht.
Alleine die Evakuierung und die Neubefüllung kann man i.d.R. nicht selber machen, also warum sollte man sich das antun den Kondensator selbst zu wechseln?
Hallo KaiserALEX...habe bei meinem S 212; Baujahr Oktober 2010, die gleichen Probleme. Wer hat Deinen Klimakompressor getauscht und was hat es Dich gekostet?
.
Jetzt hat es meine Klimaanlage auch erwischt : AC, das bei mir ganzjährig eingeschaltet ist, geht immer wieder aus, und wenn man es dann wieder einschalten will blinkt es dreimal und bleibt aus. Bedeutet das in jedem Fall dass nicht mehr genug Kältemittel in der Anlage ist oder kann das auch noch andere Ursachen haben? Ob die Kühlleistung noch ausreichend ist kann man im Moment bei einstelligen Außentemperaturen schwer beurteilen. Ich habe zwar noch MB100, wenn man die Anlage aber nur befüllen muss würde ich zu einem freien Klimaservice gehen. Fahrzeug ist 6 Jahre alt mit 155 tkm.
Hast Du noch nie die Füllmenge der Klima überprüfen lassen ?
Lasse ich bei jeder 2. Inspektion machen - die Klima verliert immer ein bisschen Flüssigkeit.
Wenn das in den 6 Jahren noch nie überprüft wurde,denke ich mal,daß da was fehlt....?
Würde ich bei einem Boschdienst mal checken lassen - kostet nicht die Welt.
In den knapp 3 Jahren, seit ich das Auto als JS gekauft habe, nicht und der Erstbesitzer wohl eher auch nicht. Daher ja auch mein Gedanke die Anlage erstmal beim Boschdienst o. ä. auffüllen zu lassen. Wenn man dort feststellt dass ein Teil der Anlage defekt ist und getauscht werden muss, kann ich dann immer noch zu Mercedes gehen und das über die MB100 abwickeln.
Genau so würde ich es auch machen - die Klima reagiert „empfindlich“ auf zu wenig Füllung,da fehlt vielleicht schon die Hälfte....!
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 20. Februar 2020 um 22:14:05 Uhr:
In den knapp 3 Jahren, seit ich das Auto als JS gekauft habe, nicht und der Erstbesitzer wohl eher auch nicht. Daher ja auch mein Gedanke die Anlage erstmal beim Boschdienst o. ä. auffüllen zu lassen. Wenn man dort feststellt dass ein Teil der Anlage defekt ist und getauscht werden muss, kann ich dann immer noch zu Mercedes gehen und das über die MB100 abwickeln.
da denkst du zu Blauäugig, der Schuss kann nach hinten losgehen, wenn M-B sieht das da jemand fremdes dranrum gefummelt hat lassen die die Finger weg.
Die M-B100 greift auch nur wenn ein Bauteil, wie der Kompressor, eine innere Undichtigkeit oder Kurzschluss hätte. Nicht wenn der Kondensator undicht wäre............. z. B.
Nachfüllen geht überall. Wenn die Anlage richtig undicht ist, dann gehts eh nicht bis zum Abschalten des Befüllautomaten. Und der gesamte Inhalt der Anlage müsste evakuiert werden. Ist Vorschrift, damit die Welt nicht weiter verseucht wird.
Ist der Klimakondensator von der MB 100 abgedeckt? Dort rotten die durch.
Edit: Sorry, wurde ja schon gesagt von den Spezis - Klimakondensator gibts nicht von JS.
Bei mir hat das - zur Erinnerung - exakt 0,5K gekostet - einmal Kondensator neu. Natürlich nicht bei MB - die haben von Klima nicht wirklich Ahnung. #meineErfahrung
Kommt auf die Umstände an. Steinschlagschaden ist z.B. kein Garantiefall. Materialfehler schon. Mein Klimakondensator ging über JS.
Ich war dann heute beim Boschdienst. Klimaanlage auf Dichtheit geprüft, alles OK, und neu befüllt. Die AC Taste ließ sich aber trotzdem nicht einschalten. Die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen und die Meldung bekommen Klimakompressor startet nicht. Des Rätsels Lösung war, dass der Stecker des Kompressors abgezogen war. Ich hatte das Auto vor ein paar Wochen bei MB zum Austausch des AGR-Kühlers. Offensichtlich hat man bei dieser Reparatur besagten Stecker abgezogen und nicht wieder eingesteckt. Die AC Taste hat also nicht wegen zu geringer Füllmenge des Kältemittels gemeckert, obwohl ca. die Hälfte gefehlt hat, sondern aufgrund des abgezogenen Steckers.
Na Super - auf nix mehr Verlass,noch nicht mal in einer NL !
Müssten (Sollten !) die (laut Arbeitsplan !) nicht eine kurze Funktionsprüfung machen.Gerade „weil“ diverse Stecker zum Austausch des Kühlers abgezogen wurden - ich finde es unglaublich.Und das ganze noch zu einem Stundenlohn wo dir der Hut wegfliegt.......!!!
Naja,ich gehe schön in meine Stammwerkstatt und zahle die Hälfte - hast Du das wenigstens schon reklamiert in der NL,ich glaube,ich wäre nach dem Boschdienst sofort hingefahren und hätte „randaliert“ !
Apropos Boschdienst - was hast Du denn bezahlt,wenn man fragen darf ?
P.S.
Ich lasse spätestens alle 2 Jahre (wenn ich gerade Inspektion machen lasse) die Klima neu abdrücken und nachfüllen,wenn was fehlt (fehlt immer ein bisschen) - ich zahle so um die 80 Euros.