ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Klima kühlt nur sehr wenig

Klima kühlt nur sehr wenig

Opel Corsa D
Themenstarteram 15. August 2022 um 13:18

Hi.

 

Vorab, ich fahre einen 1.7 CDTI 130PS BJ: 2011 155tkm.

 

Nun zu meinem Problem. Die Klima kühlt sehr wenig. Ich habe vor ca. einem Monat den Fehlerspeicher ausgelesen und dieser war leer.

 

Mit der Vermutung, dass zu wenig Klimagas im System ist, habe ich bei meinem Kumpel in der Werkstatt mit einem Klimagerät das alte Kältemittel raussaugen lassen, Vakuum test, und neu befüllt wie vorgeschrieben mit 470g Kältemittel. Hab das Auto direkt abgestellt weil ich von da aus in den Urlaub geflogen bin.

 

Nun, nach 3 wochen wollte ich die Klima benutzen und sie kühlt kaum. Wenn ich die Klima einschalte, wird die dünne leitung am Klimakompressor kalt. Die dicke bleibt warm. Der Lüfter läuft auch. Es ist eine manuelle Klima verbaut. Hat einer eine Vermutung?

 

Edit: es wurden 340g Kältemittel abgesaugt vor dem befüllen

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 19. August 2022 um 15:05

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. August 2022 um 17:01:32 Uhr:

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 19. August 2022 um 16:09:26 Uhr:

 

Kann mit meiner China Op-Com leider nicht die Istwerte auslesen. Aber danke für die Info!

@RubyDaCherry

Doch müsste gehen.

Muss nur an richtiger Stelle schauen.

Kannst du mir sagen unter welchem Steuergerät das sein soll? Ich habe einen A17DTS und da kann ich leider nur die Fehlercodes auslesen. In anderen Steuergeräten kann ich auch Istwerte auslesen

@RubyDaCherry

Trotzdem mal im Motorsteuergerät geschaut??

Ansonsten HVAC bzw. BCM bei Karosserie.

Alles durchgehen am besten.

Themenstarteram 20. August 2022 um 6:59

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. August 2022 um 18:03:30 Uhr:

@RubyDaCherry

Trotzdem mal im Motorsteuergerät geschaut??

Ansonsten HVAC bzw. BCM bei Karosserie.

Alles durchgehen am besten.

Im MSG habe ich geschaut. Da kann ich keine Istwerte auslesen. Im BCM habe ich Istwerte, aber keine zu den Klimadrücken

Themenstarteram 20. August 2022 um 8:08

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 19. August 2022 um 10:40:30 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. August 2022 um 16:48:39 Uhr:

 

@RubyDaCherry

Die Werte sind Ok.

Kann sein das die Luftklappenverteilung bzw. Mischklappe bei dir nicht richtig arbeitet bzw. defekt ist.

Schon mal im Fussraum geschaut ob die Zuleitung zum Wärmetauscher kalt wird??

Denn der Corsa D hat ein Problem mit der Mischklappenverstellung, Zahnrad bricht ab.

Schaue mal auf der Fahrerseite ob die Mischklappe sich bewegt am Stellmotor.

Meinst du die Zahnräder über dem Wärmetauscher?

Ich werde mir mal morgen Die Zahnräder anschauen und gucken ob es ein Problem mit der Klappe gibt.

Seitenweise wird hier über Diagnosetester und Messwerte diskutiert. Dabei kann man mit 2 Handgriffen die Fehlersuche eingrenzen. Nämlich ob es sich um ein Problem mit der Kälteerzeugung oder der Luftverteilung handelt. :D

Wird die dünne Leitung am TXV heiß und die dicke kühlschrankkalt? Ändert sich die Lufttemperatur und das Geräusch wenn man die Mischluftklappe betätigt?

Themenstarteram 21. August 2022 um 9:35

Also am Lufttemperaturregler ändert sich die Temperatur wenn ich die drehe. Bei warm macht sie knacke heiß, nur wenn sie auf kalt ist wird sie nur so leicht kalt - lauwarm. Zudem merke ich, wenn die Klima eingeschaltet ist, läuft der Kompressor an für 10 sekunden gefühlt, macht diese leichte kälte, schaltet sich dann ab und es kommt wieder diese lauwarme luft. Dann nach einer Zeit schaltet sich der Kompressor wieder an und es wird wieder leicht kalt. Der Motorlüfter läuft an. Also Periodenweise läuft er an. Denke dass das normal ist? Ich werde heute mal später am TXV und an der Mischklappenregelung gucken ob alles i. O. Ist. Laut Mercedes Benz Mechaniker im Motorraum alles i. O.

Wenn zeitgleich keine kalte/umgebungswarme Luft kommt und die Niederdruckleitung am TXV nicht kalt ist und der Druck hochdruckseitig so hoch wie mit der Armatur gemessen und die Ölmenge im System korrekt ist kann man ja mal ein TXV probieren.

Themenstarteram 21. August 2022 um 10:20

Werd ich mal überprüfen

Wie sieht denn das Öl aus? Späne drin?

Themenstarteram 22. August 2022 um 17:05

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. August 2022 um 16:57:34 Uhr:

Wie sieht denn das Öl aus? Späne drin?

Wie kann ich das überprüfen?

 

Meinst du das Klimaöl?

Themenstarteram 22. August 2022 um 17:06

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. August 2022 um 11:57:43 Uhr:

Wenn zeitgleich keine kalte/umgebungswarme Luft kommt und die Niederdruckleitung am TXV nicht kalt ist und der Druck hochdruckseitig so hoch wie mit der Armatur gemessen und die Ölmenge im System korrekt ist kann man ja mal ein TXV probieren.

Die Leitungen im Motorraum sind alle i.O. Und machen kühlschrankkalt wie sie sollen. Zum teil auch mit kondensation

Zitat:

Meinst du das Klimaöl?

ja.

Zitat:

Die Leitungen im Motorraum sind alle i.O. Und machen kühlschrankkalt wie sie sollen. Zum teil auch mit kondensation

dann könnte das eher ein problem mit der luftverteilung sein....? ich verliere den überblick...

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. August 2022 um 07:32:53 Uhr:

 

dann könnte das eher ein problem mit der luftverteilung sein....? ich verliere den überblick...

@slv rider

Mein reden.

Themenstarteram 23. August 2022 um 7:00

Ich werd die Luftverteilung noch überprüfen. Nochmal zur Zusammenfassung. Ich habe auch einen Mechaniker drüber gucken lassen. Die Klimaleitungen und der Kompressor sollen alle in Ordnung sein. Der Druck in der Anlage stimmt. Die Klimaleitungen sind Kalt, also die die auch Kalt werden sollen. Ich werd die Luftverteilung im Innenraum mal überprüfen ob die Zahnräder in Ordnung sind und nochmal berichten. Aber eine Sache muss ich noch anmerken. Keine ahnung warum der Mechaniker sagt dass der Kompressor in Ordnung sei, aber ich habe zum Teil auch das Problem, dass mit eingeschalteter Klima bei Fahrt der Motor absäuft. Hier zur Erklärung: Ich fahre z.B. im 3. Gang bei 2000 u/1min und trete die Kupplung. Der Klimakompressor bremst den Motor so stark ab, dass er die Leerlaufdrehzahl nicht mehr halten kann und abstirbt. Er fällt auch schneller zur Leerlaufdrehzahl zurück von 2000 u/1min. Im stand passiert das nicht. Nur bei Fahrt. Zur Anmerkung: Ich habe einen Feldklemme F Fehler im Generator. Der Generator muss auch neu. Ist das abbremsen vom Generator weil der MFR nicht mehr regeln kann aufgrund der defekten F klemme als auch des Kompressors der Grund warum der Motor absäuft? Das passiert auch nur sporadisch mit dem absterben mit eingeschalteter Klima. Oder hat der Kompressor gefressen? Wie überprüfe ich das Öl?

klima absaugen lassen und das öl im abscheider prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Klima kühlt nur sehr wenig