1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Klima-Einstellungen

Klima-Einstellungen

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Frage in die Runde, wie ihr die Klimaanlage eingestellt habt?
Ich nutze grundsätzlich den Automatikmodus und bin davon ausgegangen, dass ich die Temperatur wähle und die Klimaanlage dann alle Einstellungen situativ anpasst.
Jetzt, wo es wärmer geworden ist, habe ich festgestellt, dass die Lüfterstufe nicht angepasst wird. Ich kann natürlich vorwählen, wie stark diese Einstellung sein soll, aber dies reicht, je nach Sonneneinstrahlung, dann eben nicht aus.

Habe ich hier einen Einstellungsfehler oder wie löst ihr das am besten?

Schon einmal Danke für hilfreiche Hinweise.

54 Antworten

Wechsel beim Luftstrom: nein.
Brummen: nein.

Die mittleren Düsen sind aber ziemlich dominant, da bin ich bei dir. Fussraum finde ich okay, die seitlichen Düsen dürften aber etwas mehr Druck haben.

Hallo Zusammen,
mein i4 hat ein Klima Problem welches m.E. . u.a. auf fehlende Klima Komfort Verglasung zurückzuführen ist. Der Innenraum heizt sich bei Sonne über Front u. Seitenscheiben so stark auf, der Bildschirm wird regelrecht heiß, die Klima versucht gegenzusteuern, die Luft ist dann jedoch sehr (zu) kalt u. setzt mir seit Wochen mit ErkältungsSymptomen zu. Ein Phänomen… das G23 Cabrio ist im direkten Vergleich total unauffällig.

Hat der i4 keine Lichtsensoren für Sonneneinstrahlung? Stelle bei mir 20° für Winter, 21° für Sommer ein, dann heizt oder kühlt es nie übertrieben.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 29. Juni 2023 um 12:28:16 Uhr:


Hallo Zusammen,
mein i4 hat ein Klima Problem welches m.E. . u.a. auf fehlende Klima Komfort Verglasung zurückzuführen ist. Der Innenraum heizt sich bei Sonne über Front u. Seitenscheiben so stark auf, der Bildschirm wird regelrecht heiß, die Klima versucht gegenzusteuern, die Luft ist dann jedoch sehr (zu) kalt u. setzt mir seit Wochen mit ErkältungsSymptomen zu. Ein Phänomen… das G23 Cabrio ist im direkten Vergleich total unauffällig.

Bei den aktuell hohen Temperaturen (letztes WE 33°C und nur Sonne) habe ich die A/C auf 23° C gestellt. Damit passte es für alle im Wagen.

Bei nur 21 oder 22°C war es tatsächlich unangenehm.

Ähnliche Themen

Mit Sicherheit hat der i4 die Sensoren. Jedoch kommt die Sonne extrem ins Auto. Hatte neulich einen Beifahrer auf dessen Seite die Sonne stand… der hat trotz Klima etc. extrem geschwitzt u. mich damit eigentlich erst darauf aufmerksam gemacht. Bei diesen Temperaturen funzt die Klima im x7 mit Note 1, i3 Note 2, G31 Note 2, G23 =
2 (keine Sitzlüftung, i4 M50 = Note 3.

Update:
Heute keine Sonne, Regen …
der Innenraum des i4 heizt sich auf. Der Bildschirm strahlt eine enorme Abwärme ins Fahrzeug. Bei wem ist das auch so?

Dito.
Hatte vorher einen Audi E-Tron. Da hatte ich nie das Problem.
Der i4 wird innen extrem heiß

Hab diesen Thread hier entdeckt. Die Klima in meinem g30 war früher eine Katastrophe - dazu gibt es ja auch eine riesige Diskussion hier im Forum. Beim g60 gibt es wohl auch schon erste Beschwerden, insbesondere wegen der schlechten Scheiben. Da der Faden hier abgerissen ist, scheint es sich nur um einige wenige Probleme zu handeln? Nach mehreren Mercedes und jetzt Tesla Model Y bin ich von meiner Klima relativ verwöhnt…

Grundsätzlich arbeitet der i4 ohne Einstellarbeit mit sehr kalter Luft über die mittleren Ausströmer. Das kann man aber im Klimamenü sehr gut über „individuelle Einstellungen“ - „Temperaturanpassung Oberkörper“ justieren. Die gewählte Innenraumtemperatur bleibt davon unberührt, aber wenn man die Anpassung etwas ins Plus regelt, wird der Oberkörper nicht mehr so heftig kalt angepustet. Damit hab ich für mich das entsprechende Wohlfühlsetting gefunden.

Ist halt etwas anstrengend, dass man dafür immer ins Klimamenü muss und man darauf auch nicht mal einen Shortcut setzen kann. Bei meinem E46 hab ich die Temperatur eigentlich nur über das Rädchen (warm/kalt) an den Ausströmern geregelt, die Automatik hatte immer dieselbe Temperatur. Beim i4 änder ich jetzt jeweils die Temperatur, je nachdem, ob es ein kalter oder ein warmer Tag ist, weil ich nicht jedes Mal ins Menü möchte.

Hab ich nie verstanden diese Logik. Noch nie benötigt das Rädchen bzw. neuerdings den Software Regler.

Naja, die Wohlfühltemperatur des Körpers ist ja meistens ungefähr gleich. Zuhause hast du ja auch eine konstante Temperatur normalerweise über die Heizung eingestellt, zumindest im Winter. So ist das auch im Auto, bei mir waren das damals immer 21°C, soweit ich weiß.

Jetzt macht es aber einen Unterschied, ob du im Sommer von draußen reinkommst oder im Winter. Im Winter möchtest du, dass es sich möglichst warm anfühlt, damit dir schnell warm ist, entsprechend sollte warme Luft rauskommen. Im Sommer hingegen strahlt wahrscheinlich auch noch die Sonne rein, weshalb da eher kalte Luft rauskommen sollte. Und genau das war mit dem Rädchen problemlos möglich und ist es mit der Softwarelösung immer noch, aber eben deutlich aufwändiger. Bzw. manchmal kommt einem auch einfach zu kalte Luft raus, dann kann man es entsprechend auch hochstellen.

Aber genau das macht doch die Klima Automatik. Der Ausströmer in der Mitte wird da ja ebenfalls geregelt. Mit dem unterschied dass man manuell mit rum fummeln kann. Was sich mir eben nicht erschließt wenn man ja eine Automatik hat.

Ist es nicht so, dass man im Sommer in kurzer Hose, T-Shirt im Auto sitzt? Dann sind 22° - 23°C i.O. Im Winter trage ich doch eher langärmelige Hemden, Pullover und lange Hosen. Da reichen 19° - 20°C. Das kann eine AC nicht wisse ...

Ist es nicht so, dass BMW Klinaanlagen über alle Zweifel erhaben waren? Beim i4 ist das in jeden Fall nicht so - möglicherweise ist das verwendete Glas der Scheiben eine Ursache… Schon die G3x Serie hat das Problem. Der G33 ist gegenüber dem G26 unauffällig, was auf die Scheiben Theorie hin deutet - dass Cabrio hat weniger Glasfläche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen