Klickgeräusch vom Kupplungspedal
Hellas!
Folgendes Problem: Wenn ich im Leerlauf auf das Kupplungspedal trete und langsam wieder loslasse höre im ca. 1/2 cm vor der Ruheposition des Pedals ein lautes Klickgeräusch. Dieses Klickgeräusch überträgt sich auch auf das Bremspedal, sodass ich das Klickgeräusch auch an meinem Fuss auf dem Bremspedal wahrnehme. Kann jemand etwas ähnliches berichten?
21 Antworten
Hat meine Freundin auch. Hab aber bis jetzt noch keine Ahnung, was das ist...
Tritt aber auch eher auf, wenn das Pedal schon fast ganz durchgetreten ist.
teste das mal, wenn es ganz still draußen ist! hört man dann auch nen knarzen aus dem motorraum?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Hat meine Freundin auch. Hab aber bis jetzt noch keine Ahnung, was das ist...
Tritt aber auch eher auf, wenn das Pedal schon fast ganz durchgetreten ist.
Wie, Deine Freundin hat ne Kupplung?😁
Ist das nicht ganz normal bzw. bei jeder Kupplung etwas anders? Ich meine, diese "Klickpunkte" verändern sich auch mit der Zeit?!
Also bei mir hat noch nie was geklickt. Und bei der Kupplung meiner Freundin klickt das verdammt laut. Den Klick spürt man als Beifahrer sogar noch im Fußboden.
@aemkei78: Man hört nichts aus dem Motorraum. Wieso fragst du?
@Corx: Hey Corx, du hast ja auch schon einiges an deinem neuem TT beanstandet. 😁 Dein TT hat dieses Klickgeräusch nicht zufällig auch? 😛
Zitat:
Original geschrieben von VAL1UMII
@aemkei78: Man hört nichts aus dem Motorraum. Wieso fragst du?
@Corx: Hey Corx, du hast ja auch schon einiges an deinem neuem TT beanstandet. 😁 Dein TT hat dieses Klickgeräusch nicht zufällig auch? 😛
Frage mich zwar, wieso man im Leerlauf das Kupplungspedal kommen lassen sollte, aber ich werde es mal eventuell ausprobieren 😉 - ein Problem, das noch nicht ist, kann ja noch werden.
Wieso beschleicht mit das Gefühl, dass ich hier zum MT-TT-Jester degradiert werde 🙂
Was mich noch mehr wundert, wieso eingentlich ein Bj 11/2000, wie meiner überhaupt Mängel hat. Laut einer aktuellen Ausgabe einer Autozeitschrift, sollten nur die AJQs katastrophal verarbeitet gewesen sein und fast alle Mängel ab Baujahr 2000 behoben worden sein. Möchte gar nicht wissen, was gewesen wäre, wenn ich einen AJQ BJ 98/99 gekauft hätte 🙂 *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Möchte gar nicht wissen, was gewesen wäre, wenn ich einen AJQ BJ 98/99 gekauft hätte 🙂 *fg*
dann wärst du ohne ende happy und keiner würde dich hier kennen!😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VAL1UMII
@aemkei78: Man hört nichts aus dem Motorraum. Wieso fragst du?
hättest du ein knarzen aus dem motorraum wäre es der nehmerzylinder! da spürt man dann auch ein rubbeln im pedal!😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
hättest du ein knarzen aus dem motorraum wäre es der nehmerzylinder! da spürt man dann auch ein rubbeln im pedal!😉
mfg
Jetzt wird's interessant. Was ist denn ein Nehmerzylinder?
das hättest du wohl gerne!😁 melde dich wieder, wenn du beim kupplung treten ein knarzen aus dem motorraum hörst!😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Frage mich zwar, wieso man im Leerlauf das Kupplungspedal kommen lassen sollte, aber ich werde es mal eventuell ausprobieren
Kommt ja auch wenn man langsam im 1. losfährt, aber NOCH besser hört man es wenn man es natürlich im Leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
das hättest du wohl gerne!😁 melde dich wieder, wenn du beim kupplung treten ein knarzen aus dem motorraum hörst!😉
mfg
*brüll*
Zitat:
Original geschrieben von VAL1UMII
Kommt ja auch wenn man langsam im 1. losfährt, aber NOCH besser hört man es natürlich im Leerlauf.
Dieses Problem habe ich schon lange mal angesprochen. Kann dich beruhigen, habe ich auch. Wenn ich im ersten anfahre, klackert es 2x im Motorraum und zwar sehr laut. Kommt aber (hoffentlich) von den Stabis, denn mittlerweile klackert mein Wagen alle paar Meter wie Hölle. Ab Do. weiß ich mehr, da wird der Fehler hoffentlich behoben. Anfangs war es auch nur das Klacken beim Anfahren im ersten Gang, 1000 km später klackert es bei jeder Bodenwelle oder wenn ich aus dem Auto aussteige und es noch im Leerlauf dreht. Vielleicht sind das auch bei dir die Stabis.
der Stabi, es heißt der Stabi, nicht die Stabies😁
Als ich den Bericht bzgl. "AJQ totale Kacke, ab Modell 2000 nur noch Heldenautos" gelesen habe, bin ich fast von der Kloschüssel gefallen. Also ich habe noch nie feststellen können, dass die 99er Modelle mit AJQ schlechter verarbeitet sind als die neueren. Alle Probleme, die meiner hat, finde ich auch bei anderen wieder. Und was ist mit APX? Das sind auch 99er Modelle. Sind die dann auch schlechter verarbeitet als die BAM´s oder wie?🙄
Aber wissen die überhaupt, was sie da schreiben? Erst wird berichtet, dass der Frontler mit 180 PS dem TT wegen unsportlichkeit nicht gerecht wird udn dann schreiben se ne Modellempfehlung für den Frontler? Ja sind die voll through the Wind oder was?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber wissen die überhaupt, was sie da schreiben? Erst wird berichtet, dass der Frontler mit 180 PS dem TT wegen unsportlichkeit nicht gerecht wird udn dann schreiben se ne Modellempfehlung für den Frontler? Ja sind die voll through the Wind oder was?!
Das fand ich auch sehr widersprüchlich. Ist das erste Mal, dass ich diese Zeitschrift gekauft habe, wegen des TT-Themas. Der ganze Artikel ist sprachlich sehr flach, aber mehr erwarte ich auch nicht von diesem Verlag 😉 Allerdings scheint der Autor hier mitzulesen oder sogar aktiv zu posten.
Ja, das mit dem Stabi(s) weiß ich, ein Stabi, zwei Lager. Mit Stabis verwende ich das Stilmittel "pars pro toto" - das Teil fürs Ganze. Mit Stabis meine ich die Lager und damit den gesamten Stabilisator. 🙂