Klima Caddy Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo zusammen,

eine frage zur Klimaanlage im Caddy Maxi Highline (Bj 2013) - kann es sein das ausser der luftdüsen in der zweiten reihe mitte für hinten keinerlei belüftung vorhanden ist - wird das in der dritten sitzreihe oder besser gesagt im kofferraum nicht unerträglich heiß im sommer? die beiden fenster in den schiebetüren sind auch nicht zu öffnen. ich frage da ich zwei große hunde im caddy transportieren möchte.

danke euch.viele grüsse stephan

Beste Antwort im Thema

Moin, wir nutzen unseren Maxi auch als Hundetransporter.
Extra angeschafft wegen der tiefen Ladekante, damit unsere
beiden Senioren leichter rein und raus kommen.
Sobald sie im Kofferraum zu hächeln anfangen geht die Klima
an und sie hören rasch wieder auf. Insofern reicht die Kühlleistung
trotz der nicht vorhandenen Ausströmer für die dritte Reihe aus!

23 weitere Antworten
23 Antworten

die belüftung im caddy ist meiner meinung nach eine fehlkonstruktion - zwei fenster die man nicht öffnen kann und eine kleine lüftungsdüse die man nicht eigens steuern kann - sehr schwach wie ich finde - leider ist man erst im nachhinein schlauer. bei meinem alhambra konnte ich den kofferraum extra steuern - da war dieser halt leider wieder viele kleiner und niedriger. weiß jemand warum man die beiden fenster in der zweiten reihe nicht öffnen kann?

Zitat:

Original geschrieben von sDAB75


... weiß jemand warum man die beiden fenster in der zweiten reihe nicht öffnen kann?

Hat bestimmt etwas mit Stabilität der selbsttragenden Karosse zu tun.

Die Schiebetüren gibt es aber gegen Aufpreis mit Fenster. Gibt dann aber wohl auch Fälle mit Undichtigkeiten. Ich möchte meine trotzdem nicht missen!

na fenster hab ich auch - sind nur nicht zu öffnen ; )
fahre übrigens den gleichen wie du in deinem avatar zeigst.

Ich präzisiere: Schiebefenster in den Fenstern der Schiebetüren. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ja, das ist Mist beim Caddy.
Ich empfehle dafür dann doch einen Sharan zu nehmen. Der hat auf Wunsch eine Doppelklima mit Luftanströmern hinten (auch von vorne zu regeln) und im Kofferraum kaum weniger Platz als ein Caddy Maxi.

Kofferraum Sharan: 630 Liter

Kofferraum Caddy Maxi: 970 Liter

(Quelle ADAC-Tests, jeweils in Fünfsitzer-Konfiguration)

Also (mit Verlaub!) man sollte sich schon vorher informieren, bevor man hier Unwahrheiten weitergibt, finde ich.

Zitat:

Bekannte von uns haben sich aus diesem Grund vom Karosseriebauer zwei Fenster ins Dach "schneiden" lassen. Nun ist ausreichend Luft da - und die Feuchtigkeit bleibt dennoch draußen, weil diese Fenster wirklich dicht sind, im Gegensatz zu so manchem Originalfenster an der Seite.

Hallo Johannes, könntest Du Deine Bekannten motivieren 2-3 Fotos von den Dachfenstern zu machen und ggf einen groben Preis zu nennen?

Nutze meinen Caddy als Camper und hinten ist echt keine Belüftung.
Die erhältlichen Heckklappen Aufsteller sind im Stadtgebiet zu auffällig 😉

Du weißt schon, dass du eine Frage auf einen 6 Jahre alten Eintrag stellst ?

Zitat:

Du weißt schon, dass du eine Frage auf einen 6 Jahre alten Eintrag stellst ?

Ja, doch wo liegt das Problem?
Die Lösung mit Dachluke ist doch unabhängig vom Jahr... Und wenn die jetzt noch dicht sind umso besser zum Nachmachen...

Zitat:

@marcolo70 schrieb am 19. April 2020 um 21:21:17 Uhr:



Zitat:

Du weißt schon, dass du eine Frage auf einen 6 Jahre alten Eintrag stellst ?

Ja, doch wo liegt das Problem?
Die Lösung mit Dachluke ist doch unabhängig vom Jahr... Und wenn die jetzt noch dicht sind umso besser zum Nachmachen...

Kein Problem. - Alles Gut.
Musst eben nur damit rechnen, daß es keine Antwort (mehr) gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen