Klima/Heizung Auslässe?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Kann schon jmd. mit MK5 berichten wie es mit der Klima steht bzw. der Heizung?
Sind die Luftauslässe im Fussbereich endlich ausreichend dimensioniert?
IN meinem MK4 kommt nur aus einer Ecke beim Fuss , und grundsätzlich auch fast keine Menge an.
Händler sagte das sei beim MK4 so.... Und nun beim MK5?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen neuen Mk5 in der Firma. Ich hatte gehofft das die runden Auslässe vom Mk4 (die man eben auch nicht regulieren UND positionieren kann) nun endlich durch normale Düsen ersetzt werden. Leider hat man hier auch wieder gespart. Man kann die Düsen nur mit kompletten Schwenk zu einer Seite schliessen. Selbst dann sind Sie aber nicht ganz dicht und es kommt immer noch Luft wenn die Klima ordentlich arbeitet (auch das hatten die runden Düsen schon).

Die runden Düsen konnte man aber noch etwas nach oben blasen lassen, somit hatte man etwas Frischluft von vorne, wenn auch nicht gezielt. Der Verstellbereich der neuen Düsen ist aber quasi nach oben nicht gegeben. Kurz über waagerecht hört der Verstellbereich auf.

Mit Verlaub, so ein Schwachsinn disqualifiziert den Mondeo für mich. Hatte heute schon das Vergnügen bei Sonne und Klima keine vernünftige Belüftung zu haben. Dabei ist das doch primäre Funktionalität. Das hatte schon ein Golf 1 und auch mein oller Escort aus den 80er Jahren. Ganz einfach: Seitlich und oben schwenkbar, Rad zum regulieren - Toll!

Ebenfalls fiel mir auf das die Klima verrückt spielt. Aussen Sonne aber nur 17 Grad. Ich stelle 21 Grad ein, Klima bläst viel zu kalt. Ich stelle hoch auf 21,5 und statt weniger Gebläse oder etwas weniger Kühlung kommt jetzt geheizte Warmluft aus den Düsen. Konnte es nicht glauben, habe mehrfach hin und herjustiert aber war immer so.

Ford kann sich seine tolle LED Licht Kampagne sparen wenn man schon bei solchen Lappalien versagt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ist es eigentlich üblich bei Ford, dass die Auslässe am Armaturenbrett nur durch die links/ rechts Verstellung geöffnet und geschlossen werden können und nicht durch eine separate Verstellung? Da weiß ich jetzt schon, dass mich das im Sommer nervt.

Nein, das ist neu.
Beim Mondeo Mk4 (wie auch S-Max, Galaxy, ...) sah das bisher so aus.
Die konnte man beliebig drehen, öffnen u. schließen. Ich finde diese Lösung so gut, wie sie einfach ist.
Aber man muss ja immer wieder das Rad von vorn erfinden, egal ob es dann eiert.

Die neuen Ausströmer am Armaturenbrett sind nicht mehr verschließbar. (oder ich bin zu doof)
Die Beheizung im Fussraum ist meiner Ansicht nach viel zu Stark meiner Meinung nach.. Such mal im Forum nach "Grillfüße"

Zitat:

@unimatrix_cero schrieb am 18. Februar 2015 um 22:38:31 Uhr:


Die neuen Ausströmer am Armaturenbrett sind nicht mehr verschließbar. (oder ich bin zu doof)
Die Beheizung im Fussraum ist meiner Ansicht nach viel zu Stark meiner Meinung nach.. Such mal im Forum nach "Grillfüße"

Sie lassen sich tatsächlich nicht komplett verschließen. Wenn man das nicht mag/ verträgt- gerade im Sommer wenn die gekühlte Luft dann genau ins Gesicht pustet- ist das nicht so toll. Dann bleibt wahrscheinlich wieder nur die manuelle Einstellung der Luft zur Windschutzscheibe, wie schon bei meinen vorherigen Autos Passat und Golf.

Schade, dass die Hersteller da keine vernünftigen Lösungen finden. Muss man wahrscheinlich auf einen Phaeton umsteigen, wo Piech persönlich auf die zugfreie Klimatisierung geachtet hat.

Naja, FirstWorldProblems...

Ähnliche Themen

Wenn man die Schieberegler beide zur Mitte schiebt, sind die doch zu, oder?

Oh ja, du hast recht! Das habe ich noch gar nicht bemerkt. Die äußeren nach innen und die Inneren nach außen und es ist geschlossen.

Ist im Prinzip vergleichbar mit denen vom Mk4
Hat den Vorteil, dass man nicht auch noch Drehregler braucht. Damit hätte man zwar mehr Einstellmöglichkeiten, finde ich aber so ok

Und wie ists nun m8t den Füssen kommt da ordendlich was an wenn man mal erfriert bzw. vor Hitze unten nichtmehr weiter weis?

Ich habe gerade einen neuen Mk5 in der Firma. Ich hatte gehofft das die runden Auslässe vom Mk4 (die man eben auch nicht regulieren UND positionieren kann) nun endlich durch normale Düsen ersetzt werden. Leider hat man hier auch wieder gespart. Man kann die Düsen nur mit kompletten Schwenk zu einer Seite schliessen. Selbst dann sind Sie aber nicht ganz dicht und es kommt immer noch Luft wenn die Klima ordentlich arbeitet (auch das hatten die runden Düsen schon).

Die runden Düsen konnte man aber noch etwas nach oben blasen lassen, somit hatte man etwas Frischluft von vorne, wenn auch nicht gezielt. Der Verstellbereich der neuen Düsen ist aber quasi nach oben nicht gegeben. Kurz über waagerecht hört der Verstellbereich auf.

Mit Verlaub, so ein Schwachsinn disqualifiziert den Mondeo für mich. Hatte heute schon das Vergnügen bei Sonne und Klima keine vernünftige Belüftung zu haben. Dabei ist das doch primäre Funktionalität. Das hatte schon ein Golf 1 und auch mein oller Escort aus den 80er Jahren. Ganz einfach: Seitlich und oben schwenkbar, Rad zum regulieren - Toll!

Ebenfalls fiel mir auf das die Klima verrückt spielt. Aussen Sonne aber nur 17 Grad. Ich stelle 21 Grad ein, Klima bläst viel zu kalt. Ich stelle hoch auf 21,5 und statt weniger Gebläse oder etwas weniger Kühlung kommt jetzt geheizte Warmluft aus den Düsen. Konnte es nicht glauben, habe mehrfach hin und herjustiert aber war immer so.

Ford kann sich seine tolle LED Licht Kampagne sparen wenn man schon bei solchen Lappalien versagt.

dann hast du was falsch gemacht... meine klima arbeitet einwandfrei auf automatik bei 22 Grad... und mich bläst auch nichts an...

zugegeben die düsen aus dem MK4 waren besser verstellbar, dafür arbeit die Klima im M5 zumindest bei mir besser...

Zitat:

@Nomadski schrieb am 15. Juni 2015 um 19:33:37 Uhr:


Ich habe gerade einen neuen Mk5 in der Firma. Ich hatte gehofft das die runden Auslässe vom Mk4 (die man eben auch nicht regulieren UND positionieren kann) nun endlich durch normale Düsen ersetzt werden. Leider hat man hier auch wieder gespart. Man kann die Düsen nur mit kompletten Schwenk zu einer Seite schliessen. Selbst dann sind Sie aber nicht ganz dicht und es kommt immer noch Luft wenn die Klima ordentlich arbeitet (auch das hatten die runden Düsen schon).

Die runden Düsen konnte man aber noch etwas nach oben blasen lassen, somit hatte man etwas Frischluft von vorne, wenn auch nicht gezielt. Der Verstellbereich der neuen Düsen ist aber quasi nach oben nicht gegeben. Kurz über waagerecht hört der Verstellbereich auf.

Mit Verlaub, so ein Schwachsinn disqualifiziert den Mondeo für mich. Hatte heute schon das Vergnügen bei Sonne und Klima keine vernünftige Belüftung zu haben. Dabei ist das doch primäre Funktionalität. Das hatte schon ein Golf 1 und auch mein oller Escort aus den 80er Jahren. Ganz einfach: Seitlich und oben schwenkbar, Rad zum regulieren - Toll!

Ebenfalls fiel mir auf das die Klima verrückt spielt. Aussen Sonne aber nur 17 Grad. Ich stelle 21 Grad ein, Klima bläst viel zu kalt. Ich stelle hoch auf 21,5 und statt weniger Gebläse oder etwas weniger Kühlung kommt jetzt geheizte Warmluft aus den Düsen. Konnte es nicht glauben, habe mehrfach hin und herjustiert aber war immer so.

Ford kann sich seine tolle LED Licht Kampagne sparen wenn man schon bei solchen Lappalien versagt.

frag mich, wie das geht. mich würde dein ETIS eintrag zu den software-teilenummern interessieren. kannst du die bitte posten?

Meine arbeitet auch so wie sie soll!
Ich weiß gar nicht was ihr immer mit euren Düsen habt. Klar man kann sie nicht richtig zudrehen nur ganz ehrlich für was? Ein Klimaautomatik is dazu da das Auto bei großer Hitze schnell runter zu kühlen und dann die Temp. zu halten. Wenn ihr in der zeit wo sie halt stärker bläst die Düsen zumacht braucht sie länger und bläst dann auch länger stärker. Es gibt so viel Einstellungsmöglichkeiten. Ich hab bei meine letzten 3 Autos die Düsen nie zudrehen müssen und bei mir Steht es auf Auto.
Und wenn einem das zu arg bläst kann man ja auch auf Manuel die gebläsestärke einstellen!

Zitat:

@Doomlord schrieb am 15. Juni 2015 um 19:57:00 Uhr:


frag mich, wie das geht. mich würde dein ETIS eintrag zu den software-teilenummern interessieren. kannst du die bitte posten?

meinst du mich ?

ich habe keine ahung wie ich an den etis eintrag kommen soll...

aber ich habe bisher keine probleme mit meiner klimaanlange...

ich fahre den mondeo als firmenwagen und wir können auch nur mondeo fahren, hatte den mk2 mk3 mk4 und nun den mk5 und für mich ist es bisher die beste klima die ich hatte...

das einzige was ich ab und zu mal verstellen muss, wenn überhaupt ist ein grad hoch oder runter.

Bei den MK4 mußte ich das auch nicht, heute außen 20°, Klima auf 20° eingestellt und aus den Düsen kommt eiskalte Luft. Also zudrehen (oder abwählen über Sünk, weil ja der normale Knopf zum Wählen der Luftrichtung fehlt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen