Klima-Kondenswasser im Fußraum
Seit 3 Wochen haben wir einen A8 im Familienbesitz.
Wenn die Klimaanlage läuft kommt Kondenswasser aus den Fußraumbelüftungen (vorne Fahrer- und Beifahrer-Seite), ich vermute mal in Kurvenfahrten. Ich habe die Schiebedachabläufe und die Wasserkastenabläufe bereits sauber gemacht und auf Funktion überprüft. Sie sind in Ordnung. Ich denke das ist Klimakondenswasser welches nicht ablaufen kann.
Wie kann ich diese Leitungen reinigen? Gibt es eine Arbeitsanweisung?
Ansonsten ein sehr gutes Auto.
Beste Antwort im Thema
Wie schon erwähnt kam über die Fussraumbelüftung ständig Wasser solange die Klimaanlage im Betrieb war, also fuhr ich die ganze Zeit im "econ" Modus. Nun habe ich am Wochenende endlich die Abläufe der Klimaanlage sauber gemacht. Dafür ist es notwendig den Handschuhfach und die Verkleidung unter dem Lenkrad zu entfernen. Die Schläuche sind L förmig, flexibel und ziemlich unterdimensioniert, die Abläufe waren auf beiden Seiten verstopft mit Schlamm. Ich habe mit Pressluft beide Seiten frei geblasen, ich empfehle, erst gar nicht mit Draht oder ähnlichem rum zu stochern. Dann habe ich extern Wasser in die Leitungen gegeben und sie fließt endlich ab. Anbei einige Bilder.
15 Antworten
Was eine Sch.....so was gibt's bei den Sternen und auch bei den Nieren im Kühler nicht....
die gesamte Wasserabführung ob A/C und erst Recht mit Solardach, scheint beim A8 ja wohl eher als kritisch bis sehr schwach - in jedem Fall höchst anfällig und wartungsintensiv konstruiert - oder billig eben mal schnell zusammengehauen von Praktikanten oder Studi's in den Semesterferien hin gebastelt, auf Sparmodus zur Renditeoptimierung.
Sch..AG's. Nicht Made in Germany style....allenfalls Bulgarien, Rumänien etc. da würde ich so ein Billig Kram ja noch akzeptieren und denken: Na ja die brauchen halt noch etwas......aber doch nicht der Herr der Ringe......
Ich fahre immer A/C ON, Lüftung AUTO, (alle Lüfter immer offen), 22°C Temp. AUTO.
Bis heute hab ich da wenigstens noch nix mit Kondenswasser gehabt, Solarlüftung immer EIN, alle Lüfter immer komplett offen, keine Kaltstarts (wegen SH umrogrammiert).
Jetzt bin ich im 8. Jahr / 200 tsd. km / 3.800 Betr.h. und Auto steht draußen und dafür sind Auto's gebaut und konstruiert.
Das Solardach - / lüftung hat sich bewährt, die SH erst Recht (umprogrammiert) und alles hab ich schon durchrepariert und teilweise kompl. neu.
Haltbarkeit also eher 5 -
Wartungsrelevant/ - intensiv 6
Doll ist das nicht bei einem 130 k teurem Luxus - Auto.
So ein qualitativ schwaches und ärmliches Niveau würde ich eher bei einer 10 - 20 k Kiste aus Korea oder China erwarten, nicht aber bei einer 130 k teuren Luxus-Kiste aus dem Top Regal deutscher Ingenieurskunst.
Vorsprung durch Technik - na wer's glaubt..........