Klima Caddy Maxi
hallo zusammen,
eine frage zur Klimaanlage im Caddy Maxi Highline (Bj 2013) - kann es sein das ausser der luftdüsen in der zweiten reihe mitte für hinten keinerlei belüftung vorhanden ist - wird das in der dritten sitzreihe oder besser gesagt im kofferraum nicht unerträglich heiß im sommer? die beiden fenster in den schiebetüren sind auch nicht zu öffnen. ich frage da ich zwei große hunde im caddy transportieren möchte.
danke euch.viele grüsse stephan
Beste Antwort im Thema
Moin, wir nutzen unseren Maxi auch als Hundetransporter.
Extra angeschafft wegen der tiefen Ladekante, damit unsere
beiden Senioren leichter rein und raus kommen.
Sobald sie im Kofferraum zu hächeln anfangen geht die Klima
an und sie hören rasch wieder auf. Insofern reicht die Kühlleistung
trotz der nicht vorhandenen Ausströmer für die dritte Reihe aus!
23 Antworten
Isso.
Keine Ahnung, ob die Lüftungsdüse des Mitteltunnels für die zweite Reihe in etwa die Höhe hat, dass sie einen Lufthauch unter der Sitzsitzbank durchpusten kann.
Die letzte Reihe muss warten, bis sie die frische Luft erreicht. Aber ersticken wird dort keiner. Wenn das Gebläse hoch genug geregelt wird, kommt hinten auch ein Luftzug an....kann aber passieren, dass euch vorne schon die Eiszapfen von der Nase hängen.😛
Die 2. Reihe hat auch noch Auströmer im Fußbereich unter den Vordersitzen.
Ja, das ist Mist beim Caddy.
Ich empfehle dafür dann doch einen Sharan zu nehmen. Der hat auf Wunsch eine Doppelklima mit Luftanströmern hinten (auch von vorne zu regeln) und im Kofferraum kaum weniger Platz als ein Caddy Maxi.
Moin, wir nutzen unseren Maxi auch als Hundetransporter.
Extra angeschafft wegen der tiefen Ladekante, damit unsere
beiden Senioren leichter rein und raus kommen.
Sobald sie im Kofferraum zu hächeln anfangen geht die Klima
an und sie hören rasch wieder auf. Insofern reicht die Kühlleistung
trotz der nicht vorhandenen Ausströmer für die dritte Reihe aus!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ja, das ist Mist beim Caddy.
Ich empfehle dafür dann doch einen Sharan zu nehmen. Der hat auf Wunsch eine Doppelklima mit Luftanströmern hinten (auch von vorne zu regeln) und im Kofferraum kaum weniger Platz als ein Caddy Maxi.
Wo hat der Sharan denn fast soviel Platz im Kofferraum wie der Caddy Maxi? Beide mit jeweils 7 Sitzpläten? Da wirds im Sharan aber sehr eng - Kinderwagen (oder auch 2) geht da dann nicht mehr!
Ähnliche Themen
Nach den Bildern zu urteilen, hat der Sharan in der Tat deutlich weniger Kofferaum zu bieten als der Caddy Maxi.
... das von Dir verlinkte Caddy-Bild zeigt aber die Sicht ohne 3. Bank!
Nee nee nee....guck mal genau hin.
Das ist die 3. Sitzreihe, welche nicht teilbar, sondern nur umlegbar ist.
Du erkennst rechts sogar die Kopfstütze der 2. Sitzreihe vom Einzelsitz davor.😉
Auf dem nächsten Bild (Bild 21) ist die Bank dann (für dich😛) sogar umgelegt.😎
Bekannte von uns haben sich aus diesem Grund vom Karosseriebauer zwei Fenster ins Dach "schneiden" lassen. Nun ist ausreichend Luft da - und die Feuchtigkeit bleibt dennoch draußen, weil diese Fenster wirklich dicht sind, im Gegensatz zu so manchem Originalfenster an der Seite.
hallo zusammen, bin extra aus platztechnische gründen von alhambra/sharan auf caddy maxi umgestiegen - aber man muss schon auf einiges trotz highline-ausstattung verzichten - z.b. 3-zonen-climatronic im alhambra einfach genial. dafür ist das platzangebot im maxi unschlagbar. danke euch
grüsse Stephan
Nutzfahrzeug halt.😛
Zitat:
Original geschrieben von Kelkheimer
Wo hat der Sharan denn fast soviel Platz im Kofferraum wie der Caddy Maxi? Beide mit jeweils 7 Sitzpläten? Da wirds im Sharan aber sehr eng - Kinderwagen (oder auch 2) geht da dann nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ja, das ist Mist beim Caddy.
Ich empfehle dafür dann doch einen Sharan zu nehmen. Der hat auf Wunsch eine Doppelklima mit Luftanströmern hinten (auch von vorne zu regeln) und im Kofferraum kaum weniger Platz als ein Caddy Maxi.
Ich rede auch nicht vom 7-Sitzer. Die sind in beiden Modellen mist. Beim Sharan kann man die 7 Sitze allerdings praktisch versenken. Beim Caddy muss ich die Bank rausschleppen und irgendwo hinstellen. Wer keine Garage hat und ggf. im 4. Stock wohnt, wird sich freuen... ;-)
Ich habe den 5-Sitzer und darin noch aus Altbeständen die Kofferraummatte aus meinem kurzen Caddy drin. Diese ist etwa 20cm zu kurz, in der Breite aber identisch. Meine 2. Sitzreihe ist dabei komplett zurück geschoben, d.h. ich kann meinen Kofferraum bei Bedarf nochmal rund 15cm verlängern. Damit sind die Unterschiede zum Caddy Maxi quasi egalisiert. Der hat dann eben nur mehr Luft nach oben, da der Sharan flacher ist. Radstand und Außenlänge ist übrigens beim Sharan und Maxi fast gleich (2919 zu 3006mm bzw. 4854 zu 4876mm)
Servus
Unser Maxi wird als 5 Sitzer bewegt. Und im Sommer langen für die 2. Sitzreihe die Ausströmer gerade noch so. Mehr aber nicht. Einmal saß ich in der 3. Reihe, das kann man vergessen. Da war unser alter Galaxy mit normaler Klima besser.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von ronni2
Moin, wir nutzen unseren Maxi auch als Hundetransporter.
Extra angeschafft wegen der tiefen Ladekante, damit unsere
beiden Senioren leichter rein und raus kommen.
Sobald sie im Kofferraum zu hächeln anfangen geht die Klima
an und sie hören rasch wieder auf. Insofern reicht die Kühlleistung
trotz der nicht vorhandenen Ausströmer für die dritte Reihe aus!
Das mag mit 2 Personen und 2 Hunden passen. Mit 5 Personen und Hunden wird es wohl kritisch. In meinem letzten Caddy Maxi brauchte die Climatronic schon sehr hohe Lüftungsstufen, um den Innenraum mit 5 Insassen angemessen zu kühlen, was für die vorn sitzenden wiederum sehr unangenehm war.
Moin,
Da muss ich auch mal meinen Senf zu geben 🙂
Kann mich bei unserem Maxi nicht über die Climatronic beschweren. Meine Frau sitzt zur Zeit wegen unserem kleinen 3monate Zwerg in der 2ten Reihe auf dem mittelplatz.
Die Kühleistung reicht hier völlig aus.
Kritisch sehe ich es allerdings auch für extrem hitzeempfindliche Mitfahrer ganz hinten.
Das Problem sehe ich nicht in der Leistung der Klimaanlage sondern eher das man dort schlecht frische unverbrauchte Luft hinbekommen kann. Wir haben ebenfalls keine Schiebefenster.
Unser Vorgänger Sharan der ersten Generation hatte auch die Doppelte Climatronic... Dort empfanden wir es aber oft als unangenehm das die kalte Luft von oben aus den deckenausströmern kam.