Klima-Automatik -Problem (springt von AUTO auf manuell)

Mercedes C-Klasse W205

Einen wunderschönen guten Abend,

ich fahre grundsätzlich mit der Thermotronic auf vollständiger "Automatik" (sowohl Luftverteilung, als
auch Luftmenge).

Problem: Ab und an springt, wenn ich das Fahrzeug starte, die Anzeige auf den manuellen Modus
d.h. z.B., dass die Anzeige von AUTO auf 3 (Luftmenge) oder halt von AUTO auf "Fußraum" (Luftverteilung) springt.(nicht aber im Command)
Ich muss also zunächst einmal die gewünschte Einheit (z.B. Luftmenge) anklicken und dann die "AUTO"-Wippe betätigen.

Das Ganze passiert in eher größeren Abständen (z.B. 1xWoche / alle paar Autofahrten).
Ich kann das Problem nicht reproduzieren.

Any ideas? 😕

Beste Antwort im Thema

Also bei meiner Thermotronic passiert das nicht - die ist einmal eingestellt und macht das, was sie machen soll - für perfektes Raumklima, freie Scheiben etc. sorgen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das liegt auch in der Natur einer guten Klimaanlage... Kopf kühl, Füsse wärmer... völlig normal und bei allen guten Autos so vorhanden.

Abgesehen davon, sollte es ausreichen einfach einen Wert zwischen 21-23°C einzustellen, AC on und AUTO zu drücken. Sämtliche Lüftungsdüsen müssen natürlich zu 100% geöffnet sein und fertig, den Rest macht die Anlage.

Der W211 hatte eine 4-Zonen Klimaanlage... die zwei Zonen Klimaanlage der BR 205 kann nicht wirklich damit verglichen werden, dafür hätte man die 3-Zonen Variante nehmen müssen. Der Unterschied besteht ja nicht nur in der REST-Funktion.

kann mir denn jemand meine Fragen beantworten, wie lange die kalte Luft mit höchster Stufe aus den Düsen strömt?
Bei mir schaltet die Klimaanlage bei der Einstellung von 22° nicht in eine niedrige Stufe. Wenn ich die Einstellung von Landgraf vornehme, würden mir nach 15 Minuten meine Arme abfallen.

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 12. Juli 2015 um 20:50:39 Uhr:


kann mir denn jemand meine Fragen beantworten, wie lange die kalte Luft mit höchster Stufe aus den Düsen strömt?
Bei mir schaltet die Klimaanlage bei der Einstellung von 22° nicht in eine niedrige Stufe. Wenn ich die Einstellung von Landgraf vornehme, würden mir nach 15 Minuten meine Arme abfallen.

Hab dabei noch nicht auf die Uhr geschaut, aber gefühlt sind es so 3-4 Minuten.

ja so war es bei meinem w211 auch. Kann also nur ein defekt vorliegen. Aber welcher?

Ähnliche Themen

Eventuell Sensoren defekt.?

Sensoren oder Steuergerät , da wirst wohl nicht um eine Fehlersuche beim Freundlichen drumherum kommen, wenn die Anlage nicht runter regelt. Ist halt abhängig wie stark das Fahrzeug aufgeheizt ist. Nach 10 min. sollte es aber merklich leiser werden im Auto weil die Drehzahl vom Gebläse runter geht.

Bist du dir sicher das die Anlage tatsächlich auf "Auto" steht? Das von dir beschriebene Phänomen ist bei mir identisch. Aktuell, laut meiner Werkstatt, nicht zu lösen.

Nein, ich werde das beobachten ob die Automatiktaste leuchtet. Aber "Auto" ist eingeschaltet gewesen. Kann diese auch leuchten ohne das die Automatik an ist? Momentan haben wir leider nur 18°.

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 13. Juli 2015 um 09:20:10 Uhr:


Nein, ich werde das beobachten ob die Automatiktaste leuchtet. Aber "Auto" ist eingeschaltet gewesen. Kann diese auch leuchten ohne das die Automatik an ist? Momentan haben wir leider nur 18°.

Genau das ist das Problem, die Taste leuchtet obwohl das Gebläse auf 3 steht.

Kannst du ganz einfach testen indem du die Temperatur änderst. Dabei werden dir die Einstellungen im Command angezeigt.

Sollte die "Auto-Taste" leuchten, in der Anzeige aber etwas anderes stehen, heiße ich dich im Club willkommen. :-)

Habe mich noch einmal mit der Klimaanlage beschäftigt, weil ich mit der Einstellung nicht zu frieden bin. Habe mir von der MB Seite eine Betriebsanleitung runtergeladen. Dort wird beschrieben wie ich die Luftverteilung vornehmen kann -es zeigen sich mehrere Möglichkeiten ( nach unten, seitlich, mittig, Auto ) die gleiche Skala ist bei der Luftmenge zu sehen. Demnach kann ich also eine Einstellung der Luftverteilung vornehmen und die Luftmenge auf Auto stellen. So war das auch bei meinem W211. Die Luftverteilung individuell regeln und die Luftmenge automatisch. Was ja meiner Ansicht nach auch logisch wäre. Manch einer möchte den Fußraum kälter haben.
Nun aber das Problem die bildliche Darstellung in der Betriebsanleitung stimmt nicht mit meinem Command überein.
Dort sind Drehschalter abgebildet die mit dem Zeiger einzustellen sind. Wenn ich nun dort Luftverteilung oben und unten einstelle und Luftverteilung auf Auto geht alles auf Automatik. Auch wenn die Auto-Klima gedrückt wir verstellen sich diese Einstellungen.
Unterliege ich hier einem Irrtum? was die Klimaanlage kann und was Sie anzeigt?

Das Problem ist bei MB bekannt und weit verbreitet, es gibt aber im Moment kein Update dafür!

Nachdem MB Monate später immer noch keine Lösung anbietet, hat mir meine Werkstatt geraten mich direkt an Maastricht zu wenden.

Ich lass mich überraschen was nun passiert...

Klimaaut

omatik Ihrer C-Klasse - Ref: 1-
Unser Zeichen XXX
Ihr Ansprechpartner XXX

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr XXX,

ich komme zurück auf unser Telefonat vom heutigen Tage.

Die detaillierte Schilderung der Erfahrungen mit Ihrem C 220 nehme ich sehr ernst.

Ihr Anliegen wird bereits bearbeitet. Wir melden uns wieder bei Ihnen, sobald uns das Ergebnis vorliegt. Bitte gedulden Sie sich noch einige Tage.

Freundliche Grüße nach XXX

XXX
Kundenbetreuung Deutschland

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken

Ihnen für Ihre Unterstützung

Zitat:

Sollte die "Auto-Taste" leuchten, in der Anzeige aber etwas anderes stehen, heiße ich dich im Club willkommen. :-)

Danke für die freundlichen Grüße :-) , hatte ich auch bisher zweimal, ging von alleine weg. Sieht man praktisch nur wenn die unter Leiste im Monitor eingeblendet wird.

Hier nun die finale Antwort von MB:

Die Lösung ist ganz einfach, gekaufte Extras nicht benutzen. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin....

Das Beste oder NICHTS!!!!!

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für das Gespräch vom 13. August 2015. Wie von Ihnen gewünscht, bestätige ich Ihnen das Ergebnis auch schriftlich.

Ihren Unmut über die Fehlfunktion der Klimaautomatik in Ihrem C 220 Bluetec kann ich gut nachvollziehen. Gerade jetzt in den Sommermonaten möchte man diese Funktion natürlich vermehrt nutzen.

Gerne habe ich mich diesbezüglich mit der Serviceleitung der Niederlassung Berlin in Verbindung gesetzt. Durch die Werkstattbetreuung erfuhren wir, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Bis dahin schlagen Ihnen die Kollegen vor, die Klimaautomatik abzuschalten. Über die manuelle Regelung können Sie ebenfalls die gewünschte Kühlung des Fahrzeuginnenraums erreichen. Sollten Sie Hilfe bei der Einstellung benötigen, helfen Ihnen die Kollegen vor Ort gerne weiter.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen bis zur Lösung des Problems kein Ersatzfahrzeug stellen können. Unsere Mobilitätsgarantie umfasst ausschließlich Fahrzeuge, die technisch nicht mehr fahrbereit sind. Dies ist in Ihrem Fall nicht gegeben.
...

Hi,

Zitat:

@CrashDech schrieb am 18. August 2015 um 14:18:54 Uhr:


Gerne habe ich mich diesbezüglich mit der Serviceleitung der Niederlassung Berlin in Verbindung gesetzt. Durch die Werkstattbetreuung erfuhren wir, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Bis dahin schlagen Ihnen die Kollegen vor, die Klimaautomatik abzuschalten. Über die manuelle Regelung können Sie ebenfalls die gewünschte Kühlung des Fahrzeuginnenraums erreichen. Sollten Sie Hilfe bei der Einstellung benötigen, helfen Ihnen die Kollegen vor Ort gerne weiter.

wieso wenden die sich an den Service einer Niederlassung?? - Die wird doch keine neue Software schreiben...

Eigentlich wäre hier doch die für das Fahrzeug zuständige Entwicklungsleitung gefragt. Dort muss das Problem bekannt gemacht werden und eine Lösung erarbeitet.😕

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen