Klima/Heizung Auslässe?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Kann schon jmd. mit MK5 berichten wie es mit der Klima steht bzw. der Heizung?
Sind die Luftauslässe im Fussbereich endlich ausreichend dimensioniert?
IN meinem MK4 kommt nur aus einer Ecke beim Fuss , und grundsätzlich auch fast keine Menge an.
Händler sagte das sei beim MK4 so.... Und nun beim MK5?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen neuen Mk5 in der Firma. Ich hatte gehofft das die runden Auslässe vom Mk4 (die man eben auch nicht regulieren UND positionieren kann) nun endlich durch normale Düsen ersetzt werden. Leider hat man hier auch wieder gespart. Man kann die Düsen nur mit kompletten Schwenk zu einer Seite schliessen. Selbst dann sind Sie aber nicht ganz dicht und es kommt immer noch Luft wenn die Klima ordentlich arbeitet (auch das hatten die runden Düsen schon).

Die runden Düsen konnte man aber noch etwas nach oben blasen lassen, somit hatte man etwas Frischluft von vorne, wenn auch nicht gezielt. Der Verstellbereich der neuen Düsen ist aber quasi nach oben nicht gegeben. Kurz über waagerecht hört der Verstellbereich auf.

Mit Verlaub, so ein Schwachsinn disqualifiziert den Mondeo für mich. Hatte heute schon das Vergnügen bei Sonne und Klima keine vernünftige Belüftung zu haben. Dabei ist das doch primäre Funktionalität. Das hatte schon ein Golf 1 und auch mein oller Escort aus den 80er Jahren. Ganz einfach: Seitlich und oben schwenkbar, Rad zum regulieren - Toll!

Ebenfalls fiel mir auf das die Klima verrückt spielt. Aussen Sonne aber nur 17 Grad. Ich stelle 21 Grad ein, Klima bläst viel zu kalt. Ich stelle hoch auf 21,5 und statt weniger Gebläse oder etwas weniger Kühlung kommt jetzt geheizte Warmluft aus den Düsen. Konnte es nicht glauben, habe mehrfach hin und herjustiert aber war immer so.

Ford kann sich seine tolle LED Licht Kampagne sparen wenn man schon bei solchen Lappalien versagt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:06:16 Uhr:


Bei den MK4 mußte ich das auch nicht, heute außen 20°, Klima auf 20° eingestellt und aus den Düsen kommt eiskalte Luft. Also zudrehen (oder abwählen über Sünk, weil ja der normale Knopf zum Wählen der Luftrichtung fehlt).

heute aussen ca 22 grad klima auf 22 grad keine eiskalte luft sondern alles so wie es sein muss... wenn kommt die luft bei mir ehh nur am anfang eiskalt danach regelt sie sich ein und bleibt so

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:06:16 Uhr:


Bei den MK4 mußte ich das auch nicht, heute außen 20°, Klima auf 20° eingestellt und aus den Düsen kommt eiskalte Luft. Also zudrehen (oder abwählen über Sünk, weil ja der normale Knopf zum Wählen der Luftrichtung fehlt).

Ähm bitte nicht Falsch verstehen aber wenn bei einer Aussentemp. von 20° die Klima auf 20° stellt braucht sich auch nicht wundern das es Arschkalt kommt! 😁

hmmmm, gestern bei 30° im Süden in Richtung Norden losgefahren, Klima auf 20° und es kommt kalte Luft = OK. Abends um 2100h bei 14° bei unseren "Nachbarn mit dem Käse und den Holzschuhen" angekommen und ich friere im Auto . . .
Nichts verstellt an der "Automatik", zwischendurch Gebläseorgien die mir Gänsehaut in die Arme "getrieben" hat.
Automatik???, Regeln???

Naja dann passt was nicht... wenn ich bei sagen wir mal 15 Aussenentemp grad auf 22° kommt's bei mir warm. Aber es kann auch helfen selbst wenn auf Auto stehen hat einfach mal die A/C ausmachen gibt extra einen knopf dafür. Denn Der Klimakompressor muss bei solchen temps nicht arbeiten!

Ähnliche Themen

@ Mesala, ja dich (und alle, bei denen die Klime SO gut funktioniert, bzw angeblich sogar besser als im MK4. Was soll es sonst sein, ausser Softwareunterschiede?

Ich hatte auch den MK4 und war mit DIESER Klima sehr zufriden, wo ICH, wenn überhaupt, mal 1 Grad hoch oder runter regeln musste - sonst nüx. Und genau so wünsche ich es mir einfach wieder 🙁

Also Etis ist ganz einfach:
1. http://www.etis.ford.com/?lang=de&country=DE
2. Reiter "Fahrzeug"
3. VIN (Fahrgestellnummer aus der Zulassung Teil 2) eingeben, suchen
4. in zweiter Reiterleiste "Fahrzeugsoftware" auswählen
5. in 3. Reiterleiste "Zusammenfassung" auswählen und alles hier als screenshot posten, wie mein BSP anbei

Würdest vielen hier einen Gefallen tun. Danke
Aufruf gilt an alle, die mit der Klime sehr zufrieden sind

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:22:27 Uhr:


Naja dann passt was nicht... wenn ich bei sagen wir mal 15 Aussenentemp grad auf 22° kommt's bei mir warm. Aber es kann auch helfen selbst wenn auf Auto stehen hat einfach mal die A/C ausmachen gibt extra einen knopf dafür. Denn Der Klimakompressor muss bei solchen temps nicht arbeiten!

Tja, das sollte eine modern KlimaAUTOMATIK ja heutzutage selbst tun, auch um Sprit zu sparen. Angeblich stand der Technik (adaptiver Klimakompressor, er nur so viel Kälte produziert, wie auch benötigt wird) - nicht bei Ford

So verstehe ich "Automatisch" auch. Einmal einstellen, vergessen und Gut.

Also falsch machen kann man wohl nix. Klima auf Auto, AC an und Temperatur einstellen.
Wenn ich nur 0,5 Grad wärmer einstelle sollte eine Klimaautomatik nicht von eiskalt auf Heizung / Warmluft wechseln. Da ist dann definitv was nicht in Ordnung.

Wir hatten in der Firma in den letzten Jahren diverse Mk4 und auch Smax. Nie solche Probleme gehabt.
Die Regelung einer Klimaautomatik ist mir wohl bekannt. Wenn es aber außen nur 17 Grad ist und die Sonne scheint halt, dann reicht ein laues Lüftchen und verlangt keine eiskalte Brise aus den Mittelausströmern. Das wurde auch nach halber Stunde Fahrt nicht besser.

Und ich wundere mich das viele User schreiben das man die Düsen nicht regulieren braucht. Natürlich jeder wie er mag. Aber im Sommer habe ich es bei so, dass ich mir die Ausströmer auf Oberkörper und Kopf bzw. etwas drüber ausrichte. Ohne Regulierbarkeit bekommt man dann je nach Sonnen und Temperatur zu viel direkte Luft. Das ist auch nicht sonderlich gesund, vom Komfort (Zugluft) mal abgesehen.

In den Autos welche ich sonst noch fahre regel ich die Luftströmung dann einfach auf ein angenehmes Maß runter ohne jedoch die Richtung zu ändern. Ein Eingriff in die Gebläsestufe der Automatik ist hier keine Lösung, denn der Luftdurchsatz muss bei nötiger Kühlung einfach da sein. Der kann dann aber auch über obere oder untere Ausströmer kommen.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:27:38 Uhr:


So verstehe ich "Automatisch" auch. Einmal einstellen, vergessen und Gut.

@brasil und so läuft es bisher auch bei mir...

@Doomlord ok schau ich danach und wenn ichs habe poste ich es ...

Zitat:

[iEin Eingriff in die Gebläsestufe der Automatik ist hier keine Lösung, denn der Luftdurchsatz muss bei nötiger Kühlung einfach da sein. Der kann dann aber auch über obere oder untere Ausströmer kommen.

Genau, warum raft das die AUtomatik nicht, die Luft gleichmäßig auch über die Scheibendüsen und die Fußdüsen zu verteilen, anstatt den Sturm über die Mitte zu legen und die anderen Düsen abzuschalten... unklar.

Zwischenfrage, sind da Unterschiede bei Kombi und Limo? Zu temperierendes Luftvolumen ist ja unterschiedlich, das sollte die Klima doch berücksichtigen.

Dann ist die Funktion der Klimaautomatik nicht verstanden. Wenn man 20 Grad einstellt muss es egal sein ob es draussen -30 oder +30 Grad sind.
Auch die AC sollte immer anbleiben können. Entfeuchtet ja z.B. bei nasskaltem Wetter auch und hält die Scheiben beschlagfrei.

Meine Feststellung geht ja auch in die Richtung von brasil1997, die Klimaautomatik regelt einfach falsch.

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:15:37 Uhr:



Zitat:

@brasil1997 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:06:16 Uhr:


Bei den MK4 mußte ich das auch nicht, heute außen 20°, Klima auf 20° eingestellt und aus den Düsen kommt eiskalte Luft. Also zudrehen (oder abwählen über Sünk, weil ja der normale Knopf zum Wählen der Luftrichtung fehlt).
Ähm bitte nicht Falsch verstehen aber wenn bei einer Aussentemp. von 20° die Klima auf 20° stellt braucht sich auch nicht wundern das es Arschkalt kommt! 😁

Zitat:

@Doomlord schrieb am 15. Juni 2015 um 20:24:21 Uhr:



Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 15. Juni 2015 um 20:22:27 Uhr:


Naja dann passt was nicht... wenn ich bei sagen wir mal 15 Aussenentemp grad auf 22° kommt's bei mir warm. Aber es kann auch helfen selbst wenn auf Auto stehen hat einfach mal die A/C ausmachen gibt extra einen knopf dafür. Denn Der Klimakompressor muss bei solchen temps nicht arbeiten!
Tja, das sollte eine modern KlimaAUTOMATIK ja heutzutage selbst tun, auch um Sprit zu sparen. Angeblich stand der Technik (adaptiver Klimakompressor, er nur so viel Kälte produziert, wie auch benötigt wird) - nicht bei Ford

Mag sein, da sag ich jetzt auch nix dagegen das eine Automatik wenn se sich so schimpft auch können soll... aber warum gibt's dann diesen Knopf wohl? Gäbe es ihn nicht würde ich mich Aufregen aber so ist die Sache für mich klar.

Für mich macht eine Automaitc nur aus wenn ich ie Innentemp auf z.B. 21° stelle das sich bei großer Hitze von schnell runter Kühlt und dann die 21° hält und das tut sie.

Nicht zu vergessen das die Aussentemp. der Klima fast egal ist... ihr habt auch noch einen innenraumsensor nach dem sie arbeiten muss und wenn ihr auf 20 grad stellt wird sie immer die 20° halten wollen und 20° sind bei z.B. 15 Aussen zu niedrig.

Vergleicht doch mal am besten mit euren 4 Wänden... 22° soll wohlfühltemp sein. Alles drunter wird schon als zu Kalt empfunden ausser draußen herrschen 30°. Mich würde es bei 20° im Auto auch frieren wenns draußen nur 15° hat weil man die temp dann anders empfindet. Und ich mags eigentlich immer kalt.

Den OFF- Knopf habe ich im MK4 nur benutzt wenn ich die Mitfahrer ärgern wollte 🙂

Zitat:

@Nomadski schrieb am 15. Juni 2015 um 20:34:16 Uhr:


Dann ist die Funktion der Klimaautomatik nicht verstanden. Wenn man 20 Grad einstellt muss es egal sein ob es draussen -30 oder +30 Grad sind.
Auch die AC sollte immer anbleiben können. Entfeuchtet ja z.B. bei nasskaltem Wetter auch und hält die Scheiben beschlagfrei.

Meine Feststellung geht ja auch in die Richtung von brasil1997, die Klimaautomatik regelt einfach falsch.

Also Der Klimakompressor is dazu da die Luft zu kühlen und die Luft zu entfeuchten das stimmt und das weiß ich auch. Nur deshalb muss er trotzdem nicht die ganze zeit an sein. Grad weil die Luft aus der Klima krank machen kann weil sie zu trocken ist. Deshalb sollte der Kompressor nur laufen wenn er wirklich kühlen oder Entfeuchten bei Regen muss.

Deshalb mein tipp Meine Klima läuft Sommer wie Winter auf 21-22° und je nach dem ob es außen wärmer is wie die Temp mach ich Kompressor an und drunter Aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen