Klima erst ab einer bestimmten Temperatur?

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

morgen,

kann es sein das die klima im ej9 auch erst ab einem bestimmten punkt einsetzt bzw. bei kälte überhaupt nicht arbeitet?
heute morgen wollte ich die klima anwerfen, ging aber nicht, bzw. gab keine reaktion...außentemperatur ca. minus 4 grad.

mfg

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


morgen,

bei kälte überhaupt nicht arbeitet?
gab keine reaktion...außentemperatur ca. minus 4 grad

Guten Morgen, auch.

Was verstehst Du denn unter "Reaktion" oder keiner? Ob die Funktion der AC einsetzt kann man ja hören, oder an der Drehzahl sehen.... Anders wüsste ich so keine Reaktion. Wenn die Aussenluft -4° C ist, wie soll sie da den reagieren, mit minus 8?   vielleicht kann man es noch riechen, oder merken an der trockenen Luft.... Sorry...

unter reaktion verstehe ich, das die klima bei knopfdruck anspringt, eben an der von dir beschriebenen drehzahlabsenkung
zu spueren.
da das heute morgen nicht der fall war, meine frage, ob das einsetzen der klima temperaturgesteuert ist oder nicht.

Konnte ich bei meinem EJ9 nicht feststellen. Da ging die Klima immer an.
Egal wie kalt es war.

ich habe mir von mehrern leute sagen lassen, das die kompressoren ab minus vier grad nicht mehr anspringen sollen, wegen vereisungsgefahr.
fragt sich, ob das beim ej9 auch so geregelt ist...oder anders gefragt, warum sollte meine klima nur sporadisch anspringen?!

Ähnliche Themen

Kann natürlich sein, wissen tu ich es auch nicht. Aber das schon von vorneherein der Kompressor mit der Temperatur Info versorgt wird und daraufhin erst in Betrieb geht, wäre mir neu. Wo soll denn - wenn - der Fühler sitzen? Aber du könntest es ja einfach testen, indem Du es jetzt nocheinmal probierst - wo es keine -4° mehr ist.
IMHO kennt der Kompresser nur Strom oder nicht Strom, ungeachtet der Aussentemperaturen.

Bei meinem EU7 läuft die Klima auch, wenn's eiskalt ist. Der Ventilator vom Klimakondensator geht natürlich nicht an, da es ja kalt genug ist, um die Kühlflüssigkeit kondensieren zu lassen.

Man kann es aber gut daran merken, dass die Klimaanlage was tut, wenn man z.B. nach einer halben Stunde Fahrzeit mal die Klimaanlage wieder abschaltet und man dann die Lüftung auf Umluft stellt: Ruckzuck sind alle Fenster beschlagen, d. h. die Klimaanlage hat gearbeitet und Feuchtigkeit aus der Raumluft gezogen, welche jetzt wieder aus dem Verdampfer zurückdampft... ;-)

Honda empfiehlt ja zum Beispiel in meinem Handbuch, auch im Winter die Klimaanlage anzuschalten, damit die Fenster beim Losfahren nicht beschlagen und das Auto innen schneller ab-/auftaut...

damits schneller abaut?? eine klima kann nicht warm machen

habs eben 3x probiert, jedes mal ist die klima angesprungen...bei plusgraden.

Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


damits schneller abaut?? eine klima kann nicht warm machen

Nein, das nicht, aber eine Klimaanlage entzieht der Luft Feuchtigkeit, somit macht es Sinn, diese gerade auch bei kaltem Wetter einzuschalten, damit die Fenster erst gar nicht beschlagen bzw. bereits beschlagene Fenster schneller abtauen. Von "warm machen" hat übrigens keiner gesprochen... ;-) Die Wärme kommt ja zum Glück beim Civic recht schnell vom Motor, was in Verbindung mit der Klimaanlage ruckzuck das Auto von innen auftaut.

naja, mit dem wort "schnell" würde ich beim civic was die motorwärme angeht aber ein wenig vorsichtig sein... m.E. braucht der recht lange.

Zitat:

Original geschrieben von xairon



Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


damits schneller abaut?? eine klima kann nicht warm machen
Honda empfiehlt ja zum Beispiel in meinem Handbuch, auch im Winter die Klimaanlage anzuschalten, damit die Fenster beim Losfahren nicht beschlagen und das Auto innen schneller ab-/auftaut...

...blabla....
.... Von "warm machen" hat übrigens keiner gesprochen... ;-) Die Wärme kommt ja zum Glück beim Civic recht schnell vom Motor, was in Verbindung mit der Klimaanlage ruckzuck das Auto von innen auftaut.

ahsooo von warm machen hat keiner gesprochen nur von abtauen... haha. verrate mir wie mans abtaut ohne warm zu machen, und wie die klima das machen soll.

Ok, bin zwar kein Klimatechniker, aber hier dennoch ein Erklärungsversuch:
Wenn Tau auf einer Glasscheibe liegt, dann ist diese Scheibe "beschlagen". Um diese Scheibe "abzutauen", d. h. die Feuchtigkeit zu entfernen, ist ein Luftstrom mit trockener Luft nützlich. Trocken heißt, dieser Luftstrom enthält weniger Wasser als die Umgebungsluft. Dieser trockene Luftstrom kann also noch Wasser aufnehmen. In diesem Fall halt Wasser von der beschlagenen Scheibe.

Um einen trockenen Luftstrom zu erzeugen, entzieht die Klimaanlage der Luft zuvor die Feuchtigkeit. Dieses tut die Klimaanlage selbst dann noch, wenn es draußen kalt ist, da die Kühlkörper der Klimaanlage noch kälter sind als die Umgebungstemperatur. Ok bei -40 °C mag das nicht mehr so ganz stimmen... ;-)

Jedenfalls wird ein Motor ja relativ schnell warm, so dass gerade bei großer Kälte draußen ein signifikanter Temperaturunterschied zwischen diesem Luftstrom und der Umgebungstemperatur bzw. Scheibentemperatur entsteht, so dass das Abtauen durch diesen trockene, leicht wärmeren Luftstrom beschleunigt wird. D. h. heißt aber nicht, dass die Luft sich dann auch gleich für uns "warm" anfühlt.

@stuntmaennchen: Mein Civic wird immerhin doppelt so schnell warm wie mein Corsa.

sind wir hier etwa auf ne sprachbarriere gestossen?

abtauen heisst für mich - eis schmelzen lassen. so wie man das gefrierfach abtaut (die eisschicht schmilzen lässt damit das wasser rausläuft)

Ich weiß ja nicht, was Du mit Deinem Auto so treibst, bei mir sind die Scheiben nie von Innen gefroren, insofern gab' es ja eigentlich keine Unklarheit, was mit "abtauen" gemeint sein konnte.

Egal, hauptsache Du hast jetzt verstanden, wie das mit der Klimaanlage funktioniert. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen