Klickern von der Vorderachse
Hallo!
328, BJ 98, knappe 100.000 km
Seit einigen Wochen ist ein immer stätker werdendes Klickern beim Durchfahren von Gullideckeln oder Löchern zu vernehmen. Es ist (bis jetzt) nur auf der rechten Seite.
Es ist ein helles, würde sagen metallisches Klicken.
Im aufgebockten Zustand kann ich das Geräusch nicht reproduzieren bzw die Quelle lokalisieren.
Könnte es der Stoßdämpfer sein? Evtl das Traggelenk oder das Domlager?
Danke für eure Tips!
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich kenns von meinem E34, dort hatte ich es auch nur bei Schlaglöcher. Bei mir lag es damals an der Pendelstütze...
Grüße, tom
Ähnliche Themen
36 Antworten
Und jetzt ist alles neu? Und wie fährt er???
Die neuen Teile sind (bis auf ein paar Kleinigkeiten) alle da.
Habe heute noch ein paar Kleinikeiten bestellt (Schrauben, Muttern, ect...).
Wenn dann morgen oder übermorgen das Zeugs da ist, gehts an den Einbau.
Wollte halt erst mal alles Zerlegen um zu sehen welche Schrauben, Muttern, Dichtungen usw noch erneuert werden müssen oder noch gut sind.
Ausbau ging alles recht gut und einfach.
Bis auf die mittlere Mutter vom Querlenker vorne... von oben ist da selbst mit Gelenken und verlängerungen nicht bei zu kommen.
Haben es dann von unten mit einem Schraubenschlüssel losbekommen.
Dauert nur etwas, da die selbstsichernde Mutter bis zum Schluss "bremst" und man mit dem Schlüssel nur ein paar wenige Grad drehen kann.
Folglich muss man ca 5 Millionen mal umsetzen
Um von oben bei zu kommen hätten die Motorhalter weg gemusst!
In der Werkstatt wird bestimmt der Ganze Motor samt Getriebe und VA abgelassen um da bei zu kommen?!
an die mutter vom inneren traggelenk kommt man schon ran. hab die bei meinem damals auch gewechselt, die rechte ging aber am schwersten, weil man sie von oben nicht gesehen hat. der motorraum vom tds ist rechts richtig voll. du mußt eine nuß mit kurzer verlängerung von unten durchfädeln und auf die mutter aufsetzen. danach fädelst du von oben noch ein paar verlängerungen mit knickstücken durch den motorraum.
habe gestern bei meinem vorn die stoßdämpfer, domlager und bremsschläuche neu gemacht, es knackt aber immer noch. dann sind wir noch mal auf die grube und ich bin immer leicht vorwärts und rückwärts gefahren und hab dabei gebremst. mein kollege war unter dem auto und hatgeschaut. jetzt haben wir den fehler auch raus, die hinteren lager der querlenker sind kaputt. haben wir grad bestellt und bauen morgen ein. beim eindrücken der lager muß man auf die genaue position achten, da ist ein pfeil am lager und am auge.
mfg
Moin!
Das mit dem Gelenk und den Verlängerungen hatten wir auch als erstes vor.
Aber die Mutter sitzt zu weit unter dem Motorhalter so dass die Nuss mit Gelenk nicht drauf geht.
Nuss alleine geht aber dann geht das Gelenk nicht mehr drauf...
Da ists im 4 Zylinder besser zu werkeln
Die Querlenker sind komplett mit allen Lagern neu, also nur dranschrauben und gut
Hab gestern noch ein bissel Kleinkram beim Freundlichen geholt.
Zusatzdämpfer, Schutzrohre, Bremsmuttern, Schrauben, Dichtung für Domlager, Sicherungsscheiben für die Spurstangen (LEB), ect. ...
Die vorderen Federbeine hab ich gestern zusammengebaut und heute kommt dann alles wieder rein.
Hinterachse sollte ja relativ zügig ablaufen... mal schauen ob die evtl auch schon heute fertig wird.
Gruß
Christian
Es ist geschafft!
War heute noch zur Achsvermessung nd danach gleich auf ner kleinen Testfahrt.
Es ist als ob man ein anderes Auto fährt!
Man gleitet über Löcher und Bodenwellen ohne dass es irgendwie schaukelt, schlägt, rummst oder sonst irgendwie unangenehm wäre.
Beim langsamen überfahren von kleinen Bordsteinkanten oder Bodenwellen hat man nicht mal annähernd das Gefühl in einem Kart oder Handwagen zu sitzen.
In schnellen und engen Kurven mit unebenheiten verliert kein Rad den Bodenkontakt, es schaukelt sich nichts auf und er neigt sich nicht zur Seite dass man glaubt zu kentern.
Nichts flattert, weder beim Bremsen noch bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Der Geradeauslauf und die Lenkung allgemein sind super ruhig und exakt.
Selbst die Spurrillen, denen er vorher "nachgelaufen" ist, merkt man jetzt kaum noch!
Als wären alle Straßen auf einmal super neu asphaltiert worden
Bin mehr als zufrieden mit dem Ergebniss!
Und kann es jedem empfehlen mal bei seinem nachzuschauen!
Hätte nicht gedacht dass die ganze Materie schon nach "nur" 100.000 km schon so verschlissen ist!
Dämpfer, Lager, Gelenke, Spurstangen...
Mit den Jahren scheint man sich an das immer schlechter werdende Fahrverhalten zu gewöhnen und bemerkt es eigentlich gar nicht!
Im direkten Vergleich liegen aber Welten zwischen alt und neu!
Gruß
Christian
Na das ist doch toll das sich der gewünschte Erfolg auch eingestellt hat....
Vom neuen Fahrferhalten war ich auch begeistert,,,
Grüße, Tom
na da.bei mir müßten vorn noch spurstangen und querlenkerlager neu.dann ist alles komplett.