Klima lässt Sich durch drücken der A/C-Taste nicht deaktivieren, normal?

Mercedes C-Klasse W204

Das beschäftigt mich jedes mal. Ich bin bei Hitze unterwegs und nach ein paar Minuten, würde ich gerne das Kühlen der Klima abschalten. Drücke den Taster A/C, dessen LED schaltet sie wie erwartet ab, dennoch kühlt der Wärmetauscher munter weiter. Normal klingt das dann nach etwa einer Minute ab, bei manchen Fahrzeugen nach 30 Sek. Nicht beim W204, der liefert auch einige Minuten später unbeirrt weiter kalte Luft. Ist das wieder so eine bevormundende Automatik wie bei der Sitzheizung?

Grüße aus SüdHessen 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von detewelle


Wieder was gelernt... 🙂

Ich lasse das aber im Regelfall auf Auto und A/C on.

Jep, ich genauso, und die Temp. regel ich mit dem Drehregler.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Leo_73 schrieb am 10. Mai 2013 um 17:23:53 Uhr:


Thermatic oder Thermotronic?

"Auto" kann man nicht mittels des "Auto-Knopfs" deaktivieren.

Ich weiß nicht ob der Satz da passt.

Wenn ich Auto drücke, aktiviere ich Automatische Temperaturherstellung im innenraum, auf das im Drehregler eingestellte Themperatur, mit A/C Kompressor Kühlung. Wenn der Fühler die Themperatur erreicht hat, läßt auch das gebläse nach.

Schalte ich denn "Auto" modus aus, das die leuchte erlischt, mit A/C , bläst er die Kühlung mit der eingestellten Themperatur ständig.

Schalte ich A/C aus , versucht er mit der eingestellten Themperatur zu kühlen.(max die Kühlung wie draußen)

Man n merkt wann der Kompressor aufhört zu Arbeiten.
Im Stand Motor laufen lassen, Radio aus, Geblässe 1 Stufe, dann A/C ausschalten. Und wenn man merkt das die Drehzahl leicht höher kommt. Dann weißt du es.

Aber intressant wird`s wenn man die Klima mal befüllen lassen muß mit Kältemittel.

Wenns günstig wäre bisher (ATU 100 Euro)
Nach neuer EU Vorgabe für Neuwägen mit Kältegas (Befüllung ca. 500 Euro)

Glückwunsch Europa

Meinst du Neuwagen mit "Killer-Kältemittel" R1234yf?
Sowas werde ich nie kaufen... kann sich beim Unfall entzünden, brennbar, Flusssäure...

Zitat:

@Kometnet schrieb am 25. Juli 2015 um 15:18:53 Uhr:



Ich weiß nicht ob der Satz da passt.
Wenn ich Auto drücke, aktiviere ich Automatische Temperaturherstellung im innenraum, auf das im Drehregler eingestellte Themperatur, mit A/C Kompressor Kühlung. Wenn der Fühler die Themperatur erreicht hat, läßt auch das gebläse nach.
Schalte ich denn "Auto" modus aus, das die leuchte erlischt, mit A/C , bläst er die Kühlung mit der eingestellten Themperatur ständig.
Schalte ich A/C aus , versucht er mit der eingestellten Themperatur zu kühlen.(max die Kühlung wie draußen)

Deine Erklärung passt auch nicht so ganz.

Die Auto-Taste macht eigentlich nur eines, die Lüftungsstärke und Ausblasrichtung automatisch einzustellen.

Die Temperaturregelung ist eigentlich immer aktiv und die A/C-Taste gibt lediglich den Zugriff auf den Klimakompressor frei. Temperaturregelung nur "eigentlich", da stellt man die Temperatur auf Anschlag heizt bzw. kühlt sie maximal.

Ansonsten gibt es für mich vor allem zwei Situationen, in denen ich die Klima ausschalte. Erstens fahre ich kürzere Strecken im Sommer ganz gerne mit offenen Fenstern. Da braucht die Klima nicht gegen ankämpfen und zweitens, wenn so in der Übergangszeit man leicht frösteld ins Auto kommt und der Treibhauseffekt hat es da drin so richtig schön mollig warm gemacht. Dann ist es viel angenehmer, wenn die Lüftung einfach nur die vielleicht 15°C warme Luft von Außen nimmt und langsam die Temperatur anpasst, anstatt diese auf knapp über dem Gerierpunkt einzublasen.

Und zum R1234yf: Das wird sicher teurer werden, aber 500€ halte ich für ein Panikmache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:48:44 Uhr:



Zitat:

@Kometnet schrieb am 25. Juli 2015 um 15:18:53 Uhr:



Ich weiß nicht ob der Satz da passt.
Wenn ich Auto drücke, aktiviere ich Automatische Temperaturherstellung im innenraum, auf das im Drehregler eingestellte Themperatur, mit A/C Kompressor Kühlung. Wenn der Fühler die Themperatur erreicht hat, läßt auch das gebläse nach.
Schalte ich denn "Auto" modus aus, das die leuchte erlischt, mit A/C , bläst er die Kühlung mit der eingestellten Themperatur ständig.
Schalte ich A/C aus , versucht er mit der eingestellten Themperatur zu kühlen.(max die Kühlung wie draußen)
Deine Erklärung passt auch nicht so ganz.
Die Auto-Taste macht eigentlich nur eines, die Lüftungsstärke und Ausblasrichtung automatisch einzustellen.
Die Temperaturregelung ist eigentlich immer aktiv und die A/C-Taste gibt lediglich den Zugriff auf den Klimakompressor frei. Temperaturregelung nur "eigentlich", da stellt man die Temperatur auf Anschlag heizt bzw. kühlt sie maximal.

Ansonsten gibt es für mich vor allem zwei Situationen, in denen ich die Klima ausschalte. Erstens fahre ich kürzere Strecken im Sommer ganz gerne mit offenen Fenstern. Da braucht die Klima nicht gegen ankämpfen und zweitens, wenn so in der Übergangszeit man leicht frösteld ins Auto kommt und der Treibhauseffekt hat es da drin so richtig schön mollig warm gemacht. Dann ist es viel angenehmer, wenn die Lüftung einfach nur die vielleicht 15°C warme Luft von Außen nimmt und langsam die Temperatur anpasst, anstatt diese auf knapp über dem Gerierpunkt einzublasen.

Und zum R1234yf: Das wird sicher teurer werden, aber 500€ halte ich für ein Panikmache.

Danke für deine Ausführungen. Genau so handhabe und denke ich auch.

Zitat:

@diug schrieb am 25. Juli 2015 um 17:47:23 Uhr:


Meinst du Neuwagen mit "Killer-Kältemittel" R1234yf?
Sowas werde ich nie kaufen... kann sich beim Unfall entzünden, brennbar, Flusssäure...

Genau.

Fürchterliche Sache.

Sobald das Benzin verbrannt ist, brennt das Kältemittel auch noch.

Das geht doch nicht !

http://www.spiegel.de/.../...er-hersteller-verwendet-was-a-877062.html

Zitat:

In internen Tests hatten die Ingenieure zuvor Unfallsituationen simuliert: Eine Mercedes-B-Klasse war auf Betriebstemperatur gebracht, anschließend abgestellt und ein zuvor eingesetztes Ventil in einem Kältemittelschlauch geöffnet worden, aus dem das Kältemittel R1234yf dann in den Motorraum strömte. Kein unrealistisches Szenario - denn bei einem Zusammenstoß kann ein Kältemittelschlauch durchaus Leck schlagen. Bei immerhin zehn von 14 Tests entzündete sich das Mittel an heißen Motorteilen. In der Folge entstand hochgiftige Flusssäure.

Ja, mache Versuche ohne R1234yf und Fahrzeugbränden und du wirst trotzdem feststellen, dass das alles hochgiftig ist, was da so entsteht.
Am Ende ist das alles nur Panikmache von Mercedes, weil diese die extrem teuren Monopolisten nicht bezahlen wollen. Aber die sind nur Monopolisten, weil niemand (inkl. Mercedes) Geld in eine alternative Entwicklung stecken wollte. Man hat jahrelang geschlafen und sucht nun Auswege. Ich hoffe die Politik bleibt stark, denn das sind keine technischen Probleme, nur Probleme mit Shareholdern.

Normal brennt ein Auto nicht gleich bei einen kleinen Unfall. Aber wenn z.B. der Kondensator beschädigt wird, was nicht so unrealistisch ist, und sich das Kältemittel an heißen Motorteilen entzündet... Dann bekommt man vielleicht beim Versuch das Auto zu retten noch nen Spritzer Flusssäure auf die Haut und merkt erstmal nichts. Wenn dann später die Schmerzen kommen ist es zu spät und man kämpft Monatelang gegen den Tod. Die stärksten Schmerzmittel haben keine Wirkung. Ich kenn einen der hat das schon erlebt. Kontakt auf S-Bahn sitz neben einer verätzten Scheibe.

Wenn das Auto brennt bildet sich bei R134A auch Flusssäure aber es kann sich nicht selbst entzünden.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 10. Mai 2013 um 23:40:54 Uhr:


Also ich habe die Klima immer an...
Im Sommer max. 4 Grad weniger als Aussentemperatur.😉
Im Winter immer auf 21 Grad.🙂
Kann meines Erachtens nicht besser funktionieren!😛

lg andy0871

Das heiß bei 34Grad Aussentemperatur stellst du auf 30 Grad Heizen, oder?

Zitat:

@Taranthel schrieb am 26. Juli 2015 um 16:08:22 Uhr:



Zitat:

Das heiß bei 34Grad Aussentemperatur stellst du auf 30 Grad Heizen, oder?

Ist aber immer noch Kühlen und nicht Heizen!
Die Klimaanlage muß dann nämlich die Frischluft um 4° abkühlen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:48:44 Uhr:



Zitat:

@Kometnet schrieb am 25. Juli 2015 um 15:18:53 Uhr:



Ich weiß nicht ob der Satz da passt.
Wenn ich Auto drücke, aktiviere ich Automatische Temperaturherstellung im innenraum, auf das im Drehregler eingestellte Themperatur, mit A/C Kompressor Kühlung. Wenn der Fühler die Themperatur erreicht hat, läßt auch das gebläse nach.
Schalte ich denn "Auto" modus aus, das die leuchte erlischt, mit A/C , bläst er die Kühlung mit der eingestellten Themperatur ständig.
Schalte ich A/C aus , versucht er mit der eingestellten Themperatur zu kühlen.(max die Kühlung wie draußen)
Deine Erklärung passt auch nicht so ganz.
Die Auto-Taste macht eigentlich nur eines, die Lüftungsstärke und Ausblasrichtung automatisch einzustellen.
Die Temperaturregelung ist eigentlich immer aktiv und die A/C-Taste gibt lediglich den Zugriff auf den Klimakompressor frei. Temperaturregelung nur "eigentlich", da stellt man die Temperatur auf Anschlag heizt bzw. kühlt sie maximal.

Und zum R1234yf: Das wird sicher teurer werden, aber 500€ halte ich für ein Panikmache.

Ähhh , ich versteh jetzt nicht ganz was an meiner Erklärung Dir nicht so passt.

Ist eigentlich das selbe. Aber egal.

Die 500 Euro kommen nicht von mir, sondern die 500 kommen von meinem Privaten Mechaniker, und 500- 600 Euro kommen vom Freundlichen.
Aussage: Weil die Tauschgeräte für die Kälte-Kühlgase so teuer in der Anschaffung, und aufwendiger im wechseln sind.
Und ob man es will oder nicht, eingeführt werden sie für alle.

Genauso die Reifenluftdruck sensoren, bekommen jetzt auch alle. Weil früher sind wir alle auf die Felgen gefahren ! Und da sind wir wenn man sie braucht, auch mit 150 Euro dabei.

Und wenn jetzt jemand sagt "wegen der Sicherheit" - Das Intressiert denn Politiker ein Schei.. Dr... !!!
Auf ein Fachartzt Termin muß ich auch ein dreiviertel Jahr warten, auch wenns ums Leben geht, daß intressiert auch keinen Politiker!

Sorry für meine Abschweifung

Zitat:

@querkus schrieb am 26. Juli 2015 um 16:37:46 Uhr:



Zitat:

@Taranthel schrieb am 26. Juli 2015 um 16:08:22 Uhr:



Ist aber immer noch Kühlen und nicht Heizen!
Die Klimaanlage muß dann nämlich die Frischluft um 4° abkühlen.
So gesehen hast du natürlich Recht, aber ob das so Sinn mach, wage ich zu bezweifeln.

Taranthel

Zitat:

@Taranthel schrieb am 26. Juli 2015 um 18:55:56 Uhr:



Zitat:

@querkus schrieb am 26. Juli 2015 um 16:37:46 Uhr:


So gesehen hast du natürlich Recht, aber ob das so Sinn mach, wage ich zu bezweifeln.

Taranthel

Zitat:

@Kometnet schrieb am 26. Juli 2015 um 18:28:25 Uhr:



Genauso die Reifenluftdruck sensoren, bekommen jetzt auch alle. Weil früher sind wir alle auf die Felgen gefahren ! Und da sind wir wenn man sie braucht, auch mit 150 Euro dabei.

Auch das stimmt so nicht.

Es ist lediglich ein Reifendruckkontrollsystem vorgeschrieben.

Dieses darf auch weiterhin über den Vergleich der Raddrehzahlen erfolgen. Da ESP eh vorgeschrieben ist und es nur ein paar Zeilen Software dafür braucht, kostet dieses fast nichts.

Zockt dich ein Hersteller mit den Sensoren ab, dann zockt dieser ab, das hat aber mit der Politik nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen