klima auf klimatronic
hy,
habe in meinem 3er golf ne normale klimaanlage,
jetzt wollte ich wissen ob man diese leicht auf klimatronic umrüsten kann oder was man alles dazu braucht, weil klimatronic gibt es ja auch im 3er golf.
danke schonmal
136 Antworten
sorry das ich son altes thema aufwühle hab mir hierzu alle links und beiträge durchgelesen und naja werd nicht schlau für dieses check temp II habe ich keinen platz da ich manuelle klima habe und alles belegt ist wegen min und max und heckscheibenheizung und wegfahrsperre....
also die teile die hier aufgelistet werden von Theresias werden alle für Climatronic benötigt ???
gibs dazu Art. Nummern? wenn das jemand gemacht hat ne anleitung wo die dinger hingehören usw wäre net schlecht...
Kostenfacktor?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Es wurde ales bereits geschrieben, in diesem und anderen Threads, trotzdem nochmal eine Zusammenfassung:
1. Motor-Kabelbaum für Fhzg. mit Climatronic
2. Armaturenbrett-Kabelbaum für Fhzg. mit Climatronic
Wozu brauch man die beiden? Was hat sich am Motorkabelbaum geändert? Da kommt höchstens Aussentemp dazu, da hab ich bei mir für die MFA einfach ne extra Strippe gezogen und wenn man MFA hat, hat man die eh schon.
Und A-Brett-Kabelbaum kann man bestimtm au einfach so erweitern und brauch net alles neu machn.
Die Frage ist nicht nur was dazu kommt, sondern auch was plötzlich nicht mehr da ist! Ist auch schon lange her und wenn ich dir den Tipp geben darf - lass die Finger davon, spätestens wenn du die Karre verkaufst bereust du das Geld... 🙂
Hallo,
hat schonmal jemand darüber nachgedacht, eine Climatic anstelle der Climatronic nachzurüsten ???
müsste aufgrund geringerer Anzahl Stellglieder und Sensoren einfacher nachzurüsten sein, oder ???
Wie funktioniert die "Climatic"?
Die "Climatic" ist eine Weiterentwicklung der von früher bekannten "manuellen" Klimaanlage. Neu ist, dass die Lufttemperatur durch eine Steuerklappe automatisch geregelt wird. Außerdem wird ein moderner Klimakompressor eingesetzt, der in der Lage ist, je nach Kühlbedarf die Leistung zu variieren. Daher ist es auch mit der Climatic möglich, im Innenraum eine konstante Temperatur zu erreichen.
.....
Ähnliche Themen
Sprich man muss den Kompressor austauschen? Nein Danke.
Ich hab mir grad gedacht: Mit einem Sensor im Innenraum, einen im Luftschacht und zwei Servomotoren für die Seilzüge kann man mit nem kleinen Atmel doch einfach selber ne Climatronic basteln 😁
OK wird schon nen Aufwand weil man dem Atmel nen kompletten Regler-Kreis einprogrammieren muss, das is schwer. Nicht umsonst kosten Industrieregler nen heiden Geld. Vllt. kann man sich da mal ein abziehn aus der Firma und mit verbauen 😁
Dann musst ja erstmal die Regelstrecke bestimmen und die ändert sich ja mit der Ausentemp. und der Sonneneintrahlung. Da kannst erstmal dutzende, von Messungen machen, bis die Strecke und die Störgröße bestimmen kannst.
Ich wollt nich auf 0,01°C regeln 😁
Ich hätt jetz einfach in den Mittelausströmer weiter hinten nen Loch gebohrt und nen PT100 reingesetzt und danach geregelt.
Aussentemp. könnte man auch noch nehmen und sobald die Aussentemp über der Innentemp liegt wird Klima dazu geschaltet oder halt auf Wunsch.
Ich will eig. nur dieses schicke Bedienpanel haben. Der Automatik-Betrieb ist mir nicht sooo wichtig.
Die Climatic nachzurüsten ist vom Aufwand her fast identisch, ist eigentlich auch logisch wenn man mal drüber nachdenkt was da im Hintergrund notwendig ist - von daher ist das murks und man kann es auch gleich richtig machen...
Naja, die 0,01 kannst um 2 Zehnerpotenzen vergrößern und selbst das halte ich noch für zu wenig.....Aber egal, hat sich ja schätzungsweise eh erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Leberwurst1
Hallo,
hat schonmal jemand darüber nachgedacht, eine Climatic anstelle der Climatronic nachzurüsten ???
müsste aufgrund geringerer Anzahl Stellglieder und Sensoren einfacher nachzurüsten sein, oder ???
Wie funktioniert die "Climatic"?
Die "Climatic" ist eine Weiterentwicklung der von früher bekannten "manuellen" Klimaanlage. Neu ist, dass die Lufttemperatur durch eine Steuerklappe automatisch geregelt wird. Außerdem wird ein moderner Klimakompressor eingesetzt, der in der Lage ist, je nach Kühlbedarf die Leistung zu variieren. Daher ist es auch mit der Climatic möglich, im Innenraum eine konstante Temperatur zu erreichen.
.....
Meinst du die Thermotronic?
Zitat:
Meinst du die Thermotronic?
.. die kenne ich wiederum nicht.
Zitat:
Die Climatic nachzurüsten ist vom Aufwand her fast identisch, ist eigentlich auch logisch wenn man mal drüber nachdenkt was da im Hintergrund notwendig ist - von daher ist das murks und man kann es auch gleich richtig machen...
1. Es war eine Frage an die Fachleute, die sowas auch schon durchgeführt haben oder noch wollen; und zwar nicht am SCHREIBTTISCH
2. Es war tatsächlich aus dem Bauch heraus eine IDEE, da ich beide Systeme nutzen kann (bevor Fragen kommen: in ZWEI unterschiedlichen Fahrzeugen)
3. Bei der Climatronic sind tatsächlich mehr Sensoren und
Stellglieder erforderlich. Dazu gehören allein schon die Stellmotoren der Ausströmer rechts und links, sowie deren Temop.-Geber. Ausserdem werden die Lüfterdrehzahlen von der Climatronic eingestellt, bei der Climatic von Hand. D.h. hier ist eine Drehzahlregelung erforderlich mit Sensoren und Aktoren.
Zitat:
.... und wenn ich dir den Tipp geben darf - lass die Finger davon, spätestens wenn du die Karre verkaufst bereust du das Geld...
Was denn jetzt, richtig machen oder die Finger davon lassen ??? (Wahrscheinlich hat sich gerade der Wind gedreht)
...............
Werden wir mal konkret...
1. Ich habe den Umbau schon gemacht an meinem eigenen Fahrzeug, der Aufwand und die Kosten waren aus heutiger Sicht nicht vertretbar.
2. Vorher habe ich genau abgeklärt wo die Unterschiede zwischen manueller Klima und Climatronic liegen, denn ich hatte ja bereits die manuelle Klima.
3. Es gibt Leute die berichtet haben es gemacht zu haben ohne das A-Brett auszubauen, wir haben das A-Brett ausgebaut und selbst so war es schon ordentlich.
4. Es müssen egal ob von Heizung auf Klima, Klima auf Climatronic oder direkt Heizung auf Climatronic Teile des Gebläsekastens getauscht werden - somit ist er Aufwand dahingehend identisch egal was das Ziel ist.
...unabhängig das ich es damals so sehr wollte das der Preis nur begrenzt eine Rolle spielte, würde ich es wieder machen? Nein, denn in dem Moment als es um den Wiederverkaufspreis des Fahrzeuges ging sind effektiv wohl irgendwo die knapp 1000 EUR auf der Strecke geblieben.
Einen kompletten Teilesatz zu finden ist auch extrem schwer und wenn dann die Kleinteile anfangen zu fehlen wird es teuer.
Spar dir dann bitte in Zukunft deine Schreibtisch-Kommentare wenn du selbst nicht weißt mit wem du redest.
Kann Theresias voll zustimmen! Ich hab den Umbau von manueller Klima auf Climatronic auch schon gemacht. Ebenfalls mit Ausbau des A-Bretts. Ich würde es ebenfalls nicht mehr machen, da ich dummerweise gemeint habe, ich muss eine vom Passat 35i einbauen. Diese hat aber ganz und garnicht gepasst. Musste so ziemlich alles umbauen und dann irgendwie zusammen basteln. Wie schon erwähnt ist ein kompletter Bausatz sehr sehr schwer zu bekommen. Ich musste ebenfalls einige Teile nach kaufen. Ich schätze, dass mich der Umbau 700 - 800,- gekostet hat.
Ich kann Theresias auch nur zustimmen.
ich hatte damals die ganze scheiße in einen golf 2 gebaut. da mir auch die kabelbäume fehlten habe ich sie einfach selber gebaut. echte scheißarbeit. das wünsche ich keinem. :-) über die kosten darf man natürlich niocht nachdenken, aber da es bei mir dann im golf 2 war, war es schon was sehr aussergewöhnliches. :-)
gruß