Klima - Kompressor: Problem mit Magnetspule
Hallo zusammen,
hab jetzt schon einiges gelesen, es wäre nett wenn mir jemand nochmal helfen könnte.
Also, meine Klima wies keine Funktion auf, ich habe mich an meine Werkstatt gewendet, dieser hat zunächst eine Wartung durchgeführt (Kältemitte neu, etc.). Leider habe ich immer noch keine Funktion und er will den kompletten Kompressor wechseln (500 Euro).
Wenn ich die Klima einschalte steigt die Drehzahl um ca. 200 U/min, an dem Kompressor vorne kommen 14 Volt an. Ich höre kein Klacken wie es von der Magnetkupplung kommen müsste.
Nach meiner Recherche müsste die Magnetspule defekt sein. Kann ich diese austauschen ohne den Kompressor auszubauen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich hab die magnetkupplung bei meinem vor nem guten monat gewechselt
kostenpunkt im zubehör:
60 euro magnetspule
8 euro versand
das wechseln ansich ist nicht schwierig, aber wegen den platzbedingungen ziemlich beschissen.....
kleine sache am rande, bei meinem foh gab's die magnetspule nicht einzeln, nur komplett kompressor.... inkl mwst um die 650 euro! --- dann kommt noch eine komplette klimafüllung dazu!
auf jeden fall kann man die kupplung wechseln OHNE den kompressor auszubauen --- voraussetzung ist meiner ansicht nach aber eine hebebühne (oder grube)
wenn jemand eine anleitung dazu haben will - bitte PN
139 Antworten
Kauft euch für die 30€ lieber das OP Com. Da habt ihr das Geld sinnvoller investiert
Ich habe damit auch den vollen zugriff auf die Anlage.
Habe selber das Problem mit dem nichtfunktionieren der Klima (bei isses die Spule).
Hier könnt ihr u.a. den Systemdruck prüfen etc.
So kann man schonmal ausschließen das Kältemittel fehlt.
Und ihr habe gleich ein Gerät für weitere Diagnosen, wie ABS, Airbag, Motor, ZV Fernbedienungen anlernen, .....
Auch den Inspektionsintervall kann man nach belieben einstellen. Also fast alle Möglichkeiten die der FOH auch hat.
Also die Spannung habe ich gemessen 13,74V...
Der Wiederstand an der Magnetspule war heute 120Ohm...
Diagnose war nicht dabei, aber die wurde schon vorher gemacht - Klimakompressor.
Wo gibt es denn das OP Com.? Bitte link.
Vielen Dank
Ok. Also bis zum Stecker scheint tatsächlich alles soweit zu stimmen. Bleibt nun also nur noch die Frage, ob es der Kompressor selbst oder die Magnetkupplung ist.
Was hörst Du für Geräusche, wenn Du bei laufendem Motor die AC-Taste betätigst? Hörst Du das typische "Klack" der Magnetkupplung? Verändert sich die Motordrehzahl? Schwankt sie kurz und pendelt sich wieder bei Normaldrehzahl ein oder geht sie einfach etwas höher und bleibt so?
Hier Link zum OP Com.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ok. Also bis zum Stecker scheint tatsächlich alles soweit zu stimmen. Bleibt nun also nur noch die Frage, ob es der Kompressor selbst oder die Magnetkupplung ist.Was hörst Du für Geräusche, wenn Du bei laufendem Motor die AC-Taste betätigst? Hörst Du das typische "Klack" der Magnetkupplung? Verändert sich die Motordrehzahl? Schwankt sie kurz und pendelt sich wieder bei Normaldrehzahl ein oder geht sie einfach etwas höher und bleibt so?
Guten Morgen,
ich bin mir leider nicht sicher, ob es dieses klickgeräusch ist...oder etwas änderes. Wenn dann ist es sehr sehr leise.
Die Motoren drehzahl geht auf alle Fälle nach oben von ca 700U auf 1000-1100U und bleibt auch dort wenn man die AC Taste drückt.
Vielen Dank...
Hallo, auch wir hatten schon ein Klima-Kompressor-Probelm bei unserem Astra Caravon G 1.6 (F.35).
Es war der Kompressor im Eimer. Beim FOH wurde neu befüllt, um dann festzustellen, dass der Kompressor im Eimer ist. Das darf man alles bezahlen, also Fehleranalyse, Befüllen :-(
Fakt ist eine optische Überprüf-Möglichkeit, ob sich die vordere Scheibe beim Einschalten des Klimakompressors mitdreht oder nicht. ABER VORSICHT DREHENDE TEILE !! (falls man mit Taschenlampe reinleuchtet oder so).
Bei uns drehte sich da nix mehr, und kühlende Wirkung war bei NULL.
Ein Angebot des FOH inkl. Einbau und so, lag bei 800 Euros.
Das war es mit nicht wert, und deshalb hab ich bei ebay ne gebrauchte ersteigert.
Muss man auf den Aufkleber-Typen-Hinweis wie z.b. NX ... oder so achten.
Es passen nur (laut meiner Info) die, die auch drin verbaut waren.
Jedenfalls hat mich der Gebrauchte 80 Euros gekostet, dann das Einbauen beim FOH mit Befüllen 120 Euros und somt ca. 200 Euro zusammen.
Dann tat sie wieder vorbildlich kühlen (vor allem im Sommer toll).
Momentan habe ich mit den Lüfterklappen wohl ein Problem, da diese nicht mehr regulieren.
Naja, er hat halt doch schon 195.000 km drauf der Gute :-)
Bei mir leuchtete die Klimaleuchte, die Drehzahl ging etwas hoch, aber der Kompressor lief nicht mit an.
Spannung lag am Stecker an (13-14 Volt).
Also habe ich bei Ebay ne Magnetkupplung bestellt (27,90 inkl. Versand)
Montage mit nem Wagenheber hier bei mir auf dem Hof. Dauer ca. 2 Stunden mit Werkzeug suchen😁😁.
Nun kühlt die Klima wieder so wie es sein soll.
Prima Sache. Kein Befüllen, keine neue Trocknerpatrone,.... System bleibt bei der Problemlosen Montage ja geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von lorus_blau
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ok. Also bis zum Stecker scheint tatsächlich alles soweit zu stimmen. Bleibt nun also nur noch die Frage, ob es der Kompressor selbst oder die Magnetkupplung ist.Was hörst Du für Geräusche, wenn Du bei laufendem Motor die AC-Taste betätigst? Hörst Du das typische "Klack" der Magnetkupplung? Verändert sich die Motordrehzahl? Schwankt sie kurz und pendelt sich wieder bei Normaldrehzahl ein oder geht sie einfach etwas höher und bleibt so?
ich bin mir leider nicht sicher, ob es dieses klickgeräusch ist...oder etwas änderes. Wenn dann ist es sehr sehr leise.
Die Motoren drehzahl geht auf alle Fälle nach oben von ca 700U auf 1000-1100U und bleibt auch dort wenn man die AC Taste drückt.
Vielen Dank...
Das klingt nach einer defekten Magnetkupplung. Beim Einschalten der Klima sind alle Werte für das Steuergerät soweit plausibel, dass die Spannungsversorgung für die Kupplung aktiviert wird und gleichzeitig auf den zu erwartenden erhöhten Energieverbrauch reagiert wird: etwas mehr "Gas". Da die erwartete Kraft nicht vom Kompressor verbraucht wird, resultiert daraus die erhöhte Drehzahl. Wenn alles funkionieren würde, pendelt sich die Drehzal nach einer kurzen Schwankung wieder ungefähr im selben Bereich ein, wie vorher bei abgeschalteter Klima.
Bei Dir wird also sehr wahrscheinlich die berüchtigte Thermosicherung in der Magnetspule oder die Spule selbst defekt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Bei mir leuchtete die Klimaleuchte, die Drehzahl ging etwas hoch, aber der Kompressor lief nicht mit an.Spannung lag am Stecker an (13-14 Volt).
Also habe ich bei Ebay ne Magnetkupplung bestellt (27,90 inkl. Versand)
Montage mit nem Wagenheber hier bei mir auf dem Hof. Dauer ca. 2 Stunden mit Werkzeug suchen😁😁.Nun kühlt die Klima wieder so wie es sein soll.
Prima Sache. Kein Befüllen, keine neue Trocknerpatrone,.... System bleibt bei der Problemlosen Montage ja geschlossen.
Danke für Deine Antwort kannst Du mir bitte sagen, wo es die Magnetkupplung für diesen Preis gibt.
Hab bei ebay nur diese gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Das klingt nach einer defekten Magnetkupplung. Beim Einschalten der Klima sind alle Werte für das Steuergerät soweit plausibel, dass die Spannungsversorgung für die Kupplung aktiviert wird und gleichzeitig auf den zu erwartenden erhöhten Energieverbrauch reagiert wird: etwas mehr "Gas". Da die erwartete Kraft nicht vom Kompressor verbraucht wird, resultiert daraus die erhöhte Drehzahl. Wenn alles funkionieren würde, pendelt sich die Drehzal nach einer kurzen Schwankung wieder ungefähr im selben Bereich ein, wie vorher bei abgeschalteter Klima.Zitat:
Original geschrieben von lorus_blau
Guten Morgen,
ich bin mir leider nicht sicher, ob es dieses klickgeräusch ist...oder etwas änderes. Wenn dann ist es sehr sehr leise.
Die Motoren drehzahl geht auf alle Fälle nach oben von ca 700U auf 1000-1100U und bleibt auch dort wenn man die AC Taste drückt.
Vielen Dank...
Bei Dir wird also sehr wahrscheinlich die berüchtigte Thermosicherung in der Magnetspule oder die Spule selbst defekt sein.
Danke für Deine Antwort...
Kommt man an die Thermosicherungeingentlich auch ran, wenn ich die Magnetspule tausche?
Zitat:
Original geschrieben von lorus_blau
Danke für Deine Antwort...Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Das klingt nach einer defekten Magnetkupplung. Beim Einschalten der Klima sind alle Werte für das Steuergerät soweit plausibel, dass die Spannungsversorgung für die Kupplung aktiviert wird und gleichzeitig auf den zu erwartenden erhöhten Energieverbrauch reagiert wird: etwas mehr "Gas". Da die erwartete Kraft nicht vom Kompressor verbraucht wird, resultiert daraus die erhöhte Drehzahl. Wenn alles funkionieren würde, pendelt sich die Drehzal nach einer kurzen Schwankung wieder ungefähr im selben Bereich ein, wie vorher bei abgeschalteter Klima.
Bei Dir wird also sehr wahrscheinlich die berüchtigte Thermosicherung in der Magnetspule oder die Spule selbst defekt sein.
Kommt man an die Thermosicherungeingentlich auch ran, wenn ich die Magnetspule tausche?
Was ich bisher so gelesen oder an Fotos gesehen habe, scheint es mindestens zwei verschiedene Sorten dieser Magnetspulen zu geben - auch abhängig vom verbauten Motor. Es gibt welche, da kann man mit etwas Geschick die Sicherung selbst wechseln, dann gibts wieder welche, wo alles fest vergossen ist.
Einfach mal die Suche hier bemühen. Da gibt es reichlich Lesestoff zu diesem speziellen Thema.
Was haltet Ihr denn davon:
http://www1.kfzteile24-shop.de/100354-autoersatzteile.html
Artikel Nr. 1730-0548
So habe gestern eine Magnetspule bestellt...
mal schauen, ob das klappt.
Meine Klimaanlage funktioniert seit ein paar Tagen auch nicht mehr. 🙁
Astra G, 50tkm, Z16SE, BJ 2003
Delfi NX Kompressor
Wenn ich die Klimaanlage einschalte (Lampe in der Mittelkonsole leuchtet) tut sich im Motorraum nichts und auch die Drehzahl ändert sich nicht.
Ist das normal das sich die Drehzahl bei den neueren Astras nicht mehr verändert?
mfg