Klima ein, Motor aus...
Servus!
Habe ein Problem mit meiner Klimaanlage, sobald ich die einschalte und die Kupplung trete wenn ich an die Ampel fahre fällt die Drehzahl so weit ab das er ausgeht, stottert nochmals kurz (ca. 500 Umdrehungen) und dann geht er aus.
Springt allerdings sofort wieder an und hält die Drehzahl normal. Wenn der Motor läuft und ich die Klima einschalte, hebt sich die Drehzahl leicht an und der Motor bleibt auch an, nur sobald ich losfahre und anhalten muss isser aus *gg*
Hoffe ihr wisst was ich meine...
Gruß
Astra-F-2.0-16V
17 Antworten
Was ist denn, wenn du beim Anhalten leicht Gas gibst, also die Drehzahl selbst bei 1100-1200 hältst und dann vom langsam vom Gas gehst? Wie hoch ist deine Leerlaufdrehzahl ohne Klima? Das sich die Drehzahl erhöht, wenn du einen starken Verbraucher anschliesst ist ganz normal, der Höhere Verbrauch wird von der Batterie gepuffert und dann über die Motorsteuerung von der LiMa bedient. Vielleicht ist deine Batterie fast platt?
Zitat:
Original geschrieben von Queequec
Das sich die Drehzahl erhöht, wenn du einen starken Verbraucher anschliesst ist ganz normal, der Höhere Verbrauch wird von der Batterie gepuffert und dann über die Motorsteuerung von der LiMa bedient. Vielleicht ist deine Batterie fast platt?
Äh was?
Die Motronic bekommt das Klimasignal, daraufhin versorgt es den Motor mit mehr Luft und mehr Sprit damit die Drehzahl nicht zu weit absackt wenn die Magnetkupplung greift. Mehr passiert da nicht.
Gruß
Ercan
nicht ganz, es geht ein kabel von der magnetkupplung vom steuergerät. das hebt die leerlaufdrehzahl an wenn klima an ist. trotzdem glaube ich dass einfach dein leerlaufregler einfach verdreckt ist
Ähnliche Themen
Mensch hury, Du hast es aber drauf heute.
Ich hab auch eine Klima.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Die Motronic bekommt das Klimasignal ...
Gruß
Ercan
Servus!
Die Batterie ist nagelneu, daran kann’s also nicht liegen...
Wenn ich selber versuche die Drehzahl zu halten und dann vom Gas gehe passiert das gleiche, hab ich grad versucht!
Wo finde ich den Regler damit ich mir den mal genauer ansehen kann?
Danke für die zahlreichen Antworten!
Gruß
Astra-F-2.0-16V
wenn du vorm motor stehst ist das teil links auf der ansaugbrücke drauf. unter dem luftschlauch vom luftfilter. ist so eine runde "wurst", vorne steckt ein kabel drauf mit 2 pins
Servus!
Habe mir den Stecker mal genau angeschaut und nix auffälliges feststellen können. Sind ja zwei Kabel an dem Ansaugrohr dran einer kurz nachm Luftfilter der in Heckrichtung zeigt und einer etwas weiter Richtung Motor der nach vorne zeigt.
Welcher isn da jetzt der richtige? Der in Richtung Motor ist bereits mit einem Kabelbinder fixiert das die MKL nicht immerzu an geht, da schein ein Wackelkontakt drauf zu sein!
Folgendes ist mir jetzt aufgefallen: Ist der Motor kalt und die Klima ein dann bleibt der Motor an und geht nicht aus im Standgas. Ist der Motor warm und die Klima an dann säuft er ab. Umgekehrt, wenn der Motor warm ist und die Klima aus bleibt er an, wenn der Motor noch kalt ist und die Klima aus dann säuft er ab...???!!!???
Sehr sehr komisch...
Gruß
Astra-F-2.0-16V
Hi.
Nicht der im Luftfilterrohr, sondern der auf der Drosselklappenbrücke. Ersteres ist der Luftmassenmesser. Mach den Leerlaufsteller raus, sind nur zwei Imbusschrauben, und reinige den mit Lösungsmittel. Motor kalt und keine Probleme ist typisch, sobald er warm wird, fängt die Drehzahl an zu schwanken und mit Klima ist sowieso Essig.
Falls das nicht besser wird, bau einen neuen ein und an die Entlüftung vom Ventildeckel (kleiner Schlauch in das Rohr vom Luftfilter rein zur Drosselklappe) einen Ölabscheider. Die Ölnebel versiffen dir den Leerlaufsteller über kurz oder lang immer wieder.
Falls du Bilder willst, einfach nachfragen 😉
Viele Grüße
Motomix
AAAHH!
Da muss ich mich morgen gleich mal dran machen!
Muss ich auf was achten beim Ausbau???
Bilder wären nicht schlecht :-)
Danke schonmal im voraus für die Schnellen Infos!
Gruß
Astra-F-2.0-16V
Hi. Bilder gibts dann morgen.
Der Ausbau vom Leerlaufsteller ist kein Problem, die Schrauben können aber fest sitzen, laß also ein bißchen Vorsicht walten. Kannst dann im Schälchen mit Caramba oder Ähnlichem besprühen und den groben Schmutz im Steller entfernen.
Den Abscheider, falls du den einbauen willst, gibts beim FOH. Allerdings für den Vectra B, spielt aber keine Rolle.
Viele Grüße
Motomix
So. Hier das versprochene Bild.
Links siehst du den Luftmassenmesser, in der Mitte den Leerlaufsteller und rechts im Bild den Ölabscheider. Ich hab keinen anderen Platz gefunden, ansonsten wäre die Haube nicht zugegangen.
Viele Grüße
Motomix
Servus!
Habe mich mal daran versucht besagtes Teil zu Reinigen, allerdings hackt es schon beim Ausbau, komme einfach nicht an die untere Schraube dran....
HILFE!
Gruß
Astra-F-2.0-16V