1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Klima - Kompressor: Problem mit Magnetspule

Klima - Kompressor: Problem mit Magnetspule

Opel Astra G

Hallo zusammen,

hab jetzt schon einiges gelesen, es wäre nett wenn mir jemand nochmal helfen könnte.

Also, meine Klima wies keine Funktion auf, ich habe mich an meine Werkstatt gewendet, dieser hat zunächst eine Wartung durchgeführt (Kältemitte neu, etc.). Leider habe ich immer noch keine Funktion und er will den kompletten Kompressor wechseln (500 Euro).

Wenn ich die Klima einschalte steigt die Drehzahl um ca. 200 U/min, an dem Kompressor vorne kommen 14 Volt an. Ich höre kein Klacken wie es von der Magnetkupplung kommen müsste.

Nach meiner Recherche müsste die Magnetspule defekt sein. Kann ich diese austauschen ohne den Kompressor auszubauen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ich hab die magnetkupplung bei meinem vor nem guten monat gewechselt

kostenpunkt im zubehör:
60 euro magnetspule
8 euro versand

das wechseln ansich ist nicht schwierig, aber wegen den platzbedingungen ziemlich beschissen.....

kleine sache am rande, bei meinem foh gab's die magnetspule nicht einzeln, nur komplett kompressor.... inkl mwst um die 650 euro! --- dann kommt noch eine komplette klimafüllung dazu!

auf jeden fall kann man die kupplung wechseln OHNE den kompressor auszubauen --- voraussetzung ist meiner ansicht nach aber eine hebebühne (oder grube)

wenn jemand eine anleitung dazu haben will - bitte PN

139 weitere Antworten
139 Antworten

Die Anleitung ist mit Schnibbles genehmigung auch hier zu finden:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...ule-des-klimakompressors.html

Hatte das gleiche Problem -ATU wollte mir den Kompressor für rund 700 Euro wechseln.......
War in Berlin Spandau und hab mir die Magnetspule für 150 Euro wechseln lassen!

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Klimakompressor (http://www.motor-talk.de/.../...klima-und-zu-hohe-kosten-t2355645.html) und habe gestern die Anleitung von Schnibble gelesen, da ich aber technich nicht ganz versiert bin habe ich die Diagnose nicht machen können.

Zu erst zu meinem Auto es ist ein Astra G Caravan F35 mit 035 353, z16XE Motor.

Kompressor ist ein Delphi 09165714 Code NX

So nun habe ich gestern Motor angelasen, Klima ist aus, das schwarze Gewinde Teil wo der Zahnriemen drann ist das an dem Kompressor befestigt ist vorne also, um es genau zu zeigen das hier:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=120453074082
dreht sich.

Klima angeschaltet, es dreht sich weiter aber nichts anderes passiert, also kein "klack" wie beschrieben oder sonst ein Gerauesch vom Motorraum.

Habe ich etwas falsch verstanden oder kann es jetzt sein das meine Magnetspule mnicht funktioniert.

Andersrum gefragt, ist es so das sich dieses schwarze Gewinde immer dreht und beim einschalten des Klimas es noch woanders zugreift ( also das "Klack"😉 oder dürfte sich das Teil bei ausgeschaltetem Klima überhaupt nicht drehen ?

Danke im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von hakercin


Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Klimakompressor (http://www.motor-talk.de/.../...klima-und-zu-hohe-kosten-t2355645.html) und habe gestern die Anleitung von Schnibble gelesen, da ich aber technich nicht ganz versiert bin habe ich die Diagnose nicht machen können.

Zu erst zu meinem Auto es ist ein Astra G Caravan F35 mit 035 353, z16XE Motor.

Kompressor ist ein Delphi 09165714 Code NX

So nun habe ich gestern Motor angelasen, Klima ist aus, das schwarze Gewinde Teil wo der Zahnriemen drann ist das an dem Kompressor befestigt ist vorne also, um es genau zu zeigen das hier:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=120453074082
dreht sich.

Klima angeschaltet, es dreht sich weiter aber nichts anderes passiert, also kein "klack" wie beschrieben oder sonst ein Gerauesch vom Motorraum.

Habe ich etwas falsch verstanden oder kann es jetzt sein das meine Magnetspule mnicht funktioniert.

Andersrum gefragt, ist es so das sich dieses schwarze Gewinde immer dreht und beim einschalten des Klimas es noch woanders zugreift ( also das "Klack"😉 oder dürfte sich das Teil bei ausgeschaltetem Klima überhaupt nicht drehen ?

Danke im voraus.

Das "schwarze Gewinde" ist die Führung für den Riemen und

muss

sich immer mitdrehen. Die Magnetkupplung, wenn sie denn in Ordnung ist, sorgt dafür, dass die Drehbewegung auf die Achse des Klimakompressors übertragen wird. Das wird dann durch dieses "Klack" akustisch wahrgenommen. Mann kann ggf. auch sehen, dass sich nun alle Teile drehen.

Gibt es keinen "Klack", bzw drehen sich nicht alle Teile, so ist entweder die Magnetspule defekt und/oder zu wenig Kältemittel im System. Im letzteren Fall verhindert dann ein Druckschalter das aktivieren des Kompressors um eventuelle Schäden zu vermeiden. Eine defekte Magnetkupplung kann ganz einfach durchgemessen werden, ebenso die Spannung die anliegen sollte wenn die Klima eingeschaltet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von hakercin


Mann kann ggf. auch sehen, dass sich nun alle Teile drehen.
Gibt es keinen "Klack", bzw drehen sich nicht alle Teile,

Eine defekte Magnetkupplung kann ganz einfach durchgemessen werden, ebenso die Spannung die anliegen sollte wenn die Klima eingeschaltet wird.

Hallo danke erstmal für die Hilfe, das heisst also das meine Magnetspule defekt sein könnte da ich keinen Klack wargenommen habe. Und ich weiss jetzt auch das es normal ist das sich das Gewinde dreht 😁

Könntest du mir genauer defeinieren was du mit "alle Teile drehen" meinst , vielleicht kannst du es anhand des Bildes genauer erklaeren, was sollte sich noch auser dem schwarzen Gewinde drehen ich habe nichts auser halb des Kompresoors sehen können das sich drehen könnte ?

http://img248.imageshack.us/img248/1508/spule.th.jpg

Und wie kann ich die Messung machen " Magnetspule durchmessen ? an dem weissen Stecker der vom Kompressor kommt oder macht man das anders .

Ein Messgeraet werde ich mir ausleihem .

Danke

Zitat:

Original geschrieben von hakercin


Hallo danke erstmal für die Hilfe, das heisst also das meine Magnetspule defekt sein könnte da ich keinen Klack wargenommen habe. Und ich weiss jetzt auch das es normal ist das sich das Gewinde dreht 😁

Magnetspule kann defekt sein, wie schon geschrieben kann auch zu wenig Kühlmittel vorhanden sein oder im schlimmsten Fall irgendetwas an der Elektrik, Elektronik defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von hakercin


Könntest du mir genauer defeinieren was du mit "alle Teile drehen" meinst , vielleicht kannst du es anhand des Bildes genauer erklaeren, was sollte sich noch auser dem schwarzen Gewinde drehen ich habe nichts auser halb des Kompresoors sehen können das sich drehen könnte ?

http://img248.imageshack.us/img248/1508/spule.th.jpg

Der im Bild rechte Teil, also das "Gewinde" 😉 dreht sich immer; der im Bild linke Teil, dort wo in der Mitte die Welle zu erkennen ist, dreht sich nur bei aktivierter Magnetkupplung. Ist durch die schwarze Farbe bei laufendem Motor etwas schwer zu erkennen, aber mit einer Taschenlampe sieht man es schnell.

Zitat:

Original geschrieben von hakercin


Und wie kann ich die Messung machen " Magnetspule durchmessen ? an dem weissen Stecker der vom Kompressor kommt oder macht man das anders .

Ein Messgeraet werde ich mir ausleihem .

Eine erste Fehlersuche ist relativ einfach:

- Stecker am Kompressor/Magnetspule trennen
- Widerstand der Magnetspule messen, muss glaube ich so etwa 40 Ohm betragen (kann auch etwas weniger sein?), aber das weiss ich nicht mehr genau. Müsste auch hier irgendwo stehen . . .
Wenn der Widerstand sehr viel grösser ist -> Magnetspule defekt
- Spannung bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klima am anderen Teil des Steckers messen (Messgerät oder Prüflampe).
VORSICHT beim Motorlauf mit den Fingern, Händen, Armen und Kabeln!!!
Wenn keine Spannung messbar, zuerst Kühlmittel prüfen lassen.

Viel Erfolg!

Hallo nochmal,

Danke für die Hilfestellung , ich habe vergessen zu erwaehnen das ich das Kühlmittel (farbiges Kühlmittel) neulich neu auffüllen lassen habe von der Werkstatt die den Fehler diagnostiziert hatte.

Aber ich werde nach deinen Tipps mir mal heute die Welle links ansehen ob es dreht und sobald ich das Messgeraet habe werde ich mich an die mEssung machen.

Und wenn die Welle links nicht dreht ( also die Magnetspule nicht greift ), kann ich dann irgendwie in Erfahrung bringen ob der Kompressor noch heil ist oder ist das mit einer kaputten Magnetspule nicht möglich. Weil die Kompresooren ja oft mit der Magnetspule komplett angeboten werden.

Gruss hakercin

Hallo,

ich wollte mal meine Erfahrungen über den Wechsel der Magnetspule schildern.

Mit den folgenden Waffen bin ich ins Rennen gegangen:

1) Multimeter
2) Anleitung von hier
3) Mein Werkzeugkoffer
4) Mein Vater

Zunächst einmal vielen Dank an das Forum. Ich habe zunächst meine Anlage füllen lassen. Innerhalb von 8 Jahren habe ich 280 g Kältemittel verloren. Somit war die erste Fehlerquelle ausgeschlossen Anschließend habe ich mich mit dem Multimeter in den Motorraum begeben. Am Kompressor habe ich 14 V gemessen. Also ist das Steuergerät und alle anderen elektrischen Komponenten in Ordnung. Anschließend habe ich die Spule durchgemmessen bzw. nicht gemessen (Widerstand war unendlich).
Also Fehler entdeckt und bei Ebay eine neue Magentspule aus Berlin gekauft (35 €). Diese ist heute gekommen und habe Sie auch direkt eingebaut.
Voller Tatendrang habe ich die Anleitung aus diesem Forum abgearbeitet. Alles lief glatt bis zu dem Punkt als die verklebte Schraube lösen musste. Anfangs habe ich mich noch gefreut, ich hatte das Gefühl sie bewegt sich, dann ein Klack und der Kopf war weg. Also den Kompressor am Kat vorbei nach oben gedrückt und mit viel Improvisation den Kompressor ausgerichtet. Anschließend haben wir die restliche Schraube ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten. Schlimmer kanns ja nicht werden !! Auf zur Riemscheibe. Laut Beschreibung einfach zart rütteln und das Ding kommt von der Welle. Leider war dies bei uns nicht der Fall. Also den Abzieher angesetzt und die Riemenscheibe abgezogen. So ein Motorraum ist so verdammt eng!! Nun endlich waren wir am Ziel. Noch den letzten Seegerring entfernt und die MAgnetspule war weg. Anschließend haben die neue Spule eingesetzt, paßt genau, in wieder zurückgebaut. Da wir für die Riemenscheibe den Abzieher benötigten wir für den Rückbau ein Stück Holz und einen Hammer. Jetzt nur noch die Kupplungsscheibe drauf und mit einer neuen mit Locktide eingepinselte M6 Schraube (diesmal aber Sechskant) eingeschraubt. Dann lief wieder alles glatt und schönste am Ende: Die Klimaanlage funktioniert wieder.

Mein Fazit: Die hier oft zitierte Anleitung ist Top. Man muss nur Bedenken, dass bei der Entstehung der Anleitung alles glatt gelaufen ist. Ich würde so ein Vorhaben nur realisieren wenn man genügend Zeit und entsprechendes Werkzeug hat. Alles andere halte ich für extrem kritisch. Zudem sollten man mindestens zu Zweit sein und handwerklich geschickt sein. Wir haben für alles ingesamt 5 Stunden gebraucht. Unser Antrieb war aber immer die Kostenersparnis:

Meine Gesamtkosten beliefen sich über 100 € in der Werksatt hätte ich bestimmt 1000 € (Austauschkompressor + Lohn) bezahlt.

Nochmals vielen Dank an alle die mein Vorhaben durch Mitarbeit oder Forumsbeträge unterstützt haben.

Viele Grüße

Alex

@wursti
Glückwunsch!
Bei allem Pech was Du gehabt hast, wenn alles halbwegs normal läuft geht es auch alleine in 3 Stunden, aber vielleicht habe ich nur Glück gehabt . . .

Servus. Ein Tipp. Lasst einfach auch nal die Klima im Winter brummen und ab und zu auch mal zwischendurch,auch wenn du sie nicht brauchst.

Hi,

Im winter die Klima einzuschalten bringt nichts. Da sie ab einer bestimmten Temperatur deaktiviert ist.

Im Sommer jedoch, kann ich dir nur recht geben. Ab und an für nen paar Kilometer einfach die Klima einschalten und wieder aus. Die Klima wird es dir mit "Langlebigkeit" danken

MFG Devil

Das mit dem laufenlassen im Winter bzw. Sommer verstehe ich ja noch um die Dichtungen geschmeidig zu halten. Aber ob dies eine Auswirkung auf die Magnetspule bezweifle ich stark. Bis heute ist mir auch noch nicht klar warum die Thermosicherung der Spule durchgebrannt ist.

Die MAgentspule zieht doch nur die Kupplungscheibe an die Riemenscheibe. Die Beweglichkeit wird wohl über das Lagerspiel erzeugt. Aber warum erwärmt sich eine Spule so stark, dass eine Thermosicherung durchbrennt. Es fließen Konstant 14 V durch die Spule und erzeugen ein Magnetfeld. Wie aber kommt es zu den großen Strömen die eine so starker Erwärmung erzeugen, so dass eine Sicherung durchbrennt. Vielleicht ist ja ein Elektrotechniker im Forum, der diesen Sachverhalt erklären kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

Im winter die Klima einzuschalten bringt nichts. Da sie ab einer bestimmten Temperatur deaktiviert ist.

Im Sommer jedoch, kann ich dir nur recht geben. Ab und an für nen paar Kilometer einfach die Klima einschalten und wieder aus. Die Klima wird es dir mit "Langlebigkeit" danken

MFG Devil

Im Winter ist es nicht immer kälter als 6°, erst über diesen Temperaturen(+/- ein paar Grad) arbeitet die Klima im Astra.

Klimaanlage anschalten bringt, wie "wursti" schon geschrieben hat doch etwas.

Ist wichtig um die Dichtungen zu schmieren.

meine erklärung zum thema temperatursicherung geht in die physikecke. die spule erzeugt ein magnetfeld, welches wiederum ein metallstück magnetisiert. nun dreht sich dieses metallstück aber und induziert so seinerseits eine spannung in der spule. irgentwann wird's dann grenzwertig...
alles in allem ist das ganze so wie so an der belastungsgrenze konzipiert, keiner hat was zu verschenken...

das ist meine phantasie, muss nicht so sein😁

Hallo stehe hier gerade mit meinem neu gekauften Multimeter vor meinem Auto aber weiss nicht wie man damit die messungen machen kann.

@wursti und auch an alle hier: Könnte mir jemand vielleicht erklären wo ich genau ansetzen muss an dem Kompressor und an der Magnetspule um die Messungen durchzuführen.

wenn ich mein Motorraum öffne sehe ich den Kompressor so wie etwa AM bILD UNTEN. Vielleicht kann man es anhand des Bildes besser erklären.

http://img8.imageshack.us/img8/9962/kompress.th.jpg

Hoffe ihr helft mir weiter.

Gruss hakercin

Deine Antwort
Ähnliche Themen